ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Defekter Turbolader bzw. Pfeifen Z19DT/L/H Feldabhilfe: 2150

Defekter Turbolader bzw. Pfeifen Z19DT/L/H Feldabhilfe: 2150

Opel Vectra C
Themenstarteram 15. November 2010 um 15:27

Hallo Jungs,

ich habe im TIS was interessantes gefunden, im Falle dass euch mal der Turbo abgerauchen sollten, stehen die Kulanschancen wohl nicht schlecht, da Opel bei den Modelljahren 2006-2007 geschlammt hat. Ich rate jedem diese Feldabhilfe durchführen zu lassen, um einen eventuellen Turboschaden vorzubeugen.

Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen, dass auch mein Turbo ein leichtes Pfeifen hat was ich vorher nicht hören konnte.

Das Pfeifen beim beschleunigen ist bei ca.2000 U/min zu hören, dann habe ich das Pfeifen auch wenn der Turbo runter tourt.

Ich habe schon viel gelesen über das Turbo Pfeifen, doch mir ist es bei meinem noch nie so aufgefallen!

Bei einigen scheint es völlig normal zu sein, doch bei meinem war es sonst nur zu hören wenn der Motor kalt war.

Ich habe die Suche schon benutzt, doch von dieser Feldabhilfe:2150 hat man im Vectra C Forum nur vereinzelt was lesen können, darum mache ich einen neuen Thread auf.

Betroffen sind alle Vectra/Signum/Astra/Zafira mit dem Z19DTH,Z19DTL und Z19DT!

Modeljahr 2006-2007.

Beanstandung: Turboladergeräusche oder -defekt aufgrund von Ölmangel. Nach Ausbau der Hohlschraube (Befestigung der Lader-Ölversorgungsleitung am Block) findet man das interne Sieb der Hohlschraube verstopft.. Dadurch wird die Ölzufuhr zum Turbolader eingeschränkt –bzw. unterbunden.

Ursache: Die Maschenweite des internen Siebs der Hohlschraube ist zu eng (15 µm anstatt der geforderten 40 µm). Bedingt dadurch kann es zur Verstopfung des Filters mit Partikeln aus dem Ölkreislauf kommen, welche normalerweise mit durch das Sieb fließen würden und die Funktionsfähigkeit der Motorschmierung nicht beeinträchtigen.

Produktion: Hohlschrauben mit OK Siebeinsätzen haben in Produktion eingesetzt mit Motornummer: Kaiserslautern (Z19DTH):17 200 000 (14.12.06) Pratola Sera (Z19DT/L):5327716 (16.12.06)

Im Astra H Forum habe ich die Teilenummern gefunden, die Materialkosten belaufen sich auf ca. 15€.

 

1x Schraube 93179303

2x Dichtung 93179304

Dann habe ich noch ein Foto aus dem Astra H Forum, wo man die Hohlschraube sehen kann! Klick mich!

Gruß Jan

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. November 2010 um 15:27

Hallo Jungs,

ich habe im TIS was interessantes gefunden, im Falle dass euch mal der Turbo abgerauchen sollten, stehen die Kulanschancen wohl nicht schlecht, da Opel bei den Modelljahren 2006-2007 geschlammt hat. Ich rate jedem diese Feldabhilfe durchführen zu lassen, um einen eventuellen Turboschaden vorzubeugen.

Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen, dass auch mein Turbo ein leichtes Pfeifen hat was ich vorher nicht hören konnte.

Das Pfeifen beim beschleunigen ist bei ca.2000 U/min zu hören, dann habe ich das Pfeifen auch wenn der Turbo runter tourt.

Ich habe schon viel gelesen über das Turbo Pfeifen, doch mir ist es bei meinem noch nie so aufgefallen!

Bei einigen scheint es völlig normal zu sein, doch bei meinem war es sonst nur zu hören wenn der Motor kalt war.

Ich habe die Suche schon benutzt, doch von dieser Feldabhilfe:2150 hat man im Vectra C Forum nur vereinzelt was lesen können, darum mache ich einen neuen Thread auf.

Betroffen sind alle Vectra/Signum/Astra/Zafira mit dem Z19DTH,Z19DTL und Z19DT!

Modeljahr 2006-2007.

Beanstandung: Turboladergeräusche oder -defekt aufgrund von Ölmangel. Nach Ausbau der Hohlschraube (Befestigung der Lader-Ölversorgungsleitung am Block) findet man das interne Sieb der Hohlschraube verstopft.. Dadurch wird die Ölzufuhr zum Turbolader eingeschränkt –bzw. unterbunden.

Ursache: Die Maschenweite des internen Siebs der Hohlschraube ist zu eng (15 µm anstatt der geforderten 40 µm). Bedingt dadurch kann es zur Verstopfung des Filters mit Partikeln aus dem Ölkreislauf kommen, welche normalerweise mit durch das Sieb fließen würden und die Funktionsfähigkeit der Motorschmierung nicht beeinträchtigen.

Produktion: Hohlschrauben mit OK Siebeinsätzen haben in Produktion eingesetzt mit Motornummer: Kaiserslautern (Z19DTH):17 200 000 (14.12.06) Pratola Sera (Z19DT/L):5327716 (16.12.06)

Im Astra H Forum habe ich die Teilenummern gefunden, die Materialkosten belaufen sich auf ca. 15€.

 

1x Schraube 93179303

2x Dichtung 93179304

Dann habe ich noch ein Foto aus dem Astra H Forum, wo man die Hohlschraube sehen kann! Klick mich!

Gruß Jan

 

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Wird der Seib (Hohlschraube) eigentlich bei einem Turbowechsel mitgewechselt ? Wenn ja, dann hätte ich bereits den neuen Sieb, mein Turbo wurde nämlich Oktober 2010 getauscht.

mfG

am 2. Februar 2012 um 10:51

Hallo zusammen

ich habe bei meinem 1.9er DT Motor ( Bauj. 04/06) bei ca. 40 000km

die Hohlschraube gewechselt. Die war schon ziemlich dicht.

Bei der neuen Schraube war kein Widerstand feststellbar. Bei

ca 62 000km habe ich diese Hohlschraube erneut gewechselt um zu sehen was sich da verändert.

Die eingebaute Hohlschraube hat schon wieder einiges an Widerstand gehabt, zwar nicht so viel wie nach 40 000km.

Die eingebauten Hohlschrauben waren bestimmt schon nach der

Feldabhilfe.

Für mich heißt das , daß durch die Rußablagerungen im Motorenöl

der Widerstand im Sieb zunimmt.

Motorölwechsel mit Filter alle 8000 bis 10 000km durchgeführt

Ich werde die Schraube alle ca. 20000km wechseln, auch wenns eine

bescheuerte Arbeit ist.

Gruß

Moritz218

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 12:09

Zitat:

Original geschrieben von Moritz218

Motorölwechsel mit Filter alle 8000 bis 10 000km durchgeführt

Wer zu viel Geld hat bitte schön, denn es ist völlig überflüssig!:rolleyes:

@Zapf, wenn die Schraube mit gewechselt wurde, dann müsste sie mit auf der Rechnung stehen!

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von GZTT

Ist mein Z19DT mit EZ 07/05 (VFL) schon MJ 2006 , d.h. bin ich davon auch betroffen ?

"Die 2005er kommen aus Italien und sind davon befreit". Ist das richtig ?

http://www.motor-talk.de/.../...pfeifen-1-9-cdti-dth-t2637816.html?...

@ Janer : Kannst du mir weiterhelfen ? Du kennst dich ja super damit aus.

 

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 12:36

Im Eingangspost steht doch alles!;)

Betroffen sind alle Vectra/Signum/Astra/Zafira mit dem Z19DTH,Z19DTL und Z19DT!

 

Modeljahr 2006-2007

Gruß Jan

Das hab ich auch alles durchgelesen. Nur weiß ich nicht genau ob meiner schon zum MJ06 gehört.

Gings mit dem MJ06 nicht erst ab 09/05 los ? Außerdem verwirrt mich der zitierte Post aus dem Astra Forum.

Werd mal nach der Motornummer schauen.

 

Zitat:

Original geschrieben von GZTT

 

Nur weiß ich nicht genau ob meiner schon zum MJ06 gehört.

Nein, Mj. 2006 fing erst mit dem FL an. Also ist Dein VFL Mj. 2005 oder 2005,5. (Ja, es gab auch "halbe" Modelljahre ;)) Der Modelljahreswechsel ist immer nach Ende der Werksferien, also Ende August/Anfang September.

Ich hab jetzt mal die Werkstatt gefragt, welche meinen Turbo 2010 getauscht hat. Zu jedem neuen Turbo verbaut man auch eine neue Hohlschraube und einen neuen Ölschlauch. Das muss anscheinend schon wegen der Garatie gemacht werden.

mfG

Hi,

ich habe einen Zafira B von 11.2005 mit 107tkm. Der Turbo heult schon sehr laut. Deshalb wollte ich diese Hohlschraube wechseln und habe mir sie auch schon gekauft. Allerdings komme ich nicht mit meinen Fingern daran. Ich kann die alte SChraube zwar lösen, aber eine neue könnte ich nicht wieder einsetzen.

Hat das schonmal einer von euch gemacht und kann mir vielleicht Tipps geben?

 

Vielen Dank

Hallo Leute, hole das Thema mal hervor.

Mich hat es jetzt auch mit dem Turbo erwischt.Hab darauf hin gleich mal die Schraube beim Freundlichen bestellt.

Jetzt hab ich den neuen Turbo bekommen und bei diesem war ne Holschraube komplett ohne Sieb dabei.

Jetzt ist die Frage ob es besser ist die Opelschtaube mit Sieb zu verbauen oder die mitgelieferte ohne Sieb.

Bei den meisten Autos gibts ja das Sieb von Haus aus nicht.

Was würdet ihr denn sagen?

am 10. Juni 2013 um 7:16

Zitat:

Original geschrieben von ik91

Hi,

ich habe einen Zafira B von 11.2005 mit 107tkm. Der Turbo heult schon sehr laut. Deshalb wollte ich diese Hohlschraube wechseln und habe mir sie auch schon gekauft. Allerdings komme ich nicht mit meinen Fingern daran. Ich kann die alte SChraube zwar lösen, aber eine neue könnte ich nicht wieder einsetzen.

Hat das schonmal einer von euch gemacht und kann mir vielleicht Tipps geben?

 

Vielen Dank

Hallo

ich habe letzte Woche die Hohlschraube bei meinem 1.9er DT Motor gewechselt.

Ich habe diese schon 2 mal mit sehr großem Zeitaufwand gewechselt.

Jetzt habe ich folgende Vorbereitungen getroffen.

Steckschlüssel SW 17 mit 3/8 Antrieb und Reduzierstück auf 1/4 Antrieb.

Flexibele Verlängerung für 1/4 .

Den Steckschlüssel habe ich um 7mm abgedreht (besser schleifen) um mehr Platz zu erhalten.

Nach Öffnen der Schraube mit Gabelschlüssel konnte die Hohlschraube problemlos herausgedreht werden.

Zum Eindrehen habe ich Hohlschraube und Dichtungsring mit Sekundenkleber festgeklebt. ( nicht zu viel). Den Dichtungsring am Motorblock habe ich auch an einen Kupferdraht festgeklebt.

Zuerst die Hohlschraube in die Leitung gesteckt, dann etwas hochgehoben und dann den unteren

Cu- Ring eingehängt und eingedreht (Schraube). War dann rel. leicht wieder einzudrehen. Mit dem Gabelschlüssel festgezogen

Vor dem Kleben alle Teile mit Bremsenreiniger gereinigt.

Dann Ölwechsel durchgeführt.

Ich habe die Schraube das erste mal bei 40 000 km gewechselt , war schon ziemlich dicht. Ich wechsele jetzt alle 20 000 km. Z. Zeit 80 000 km drauf. Mein FOH hat mir noch eine Schraube mit Sieb verkauft.

Gruß

Moritz218

Hallo,ich habe zafira z19dt und wollte wissen ob mein motor auch betroffen ist ez 5.2008. Und was wäre richtige teilnummer für "verbesserte" hohlschraube und scheibe.

Da steht doch Modelljahr 2006 und 07 .... warum sollte Deiner von Ende MJ 08 noch darunter fallen ??

Ich weiss es nicht,wollte nur wissen weil bei mir handelt sich um VFL modell.und das mit modelljahren verstehe leider nicht...was sind eigentlich modelljahren 2006 und 2007.

Moin ..Moin, dieser Bericht ist ja schon ein bischen älter, da mein Turbo aber auch immer lauter wird, könnte es doch sein das die Hohlschraube mit Sieb auch zu bzw verdreckt ist!

Motor 1,9 DTH, 240.000 KM, Vectra C EZ 10. 2005 FL

Kann man die Hohlschraube mit Sieb auch mit zB Bremsenreiniger und Druckluft selber reinigen ?

MfG, vectrahans

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Defekter Turbolader bzw. Pfeifen Z19DT/L/H Feldabhilfe: 2150