Sound Turbopfeifen 1.9 CDTI DTH
Hallo zusammen,
wer von euch kann mal sein Turbopfeifen aufnehmen und zum Anhören zur Verfügung stellen.
Mein Pfeifen hört sich komisch an, deshalb möchte ich gerne mal vergleichen. Wenn ich die Möglichkeit habe werde ich mal meinen Klang aufnehmen...
Beste Antwort im Thema
War gerade selber auf der Suche nach der Schraube. Wenn ich mich nicht irre sollte das diese sein:
Und die Teilenummern lauten:
1x Schraube 93179303
2x Dichtung 93179304
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luke231
Hallobefindet sich das Sieb in der Hohlschraube, oder kanns sein dass es noch im "Motorblock" steckt? Habe letztens meine Lader getauscht und beim Abbauen der Ölleitung kein Sieb entdeckt. Mein Astra is noch von 2004, kanns sein dass mein Motor kar kein Sieb hat?
Danke
Bei meinem Astra H 04/06 mit 1,9DT Motor ist das Sieb in der
Hohlschraube ( Vorlaufleitung).
Man übersieht es auch leicht.
Gruß
Moritz218
Das wäre in deinem Fall sowieso egal, da man bei einem Lader Tausch die Vor und Rücklaufleitungen auch ersetzt. Genauso wie die Hohlschraube.
Danke für die Antworten.
Wie genau ist denn das Sieb in der Holschraube befestigt, hab letztens meinen Lader getauscht, die Ölvorlaufleitung hab ich mit Bremsenreiniger und druckluft gereinigt, dabei ist mir kein Sieb aufgefallen. Ist das Sieb in der Holschraube fest eingebaut oder mit ner Feder reingespreizt?
Also wenn ich mir jetzt die Neune Hohlschraube kaufe und einfach gegen die alte tausche hab ich dann auch gleich das gröbere Sieb drinen oder muss ich da noch was anderes beachten
danke gruß luke231
Zitat:
Original geschrieben von luke231
Danke für die Antworten.Wie genau ist denn das Sieb in der Holschraube befestigt, hab letztens meinen Lader getauscht, die Ölvorlaufleitung hab ich mit Bremsenreiniger und druckluft gereinigt, dabei ist mir kein Sieb aufgefallen. Ist das Sieb in der Holschraube fest eingebaut oder mit ner Feder reingespreizt?
Also wenn ich mir jetzt die Neune Hohlschraube kaufe und einfach gegen die alte tausche hab ich dann auch gleich das gröbere Sieb drinen oder muss ich da noch was anderes beachtendanke gruß luke231
Das Sieb ist ungefähr in der Mitte der Hohlschraube . Ich habe
nur die Hohlschraube getauscht. Die alte war fast dicht, bei der neuen
war kaum Widerstand vorhanden. Werde wohl demnächst wieder
die Hohlschraube wechseln.
Gruß
Moritz218
Ähnliche Themen
hab meine jetz heute auch getauscht, alte war wie bei dir fast dicht, am Turbopfeifen und den sonstigen Turbogeräuschen hat sich nix verändert. Optisch gibt es eig kein Unterschied zwischen der alten und der neuen Hohlschraube.
War eig kein großer aufwand die schraube zu wechseln, habs mit zwei unterstellböcken geschafft. ^^
Zitat:
Original geschrieben von luke231
hab meine jetz heute auch getauscht, alte war wie bei dir fast dicht, am Turbopfeifen und den sonstigen Turbogeräuschen hat sich nix verändert. Optisch gibt es eig kein Unterschied zwischen der alten und der neuen Hohlschraube.
War eig kein großer aufwand die schraube zu wechseln, habs mit zwei unterstellböcken geschafft. ^^
Das Turbopfeifen habe ich auch. Ich habe auch gegentlich Probleme
mit dem Ladedruck zu hoch ( Notlauf). Ich habe schon mehrmals die
VTG- Verstellung des Lader mittels Unterdruckpumpe je ca 100mal betätigt. Das Turbepfeifen war danach etwas lauter,das Problem
Ladedruck geringer.
Somit haben die Laderschaufeln einen gewissen Einfluß.
Gruß
Moritz218
Hallo,
meiner pfeift auch. So richtig schön.
Kort
hat der 1.3 CDTI auch so eine Hohlschraube mit Sieb?
Zitat:
Original geschrieben von Kort
Hallo,
meiner pfeift auch. So richtig schön.Kort
hat der 1.3 CDTI auch so eine Hohlschraube mit Sieb?
Keine Ahnung, aber die Schraube is ja gleich draußen, dann siehst dus. Kannst die Schraube nehmen und durchblasen dann merkst du gleich ob sie schwer oder leicht geht (aber nicht auß versehen oben die zwei ausströmlöcher zuhalten). also bei der neuen Hohlschraube merkst du beim durchblasen fast kein widerstand.
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Ich höre in der letzten Zeit auch ein leichteres Pfeifen bei einer Drehzahl um die 2000U/min , auch wenn der Turbo runterfährt ist ein leichtes Pfeifen zu hören.Nun will ich auch mal diese Schraube wechseln, denn mein Motornummer fängt mit 17188... an, ab der Motornummer Kaiserslautern (Z19DTH):17 200 000 (14.12.06) Pratola Sera (Z19DT/L):5327716 (16.12.06) wurden die neuen Schrauben verwendet.
Es betraf nur die Modelljahr 2006-2007!
Gruß Jan
Sind denn 2005er Modelle etwa nicht betroffen??
Gruß VAG
Die 2005er kommen aus Italien und sind davon befreit.
Auch das Schwallblech sollte in der Ölwanne drin sein :-)
Zitat:
Original geschrieben von franklin84
Die 2005er kommen aus Italien und sind davon befreit.
Auch das Schwallblech sollte in der Ölwanne drin sein :-)
Aha..? Wo liegt denn der Unterschied der Motoren???
Zitat:
Original geschrieben von franklin84
Die 2005er kommen aus Italien und sind davon befreit.
Wo steht das ?
Würde gerne wissen ob ich mit EZ 07/05 auch davon betroffen bin (Z19DT).
Ist meiner schon MJ 2006 ?
Wenn man den Luftfilterkasten entfernt ist da auf der Zahnriemenabdeckung ein Aufkleber.
Da steht alles drauf, ach die Motornummer, die Auskunft gibt ob deiner davon betroffen ist ode rnicht..
mfg Frank
Ich hab zwar nen "Italiener" als Motor drin das weiß ich, die Motornummer werde ich aber trotzdem bald nachschaun.
Hoffe das ich nicht betroffen bin.
Also die Nr. Designio (oder so ähnlich) ist 00551962740.
Werd aber nicht schlau drauß.
Den Turbo und Krümmer seh ich auch überhaupt nicht, weil ein Abschirmblech davor ist.