Defekter Klimakondensator durch Steinschlag
Hallo miteinander,
mich bewegt die Frage, ob folgender Defekt ein Einzelfall ist oder schon öfter auftrat:
Die Klimaanlage hat nicht mehr gekühlt, da der Kondensator durch Steinschlag beschädigt worden war. Reparaturkosten 379 Euro bei einem 1 Jahr alten Auto.
Lt. Werksatt tritt solch ein Schaden nicht häufig, aber doch mehr als nur im Einzelfall auf.
Natürlich kann keiner etwas für Steinschlag. Bei der Windschutzscheibe muß man mit dem Risiko leben, da man die Scheibe halt nicht verdecken kann. Das ist bei dem Kondensator, der sich lt. Aussage im Stoßfänger zwecks guter Kühlung weit vorne befindet, etwas anders. Nach meinem Eindruck liegt er - durch den Schaden erwiesen - zu ungeschützt. Kurz gesagt: man könnte einen Konstruktionsmangel (z.B. ein fehlendes Drahtgitter) unterstellen.
Wie sind Eure Erfahrungen dazu?
Grüße,
Henrik
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
nachdem ich mir auch Sorgen um den Klimakondensator meines neuen Hugo gemacht habe, habe ich gestern den Umbau mithilfe eines sog. "Racegitters" durchgeführt, nicht ohne dies fotografisch zu dokumentieren.
Fürs Nachmachen hier also eine kleine Anleitung, wie es zumindest bei meinem Gewinner-Caddy 1.4 ging.
Man beachte die Anleitung zum Ausbauen des Stoßfängers in der FAQ, wo z.B. oben zwei Schrauben mehr verbaut sind.
Viel Spaß und viel Erfolg beim Nachmachen. 😁
Ich habe bei der Gelegenheit - und weil ich sowieso ein Racegitter 150x30cm hatte - gleich alle Schlitze an der Front mit dem Gitter ausgestattet. Wenn schon, denn schon... 😉
559 Antworten
Ja Danke. 😁
Ich sehe da 12 Kabelbinder - richtig? 😉
Ich habe mir schon mal Gedanken gemacht, das Gitter von außen so vor die Stoßstange zu setzen.
Aber das dürfte aus Sicherheitsgründen wohl nicht machbar sein.
Ja sind 12 - ich hatte noch überlegt ob ich unten links und recht welche reinsetze, dann hätte ich jeweils außen von dem Steg ein Langloch reinfräsen müssen - ist so aber ausreichend stabil.
Der einzige Vorteil, wenn man den Stoßfänger abmacht, ist, dass man das dicke Teil des Kabelbinders (die Schlaufe sozusagen) nach hinten drehen kann (hinter den Steg). Da unten fällt das aber eh kaum auf, isofern aus meiner Sicht unnötig viel Arbeit...
Und denke daran, die Kabelbinder zu beobachten.
Oder gleich einmal jährlich zu Wechseln.
Die härten auf dauer aus und brechen.... Habe erst gestern alle Kabelbinder an meiner Sat-Schüssel neu machen müssen.
Die waren voll zerbröselt.
Ähnliche Themen
an einer Sat Schüssel nimmt man auch keine Kabelbinder,
also hast die Arbeit in einigen Jahren wieder
oder hast du ein RaceGitter an der Satschüssel montiert ? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
an einer Sat Schüssel nimmt man auch keine Kabelbinder,
also hast die Arbeit in einigen Jahren wiederoder hast du ein RaceGitter an der Satschüssel montiert ? 😁😁
OT:
Die Satschüssel steht im Garten. Auf 2 Meter Masthöhe....alles selbst verlegt und montiert. 😉
Ich würde mir da keine zu großen Sorgen machen, meine vor gut 2 Jahren am Frontgrill angebrachten 18(?) Befestigungskabelbinder sind nach wie vor iO und ich gehe auch davon aus, dass die noch ein paar Jahre halten. Denn üblicherweise scheint dort wo die angebracht sind, anders als bei einer offen montierten Antennenzuleitung, nicht ständig die Sonne drauf😉.
Allso ich wede das Gitter auf jeden Fall kleben, deshalb kommt man nicht drumherum die Stoßstange abzunehmen. Für meinen Geschmack ist das optisch alles andere als schön mit den Kabelbindern. Ist aber Geschmackssache🙂 Ich werde 2 Komponenten Kleber dafür verwenden. Das hält auf jeden Fall.
Ob geklebt mit Stoßstangenabbau oder mit Kabelbindern ohne Stoßfängerabbau.....
....was ich nicht verstehe, das VW so ein 5 Euro Teil nicht gleich in Serie verbaut.
Man kann auch am falschen Ende sparen.......🙄
Hmmm. VW zahlt dem Lieferanten für das Gitter mit Sicherheit nicht mehr als einen Euro.
Über die Laufzeit und Stückzahl ergibt sich ein schönes Sümmchen.
Dann verkaufen sie doch lieber ein paar Gitter als Zubehör und verdienen dabei gutes Geld.
Oder dann gleich einen neuen Kondensator, da verdienen sie noch mehr.
Ist also gar nicht am falschen Ende gespart, sondern richtig Geld verdient 😉
Kommt halt immer drauf an, woher man sein Schutzgitter hat. An meinem hat VW garantiert nichts verdient😁😉.