Defekter Bremssattel
Hallo,
ich wollte gerade für den TÜV bei unserem 1991er Saab 9000i 2.3 die hinteren Bremsen neu machen (Scheiben und Beläge). Rechts war kein Problem, ging auch flott.
Links, o graus, war die Scheibe völlig skelletiert. Sowas hab ich noch nicht gesehen. Aber gut, ich hatte ja eine neue da.
Auch die Beläge waren völlig weg. Auch kein Problem.
Jedoch liess sich der Kolben - trotz komplett rausgedrehter Stellschraube - nicht mehr komplett eindrücken, so dass die neuen Bremsbeläge nicht gemeinsam reinpassen.
Ich denke also, der Sattel ist innerlich irgendwie blockiert. Dass würde auch erklären, warum auf der rechten Seite die Bremse eigentlich noch ok war, links aber völlig verschlissen.
Ich habe den Sattel jetzt erstmal ausgebaut. Irgendwelche Tipps von euch Experten?
Hat irgendjemand Lust, den Sattel für mich zu reparieren?
Oder hat noch jemand einen gebrauchten Sattel da, den er mir rasch zukommen lassen kann?
Gruss,
Philip
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Philip HS
Die war garnicht erst drauf 😁
Die muß man aber aufmachen, um die richtig einzustellen (die Handbremse und die Grundeinstellung - Belagstärke abh...)
Das stimmt nicht. Die 14er Schraube ist nur ein Staubschutz.
Darunter ist eine 4er Imbusschraube ("Einstellschraube"😉. Die muss man einstellen. Das hab ich natürlich auch gemacht. Und dann die 14er Schraube vom alten Sattel (mit etwas Kupferpaste drauf, damit sie nicht festrostet) verwendet.
Dass mir die Stellschraube bekannt ist, hättest Du meinem allerersten Beitrag in diesem Thema entnehmen können.
Trotzdem Danke!
Gruss,
Philip
Zitat:
Original geschrieben von Philip HS
Das stimmt nicht. Die 14er Schraube ist nur ein Staubschutz.
Darunter ist eine 4er Imbusschraube ("Einstellschraube"😉. Die muss man einstellen. Das hab ich natürlich auch gemacht. Und dann die 14er Schraube vom alten Sattel (mit etwas Kupferpaste drauf, damit sie nicht festrostet) verwendet.
Dass mir die Stellschraube bekannt ist, hättest Du meinem allerersten Beitrag in diesem Thema entnehmen können.
Trotzdem Danke!
Gruss,
Philip
Da hab ich micht verlesen, habe gelesen die war nicht auf.... Ist mir schon völlig klar, dass die mit dem 4er Inbus eingestellt wird...
War es denn da naß oder schön trocken....
Bei beiden war die Einstellschraube trocken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Philip HS
Bei beiden war die Einstellschraube trocken.
Na dann ist ja gut!