Defekter Antriebsstrang im 4motion

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich habe einen neuen Caddy 4motion dessen Antrieb 500 km gehalten hat. Bei 500 km traten heul und metallische Schlaggeräusche beim Lastwechsel auf. Wer hat ähnlichen Ärger mit dem 🙂 ? VW leugnet diesen Mangel nicht kann ihn aber nicht reparieren. Das ist kein Scherz. das Auto steht seit Nov. letzten Jahres bei mir im Hof und zwischendurch insgesamt 3 Wochen in der Werkstatt. Die Sache ist beim Anwalt, da ich schon Schlaggeräusche erstellt habe und nun meinen 🙂 verklagen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mahaho


Oberhalb der Kardanwelle sitzt eine Art Hitzeschutzblech im Kardantunnel. Unter bestimmten Lastzuständen kann beim Beschleunigen die Kardanwelle daran schlagen....

Also ich hätte einen Vorschlag (da sich der TE nicht meldet)!

Wenn mann die Kardanwelle ausbaut- dann ist doch das Schlagende Geräusch weg!

das könnte doch Jede Werkstatt hinbekommen - und dann noch zum Schrotti und

den RICHTIG abziehen.. und nen 20er mit heim nehmen.....

Alex

PS an den TE - für dich mache ich es Kostenlos- dann aber nur mit der Flex!

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meisterschnierle


...Ich dachte bis dato, das sowas im Gewährleistungsfalle von Vorteil wäre...

Das ist es auch, stell' Dir mal vor wie es wäre, diese Nummer jetzt mit einem spanischen VW-Händler auszufechten😉.

So, Wagen wieder da, neue Kardanwelle, alter Fehler. Da muss ich wohl wirklich klagen 🙁
Was ich wieder nicht verstehe, den Wagen ohne Kommentar vor die Tür gestellt und den Schlüssel, meiner Frau durch den Azubi übergeben.
Der ist wirklich KRANK, der 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Nur noch mal nachfrage....
Lieber TE
ist der Antriebstrang defekt?
oder ist es so wie ein Vorredner geschrieben hat das es ein Geräusch gibt mit dem du nicht leben
kanns / willst?
weil Antriebsstrang defekt (/wie deine Überschrift "hergíbt"😉 würde ja bedeuten dass etwas kaputt
gegangen ist!
das was der Vorredner geschrieben hat, ist kein DEFEKT sondern - höchstenfalls - ein Konstruktiver Mangel mit dem du nicht leben kannst / willst diesen zu beweisen ist - schwer bis - unmöglich!

gruß Alex...

kannst du auch mal "bitte" antworten?

Als, der Unterschied zwischen Defekt und Mangel erschließt sich mir nicht. Es erscheint mir, als sei im Verteilergetriebe etwas ausgeschlagen. Das Geräusch ist halt so stark, das es nervt und wie gesagt es wird stärker mit der Zeit. Alle die mit dem Wagen bisher gefahren sind waren der Meinung, das Auto hat einen Defekt. Außer der 😁.
Ich habe einen Bekannten der einen 4 Motion Caddy fährt, allerdings mit Schaltgetriebe, dessen Wagen hat das nicht.
Und ich habe hier bisher auf alle Komentare und Fragen geantwortet. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meisterschnierle


Als, der Unterschied zwischen Defekt und Mangel erschließt sich mir nicht. Es erscheint mir, als sei im Verteilergetriebe etwas ausgeschlagen. Das Geräusch ist halt so stark, das es nervt und wie gesagt es wird stärker mit der Zeit. Alle die mit dem Wagen bisher gefahren sind waren der Meinung, das Auto hat einen Defekt. Außer der 😁.
Ich habe einen Bekannten der einen 4 Motion Caddy fährt, allerdings mit Schaltgetriebe, dessen Wagen hat das nicht.
Und ich habe hier bisher auf alle Komentare und Fragen geantwortet. 😉

Hallo,

also ich glaube so kommst Du nicht weiter.

Natürlich versucht der Händler den Schaden herunterzuspielen

oder behauptet es gibt überhaupt keinen Schaden.

Bei meinem vorletzten Caddy hat der Händler beim Neuwagen

den Unterboden beschädigt und behauptet, das ist nicht mal

ein Schaden von 100€ und Tatsächlich hat die Sache 1600€

gekostet.

Das ging soweit, dass der Händler mich schriftlich als Lügner

und Betrüger beschimpft hat.

Fahr mit deinem Fahrzeug zu einem anderen Händler oder

lass einen KFZ-Sachverständigen mal Probefahren.

Machen die auch ohne gleich hundert Euro zu verlangen.

Ich kann Dir nur den Rat geben wenn Du auf eine Wandlung
raus willst, dann geht ohne Anwalt garnix.
Überlege Dir jedes Wort das Du mündlich oder schriftlich
deinem Händler äußerst zweimal.
Ich verstehe deinen Ärger aber zu große Erregung gegenüber
dem Händler bekommst Du später vor Gericht um die Ohren gehauen.
Wenn Du den Händler verklagst ist Volkswagen außen vor
und wird sich in kein schwebendes Verfahren einmischen.

Gruß
Volker

@VRRS: zitiere doch mal bitte nicht immer wenn du gleich darauf antwortest, mein Scrollrad ist hat schon fast einen Platten. Ist nicht böse gemeint ist mir jetzt aber in den letzten paar Threads in denen du geantwortet hast sehr aufgefallen.

Habe ein Gutachten eines vereidigten Sachverst. der einen Mangel bestätigt. Einen Anwalt habe ich auch eingeschaltet. VW gibt mir in der Sache recht, nur der 😁 ist halt nicht (mehr) bereit zu Wandeln. Ich denke also, die Sache geht vor Gericht. Leider, bin eigentlich ein Mensch, mit dem man reden kann und der sicher auch Kompromisse findet. Wie gesagt, VW (und das habe ich schwarz auf weiß) sagt sie haben im Moment keine Lösung für mein Problem. Nur der 😁 versteht das nicht.
Kann dazu nur sagen, dass ich meine Fa. 24 Jahre betreibe und mit noch KEINEM Kunden vor Gericht musste.

Das ist ziemlich hanebüchen.....wo doch jede Wandlung eines 🙂 auch von VW genehmigt werden muss....somit gibt man auf der einen Seite Bestätigung aber blockiert auf der anderen Seite?????

Zitat:

Original geschrieben von meisterschnierle


Als, der Unterschied zwischen Defekt und Mangel erschließt sich mir nicht. Es erscheint mir, als sei im Verteilergetriebe etwas ausgeschlagen. Das Geräusch ist halt so stark, das es nervt

Zitat:

Original geschrieben von meisterschnierle


Habe ein Gutachten eines vereidigten Sachverst. der einen Mangel bestätigt. Einen Anwalt habe ich auch eingeschaltet. VW gibt mir in der Sache recht, nur der 😁 ist halt nicht (mehr) bereit zu Wandeln. ...

Also einmal weißt du nicht was ein Mangel ist und dann weißt du es doch...

Als zweites hast du den Schaden - bzw. MANGEL!!!! zum ERSTEN mal genau geschildert...
Geräusch hört sich an wie defektes Getriebe

und wenn es VW zugibt -sollte doch das Problem zu händeln sein!

schreib (oder besser lass schreiben vom Anwalt) was Sache ist und dass du an die Öffentlichkeit gehen wirst - wenn nicht auf den Freundlichen eingewirkt wird

gruß Alex!

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Das ist ziemlich hanebüchen.....wo doch jede Wandlung eines 🙂 auch von VW genehmigt werden muss....somit gibt man auf der einen Seite Bestätigung aber blockiert auf der anderen Seite?????

Wie schon geschrieben: Vertragspartner und damit juristisch anzusprechen ist der VERKÄUFER/ HÄNDLER!

Man stelle sich mal folgenden Fall vor:

Der Richter sagt: "Herr Händler Sie müssen den Wagen zurücknehmen!" und der Händler sagt: "Geht nicht, VW hat nicht zugestimmt!"

Mit Urteil ist das was anderes....aber selbst bei JoJo's Tramper damals gabs "nur" ein Vergleich mit VWN.

JoJos Caddy war damals knapp 2 Jahre alt, bzw. eigentlich fast schon drüber weil ihn sein 🙂 erfolgreich hingehalten hat. Das ist überhaupt nicht vergleichbar mit diesem Fall, denn der Caddy des TE ist noch im ersten halben Jahr der Gewährleistung😉.

Das ist richtig, dennoch ist es so, dass die Händler nicht auf nen Wandlung sitzen bleiben, sondern dass der Hersteller (zumindest bei VW) immer mit im Boot ist und seine Händler nicht alleine läßt.

OK ohne Zitat😁

Ich habe drei Tage nach der Auslieferung festgestellt,
dass der Unterboden defekt war.
Fahrzeug wurde notdürftig repariert und das wahrs.
Als ich eine ordentliche Reparatur oder Wandlung wollte hat sich der
Händler quergestellt und gemeint das wär so in Ordnung.
D.h. Anwalt, Gutachter usw. habe ich allles mitgemacht.
Wenn der Händler sich quer stellt dann kann sich das bis zu einem
Jahr hinziehen.
Klage einreichen, Gerichtstermin, vorher vom Gericht benannten
Sachverständigen für die Beweissicherung...solange darf das
Fahrzeug nicht repariert werden.
Was bei einem Fahrzeug mit blankem Blech und ohne Unterbodenschutz
nicht gerade Förderlich ist.
Und wenn es zu einem Vergleich gekommen wär, hätte ich ein
verrostetes Auto gehabt.
Also habe ich das Auto fachgerecht für 1600€ selbst reparieren
lassen.
Händler hatte nicht eingelenkt obwohl er von VW angemahnt wurde.
Aber Vertragspartner war halt der Händler.
Das kommt davon, wenn mann sein Auto bei einer großen Händlerkette
mit eigener Rechtsabteilung kauft.
Meine Familie hatte in 20 Jahren 12 Neuwagen bei dem Händler gekauft
und hat alles nix genutzt.

Ach übrigends, wenn es vor Gericht geht zählt nur der vom Gericht
bestellte Sachverständige.

Also meine Erfahrung, ein Mangel und dann dreimal Reparaturversuche
und dann Wandlung, oder die sechsmonatige Beweislastumkehrung,
alles Quatsch.

Gruß
Volker

Vielen Dank für eure Beiträge, ich Wünsche euch ein schönes Osterfest und danach gibt es mehr von meinem Caddy und dem 😁
Mein Anwalt ist bis NW im Urlaub, danach hat der 😁 ein echtes Problem.
Liebe Grüße an alle aus dem Vogelsberg 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen