Defekter Antriebsstrang im 4motion

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich habe einen neuen Caddy 4motion dessen Antrieb 500 km gehalten hat. Bei 500 km traten heul und metallische Schlaggeräusche beim Lastwechsel auf. Wer hat ähnlichen Ärger mit dem 🙂 ? VW leugnet diesen Mangel nicht kann ihn aber nicht reparieren. Das ist kein Scherz. das Auto steht seit Nov. letzten Jahres bei mir im Hof und zwischendurch insgesamt 3 Wochen in der Werkstatt. Die Sache ist beim Anwalt, da ich schon Schlaggeräusche erstellt habe und nun meinen 🙂 verklagen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mahaho


Oberhalb der Kardanwelle sitzt eine Art Hitzeschutzblech im Kardantunnel. Unter bestimmten Lastzuständen kann beim Beschleunigen die Kardanwelle daran schlagen....

Also ich hätte einen Vorschlag (da sich der TE nicht meldet)!

Wenn mann die Kardanwelle ausbaut- dann ist doch das Schlagende Geräusch weg!

das könnte doch Jede Werkstatt hinbekommen - und dann noch zum Schrotti und

den RICHTIG abziehen.. und nen 20er mit heim nehmen.....

Alex

PS an den TE - für dich mache ich es Kostenlos- dann aber nur mit der Flex!

83 weitere Antworten
83 Antworten

Kann der ADAZE da nicht was drehen 😉😁 😕

Der war gut!!!😁

LG H

Hallo,

der ADAZE macht leider das, was er anscheinend immer tut (Habe dort mit einem angeblichen Juristen gesprochen):

Nicht genau zuhören ("Entschuldigung, das ich Sie unterbreche, aber mein Auto ist wie gesagt ein NEUWAGEN!!"😉

und

auf einen (Vertrags-)Anwalt am Ort verweisen, der dann einen Auftrag hat.

Ich habe noch diesen Thread in einem anderen Forum gefunden. Da scheint Autobild auch schon einmal involviert gewesen zu sein:

http://www.vwcaddy-forum.de/.../

Ansonsten habe auch Freunde, die Anwälte sind und bin rechtsschutzversichert. Ein wichtiger Punkt ist, dass ich das Fahrzeug (Lagerwagen) vor dem Kauf kurz mit einer roten Nummer probegefahren bin und da kein auffälliges Geräusch war. Also habe ich dieses Fahrzeug ohne das Geräusch gekauft. Und ein Geräusch, dass theoretisch einen evtl. Gebrauchtwagenkäufer misstrauisch machen könnte, wäre nach der zugänglichen Rechtsprechung IMMER als Mangel (da potentiell verkaufsbehindernd) zu sehen. Ich bin noch in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung, da wird es für den Händler sehr eng, wenn etwas als Mangel gesehen werden muss. Die Meinung von VWN dazu ist dabei nicht entscheidend.

Meinem Händler habe ich auch schon angedeutet, dass es sehr bald zu einer Fristsetzung zur Nachbesserung kommen könnte und ich nach zwei Anläufen ohne wenn und aber auf einer Nachbesserung durch Nachlieferung (neuer Caddy) bestehen würde und erst einmal keine Wandlung akzeptieren würde (Muss ich nämlich nur, wenn Nachlieferung absolut unzumutbar, was sie sicher nicht ist).

Viele Grüße

Harald

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Was ist denn die 4Motion Welle ?

Meinst du damit die Kardanwelle ?

Wenn ja wie hast du diese gedämmt ?

Ja, ich meinte die Kardanwelle.

Gedämmt habe ich mit einem kleinen Streifen Antidröhnmatte.

In Längsrichtung oben auf die Welle geklebt.

Viele Grüße HaJö

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meisterschnierle


Erstellt am 28. März 2013 um 06:24:55 Uhr
Vielen Dank für eure Beiträge, ich Wünsche euch ein schönes Osterfest und danach gibt es mehr von meinem Caddy und dem 😁
Mein Anwalt ist bis NW im Urlaub, danach hat der 😁 ein echtes Problem.
Liebe Grüße an alle aus dem Vogelsberg 🙂

Hallo Harald.

Mich würde gerne mal interessieren, was aus deinem Fall eigentlich geworden ist ?
Wolltest es ja posten, bis jetzt nicht geschehen.

Du warst ja der TE Ersteller damals, der um "Hilfe" gefragt hatte.

Lg 🙂

Hallo Leute,

lese diesen Thread gerade aufmerksam. Ich habe seit Enden November2013 auch einen Caddy 4Motion Comfortline 81Kw 6Gang und unser macht im 5+6Gang bei ca. 1800Umdre. beim Gas geben teilweise recht laute Geräusche (ist nicht genau zu definieren hört sich aber an wie Schleifgeräusche) danach wird es wieder leise und fast nicht hörbar und bei ca 140Kmh im 6Gang vibriert vermutlich die Kardanwelle. Steht jetzt seit gestern beim Händler und die sind im Dialog mit VW die haben die Reparatur noch nicht frei gegeben :-( und ich zoffe mich mit denen wegen eines Ersatzwagens. Außer dieser Sache sind wir sehr zufrieden mit dem Caddy. Schauen wir mal was da noch so kommt.

Viele Grüße
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Melinamerle



Ja, ich meinte die Kardanwelle.
Gedämmt habe ich mit einem kleinen Streifen Antidröhnmatte.
In Längsrichtung oben auf die Welle geklebt.
Viele Grüße HaJö

sehe ich leider erst eben erst.

was meinst du mit oben drauf?

Da die Welle anfängt, in einem bestimmten Drehzahlbereich,
eine Eigenfrequenz aufzubauen, habe ich einen Streifen
Antiedröhnmatte auf die Welle geklebt. Bei mir habe ich
jetzt keine Geräusche mehr. Versuch macht kluch.
Kann von Fahrzeug zu Fahrzeug anders sein.
Ausprobieren und bitte berichten.

Viele Grüße HaJö

Zitat:

@Melinamerle schrieb am 24. Mai 2014 um 11:53:51 Uhr:


Da die Welle anfängt, in einem bestimmten Drehzahlbereich,
eine Eigenfrequenz aufzubauen, habe ich einen Streifen
Antiedröhnmatte auf die Welle geklebt. Bei mir habe ich
jetzt keine Geräusche mehr. Versuch macht kluch.
Kann von Fahrzeug zu Fahrzeug anders sein.
Ausprobieren und bitte berichten.

Viele Grüße HaJö

Öhmm...eine gewuchtete Welle mit Anti-Dröhnmatte tapezieren?.. 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen