Defekter Antriebsstrang im 4motion
Hallo,
ich habe einen neuen Caddy 4motion dessen Antrieb 500 km gehalten hat. Bei 500 km traten heul und metallische Schlaggeräusche beim Lastwechsel auf. Wer hat ähnlichen Ärger mit dem 🙂 ? VW leugnet diesen Mangel nicht kann ihn aber nicht reparieren. Das ist kein Scherz. das Auto steht seit Nov. letzten Jahres bei mir im Hof und zwischendurch insgesamt 3 Wochen in der Werkstatt. Die Sache ist beim Anwalt, da ich schon Schlaggeräusche erstellt habe und nun meinen 🙂 verklagen will.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mahaho
Oberhalb der Kardanwelle sitzt eine Art Hitzeschutzblech im Kardantunnel. Unter bestimmten Lastzuständen kann beim Beschleunigen die Kardanwelle daran schlagen....
Also ich hätte einen Vorschlag (da sich der TE nicht meldet)!
Wenn mann die Kardanwelle ausbaut- dann ist doch das Schlagende Geräusch weg!
das könnte doch Jede Werkstatt hinbekommen - und dann noch zum Schrotti und
den RICHTIG abziehen.. und nen 20er mit heim nehmen.....
Alex
PS an den TE - für dich mache ich es Kostenlos- dann aber nur mit der Flex!
83 Antworten
Nur noch mal nachfrage....
Lieber TE
ist der Antriebstrang defekt?
oder ist es so wie ein Vorredner geschrieben hat das es ein Geräusch gibt mit dem du nicht leben
kanns / willst?
weil Antriebsstrang defekt (/wie deine Überschrift "hergíbt"😉 würde ja bedeuten dass etwas kaputt
gegangen ist!
das was der Vorredner geschrieben hat, ist kein DEFEKT sondern - höchstenfalls - ein Konstruktiver Mangel mit dem du nicht leben kannst / willst diesen zu beweisen ist - schwer bis - unmöglich!
gruß Alex...
@Alex
Hoffentlich fällt dir die Welle nicht auf den Kopf.
Aber in den Asterix Heften (Operation Hinkelstein) wird der Druide ja auch durch einen Schlag auf den Kopf gesund. Oder war es krank? :-)
Nebenbei ist das Geräusch am Caddy möglich, aber ein Neufahrzeug seit November in der Werkstatt ohne Wandlung, Rechtsstreitigkeiten und so weiter klingt schon ein wenig seltsam
Hallo Leute,
habe gerade mal eure Meinungen durchgelesen. Als, das Auto läuft noch, ABER die Geräusche werden mit zunehmender km Zahl stärker. Den Zwist mit meinem 🙂 ist wirklich so, er kann angeblich nicht ohne Zustimmung von VW wandeln, wären VW sagt, alles Sache des 🙂. Heute will er den Kardan austauschen und dann weiter sehen, gleichzeitig habe ich heute auch einen Brief von VW bekommen in dem steht "noch keine Lösung möglich" als, Gebäck und Getränke bei, kann dauern 😉
Und nochmals, das ist KEIN fake ! Das wahre Leben mit VW
Sind es denn die hier beschriebenen Geräusche oder wie soll man sich das vorstellen?
Ähnliche Themen
Bekommst du wenigstens einen Leihwagen von VW?
Oder kommt man dir sonst irgendwie entgegen?
Viktor
Also, die Geräusche treten beim Lastwechsel auf (Metallisches Klacken) und das Heulen entsteht, wenn man in den Schub betrieb kommt. Mittlerweile bietet man mir auch einen Leihwagen an. Aber, der 🙂 bestreitet weiterhin, dass das Auto einen Mangel habe. Es liegt nur am 🙂 dass es da nicht weiter geht. VW ist der Meinung, das alles gehe sie nichts an und verweißt immer wieder auf meinen 🙂.
Schonmal den 😁 gewechselt ?
Das sollte in deinem Fall doch Abhilfe schaffen wenn der 😁 das Problem ist.
Wie laut muss man sich das Vorstellen?
.. danke dass du mal etwas mehr Preis gibst... und SORRY weil cih dich "angestupst" habe!
wie machst du dass ein Auto "rumstehen" lassen und wie machst du dass 2eit Auto?
Alex
Also das Geräusch ist schon ganz deutlich zu hören, man kann das nicht mehr überhören. Da ich eine Fa. habe, hab ich natürlich das ein oder andere Auto. Selbstverständlich sollte ein Fahrzeug den Fuhrpark verlassen. Aber so fahre ich meinen T5 4motion mit 178 PS (der macht richtig Spaß). Abrechnen tut dann mein Anwald mit den 🙂 Leider kann ich ihn nicht wechseln (laut VW), da er der "PARTNER" ist der den Wagen verkauft hat und somit in der Pflicht steht. Der Caddy bekommt nun eine neue Kardanwelle und dann schaun mer emal. Halte euch auf dem Laufenden.
So ein Quatsch du kannst zu jedem VW Händler gehen um Garantiemängel abstellen und Wartungen durchgühren zu lassen.
Kein Quatsch, denn wenn der Herr Rechtsgelehrte Forderungen aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung stellt, dann muss er sich schon an den Verkäufer des Fahrzeuges wenden😉.
Da er aber volle 2 Jahre Neuwagengarantie ab Erstausleiferung hat ist es egal an welchen VW Betrieb er sich wendet😉.
Hier steckt der Teufel im (Definitions-)Detail:
Gesetzliche Gewährleistung muß der Vertragspartner laut Kaufvertrag gewähren. Und der Vertragspartner ist der verkaufende Händler. Alle Regeln zur Gesetzliche Gewährleistung sind im BGB definiert.
Die Neuwagengarantie ist eine freiwillige Leistung seitens VW. "Freiwillig" in dem Sinne, daß es dazu keine gesetzliche Verpflichtung gibt. Garantieleistungen kann man bei jedem von VW lizensierten Partner in Anspruch nehmen. Die Vertragsregeln zur Neuwagengarantie bestimmt einzig VW und sind im Garantieheft nachzulesen.
Jetzt kommt's drauf an, worauf der Threadersteller aus ist. Wenn's am Ende auf Rechtsstreitigkeiten und eine Wandlung hinausläuft, kann man nur auf gesetzliche Regelungen und damit die Gesetzliche Gewährleistung pochen. Die Neuwagengarantie von VW ist von Verbraucherseite rechtlich kaum belastbar.
So ist es, die Gewährleistungsforderung gegenüber dem Verkäufer ist im Zweifelsfall das wirkungsvollere Rechtsmittel und deshalb wird vermutlich der RA des TE diesen Weg gehen. Und über den Unterschied zwischen Gewährleistung und (Hersteller-)Garantie sollten sich unbedingt alle Internetkäufer und insbesondere die von Reimportfahrzeugen im Klaren sein. Denn die Preisvorteile gibt es nicht für umsonst, man kauft dafür immer ein gewisses Restrisiko in Form von möglichem Mehraufwand 'wenn es dumm läuft' mit ein. Das wird im Überschwang ob des günstigen Kaufpreises gern mal vergessen😉.
Der Wagen ist kein Re- Import und der Händler aus meiner Nähe. Ich dachte bis dato, das sowas im Gewährleistungsfalle von Vorteil wäre. Ich denke, dass ich mit meinem 🙂 einfach nur die A- Karte gezogen habe. Den Rechtsstreit muss man halt mit dem Vertragspartner führen.