Defekter Antriebsstrang im 4motion

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich habe einen neuen Caddy 4motion dessen Antrieb 500 km gehalten hat. Bei 500 km traten heul und metallische Schlaggeräusche beim Lastwechsel auf. Wer hat ähnlichen Ärger mit dem 🙂 ? VW leugnet diesen Mangel nicht kann ihn aber nicht reparieren. Das ist kein Scherz. das Auto steht seit Nov. letzten Jahres bei mir im Hof und zwischendurch insgesamt 3 Wochen in der Werkstatt. Die Sache ist beim Anwalt, da ich schon Schlaggeräusche erstellt habe und nun meinen 🙂 verklagen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mahaho


Oberhalb der Kardanwelle sitzt eine Art Hitzeschutzblech im Kardantunnel. Unter bestimmten Lastzuständen kann beim Beschleunigen die Kardanwelle daran schlagen....

Also ich hätte einen Vorschlag (da sich der TE nicht meldet)!

Wenn mann die Kardanwelle ausbaut- dann ist doch das Schlagende Geräusch weg!

das könnte doch Jede Werkstatt hinbekommen - und dann noch zum Schrotti und

den RICHTIG abziehen.. und nen 20er mit heim nehmen.....

Alex

PS an den TE - für dich mache ich es Kostenlos- dann aber nur mit der Flex!

83 weitere Antworten
83 Antworten

Nicht jeder handelt für jeden nachvollziehbar...

Wir kennen die Begleitumstände nicht.

Kaputt ? ?

Macht doch (nur) Geräusche. 🙂
Sagt doch niemand das er nicht Fahrbereit ist.

OT on
PS: Mein Scheinwerferhalter ist nach einem Unfall (keine Schuld) auch seit 4 Wochen defekt und trotzdem fährt das Auto 7 Tage die Woche.
OT off

So lange es noch scheppert, läuft ja der Wagen 😉

Wär aber schon interesant, näheres zu Erfahren.

Viktor

Es gibt durchaus nachvollziehbare Gründe. Einen davon hab ich ganz kurz vor euren Posts geschildert.😉

Ähnliche Themen

Könntet ihr jetzt bitte auf Spam und OT (einiges entfernt) verzichten und beim Thema bleiben?

Danke,
Chris

Oberhalb der Kardanwelle sitzt eine Art Hitzeschutzblech im Kardantunnel. Unter bestimmten Lastzuständen kann beim Beschleunigen die Kardanwelle daran schlagen.
Auch die Auspuffhalterung im hinteren Bereich der Kardanwelle kann gelegentlich mit der Welle zusammenstoßen.

Beides klingt wie defekte Gelenkwelle oder Getriebeschaden und trat bei mir nur sporadisch auf.

Leider läßt sich das auf der Hebebühne kaum feststellen.

Auch sind Schleifspuren auf den Bauteilen nur sehr schwer auszumachen, zumal die Kardanwelle auf der Hebebühne ziemlich weit vom Hitzeschutzblech und der Auspuffhalterung entfernt ist.

Vielleicht hilft das ja weiter.

Zitat:

Original geschrieben von mahaho


Oberhalb der Kardanwelle sitzt eine Art Hitzeschutzblech im Kardantunnel. Unter bestimmten Lastzuständen kann beim Beschleunigen die Kardanwelle daran schlagen....

Also ich hätte einen Vorschlag (da sich der TE nicht meldet)!

Wenn mann die Kardanwelle ausbaut- dann ist doch das Schlagende Geräusch weg!

das könnte doch Jede Werkstatt hinbekommen - und dann noch zum Schrotti und

den RICHTIG abziehen.. und nen 20er mit heim nehmen.....

Alex

PS an den TE - für dich mache ich es Kostenlos- dann aber nur mit der Flex!

Deine Antwort
Ähnliche Themen