Defekter Anlasser!!

Opel Astra F

Der gelbe engel hat eben eindeutig feststellen müssen, dass mein Anlasser hinüber ist.
Nach ein paar Hammerschlägen ließ er sich nochmal starten, nun gibt er wieder keinen mux von sich!!

Mein Astra F-C-C, 60PS, 1,4l ist ja mit seinen 15 jahren nicht mehr der jüngste und ich würde ungern 120-150€ für einen neuen anlasser ausgeben!!

Würdet ihr mehr ansonsten ehr zu einem neuen no-name oder einem bebrauchten, orginalen anlasser raten??
was muss ich wohl für son teil beim autoverwerterer hinlegen??

und zum einbau...wielange braucht eine werkstatt für den austausch??
oder meint ihr, dass man das auch selber hinbekommt??

vielen dank schon mal!!
gruss
Vincce

26 Antworten

Anlasser defekt ...

Hatte ich damals beim Peugeot auch, da hilft nur ein neuer Anlasser.

Es sei denn, du hast irgendwas im Auto, womit du vor jeder Fahrt gegen den Anlasser klopfen kannst, so dass sich der Magnetschalter wieder löst. An dem liegt es nämlich 😉

Passt der vom c20xe?

Den hääte ich noch.

Was ist c20xe?

Motorkennbuchstabe vom 2.0 16V 150PS Motor

Ähnliche Themen

Ich denke mal das passt nicht, ist ein ganz anderer Motor.

Moin!
Könnte aber auch tatsächlich an der Kälte liegen! Das alte Fett im Anlasser wird bei diesen Temperaturen ganz schön hart. Ich hatte gerade gestern so einen Fall im Freundeskreis. Da liess sich der Anlasser auch schwer im 5. Gang rauswackeln. Das wurde gemacht: Auto in die Garage, Heizlüfter vorne an den Motor gestellt, Stunde gewartet; Tadaa, läuft wieder.
Viel Glück, vielleicht ist es bei dir ja dasselbe.

Heute ist es ein paar Grad wärmer und die Sonne schien auf die Motorhaube. Das Auto sprang an als wär nichts gewesen obwohl ich nichts verändert habe.
Wahrscheinlich mag mein Auto so wie ich nicht diese Sch..kälte.

Kurze Fragen nebenbei:
Was für ein Fett ist denn da drin in sonem Anlasser?

Einfaches popeliges Mehrzweckfett. Meistens auf Lithiumseifenbasis, teilweise graphitiert, NLGI-Klasse 2. Ist so das gebräuchlichste Fett im mobilen Bereich. Gebrauchstemperaturen von -25 oder -35°C bis irgendwas in die 100°C, müsste ich selber mal nachwühlen.
Wenn das Fett etwas älter wird "blutet" es aus. Soll heissen: Das im Fett "gefangene" Öl wird rausgearbeitet, zurück bleibt dann nur noch das (etwas zähe) Trägergerüst aus der Lithiumseife. Daher dann auch die Schwergängigkeit eines älteren Anlassers.
Schönen Tag noch!

Also normales Fett für Wälzlager?
Oder das Batteriefett (säurefrei) ?

Genau. Einfaches popeliges Fett für Lager. Ich glaube nicht das das etwas spezielles sein muss á la Batteriefett. Warum auch? Batteriefett ist für Batterien.(Pole)

Wieder was gelernt 🙂
Steht bei mir wohl demnächst auch an. Habe hier noch einen Anlasser liegen, den ich
noch klar Schiff machen wollte. Bekam ihn geschenkt und man weiß ja nie.
Schöne Arbeit im Winter für die Abende vor der Glotze.

Besten Dank. Immer wieder nett hier 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen