Defekte Türgummis E46 Coupe - die Lösung

BMW 3er E46

Sicherlich ist vielen von Euch das leidige Thema der sich ablösenden Coupe Türen bekannt. Nachdem (obwohl vor 2 Jahren ersetzt!!!!!) sich meine Gummis auf beiden Seiten (es war ziemlich warm, Auto stand 2-3 Tage bei 30 Grad an der Sonne) nun wieder ablösten, und ich keine grosse Lust hatte nochmals CHF 500.-- für zwei Gummis zu investieren, habe ich eine billigere Lösung gefunden.

Zahlreiche Klebversuche mit 2.Komponentenkleberen und div. Schnellklebern blieben erfolglos. Dann bekam ich den Tip Schnellkleber mit Cyanocrylat zu verwenden. Das Zeug verschmilzt die Gummiteile, und klebt nicht nur irgendwie.

Jedenfalls habe ich mir für umgerechnet 20 EUR eine Flasche Loctite 406 besorgt, und oh Wunder, das Zeugs hält! Das Auto stand nun wieder zwei Tage an der prallen Sonne, und die Gummis halten immer noch.
Auch ein kleiner Tropfen hält nach ca. 15 Sekunden unglaublich fest!

Ev. hilfts auch bei Euch, der Kleber MUSS Cyanocrylat enthalten, das scheint die Lösung zu sein.

Cheers
Chris

33 Antworten

Merci! Bin schon interessiert.

Hmm, wenn es mit diesem Loctite net richtig hält, kann ich nur den oben genannten Deflex empfehlen 🙂 Leider weiß ich net wo man den kaufen kann. Ein gewisser Automobilzulieferer klebt mit diesem Kleber Gummidichtungen zusammen und liefert sie zusammengeklebt an die Hersteller. Die Dichtungen von Coupé sind auch nur geklebt 😉

Gruß

Ci-driver

Nochmal für Dummies :-)
Ihr meint doch diese filzige, etwa 1,5 cm breite Verkleidung, die rings um die Tür auf dem Gummi klebt?
Ich hab heute morgen gedacht, mich trifft der Schlag. Auf der Beifahrerseite hat sich dieses Teil gelöst. Wenn ich die anderen Probleme meines BMW´s mit dazurechne (Leistungsprobleme, Gasannahme) plus die Probleme anderer BMW Besitzer hier im Forum, muß ich sagen: weiß nicht, ob ich mir nochmal einen BMW kaufen werde!! das is mein zweiter BMW (Bj. 10/2001). Dazwischen hab ich 11 Jahre einen Toyota gefahren. Da war NIX!
Viel Geld für wenig Qualität. Das ist .... (ich will´s nicht aussprechen) Und dann noch Aussagen wie Garantie abgelaufen, usw. So ein Blödsinn! Hier geht es nicht um "normale" Garantie- oder Verschleißfälle, sondern um grundsätzliche Qualitäts- und Verarbeitungsmängel, die sich durch die ganze Modellreihe ziehen. Und wer kann es ausbaden?......

Die Dichtung bzw. Kantenschutz besteht aus 3 Teilen, 2 Gummidichtungen mit integriertem Einklemmschutz und der Samtfilzleiste.
Bei mir waren die beiden Gummidichtungen auseinander gegangen...die Samtfilzleiste sitzt dagegen fest auf der Gummidichtung.

Gruss Mad

Ähnliche Themen

Also diese "Fellstreifen" sind mir auch schon runtergekommen. Ich hatte damals Inspektion und daraufhin' den Meister auf die Hängegirlanden hingewiesen, daraufhin wurde es ohne Erwähnung auf der Rechnung geklebt..

Zwischenbericht: Knapp eine Woche ists her, Auto steht jeden Tag bei 30 Grad draussen - und es hält tiptop.

Der 406 Kleber scheint echt ganz gut zu sein.
Cheers
Chris

Hi,

bei mir kam heute abend der Gummi an der Fahrertür entgegen, obwohl ich schon letztes Jahr auf Kulant Fahrer- und Beifahrerseite neu bekommen habe...!!!

Könnt ihr mir sagen, wo ich den Kleber 406 bzw. die genaue Bezeichnung des Klebers dafür.. ???

Gibts den auch in einem Heimwerkerladen ??? Ich will nämlich am WE gleich die runterhängende Stelle schnell ankleben...!!!

Auf Kulanz meines 2002er e46 coupe kann ich sicherlich nicht hoffen oder ???

gruss
chris

Zitat:

Ich hab heute morgen gedacht, mich trifft der Schlag. Auf der Beifahrerseite hat sich dieses Teil gelöst.

Hallo ,

bei mir auch, Beifahrerseite oben auf ner Länge von 25cm.

Hab Pattex zum kleben genommen,der bis 120 Grad Hitze hält.

Mit Klebeband fixiert und fertig.

Damit hab ich sogar einen Riß am Gummi von 25cm geklebt.

Der 😁 wollte 170Euro (Sonderpreis) für ne neue Dichtung haben.

Hat 5 Euro 😁 für Pattex bezahlt und gut ist.

der erste oben

Zitat:

Original geschrieben von Chris17


Hi,

bei mir kam heute abend der Gummi an der Fahrertür entgegen, obwohl ich schon letztes Jahr auf Kulant Fahrer- und Beifahrerseite neu bekommen habe...!!!

Könnt ihr mir sagen, wo ich den Kleber 406 bzw. die genaue Bezeichnung des Klebers dafür.. ???

Gibts den auch in einem Heimwerkerladen ??? Ich will nämlich am WE gleich die runterhängende Stelle schnell ankleben...!!!

Auf Kulanz meines 2002er e46 coupe kann ich sicherlich nicht hoffen oder ???

gruss
chris

Hi Chris,

beim 02er würde ich auf jeden Fall probieren 😉.

Der heisst Loctite 406 und gibt es z.B. bei Conrad oder auch in Bastelläden. Bestimmt auch in gut sortierten Baumärkten.
Vorher gut mit Azeton (aus der Apotheke) gut die Gummi sauber machen und entfetten.

Gruss Mad

hi leute.
Hab auch das Problem das mir der Kantenschutz anfang der Woche runter gekommen ist...war beim 🙂...der fing erst an zu grinsen, weil er morgens schon einen Kunden hatte mit dem gleichen Problem! Somit musste er mir leider auch mitteilen, dass die keinen Kleber mehr da hatten...war alles für den Kunden vor mir drauf gegangen 🙁... Er meinte dann sofort aber, das wir jetzt erstmal nen Kulanzantrag stellen...gemacht getan...-> ABGEWIESEN...bei Bj 05.2004 und 35.800km !!! Ist doch wohl nciht mehr in Worte zu fassen, oder ?!?? War heute nochmal da....man kann nichts machen...entweder klebe ich selbst oder muss nach München schreiben...was ich auch machen werde...immerhin hat er mir den Tipp gegeben, beim fixieren nicht Klebeband zunehmen oder am Lack was drunter zulegen(?), sonst bekommt man die Klebereste schlecht ab............als ob ich nicht denken könnte 🙁...ist das nicht schön ? Heute letzter Arbeitstag (3Wochen Urlaub hab ich jetzt*gg*) und morgen hab ich Geburtstag...und kann mich nicht gar nicht freuen, weil BMW nicht fähig ist so teure Autos Qualitätsmäßig auch auf hohem Niveau zu halten....in diesem Sinne
schönes Wochenende !🙂

mfg markus

Hi Markus,
also das mit den Kleberesten ist kein Problem gewesen...ich
hatte Tesa Gewebeband genommen.

Und wenn Du es nicht auf Kulanz bekommst weiß ich es auch nicht...angeblich sollen bis 4 Jahre Autos das problemlos auf Kulanz bekommen.
Hat der Serviceberater, die gleich die Ablehnung mitgeteilt oder am nächsten, übernächsten Tag (Dialoganfrage) ?

Ruf an im München und bitte persönlich um Kulanz.

Gruss Mad

Bei mir ist es jetzt so gewesen, dass auf der Beifahrerseite fast der ganze Filz vom Armaturentbrett bis zur B-Säule runtergekommen ist und auf der Fahrerseite so ca. 50cm. Ich hab mir dann bei einem Werkzeug/Metallfachgeschäft einen Industriekleber besorgt. Ja, es ist ein Cyanacrylat-Kleber. Ich hab dann nach Feireabend noch so schnell schnell die Dichtungen geklebt, was anfangs nicht so gut hingehauen hat. Ich hab sie dann punktweise geklebt. Ist jetzt 2 Tage her und hat bis jetzt gehalten.

Ich find es schon erbärmlich von BMW einem 04er Coupe die Kulanz zu verweigern!!!!! Die sollten sich schämen und sofort die Dichtung erneuern. Bei meinem 12 Jahre alten Opel mit 210000km hat sich in der prallen Sonne nie was aufgelöst.
Mach doch mal einer ein Foto von seiner kaputten Dichtung und ab an den ADAC damit. Oder in die BILD😁
Echt zum Kot...
Servus Floh, der mit Sekundenkleber versucht, sein Auto zusammenzuhalten😉

Gute Idee 😉, hoffentlich behalten alle ihre Fotos...auch Fu Flo! Wenn ihr keine habt, dann macht welche 🙂.

Ich finde auch, dass das ein Trauerspiel ist, wie man bei so einer Sache die Kulanz verweigern kann und sich bei BMW vor der Verantwortung bzw. den Kosten drückt .

Sowas habe ich auch früher bei < 15 Jahre alten Autos nicht erlebt...

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Hat der Serviceberater, die gleich die Ablehnung mitgeteilt oder am nächsten, übernächsten Tag (Dialoganfrage) ?

Hi. Er hat sie mir sofort mitgeteilt...wußte gar nicht das das ein PC benatwortet oder so 😕 , bin immer davon ausgegangen das in München der ein oder andere gut bezahlte Mitarbeiter sitzt und über die Kulanzanträge persönlich entscheidet...werde da mal am Montag anrufen...

Es gibt da Unterschiede...die Kulanzanfrage via Dialog wird von einem Kundenbetreuer im Dialog mit dem Servicemann "besprochen". Die einfache Kulanzanfrage entscheidet ein PC anhand Avon Ausschlusskriterien, wie Alter und Bj. bzw. bekannten Rückrufen oder Problemen, wie z.B. Hinterachsen u.ä.

Wenn er Dir das sofort mitgeteilt hat, hat er die, für Dich, schlechteste Art der Kulanzanfrage gewählt.

Gruss Mad

Deine Antwort
Ähnliche Themen