1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Defekte Türgummis E46 Coupe - die Lösung

Defekte Türgummis E46 Coupe - die Lösung

BMW 3er E46

Sicherlich ist vielen von Euch das leidige Thema der sich ablösenden Coupe Türen bekannt. Nachdem (obwohl vor 2 Jahren ersetzt!!!!!) sich meine Gummis auf beiden Seiten (es war ziemlich warm, Auto stand 2-3 Tage bei 30 Grad an der Sonne) nun wieder ablösten, und ich keine grosse Lust hatte nochmals CHF 500.-- für zwei Gummis zu investieren, habe ich eine billigere Lösung gefunden.
Zahlreiche Klebversuche mit 2.Komponentenkleberen und div. Schnellklebern blieben erfolglos. Dann bekam ich den Tip Schnellkleber mit Cyanocrylat zu verwenden. Das Zeug verschmilzt die Gummiteile, und klebt nicht nur irgendwie.
Jedenfalls habe ich mir für umgerechnet 20 EUR eine Flasche Loctite 406 besorgt, und oh Wunder, das Zeugs hält! Das Auto stand nun wieder zwei Tage an der prallen Sonne, und die Gummis halten immer noch.
Auch ein kleiner Tropfen hält nach ca. 15 Sekunden unglaublich fest!
Ev. hilfts auch bei Euch, der Kleber MUSS Cyanocrylat enthalten, das scheint die Lösung zu sein.
Cheers
Chris

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ja, solchen Kleber hab ich auch verwendet. Seit genau 11 Monaten hält die Dichtung bombenfest.
Die Automobilhersteller kleben ihre Dichtungen mit dem selben Zeugs. :)
Ich hab den Kleber "DEFLEX-Kleber "SST-CA""mit Cyanacrylat verwendet. Das Zeugs vulkanisiert die Gummidichtungen und es ist............wenn gut geklebt wie ab Werk oder besser ;)

Gruß
Ci-driver

Hi Chris,
ich wünsche Dir, dass es hält...ich habe Versuche mit LOCTIDE 401 und PETEC POWER KLEBER (beides mit Cyanacrylat) gemacht. Beides verlief nicht mit für mich zufriedenstellendem Ergebnis, obwohl ich die Klebeflächen mit Azeton (Apotheke) gereinigt und entfettet hatte.
Wieviel hattest Du denn zu kleben?
Der LOCTIDE 401 und 406 erscheint von den Klebestoffen identisch zu sein, allerdings hat man beim 401 einige Sekunden mehr Zeit die Dichtung zu justieren und das ist hilfreich, wenn man größe Stücke zu kleben hat.
Ich habe mir den BMW Profilgummi- und Universalkleber besorgt. Ist keine große Investition mit ~ 8 Euro für 340g. Den habe ich früher schonmal verwendet für andere Dinge (also nicht Gummi auf Gummi), da klebte der bombenfest und werde bei Gelegenheit die Dichtung wieder ganz lösen und einen neuen Versuch starten.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Hi Chris,
ich wünsche Dir, dass es hält...ich habe Versuche mit LOCTIDE 401 und PETEC POWER KLEBER (beides mit Cyanacrylat) gemacht. Beides verlief nicht mit für mich zufriedenstellendem Ergebnis, obwohl ich die Klebeflächen mit Azeton (Apotheke) gereinigt und entfettet hatte.
Gruss Mad

Mir wurde gesagt, ich soll keinesfalls den 401 nehmen, sondern eben den 406, den genauen Unterschied kenne ich jedenfalls nicht, wie auch immer, bin gespannt obs dauerhaft hält. Immerhin, zwei Hitzetage mit über 30 Grad hats schon gehalten, dass haben alle andern Kleber bisher nie geschafft...

Ansonsten verfolge ich gerne auch deinen Tip, danke, noch eine Alternative mit realen Chancen auf Erfolg.

Cheers

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Bluekid


Ansonsten verfolge ich gerne auch deinen Tip, danke, noch eine Alternative mit realen Chancen auf Erfolg.

Hi Chris,

es hält bei mir auch bisher seit über 2 Wochen. Allerdings merkt man, wenn man mit der Hand an der Dichtung lang geht, dass es nicht vollflächig hält, sondern sich stellenweise wohl gelöst hat...vielleicht habe ich auch einfach zu wenig aufgetragen.

Fixiert hatte ich die Dichtung nach dem Andrücken und Anziehen des Klebers etwa 4 Stunden mit Gewebeband.

Ich hatte mir die Empfehlung für DIESEN LOCTIDE direkt von Henkel geholt, nachdem ich die Anwendung dargelegt hatte....

Naja, wir testen weiter...ich bin auch gespannt und werde berichten.

Gruss Mad

Hi, ich hab das gleiche leidige Problem auf der Fahrerseite. Die Dichtung hat sich vorne oben ca. 30-40 cm gelöst. Ich hatte noch keine Zeit, die Dichtung zu kleben. Muss man die Dichtung nach dem Auftragen von Loctite 406 lange andrücken bzw. pressen, oder bindet das Zeug schnell ab? Wie soll man denn diesen Filz vernünftig für längere Zeit flächig andrücken?
Ich werd mir jetzt mal dieses Loctite holen, oder ist es egal, welchen Kleber ich verwende? Hauptsache Cyanacrylat ist mit drin?
Servus
Floh, dessen Kulanzanfrage vehement abgeschmettert wurde:(

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Floh, dessen Kulanzanfrage vehement abgeschmettert wurde:(

Welches Bj. und Laufleistung?

DIe Klebefächen vorher gut mit Azeton reinigen (Apotheke 50ml ~ 2,50 Euro) und alte lose Klebereste entfernen.

Ich würde schon einen der oben benutzen Kleber wählen. Also meiner Erfahrung nach sollte man die mit Kleber bestrichene Dichtung (nur 1 Seite) dann etwa 1 Min. sofort fest anpressen (der Cyanacrylat Kleber muss nicht erst anziehen u. nach dem auftragen bleiben nur ca. 45 Sekunden um die Klebeflächen sauber zu plazieren und anzupressen !)...eventuell noch Unterstützung holen und mit 4 (sauberen) Händen anpressen. (Bei 30-35 cm reichen vielleicht auch 2 Hände).

Vorallem solltest Du voher vorsichtig an der Dichtung ziehen, ob sie wirklich noch richtig klebt. Bei mir kam da gleich noch ein ganzes Stück runter, das nur noch punktuell hielt.

Danach würde ich alles noch mit den Klebestreifen fixieren.

Viel Erfolg!

Gruss Mad

PS; Hat noch jemand Ergänzungen aus eigener Erfahrung ?

Hab grad noch das
Meint ihr, ob man diesen Primer braucht? In Verbindung mit dem Primer wird der Kleber schneller fest, was ich ehr als Nachteil sehe, weil man dann wenig Luft hat, den Filz ordentlich zu positionieren, oder geht das problemlos. Da sind jetzt die gefragt, die schonmal so ein Teil geklebt haben. Passt das gleich richtig, oder muss man da noch bissl korrigieren können?

Bj 03/01 122000km
Ich weiß selber, dass die in München nicht grenzenlos kulant sind, aber fragen kostet nix. Mir wurde am Telefon gesagt, dass sie für sowas nur bis max. 4 Jahre aufkommen.
Komisch nur, dass ich vor gut einem Jahr mit dem gleichen Sachbearbeiter telefoniert habe, weil ich meine durchgescheuerten Dichtungen (da wo beim Coupe und Cabrio die Tür an der B-Säulendichtung streift) auf Kulanz getauscht haben wollte. Wurde damals auch abgelehnt, obwohl "erst" 4 Jahre alt.

Schwierig zu beantworten...grundsätzlich halte ich persönlich eine Beschleunigung eher für einen Nachteil bei der Plazierung der Dichtung, da unter Umständen korrigiert werden muss. Dann wird es ziemlich eng mit der Zeit.

Genau das meinte ich, aber vielleicht hält der Filz dann u.U. besser?

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Bj 03/01 122000km
Ich weiß selber, dass die in München nicht grenzenlos kulant sind, aber fragen kostet nix. Mir wurde am Telefon gesagt, dass sie für sowas nur bis max. 4 Jahre aufkommen.

Ich finde die Sache wirklich traurig und ein Armutszeugnis für BMW...eindeutiger als eine bei Wärme ohne mechanische Beanspruchung abfallende Dichtung kann doch ein Fertigungsmangel nicht sein.

Mir wurde gesagt am Telefon der Kundenreklamtion in München, dass die Grenze bei 5 Jahren liegt...wahrscheinlich wohl immer grad so, wie es passt

;)

.

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Genau das meinte ich, aber vielleicht hält der Filz dann u.U. besser?

Ich denke, das kann Dir niemand beantworten, aber Du könntest ja auch als Tester einsteigen

;)

.

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


wahrscheinlich wohl immer grad so, wie es passt ;).

Selber schuld, wenn man am Freitag nach 16.00Uhr bei strahlendem Sonnenschein anruft... Der war fast schon pampig. Zitat:"Herr Waldherr, da brauchen wir gar nicht diskutieren, weil sie die Dichtung nicht bekommen(und jetzt lass mich in Ruhe du Nervensäge!)"

;)

Vielleicht probier ichs nochmal zu einem besseren Zeitpunkt aus...

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Zitat:"Herr Waldherr, da brauchen wir gar nicht diskutieren, weil sie die Dichtung nicht bekommen(und jetzt lass mich in Ruhe du Nervensäge!)" ;)
Vielleicht probier ichs nochmal zu einem besseren Zeitpunkt aus...

Da habe ich Dir noch einen besseren Tipp per PN geschickt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen