Defekte Lenkung
Hallo Ihr da draußen,
habe folgendes Problem, mein fast 2 Jahre alter X3 F25 bekommt zur Zeit das 2. neue Lenkgetriebe weil jeweils ein Spiel in der Lenkung zu finden war. Nicht die Spurstangen sondern wirklich das Lenkgetriebe ist defekt. Stehe jetzt auf dem Schlauch was ich demnächst machen soll?
Jedes Jahr ein neues Lenkgetriebe, das ich dann ab jetzt selber bezahle? Garantieverlängerung für 2 Jahre zum Premiumpreis von fast 1000Euro abschließen wo ich hintenraus nochmals 250Euro drauflegen kann? Oder von BMW ein Zugeständniss einholen für ein kostenloses Lenkgetriebeabo ( Grimms Märchenstunde )? Oder verkaufen, was wegen dem Premiumwertverlust nicht eingeplant ist. Wandlung wär auch noch ein Schlagwort? Viele Fragen zu einem ernsten Problem.
Hat jemand selbst schon Erfahrungen damit gemacht, bzw. ähnliches erfahren und wie soll ich mich verhalten?
L.G. und Danke im vorraus.
42 Antworten
Deutschland nix Garantie sondern Gewährleistung.
Um Dir die Streiterei nach Ablauf der Gewährleistungszeit zu ersparen, mußt Du mit Deinem Freundlichen eine ( freiwillige ) Eigenbeteiligung von z.B.: 5 % auf das Ersatzteil vereinbaren. Somit handelt es sich nicht mehr um Mangelbeseitigung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung seitens BMW, sondern um Kauf Deinerseits ( wenn auch mit 95 % Kulanzübernahme durch BMW ). Damit beginnt die gesetzl. Gewährleistungszeit nochmals von neuem; also volle 2 Jahre 😁😁😁
Bei BMW heißt es dazu:
einen Beitrag im "nicht unerheblichen Bereich" leisten, wie ich bei einer defekten Motorradjacke erfahren durfte. Und 5% ist nicht die Summe, die dann aufgerufen wird ... es geht eher Richtung 20%.
Nochmals Hallo da draußen,
verfolge das ganze mit großem Interesse.
Ford gibt so glaube ich lebenslange Garantie ab dem Moment wo man selbst bezahlt und der gleiche Besitzer ist, das war es aber auch schon.
Zum Thema kosten der Garantieverlängerung hab ich von der Niederlassung München ein Angebot von 12 bis 36 Monate. Beginnt bei 12 Mon. ab 171 PS ganz geschickt mit 393,89 EUR, 24Mon. 904,40EUR und endet bei 36 Mon. mit 1414,91EUR. Der Clou ist das sich die Selbstbeteiligung ab dem 12 Mon. immer und bis zum 36 Mon. jeweils um 6Mon. addiert, um nochmals pro Schadensfall bis zu 250EUR zu zahlen. Tja das heißt zb. 36 Mon. Neuwagengarantie inkl. Laufzeitverlängerung um 24 Mon die dann mit den besagten bis zu 250EUR pro Fall belastet werden. Hört sich doch ganz toll an wenn man nicht rechnen kann, oder wie soll ich das Angebot von BMW interpretieren? Lustigerweise habe ich mit meinem derzeitigen Servicemenschen darüber gesprochen und der Wortwörtlich meinte, es ist in jedemfall besser eine Anschlussgarantie abzuschließen da ja immer was sein könnte und dann wird es teuer. Tja KIA ist da Selbtsbewußter bzw. hat viel mehr vertrauen zum eigenem Produkt.
Also weiterhin viel Spass beim diskutieren und wie gesagt ich bin immer dabei.
Gruß Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Bei BMW heißt es dazu:
einen Beitrag im "nicht unerheblichen Bereich" leisten, wie ich bei einer defekten Motorradjacke erfahren durfte. Und 5% ist nicht die Summe, die dann aufgerufen wird ... es geht eher Richtung 20%.
Es ist nicht die Frage der Höhe, sondern des Vertragsverhältnisses. Dies ist jedoch, da hast Du Recht, "frei verhandelbar" je nach Laune des Serviceleiters 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von janine99
Hallo Ihr da draußen,habe folgendes Problem, mein fast 2 Jahre alter X3 F25 bekommt zur Zeit das 2. neue Lenkgetriebe weil jeweils ein Spiel in der Lenkung zu finden war. Nicht die Spurstangen sondern wirklich das Lenkgetriebe ist defekt. Stehe jetzt auf dem Schlauch was ich demnächst machen soll?
Jedes Jahr ein neues Lenkgetriebe, das ich dann ab jetzt selber bezahle? Garantieverlängerung für 2 Jahre zum Premiumpreis von fast 1000Euro abschließen wo ich hintenraus nochmals 250Euro drauflegen kann? Oder von BMW ein Zugeständniss einholen für ein kostenloses Lenkgetriebeabo ( Grimms Märchenstunde )? Oder verkaufen, was wegen dem Premiumwertverlust nicht eingeplant ist. Wandlung wär auch noch ein Schlagwort? Viele Fragen zu einem ernsten Problem.
Hat jemand selbst schon Erfahrungen damit gemacht, bzw. ähnliches erfahren und wie soll ich mich verhalten?L.G. und Danke im vorraus.
Hallo Janine99
Ich habe derzeit genau das gleiche Problem. Mir wurde jetzt mitgeteilt, das dass ein gesamtes X3 F25 Problem sei. Es ist wohl eine neue Lenkung konstruiert wurden. Diese ist gerade durch die Qualitätsabnahme gelaufen und soll noch Ende Juni, Anfang Juli verfügbar sein. Meine Lenkung wird nun auch ausgetauscht. Ich soll aber noch ein wenig Geduld haben bis das neue Teil kommt. Das "alte" wird nach ca. 5000-10000km wieder Probleme machen. Ich habe Glück gehabt, das dies noch in der Garantiezeit gemacht werden kann.
Auch mein Spurlenkerkopf oder so?! war ausgeschlagen und muss erneuert werden.
Aber zur Garantie von der Lenkung. Du bekommst ein Jahr Garantie und ein Jahr Gewährleitung auf das Bauteil was neu eingebaut wurde. So die Aussage vom Servicemitarbeiter.
Ich hoffe Dir damit ein wenig weitergeholfen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von xler3
Hallo Janine99Ich habe derzeit genau das gleiche Problem. Mir wurde jetzt mitgeteilt, das dass ein gesamtes X3 F25 Problem sei. Es ist wohl eine neue Lenkung konstruiert wurden. Diese ist gerade durch die Qualitätsabnahme gelaufen und soll noch Ende Juni, Anfang Juli verfügbar sein. Meine Lenkung wird nun auch ausgetauscht. Ich soll aber noch ein wenig Geduld haben bis das neue Teil kommt. Das "alte" wird nach ca. 5000-10000km wieder Probleme machen. Ich habe Glück gehabt, das dies noch in der Garantiezeit gemacht werden kann.
Auch mein Spurlenkerkopf oder so?! war ausgeschlagen und muss erneuert werden.
Aber zur Garantie von der Lenkung. Du bekommst ein Jahr Garantie und ein Jahr Gewährleitung auf das Bauteil was neu eingebaut wurde. So die Aussage vom Servicemitarbeiter.
Ich hoffe Dir damit ein wenig weitergeholfen zu haben.
Dann hat der Servicemitarbeiter keine Ahnung. Bei Teilen die in der Gewährleistungszeit erneuert werden,
verlängert sich die Gewährleistung
nicht.Wurde
hierauch schon mal diskutiert.
Garantie bekommst Du nur, wenn Du das Teil bezahlst, bzw. einen Eigenanteil entrichten musst.
Hallo habu01,
das ist eine sehr gute Auskunft.
Habe noch im Mai bei 27000km eine zweite neue Lenkung bekommen. Aber anscheinend noch eine alte Ausführung, die ich sehr genau beobacheten werde. Mir wurde von der technischen Abteilung nähmlich gesagt es ist schon eine verbesserte Ausführung. Zu sagen bekommt man ja allerhand, aber ob es stimmt ist sehr zweifelhaft.
Trotzallem vielen Dank und weiterhin gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von xler3
Hallo Janine99Ich habe derzeit genau das gleiche Problem. Mir wurde jetzt mitgeteilt, das dass ein gesamtes X3 F25 Problem sei. Es ist wohl eine neue Lenkung konstruiert wurden. Diese ist gerade durch die Qualitätsabnahme gelaufen und soll noch Ende Juni, Anfang Juli verfügbar sein. Meine Lenkung wird nun auch ausgetauscht. Ich soll aber noch ein wenig Geduld haben bis das neue Teil kommt. Das "alte" wird nach ca. 5000-10000km wieder Probleme machen. Ich habe Glück gehabt, das dies noch in der Garantiezeit gemacht werden kann.
Auch mein Spurlenkerkopf oder so?! war ausgeschlagen und muss erneuert werden.
Aber zur Garantie von der Lenkung. Du bekommst ein Jahr Garantie und ein Jahr Gewährleitung auf das Bauteil was neu eingebaut wurde. So die Aussage vom Servicemitarbeiter.
Ich hoffe Dir damit ein wenig weitergeholfen zu haben.
Hallo, ich kenne das Problem.
bei mir wurde das Lenkgetriebe und viele anderen kleineren Sachen ausgetauscht.
Nach langen hin und her konnte ich wandeln
Zitat:
Original geschrieben von janine99
Hallo Ihr da draußen,habe folgendes Problem, mein fast 2 Jahre alter X3 F25 bekommt zur Zeit das 2. neue Lenkgetriebe weil jeweils ein Spiel in der Lenkung zu finden war. Nicht die Spurstangen sondern wirklich das Lenkgetriebe ist defekt. Stehe jetzt auf dem Schlauch was ich demnächst machen soll?
Jedes Jahr ein neues Lenkgetriebe, das ich dann ab jetzt selber bezahle? Garantieverlängerung für 2 Jahre zum Premiumpreis von fast 1000Euro abschließen wo ich hintenraus nochmals 250Euro drauflegen kann? Oder von BMW ein Zugeständniss einholen für ein kostenloses Lenkgetriebeabo ( Grimms Märchenstunde )? Oder verkaufen, was wegen dem Premiumwertverlust nicht eingeplant ist. Wandlung wär auch noch ein Schlagwort? Viele Fragen zu einem ernsten Problem.
Hat jemand selbst schon Erfahrungen damit gemacht, bzw. ähnliches erfahren und wie soll ich mich verhalten?L.G. und Danke im vorraus.
Wenn ich das hier so lese - wir sind ganz schöne Deppen! Wir zahlen einen Premium-Preis, bekommen ein Fahrzeug mit fehlerhaft konstruierter Lenkung - und wenn man den Konstruktionsfehler vom Hersteller nach Ablauf der Garantie (vorher gab bzw. gibt es ja keine Lösung) ersetzt bekommen möchte, so zahlen wir bereitwillig nochmals 1000 €uro für eine Garantieverlängerung.
Es geht auch anders - siehe Hyundai (5 Jahre) bzw. Kia (7 Jahre) Garnatie - ohne zusätzliche Kosten.
Gruß
HB
Bitte kurze PN an mich wer wie Thommes auch gewandelt hat,wäre hilfreich für mich, da ich von BMW immer wieder gesagt bekomme es wäre ein Einzelfall und alles entspricht Stand der Serie...
@h.boesch
ja so ist es, ärgere mich auch schon ein Jahr mit denen rum.wichtiger ist für BMW das jedes Jahr höhere Tantieme ausgezahlt werden, die letztendlich von den Kunden hier bezahlt werden.Einfach Traurig!
Danke und Grüße
Frage an die betroffenen hier: habt ihr die Serienlenkung oder die variable Sportlenkung?
Variable Sportlenkung
Variable Sportlenkung (Hersteller vermutlich Presta , Thysson Krupp)
vielleicht erklärt dieser Link die Anlaufschwierigkeiten der Kinderkrankheit..
http://www.thyssenkrupp.com/.../...eid=TKBase_1192543869000_1227183872
Ist das eigentlich normal, dass die variable Sportlenkung beim hin und her bewegen des Lenkrades leichte "Klackgeräusche" macht?
Die Geräusche treten nur auf, wenn der Motor nicht gestartet ist und man das Lenkrad im Stand leicht bewegt.
Hatte heute einen Termin beim 🙂 und bekam dort die 310er Alufelge (20"😉 erneuert, die bei der Übergabe beschädigt war, daher habe ich das "klacken" auch angesprochen.
Meine variable Sportlenkung wurde anhand eines "Vergleichsfahrzeugs" überprüft und für in Ordnung befunden.
Ich frage trotzdem lieber auch noch hier im Forum nach - euch traue ich mehr .... 🙂