Defekte Lenkung
Hallo Ihr da draußen,
habe folgendes Problem, mein fast 2 Jahre alter X3 F25 bekommt zur Zeit das 2. neue Lenkgetriebe weil jeweils ein Spiel in der Lenkung zu finden war. Nicht die Spurstangen sondern wirklich das Lenkgetriebe ist defekt. Stehe jetzt auf dem Schlauch was ich demnächst machen soll?
Jedes Jahr ein neues Lenkgetriebe, das ich dann ab jetzt selber bezahle? Garantieverlängerung für 2 Jahre zum Premiumpreis von fast 1000Euro abschließen wo ich hintenraus nochmals 250Euro drauflegen kann? Oder von BMW ein Zugeständniss einholen für ein kostenloses Lenkgetriebeabo ( Grimms Märchenstunde )? Oder verkaufen, was wegen dem Premiumwertverlust nicht eingeplant ist. Wandlung wär auch noch ein Schlagwort? Viele Fragen zu einem ernsten Problem.
Hat jemand selbst schon Erfahrungen damit gemacht, bzw. ähnliches erfahren und wie soll ich mich verhalten?
L.G. und Danke im vorraus.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 748ducati
Ist das eigentlich normal, dass die variable Sportlenkung beim hin und her bewegen des Lenkrades leichte "Klackgeräusche" macht?
Die Geräusche treten nur auf, wenn der Motor nicht gestartet ist und man das Lenkrad im Stand leicht bewegt.
Meinst Du nur Klacken oder auch ein ruck. Bei mir habe ich das Gefuehl das es aus eine "verankerung/schloss" muss. Ich fuehle dann sofort ein ruck.
Siehe; http://www.motor-talk.de/.../...t-variabler-sportlenkung-t4735725.html
Ein "Rucken" kann ich nicht feststellen, nur wenn ich im Stand die Lenkung (ohne Motor) nach links und rechts einige Zentimeter bewege, dann gibt es ein mechanisches Geräusch - als wenn irgend etwas "Spiel" hätte.
Ist aber ein ganz neuer LCI (EZ 06.2014) der hoffentlich auch die neuste Generation der Lenkgetriebe verbaut hat 😕
Beim Fahren kann ich keinerlei Beeinträchtigung oder Geräusche feststellen - hab aber auch erst einige hundert Kilometer auf dem Tacho. 😁
Hört sich so an, als würde im Motorraum im Bereich Fahrerseite jemand mit einer Metallstange gegen ein anderes Metallteil schlagen, nach Lenkgetriebetausch zunächst deutlich ruhiger, aber nie ganz weg. Aber je lauter das Klackern im Stand, je poltriger auch die Lenkung beim fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Touranbert
Hört sich so an, als würde im Motorraum im Bereich Fahrerseite jemand mit einer Metallstange gegen ein anderes Metallteil schlagen, nach Lenkgetriebetausch zunächst deutlich ruhiger, aber nie ganz weg. Aber je lauter das Klackern im Stand, je poltriger auch die Lenkung beim fahren.
Das beschreibt es richtig und ist auch bei meinem 2ten so, mittlerweile ist es so laut, dass man es in ca. 10 Metern Entfernung noch hört...,
welche Teilenummer hat das Lenkgetriebe im LCI, hat sich da was geändert?
Grüßle
Ähnliche Themen
Nein, an der Lenkung hat sich beim LCI nix geändert. Erst ab 08/14 gibts wieder neuer Teilenummern.
Die letzte Teilenummer 32106864491 hat in meinen Augen eine signifikante Verbesserung gebracht, alle Lenkgetriebe zuvor hatten deutlich schneller wieder das altbekannte geräuschniveau.
LG
Hallo,
bei mir knackt es links vorne beim Überfahren eines Bordsteines seit ich den X3 neu gekauft habe. Das war im Januar 2011.
Habe dies beim Händler immer wieder repariert, dieser konnte angeblich nichts finden.
Nach 2,5 Jahren hieß es dann der Querlenker ist kaputt und muss getauscht werden. WUrde dann auch auf dem Kulanzwege gemacht. Das Knacken war jedoch nicht weg. Der BMW_Kundendienstleiter saget dann kann man nichts machen ist halt ein Auto und das bewegt sich.
Jetzt diese Woche war der Wagen zur Inspektion in der Werkstatt (es ist von Anfang an dieselbe BMW Werkstatt). Ein neuer Kundenberater nahm das Auto entgegen. Wie immer trug ich auch das Knacken vor. Jetzt heißte es das Lenkgetriebe ist die Ursache und dies müsste ausgetauscht werden. Garantie sei aber jetzt abgelaufen. Der Hänlder will nun mit BMW reden, sieht aber wenig Hoffnung auf Kulanz und das obwohl der Mangel von Beginn an vorhanden war und nicht gefunden wurde.
Soweit zur Qualität, der nächste wird wohl kein BMW mehr sein, obwohl ich nun Infolge 4 BMW als Neuwagen hatte.
Gruß
WR
Hast sicher noch Unterlagen der früheren "Reparaturen". Zudem: Das Lenkgetriebe ist kein Verschleissteil. Wenn also dessen Austausch das Problem wirklich beseitigt, dann liegt damit der Beweis vor, dass die Garage damals eine falsche Diagnose gemacht und eine falsche Massnahme ergriffen hatte. Mit dieser Vorgeschichte würde ich mit der Einschaltung eines Anwalts drohen. Vielleicht bewirkt dies schon etwas ... , und falls nicht, einen solchen konsultieren.
Gruss peppino1
Schön wärs, die Werkstatt hat trotz verlangen meinerseits mir keine Bestätigung der Reparaturen ausgestellt mit dem Hinweis es wären mir js keine Kosten entstanden (was auch stimmt ). Ich habe deshslb lediglich meine handschriftlichen , von mir selbst, erstellte Notizen
Gut, dass ich meine Lenkung noch nie im Stand ohne laufenden Motor hin- und her gedreht habe weil es mir schlichtweg egal ist, ob es Knack oder Klack macht oder Spiel feststellbar ist. Beim Fahren ist alles in Ordnung und nur das interessiert mich. Somit auch kein Austausch, der vielleicht nichts bringt und nur irgendwann Kosten und vor Allem Nerven kostet 😉
Viele Grüße Patsone
Zitat:
Original geschrieben von WARU53
..., die Werkstatt hat trotz verlangen meinerseits mir keine Bestätigung der Reparaturen ausgestellt mit dem Hinweis es wären mir js keine Kosten entstanden (was auch stimmt ). ...
Mir bleibt die Spuke weg: Ein seriöser Betrieb erstellt in solchen Fällen eine Rechnung mit Schlussbetrag Null und Hinweis auf Kulanz!!!
Mit dem Ersatz beginnt ja wieder eine Garantiefrist zu laufen. Gegebenenfalls müsstest Du doch belegen können, dass ein Mangel am neu eingebauten Teil immer noch unter Garantie steht. (Immer nach CH-Recht. Hoffe in der BRD sei dies nicht weniger kundenfreundlich ... )
Gruss peppino1
Ist jemandem bekannt, ob sich das Lenkgetriebe irgendwie selbständig nachstellt oder vorhandenes Spiel ausgleicht? Mein F25 ist jetzt gut 3 Jahre alt und hat ca. 70tkm gelaufen. Das Geklapper vorn links, überhaupt mit leichtem Lenkeinschlag nach links und auf Kopfsteinpflaster, war noch lauter geworden und übertrug sich inzwischen (wie eine Schwingung) auch über die Lenksäule ins Fahrzeug. Und jetzt plötzlich - nichts mehr, absolute Ruhe und kein Geklapper mehr???
Lediglich im Stand (also bei abgeschaltetem Motor) hört man noch das allseits bekannte "klong". Aber eher leise so wie bei neueren X3.
Kann das sein, gibt es da so eine Art Selbstheilung, stellt sich das Lenkgetriebe also nach? Oder ist das etwa die Ruhe vor dem Sturm und demnächst fällt die Lenkung ganz aus?
Gruß
HB
So, nochmal ein Nachtrag in Sachen Lenkung. Das schein etwas von der Außentemperatur abhängig zu sein. Bei niedrigen Temperaturen hatte ich (wie oben geschildert) den Eindruck, daß es kaum noch klappert. Übers Wochenende hatten wir dann wieder über 20 Grad und das Geräusch war wieder da.
Sehr merkwürdig!
Gruß
HB