Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Insignia Sport 2.0 Turbo 4x4 machte beim wegfahren unbekannte Geräusche, besonders wenn die Lenkung eingeschlagen war, und beim beschleunigen bis zum 3. Gang fing es an zu Poltern. Zuerst dachte ich, es kommt von der Vorderachse. Nach einer Probefahrt bei meinem FOH und ein Telefonat zwischen FOH und Opel wurde dann das Mehrscheibenschwungrad ausgewechselt. Es musste also sehr viel aus- und wieder eingebaut werden um dieses Teil auszutauschen. Nach einer weiteren Probefahrt war das Problem leider immer noch da.
Ein weiteres Telefonat zwischen FOH und Opel ergab dann, es muss die Lamellenkupplung an der Hinterachse ausgewechselt werden.
Da mein FOH ganz sicher sein wollte, (er konnte die Herkunft der Geräusche auch nicht genau identifizieren, nur das es von der Hinterachse kommen muss) hat er gleich die Lamellenkupplung incl. Hinterachse getauscht. Seit dem fährt mein Insignia wie neu bzw. geschmeidiger und angenehmer als vorher.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

bei mir das gleiche auf 12000km 3mal hinterachsgetriebe getauscht, dann habe ich den wagen zurückgegeben.

viel spass noch mit dem traumhaften adaptiven allradantrieb der adam OPEL AG..

928 weitere Antworten
928 Antworten

Zitat:

Nachtrag: MJ13? Ich dachte, die waeren unkritisch. Ausserdem beim Geradeausfahren... nach laengerem Stehen? Vielleicht sind einfach deine Hinterradbremsen irgendwie festgebacken. Sowas habe ich auch manchmal nach Regen und Stehen. Dann waere es jedenfalls harmlos und hat nichts mit Haldex zu tun.
Mach mal den Parkplatztest.

Es gibt bestimmt noch (hoffentliche) Einzelfälle. Meine ist am Dienstag auch getauscht worden. EZ 05/15, 25.500 km. Hoffe diese Haldex hält länger.

- Kann es evtl. an unserem Parkhaus liegen? Dort muß ich jeden Tag etliche Rampen hoch und runter fahren... immer links herum
- Kann mir jemand sagen wie es sich mit der Garantie auf das Ersatzteil verhält? Gilt diese bis zum Ende der Werksgarantie oder ab jetzt zwei Jahre?

Danke Euch......

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 29. Juli 2016 um 11:37:27 Uhr:


...
Das mit dem Fehlercode nervt langsam. Haette Opel einen Sensor verbaut, der einen passenden Code generiert, wuerde man die Haldex-Probleme vermutlich viel frueher erkennen, bevor es zu spaet ist. Das heutige Mechaniker nur noch auf Codes schauen, statt mal den Popometer zu verwenden, ist eine Schande.
Ok, wenn auf der Probefahrt nix zu bemerken war, ist das noch als Entschuldigung ok. Wenns aber dabei rupft und rappelt, dann aber nur Oelwechsel als Loesung auftaucht weil ja kein Fehlercode da ist, ist das schon traurig.
....

Große Zustimmung zu oben gesagtem.

Zur Frage: Es hört sich wirklich nach Haldex an. Auch bei mir kam und ging das Rupfen, anfangs seltener, dann öfter. Am besten konnte ich es reproduzieren, wenn ich mit eingeschlagenem Lenkrad angefahren bin.

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 29. Juli 2016 um 11:37:27 Uhr:


Nachtrag: MJ13? Ich dachte, die waeren unkritisch.

Naja, dazu würde ich auf die Schnelle noch nichts sagen.. die 2009er kamen auch erst so richtig 2011/2012.

Ähnliche Themen

Zitat:

@slv rider schrieb am 29. Juli 2016 um 11:43:25 Uhr:


händler auf das dokument E0003206 hinweisen.

Was besagt das Dokument genau?

wie der FOH das testen kann.

Zitat:

@slv rider schrieb am 29. Juli 2016 um 13:31:41 Uhr:


wie der FOH das testen kann.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe in 14 Tagen jetzt den Termin...lass mir vorher nochmals genau sagen, was die vorhaben..
Sehe nämlich eigentlich nicht ein, zich hunderte Euronen zu zahlen, nur damit mal 2 Monate Ruhe ist und dann kommen se mit Haldex-Tausch..

Zitat:

@Obi_88 schrieb am 29. Juli 2016 um 13:47:50 Uhr:



Zitat:

@slv rider schrieb am 29. Juli 2016 um 13:31:41 Uhr:


wie der FOH das testen kann.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe in 14 Tagen jetzt den Termin...lass mir vorher nochmals genau sagen, was die vorhaben..
Sehe nämlich eigentlich nicht ein, zich hunderte Euronen zu zahlen, nur damit mal 2 Monate Ruhe ist und dann kommen se mit Haldex-Tausch..

Guten Morgen,

ich hab jetzt am Dienstag den Termin...kann mir von euch jmd sagen, was der Ölwechsel mit Filter gekostet hat?
Anfangs sagte man mir so um die 200 Euro..jetzt bei erneuter Nachfrage..."Das kann man im Vorfeld nicht genau sagen.."🙂😕

Hi,
ganz ehrlich. Wenn mir eine Werkstatt sagt sie könne im Vorfeld nicht sagen was ein Ölwechsel kostet, wäre ich vermutlich dazu ermuntert mir einen neue zu suchen.
Ich meine der Filter etwa 30-35€ - pro Liter Öl etwa 15€ - Arbeitszeit sollte nicht länger als 30Min sein.
Das wäre so meine Schätzung.
Das wären dann etwa 140€...??

Filter kostet 69 € und 1 L Öl bei Opel um 120 €.

Zitat:

Arbeitszeit sollte nicht länger als 30Min sein.

1,6 stunden.

Zitat:

@steel234 schrieb am 12. August 2016 um 13:10:42 Uhr:


1 L Öl bei Opel um 120 €.

Das glaubst du doch selber nicht. 🙂

EDIT: OK, jetzt glaube ich es auch. Wahnsinn!!!!

https://www.ersatzteile-original.com/.../...-93165387::160056.html?...

Oh, es ist ja billiger geworden 🙂 Juhuu!

Vor halben Jahr lag der Preis noch bei 108 € bei Ersatzteile-original. OH hat mir 120 € genannt 🙂

@Ehle-Stromer : ich glaube das nicht, das weiss ich.

Oel
Filter

man könnte höchstens noch die frage stellen wieviel davon nach rüsselsheim geht und wieviel sich der händler einsteckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen