Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Insignia Sport 2.0 Turbo 4x4 machte beim wegfahren unbekannte Geräusche, besonders wenn die Lenkung eingeschlagen war, und beim beschleunigen bis zum 3. Gang fing es an zu Poltern. Zuerst dachte ich, es kommt von der Vorderachse. Nach einer Probefahrt bei meinem FOH und ein Telefonat zwischen FOH und Opel wurde dann das Mehrscheibenschwungrad ausgewechselt. Es musste also sehr viel aus- und wieder eingebaut werden um dieses Teil auszutauschen. Nach einer weiteren Probefahrt war das Problem leider immer noch da.
Ein weiteres Telefonat zwischen FOH und Opel ergab dann, es muss die Lamellenkupplung an der Hinterachse ausgewechselt werden.
Da mein FOH ganz sicher sein wollte, (er konnte die Herkunft der Geräusche auch nicht genau identifizieren, nur das es von der Hinterachse kommen muss) hat er gleich die Lamellenkupplung incl. Hinterachse getauscht. Seit dem fährt mein Insignia wie neu bzw. geschmeidiger und angenehmer als vorher.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

bei mir das gleiche auf 12000km 3mal hinterachsgetriebe getauscht, dann habe ich den wagen zurückgegeben.

viel spass noch mit dem traumhaften adaptiven allradantrieb der adam OPEL AG..

928 weitere Antworten
928 Antworten

Habe ein 2010 4x4, hatte von Anfang an die Meldung nach exakt 10km. Einen Monat später wurde jetzt Filter/Öl gewechselt. Jetzt tritt der Fehler schon nach 2 km auf. Es ist aber kein ruckeln oder schlagen oder sonst ein Geräusch zu vernehmen. Auch liegt der Allrad vor und nach der Meldung permanent an und tut was er soll.

Jemand eine Idee was ich jetzt tun könnte?

Ölstand der Haldex kontrollieren!!

Es wurde ja gespült und neu aufgefüllt von der Werkstatt.

Ja, das mag sein, aber erst nach ein paar Kilometern Fahrt stabilisiert sich der Ölsand in der Haldex. Wenn die Werkstatt nur bis zur Öffnung aufgefüllt hat und keine Fahrt gemacht hat (und danach nochmals kontrollieren) ist mit 99% Sicherheit zu wenig Haldex-Fluid drin. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Werkstatt sich an das Prozedere zum Wechsel gehalten hat ( mit Überprüfung der Stromaufnahme der Vorladepumpe)

Ähnliche Themen

Jupp, entweder gleich leicht überfüllen oder danach kontrollieren und in 98% der Fälle auffüllen.

Aber so ins blaue ist natürlich schwer zu sagen.

Das stimmt😉. Es könnte natürlich auch noch eine andere Ursache haben, aber das nachzusehen ist erstmal das einfachste und führt in sehr vielen Fällen zum Erfolg 🙂

Kann mir jemand sagen, ob das Haldex Problem mit älteren Baujahren seltener geworden ist?
Hat Opel irgendwann einen anderen RWD verbaut, sodass sich die Öle nicht mehr vermischen z.B?

Meiner ist EZ 12/2013 und hatte bisher keine Probleme bei ca. 75.000
Macht es Sinn trotzdem im Frühjahr mal Öl und Filter zu wechsel präventiv?

ja

Definitiv. Ich denke nicht, dass das Baujahr 2013 etwas anderes eingebaut bekommen hat. Letztendlich gibt es in der Kupplung Reibbeläge und wo was aneinander reibt entsteht Abrieb, der im Öl landet.

Ahoi zusammen.
Ich habe einen Insignia 4x4 Turbo. Auch bei mir ist das Problem Rubbeln bei Lenkeinschlag und Gasgeben aufgetreten. Nach eineigen Metern geradeaus hat es sich dann gegeben.
Meine Opel Werkstatt hat es auch als defekte Differenzialkupplung an der Hinterachse erkannt (keine Fehlermeldung beim Auslesen). Nun hat man mir 3 Optionen gelassen.
1. Weiterfahren. Kann ja nur lauter und schlimmer werden.
2. Spülen der Kupplung und hoffen, dass sich das Problem damit lösen lässt. Kostenfaktor 700€ - 800€
3. Eine neue Differenzialkuppplung für Sage und Schreibe 3.500€ zzgl. Kleinmaterial und Arbeitskosten ein Endergebnis von ca. 4.300€

Daher meine Frage: Was musstet Ihr für eure Leistungen bei OPEL bezahlen? Ist der Preis realistisch?

Ich habe ihn erst seit einem halben Jahr und würde ungerne den Kaufpreis in den Wind schießen, weil ich die Karre, mit diesem Fehler, nicht mehr verkauft bekomme.

Freue mich auf eure kontruktiven Antworten...

Hallo! Ich jabe meine Haldex in Winterberg bei ***Antriebstechnik tauschen lassen, mit machen waren es glaub ich 2200. Und neues Teil.

Hallo, wieviel KM ist er den gelaufen?

Hat deine Haldex schon mal ein Ölwechsel erhalten?
Sollte am besten im 30t km Intervall gemacht werden.

Die Dichtung mit Öl und Filter (OE Teile) kosten im Netz 150 Euro. Eine Werkstatt sollte dies auch in ca. 1,5h gewechselt haben, solange habe ich entspannt dafür benötigt. Ist kein Hexenwerk. Also dürfte es nicht mehr Also 350 bis 400 kosten.

Ist halt leider bauartbedingt notwendig.

Das Ruckeln hatte ich auch, weil der Ölwecksel fällig war, danach war es komplett weg.

Also eine defekte Haldex ist in den meisten Fällen tatsächlich eher selten.

Um die Kupplung bis zum Ölwechsel zu schonen, solltest du erstmal die Sicherung der Pumpe ziehen, ist im REC, eine 10A Sicherung. Du erhältst dann zwar bei jedem Starten eine Meldung ,,Allradantrieb prüfen lassen" und hast nur Frontantrieb, aber dafür machst dir dir Kupplung nicht weiter kaputt.

Hallo,
Da auch mein Insignia ruckelt, möchte ich auch gerne Öl und Filter wechseln. Welches Öl, Filter und Dichtung benötige ich? Ich find die Teilenummern hier nicht mehr.
Danke

Einfach Insignia a Haldex kit im bekannten Auktionshaus eingeben. Da findest du alles schnell, auch die OE Nummern. Vemo/Vaico sind gute Hersteller.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen