Defekte Hydrolager, 500km fahren zulässig ?!
Hallo liebe Forengemeinde,
ich will mir einen gebrauchten E46 320d Touring EZ 2003 kaufen. Ich habe mich mit dem E46 jetzt schon knapp einen Monat auseinandergesetzt und habe ein passendes Angebot gefunden. Der Verkäufer (Privat) hat mir bei einem Telefonat mitgeteilt das er bei der letzten inspektion den Querlenker auf Beifahrerseite wechseln lassen hat, jedoch nicht beide und laut seiner aussage "beim starken Bremsen merkt man das" . Der Preis ist aber dementsprechend akzeptabel und ich würde beide Querlenker erneuern lassen... Nun ist das Problem das ich rund 450km vom aktuellen Fahrzeugstandort entfernt wohne.
Meine Frage ist folgende:
kann ich die Strecke gefahrlos zurücklegen mit dem aktuellen Zustand des Fahrzeuges? Oder ist davon eher abzuraten? Ich kann die situation schlecht einschätzen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Gruß,
Max
Beste Antwort im Thema
Für die die es interessiert, der TÜV hat sich auf jedenfall gelohnt!
-2. Achse Links und Rechts Stoßdämpfer von Korrision befallen (hätte ich tauschen müssen)
-1. Achse Links Koppelstange und der Querlenker + Hydrolager (außer Koppelstange war mir das ja bekannt)
-2. Achse Links und Rechts Anschlagpuffer defekt
-Fahrzeug unterboden war sehr ölig (verkäufer meinte dass das der Ölschieber war und hätte er getauscht) aber er kann vieles behaupten aber sicher kann ich mir nicht sein außer ich hätte das in ner Werkstatt checken lassen..
Dann hat entsprechend seine Preisvorstellung nicht gepasst er hätte mir für alles 150€ Preisnachlass gegeben dann dachte ich mir "na super und dann ist das mit dem Öl was ernstes" also hab ich ihn nicht genommen. Dazu kam noch dass das Fahrzeug von innen schlechter war als auf den Bildern erkenntlich. Kratzer überall... An stellen wo ich mich frage wie die dahin kommen?!
...geht die suche halt weiter (diesmal mit HU/AU neu 😁)
Gruß Max
Ähnliche Themen
20 Antworten
Bei mir hatte ich die Querlenker ohne Spur einstellen tauschen lassen. Hatte mich meine Werkstatt aber auch nicht aufgeklärt. Bei Hydrolager alleine muss natürlich nichts eingestellt werden. Der Themenersteller hat aber auch erwähnt das ein Querlenker bereits getauscht wurde.
Für die die es interessiert, der TÜV hat sich auf jedenfall gelohnt!
-2. Achse Links und Rechts Stoßdämpfer von Korrision befallen (hätte ich tauschen müssen)
-1. Achse Links Koppelstange und der Querlenker + Hydrolager (außer Koppelstange war mir das ja bekannt)
-2. Achse Links und Rechts Anschlagpuffer defekt
-Fahrzeug unterboden war sehr ölig (verkäufer meinte dass das der Ölschieber war und hätte er getauscht) aber er kann vieles behaupten aber sicher kann ich mir nicht sein außer ich hätte das in ner Werkstatt checken lassen..
Dann hat entsprechend seine Preisvorstellung nicht gepasst er hätte mir für alles 150€ Preisnachlass gegeben dann dachte ich mir "na super und dann ist das mit dem Öl was ernstes" also hab ich ihn nicht genommen. Dazu kam noch dass das Fahrzeug von innen schlechter war als auf den Bildern erkenntlich. Kratzer überall... An stellen wo ich mich frage wie die dahin kommen?!
...geht die suche halt weiter (diesmal mit HU/AU neu 😁)
Gruß Max
Ja das hätte Dich zusammen nur die Teile ca 400 Euro gekostet,man weiss eben nicht was noch so gekommen wäre.......schade nur um die Zeitverschwendung hin.zurück,nächstesmal such ein Wagen in der Nähe.Viel Glück fürs nächste mal...🙂
Zitat:
@baconfenix schrieb am 11. Juni 2015 um 11:01:55 Uhr:
Für die die es interessiert, der TÜV hat sich auf jedenfall gelohnt!
-2. Achse Links und Rechts Stoßdämpfer von Korrision befallen (hätte ich tauschen müssen)
-1. Achse Links Koppelstange und der Querlenker + Hydrolager (außer Koppelstange war mir das ja bekannt)
-2. Achse Links und Rechts Anschlagpuffer defekt
-Fahrzeug unterboden war sehr ölig (verkäufer meinte dass das der Ölschieber war und hätte er getauscht) aber er kann vieles behaupten aber sicher kann ich mir nicht sein außer ich hätte das in ner Werkstatt checken lassen..
Dann hat entsprechend seine Preisvorstellung nicht gepasst er hätte mir für alles 150€ Preisnachlass gegeben dann dachte ich mir "na super und dann ist das mit dem Öl was ernstes" also hab ich ihn nicht genommen. Dazu kam noch dass das Fahrzeug von innen schlechter war als auf den Bildern erkenntlich. Kratzer überall... An stellen wo ich mich frage wie die dahin kommen?!
...geht die suche halt weiter (diesmal mit HU/AU neu 😁)Gruß Max
Du wirst wenige Autos in dem Alter finden, wo weniger dran ist.
Korrosion Stoßdämpfer? Ich tippe mal, daß 50% der TÜV-Prüfer sowas nicht für beanstandungswürdig halten.
Ölsiff ist typisch bei den Dieseln. Meist kommt das Öl aus dem Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung, es gelangt am Turbo-Eingang an einer ausgehärteten Gummimuffe vorbei ins Freie, leicht zu erkennen am untenrum schwarz verölten Turbo. Neue Muffe für 10 Euro behebt das Problem.
Was ist eigentlich ein Ölschieber?
Zitat:
Was ist eigentlich ein Ölschieber?
War wahrscheinlich "lost in translation" und mit sicherheit der Ölabschieber 😉
Zitat:
Korrosion Stoßdämpfer? Ich tippe mal, daß 50% der TÜV-Prüfer sowas nicht für beanstandungswürdig halten.
Das war schon stark sichtbar und die Stange des Stoßdämpfers hatte aufgrund dessen ein bruchteil des Querschnitts verloren (also ich kenn mich damit nicht so aus, aber wie "ich hab grad nichts besseres zu tun und kreide das jetzt mal an...", sah das nicht aus :/
Und ist klar das man bei den Kilometern kein neuwagen erwartet und auch sachen tauschen muss aber das Problem war ja das ich das mit dem Öl in diesem moment nicht wusste und der TÜV-Prüfer -als ich ihn gefragt hab- meinte das er es mir nicht sagen könne, ob das nun der Ölabschieber war oder doch vlt. was ernstes ist?! Und da kam halt auch seine worte: "wenn man pech hat kann sowas richtig teuer werden" und der springende Punkt war das mir unwohl bei der Sache war und ich halt auch nicht die Liquidität habe um eventuelle reingriffe zu kompensieren und da hatte ich muffensausen :/.
Und ich hab meinen jetzt gefunden und gekauft. War alles top soweit ich das ohne Bühne beurteilen konnte. Dann kein Rost an den E46 typischen Stellen Kotflügel und Heckklappe, "nur" 168.000 runter, EZ2005, sah von innen absolut top aus für einen 10 jahre alten Wagen, TÜV macht der Händler neu und 1 Jahr Gewährleistung ist dabei. Winterreifen sind auch dabei und das für schlappe 900€ mehr als der erste 🙂 (hatte ich wohl nen Glücksgriff... (vieleicht) 😁 wird sich wohl zeigen...
Gruß Max
Welcher Motor?