Defekte Heizung Winschutzscheibe?

Ford Transit Custom FAC/FAD

Habe gerade entdeckt, dass die Windschutzscheibenheizung rechts nicht funktioniert. Es gibt eine klare Grenze. Ich hoffe, dass nicht die Winschutzscheibe ausgetauscht werden muss.
hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Beste Antwort im Thema

Hallo ,bei mir war es die rechte Seite .Wagen ist 1,5 J

ahre ,die haben das auf Garantie getauscht.

Zitat:

@ago-70 schrieb am 19. November 2014 um 12:16:02 Uhr:


Habe gerade entdeckt, dass die Windschutzscheibenheizung rechts nicht funktioniert. Es gibt eine klare Grenze. Ich hoffe, dass nicht die Winschutzscheibe ausgetauscht werden muss.
hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?
36 weitere Antworten
36 Antworten

Na das ist doch mal was. Supeee

Hallo Gemeinde, meiner ist nun auch 1,5 Jahre alt und die Fahrerseite der Scheibenheizung
ist defekt. Bei Ford wird ein Lackbericht mit Bildern von der beschlagenen Scheibe mit Fahrgestellnummer und
Autonummer verlangt. Das versuche ich jetzt schon beim zweiten Händler.
Mal sehen wie er die Bilder machen will wenn ich 30 km zu ihm gefahren bin?

Ein weiteres großes Problem ist bei mnir der Ladezustand der Batterie.
Aber ich suche erst mal im Forum, wenn ich nichts finde melde ich mich noch mal.
Gruß Veit

Hallo,
unser Tourneo Custom ist von Juni 2013, die Frontscheibenheizung hat jetzt auch einen Defekt. Die linke Hälfte wird nicht beheizt. Letzten Winter funktionierte die Heizung, seit dem ersten Frost dieses Winters geht sie nur noch auf der Beifahrerseite. Werde das nach dem Jahreswechsel in der Werkstatt anmelden und das dort zunächst überprüfen und festhalten lassen.
Den Aus- und Wiedereinbau des dritten Bremslichtes an der Heckscheibe wegen Undichtigkeit mußten wir selber bezahlen, weil angeblich kein nachweisbarer Garantiefall! Wurde mit dieser Begründung von Ford abgelehnt.
Das war zwar nur ein kleiner Betrag, hat uns aber sehr geärgert, von daher lasse ich das jetzt auf jeden Fall vorher abklären!

Wie stellt man denn fest ob bei der dritten Bremsleuchte Wasser eintritt ? Da Muss ich ja gleich mal bei meinem Auto schauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roehrenradio schrieb am 28. Dezember 2014 um 10:06:59 Uhr:


Wie stellt man denn fest ob bei der dritten Bremsleuchte Wasser eintritt ? Da Muss ich ja gleich mal bei meinem Auto schauen.

bei mir läuft z.B. nach der Waschanlage Wasser innen an der Heckscheibe runter 😠😠

Zitat:

@pejowi schrieb am 28. Dezember 2014 um 17:16:25 Uhr:



Zitat:

@Roehrenradio schrieb am 28. Dezember 2014 um 10:06:59 Uhr:


Wie stellt man denn fest ob bei der dritten Bremsleuchte Wasser eintritt ? Da Muss ich ja gleich mal bei meinem Auto schauen.
bei mir läuft z.B. nach der Waschanlage Wasser innen an der Heckscheibe runter 😠😠

Genau, so war es bei uns auch.

Entweder nach der Waschanlage oder auch nach ganz starkem Regen liefen immer mittig rechts und links in Breite der Heckscheibenbremsleuchte kleine Wasserstreifen innen an der Scheibe runter.

War für mich ganz klar ein Garantiefall, also bei der Werkstatt angemeldet und die haben dann wohl die Leuchte ausgebaut und angeblich keinen Defekt gefunden und die Leuchte dann wieder eingebaut.

14 Tage später haben wir die Rechnung für den Ein- und Ausbau bekommen, weil FORD das nicht als Garantiefall anerkannt haben will.

Ich kann nur sagen, dass im Bereich dieser Leuchte wohl was undicht gewesen sein muß, denn wie sollte das Wasser denn sonst an diesen Stellen rein gelaufen sein...?

Ob es jetzt nach der Aus- und Einbauaktion wieder richtig dicht ist, kann ich auch noch nicht sagen, wir sind seitdem noch nicht wieder in der Waschanlage gewesen und es hat auch noch nicht wieder so stark geregnet. Ich werde das aber auf jeden Fall bei Gelegenheit überprüfen.

Die Garantiefrage bei der Frontscheibenheizung möchte ich jetzt aber geklärt haben, bevor die Scheibe ausgetauscht wird!

LG

Mein Händler hat ganz klar geschrieben, Garantie.
Klarer Fall, es ist gesetzlich so auch vorgeschrieben. Davor kann sich kein Autohersteller drücken.
Wäre ja schlimm wenn es nicht so wäre.

Das Problem mit dem Wassereintritt an der 3.Bremsleuchte ist bei Ford bekannt und es wird die komplette Bremsleuchte auf Garantie getauscht, war bei mir auch so.

Zitat:

@Drillingstransporter schrieb am 28. Dezember 2014 um 22:23:49 Uhr:



Zitat:

@pejowi schrieb am 28. Dezember 2014 um 17:16:25 Uhr:


bei mir läuft z.B. nach der Waschanlage Wasser innen an der Heckscheibe runter 😠😠

Genau, so war es bei uns auch.
Entweder nach der Waschanlage oder auch nach ganz starkem Regen liefen immer mittig rechts und links in Breite der Heckscheibenbremsleuchte kleine Wasserstreifen innen an der Scheibe runter.
War für mich ganz klar ein Garantiefall, also bei der Werkstatt angemeldet und die haben dann wohl die Leuchte ausgebaut und angeblich keinen Defekt gefunden und die Leuchte dann wieder eingebaut.
14 Tage später haben wir die Rechnung für den Ein- und Ausbau bekommen, weil FORD das nicht als Garantiefall anerkannt haben will.
Ich kann nur sagen, dass im Bereich dieser Leuchte wohl was undicht gewesen sein muß, denn wie sollte das Wasser denn sonst an diesen Stellen rein gelaufen sein...?
Ob es jetzt nach der Aus- und Einbauaktion wieder richtig dicht ist, kann ich auch noch nicht sagen, wir sind seitdem noch nicht wieder in der Waschanlage gewesen und es hat auch noch nicht wieder so stark geregnet. Ich werde das aber auf jeden Fall bei Gelegenheit überprüfen.

Die Garantiefrage bei der Frontscheibenheizung möchte ich jetzt aber geklärt haben, bevor die Scheibe ausgetauscht wird!

LG

Um mal wieder auf die defekte Scheibenheizung zu kommen,
Bin soeben von freundlichen zurück.
Nach der Diagnose wurde ein fehlerhafter Steckkontakt der Heizung festgestellt,
keine Ahnung ob es da für jede Seite einen gibt.
Aber jetzt heizt die Scheibenheizung wieder.
Mal sehen was als nächstes kommt.

Super. Ich war mit meinem auch beim Freundlichem. Das Auto musste ein tag da hin die haben alles durchgemessen der Fehler liegt bei meinen in der Scheibe. Jetzt musst der Freundlicher ein Antrag stellen bei Ford. Wenn es so weit ist und der Antrag genehmigt ist wird eine neue Scheibe bestellt. War das bei euch auch so?

das interessante bei meiner "fehlerhaften" Frontscheibenheizung ist, daß sie jetzt im Winter beidseitig ordentlich ihren Dienst versieht. 😕

am 21.1. bin ich endlich zur 100.000er Inspektion dran, dann erfahr ich hoffentlich mehr 🙂

Hallo,
ich möchte hier mal nachfragen, welchen Nachweis der Händler bzw. Kunde bringen muß, damit die Sache mit der Frontscheibenheizung angegangen wird.
Ich werde bei meiner Werkstatt damit abgewiesen, war inzwischen zwei Mal dort.
Ich bekomme Ausflüchte und komische Kommentare, weil ich den Wagen nicht dort gekauft habe und Hinweis auf volle Terminkalender bis März!
Meine Werkstatt verlangt, dass, wenn überhaupt, ich bei Frost vorbeikomme, damit sie von der Scheibe Fotos machen können.
Das Problem ist, dass die Scheibe laut ihrer Aussage komplett zugefroren sein soll (ist natürlich für die Fahrt zur Werkstatt eher hinderlich!), damit sie den Defekt feststellen können. Außerdem sei man ja früher auch ohne Frontscheibenheizung gefahren und damit zurecht gekommen.....Ahhhhhhh!!!😰
Ich bin zwischenzeitlich in einer anderen, freien Werkstatt gewesen, die haben das mit einem Infrarotthermometer durch gemessen, hat keine 2 Minuten gedauert, da hatte die Scheibenoberfläche rechts eine Temperatur von 5,5°C und links von 1,5°C.
Das interessiert meine Werkstatt aber nicht, sie meinten, ich könnte ja dann in die andere Werkstatt wechseln!
Wir hatten eine ordentliche Auseinandersetzung, sie unterstellen mir, dass ich dauernd mit Garantienachbesserungen um die Ecke komme, die ich hier vorher im Forum gelesen hätte und erwarten würde, dass sie dann sofort auf der Matte stehen, um diese ganzen Nachbesserungen zu machen. Meine Aussage bezüglich des Wassereintritts an der Heckscheibenbremsleuchte sei schon falsch gewesen, von daher hätten sie mir das dann auch in Rechnung gestellt und sie gingen jetzt davon aus, dass mit der Frontscheibenheizung auch alles in Ordnung sei! Die würden sie mir dann auch in Rechnung stellen.
Ich war sprachlos!😠
Und nun?!
Ich werde wohl die Werkstatt wechseln müssen, aber ist es woanders besser...? Die nächsten Ford-Werkstätten sind mehr als 30 km entfernt, da komme ich auch nicht mit einer zugefrorenen Scheibe hin, um Fotos zu machen.....Außerdem ist bei uns bisher nur an zwei Tagen Frost gewesen, was soll ich denn machen, wenn hier der Frost auch für den Rest des Winters noch ausfällt! Das kann´s doch nicht sein!
Wie sind Eure Garantieansprüche bezüglich der Frontscheibenheizung festgestellt und beantragt worden?
Viele Grüße und schon mal vielen Dank für Eure Antworten!

Bei Ford wird das als "Lackbericht" mit Fotos ec. eingereicht. Frost wäre schön, aber auch wenn die Scheibe beschlagen ist kann man das ja mit Fotos belegen. Dann kommt jemand von Ford (ca. alle 4 Wochen fährt da einer rum) und überprüft das. Da muss kein Frost sein. Ich hatte gerade diesen Termin beim Außendienstler von Ford. Der legt die Hand auf und spührt das schon welche Seite geht und welche nicht geht. Dann gibt es die Freigabe.

Rechte Seite nach einigen Wochen schon hinüber.... Garantieabwicklung wieder einige Wochen... Ich will gar nicht mehr drüber reden...

Die Scheibe kann von innen bedampft werden. Nur muss die Werkstatt dazu in der Lage sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen