1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. defekte dritte Bremsleuchte Golf V GTI

defekte dritte Bremsleuchte Golf V GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!
Schon häufiger hier so oder so ähnlich thematisiert...
Hab folgendes Problem:
Meine dritte Bremsleuchte ist insofern defekt, dass sie seltsamerweise nur noch ein klein wenig leuchtet. Sieht man echt nur im dunkeln wenn man genau hinschaut, hat mir der TÜV auch so ähnlich bestätigt (Plakette gabs mit diesem kleinen "geringen" Mangel aber trotzdem). Leichte Bildung von Feuchtigkeit in der Lampe ist auch zu erkennen.
Es fließt also noch Strom, ic hbekomme ja auch keine Fehlermeldung über meinen Bordcomputer, wonac hein Lampe defekt sei, was ja sonst eigentlich immer sofort der Fall ist. Was kann das dann sein, wenn die Lampe dann ja doch irgendwo noch funktioniert. Eine neue Lampe wäre doch sicherlich nicht gleich die Lösung oder, auc hwenn dann die Feuchtigkeit weg wäre...:-) Aber das mit dem Ausbau und dann Ausbau Spoiler usw., das will ich mir eigebntlich ersparen.
Jemand ne Ideee was ich zunächst machen soll? Alle Kabel kontrollieren? Wenn ja, wo? Verkleidung abreissen und irgend n Massefehler o.ä. suchen? Könnte es auch sein, dass ein solcher Fehler wie Kabelbruch oder Massefehler auch unmittelbar an der Lampe auftritt und ich diese dann doch ausbauen müßte?
Wer hat Ideen???
Ich danke Euch...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Meine VW-Werkstatt hat mir die evtl. Kosten (450 €) für eine Reparatur bestätigt, (die Chance für einen defekten Spoiler beträgt 50%), ich werde also meine defekte 3. Bremsleuchte am Golf V GTI so lassen, wie sie ist: defekt. Allzu viele fahren eh' nicht so dicht hinter mir her ;-)
Trotzdem ist das eine Riesensauerei von VW, mit deutscher Wertarbeit hat das nichts zu tun. Habe nach einem Jahr bei 20 TKm ein neues Getriebe (DSG) gebraucht, das ging z. Glück auf Garantie, aber bei 40 TKm eine neuer teurer Kühler, neue Radlager vorn, defekter Fensterheber, 2 x in der Garantiezeit das Radio gewechselt usw. lassen bei mir nur einen Schluss zu: Nie wieder VW! Werde es das nächste mal mit BMW versuchen, in der Hoffnung, dort beschäftigt sich man sich im Vorstand weniger mit Nutten, sondern mehr mit der Herstellung ordentlicher Autos...

Och....

stell Dich nicht so an!

Meine ist mir nach 2 Jahren (ohne äußere Gewaltanwendung) während einer Autobahnfahrt einfach mal so eben rausgebrochen und baumelte dann am Kabel hängend (aber noch funktionstüchtig - immerhin) lustig über der Rückscheibe.

Auf meine etwas irritierte Frage, wie´s denn möglich sei, antwortete die Werkstatt: Materialermüdung - ich hätte zu oft die Heckklappe benutzt.

Danke VW - jetzt bin ich schlauer! Wie konnte ich auch nur... 🙁

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Das mit Materialermüdung behauptete auch mal mein (ex) Zahnarzt, als mir nach 2 Wochen die Plombe rausgeflogen ist.😁

Zitat:

Original geschrieben von pph48


... lassen bei mir nur einen Schluss zu: Nie wieder VW! Werde es das nächste mal mit BMW versuchen, in der Hoffnung, dort beschäftigt sich man sich im Vorstand weniger mit Nutten, sondern mehr mit der Herstellung ordentlicher Autos...

Was der Vorstand bei BMW genau macht, kann ich auch nicht sagen. Aber unser 1er ist auch nicht sonderlich zuverlässig. Vor allem die Werkstattkosten sind noch höher als bei VW.

Bei mir ist vor drei Wochen auch die dritte Bremsleuchte kaput gegangen .
Ich bin natürlich gleich zum "FREUNDLICHEN" hin und fragte was der spass mich kosten würden ...
Laut Kostenvoranschlag waren es mit allem drum und dran 610 euro wenn beim rausschneiden des Spoilers Lackschäden entstehen ( Da bin ich innerlich das erste mal Explodiert) . Mein GTI stand schon 4 Tage in der Werkstatt , da rief mich einer von VW an und sagte mir das ihnen ein kleines Malör passiert sei beim Spoiler ! Die haben ihn beim rausschneiden abgebrochen und es würden jetzt nochmal 160 euro mehr dazu kommen die ich tragen müsste !! ... Die gesamte Rechnung belief sich nun mehr auf 770 euro für eine defekte "BREMSLEUCHTE" !!! Jetzt bin ich im Rechtsstreit mit VW und bin mal gespannt ob da überhaupt was bei rum kommt , zu mal das ein Fehler ist der seit anfang an bekannt ist .

770 Euro für ne Bremsleuchte das ist schon geil 😉 Vermutlich ist es günstiger du holst dir aufm Schrottplatz ne ganze Heckklappe und lässt die in ner freien Werkstatt tauschen 😉

Ich fragte den werkstatt"meister" noch ob das Problem jetzt behoben wäre ..
Er sagte nein das kommt früher oder später wieder !!
Da fragte ich ihn noch ob er beim Bäcker schon mal 250 euro für ein Brot bezahlt hat ... Er: Nein , das ist doch kein vergleich ! ... darauf ich : Na mal sehn was das VW-Servicecenter in Wolfsburg dazu sagt .

Zitat:

Original geschrieben von goenny



Zitat:

Original geschrieben von pph48


... lassen bei mir nur einen Schluss zu: Nie wieder VW! Werde es das nächste mal mit BMW versuchen, in der Hoffnung, dort beschäftigt sich man sich im Vorstand weniger mit Nutten, sondern mehr mit der Herstellung ordentlicher Autos...
Was der Vorstand bei BMW genau macht, kann ich auch nicht sagen. Aber unser 1er ist auch nicht sonderlich zuverlässig. Vor allem die Werkstattkosten sind noch höher als bei VW.

kann ich dir aber sagen: betriebswirtschaftlich zusammenschrauben, wie alle anderen auch.

wir mussten bei einem E90 (LCI) 650euro (!!!) für nen defektes bremslicht bezahlen.
die unkaputtbaren LED, welche ein leben lang halten, waren nicht einzeln zu tauschen. bremslicht rechts defekt = neue heckleuchte 😰

kulanz gab es keine. scheckheft gepflegt...24 (!) fahrzeuge im pool....aber leider war dieser 37 monate alt und hatte 82tsd runter...somit nicht mehr kulanzfähig.

und das bei nem lifetime bauteil...vielen dank auch.

(die kosten hat übrigens der händler übernommen, weil wir wie oben erwähnt diverse fahrzeuge haben....BMW selbst keinen einzigen cent!)

mal ne frage wegen dem dritten bremslicht:
was ist wenn man es nicht reparieren lässt? ist es pflicht zu haben? die alten autos (BJ vor der einführung des dritten lichtes) haben ja auch nur 2 bremsleuchten.
ich kann mir aber gut vorstellen, das einem die rennleitung ne mängelkarte ausfüllt und man dann reparieren lassen muss.
des is echt ne frechheit...

Sorry, aber wenn man lieber 770€ rausschmeisst anstatt es fuer 45€ selber zu machen, ist man selber Schuld. anleitungen dazu gibt es genug.😕

Zitat:

Original geschrieben von Dodo1988


mal ne frage wegen dem dritten bremslicht:
was ist wenn man es nicht reparieren lässt? ist es pflicht zu haben? die alten autos (BJ vor der einführung des dritten lichtes) haben ja auch nur 2 bremsleuchten.
ich kann mir aber gut vorstellen, das einem die rennleitung ne mängelkarte ausfüllt und man dann reparieren lassen muss.
des is echt ne frechheit...

ohne kommste nicht über den TÜV. alle lampen die am auto verbaut sind, müssen auch funktionieren.

nebelscheinwerfer sind beispielsweise keine pflicht, ein kumpel von mir ist vor ein paar jahren nicht über den TÜV gekommen.

er hatte welche verbaut aber noch nicht angeschlossen. der TÜV sagte nur: wenn sie dran sind, müssen sie auch gehen.

das dritte bremslicht ist für fahrzeuge ab einem gewissen erszulassungsdatum auch in der EU vorgeschrieben.
(daher gibt es neuere autos auch nicht mehr ohne)

weiß allerdings den stichtag nicht genau, für dich aber eher unrelevant...der golf V ist "neu genug" um darunter zu fallen.

ich hatte es damals zum glück während der garantie....daher kann ich zu den kosten nur vom hören sagen berichten.
mir wurde 450euro worst case genannt. (neuer spoiler inklusive lacken)

aber wenn es doch funktionierende tipps gibt: warum nicht einfach mal versuchen 😕

Hallo Leute!
Wollte Euch nur eben von meinem erfolgreichen Bremslichtwechsel berichten!
Es ist soooooo simpel, dass es sich fast nicht lohnt überhaupt einen Gedanken daran zu verschwenden, damit zur Werkstatt zu fahren! Wie können die für sowas nur ernsthaft den kompletten Spoiler abnehmen wollen o.ä. - geht in meine Birne nicht rein...
Die hier weiter oben abgebildete Anleitung ist echt super - hab es genauso gemacht!
Alte dritte Bremsleuchte vorsichtig "rausgebrochen", ging relativ einfach und ließ sich rückstandlos entfernen! Stecker abziehen und neue Lampe anschließen, in die leere "Fassung" "reinklipsen" fertig... Hab nicht mal Kleber o.ä. verwenden müssen! Wollte eigentlich Kleber auftragen und hab die Lampe dann vorher mal ordentlich reingedrückt um zu schauen ob auch alles bündig passt usw., dabei dann gemerkt, dass Kleber nicht notwendig ist, da die Lampe einmal angedrückt und klack gemacht, gar nicht wieder rauszubekommen wäre...;-) Dafür hätte ich sie schon rausbrechen müssen...;-) Aber das hatte ich ja grad erst fünf Minuten vorher gemacht und das mache ich erst wieder, wenn ich wieder ein Aquarium rumfahre...;-) Zeitaufwand: keine halbe Stunde! Kostenaufwand: Kein Kleber und keine 35,-€ für eine rabattierte dritte Bremsleuchte!
Da kam dann doch irgendwie Freude auf...;-)
Gruß und Danke für Eure Beiträge,
Marc

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


mit einem Zehntel der Kosten kannst du sie selber austauschen wenn du nicht gerade zwei linke hande hast, davon eine mit Gips 🙂
Spaetestens vorm naechsten Tuev musst du es eh machen...

Nach der sehr guten (bebilderten) Anleitung hier im Forum habe ich es nun getan:

40 € für die Leuchte, ca 30 Minuten Arbeit mit dem Dremel,

5 € für Silikonpaste.

Ging problemlos, nur das Eindrücken der Kabeldurchführung (Gummi)

war etwas fummelig. Aber was mach man nicht alles, um 400 €

zu sparen ;-)

Die alte Leuchtenleiste war total versifft und oxidiert, also eindeutig

Pfusch (Konstruktionsfehler) von VW.

Das dreckige Spritzwasser wird im Regen nach oben verwirbelt - das kann jeder Golf-Fahrer bestätigen - und kriecht in die Spalte zwischen Leuchte und Dachspoiler. Diese Spalte wurde nun mit farblosem Silikon

(aus dem Baumarkt) abgedichtet. Am besten eine Spritze mit Kanüle

in der Apotheke kaufen (1 €, ich hatte noch eine liegen), das Silikon von der Originaltube einfüllen und in die Spalte einbringen.

Ich denke und hoffe, damit ist das Problem für alle Zeit gelöst.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von goenny


Was der Vorstand bei BMW genau macht, kann ich auch nicht sagen. Aber unser 1er ist auch nicht sonderlich zuverlässig. Vor allem die Werkstattkosten sind noch höher als bei VW.

kann ich dir aber sagen: betriebswirtschaftlich zusammenschrauben, wie alle anderen auch.

wir mussten bei einem E90 (LCI) 650euro (!!!) für nen defektes bremslicht bezahlen.
die unkaputtbaren LED, welche ein leben lang halten, waren nicht einzeln zu tauschen. bremslicht rechts defekt = neue heckleuchte 😰

kulanz gab es keine. scheckheft gepflegt...24 (!) fahrzeuge im pool....aber leider war dieser 37 monate alt und hatte 82tsd runter...somit nicht mehr kulanzfähig.

und das bei nem lifetime bauteil...vielen dank auch.

(die kosten hat übrigens der händler übernommen, weil wir wie oben erwähnt diverse fahrzeuge haben....BMW selbst keinen einzigen cent!)

Oh, oh, ihr macht mir Angst. Nun weiß ich garnicht mehr, was ich als

nächstes Auto fahren soll.

VW fällt aus, BMW nun auch...

Das Geld für einen Porsche habe ich leider nicht ;-)

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen