defekte Climatronic
Hallo an alle,
ich würde gern mal meine defekte Climatronic im Golf IV, 1,9 TDI, 90 PS Bj. 99 zum Thema bringen.
Als ich das Auto vor rund einem Jahr gekauft habe, funktionierte die Klima einwandfrei. Im letzten Sommer habe ich dann gemerkt, das sie nicht mehr kühlt und bin zeitnah in die Werkstatt, weil ich der Annahme war, das lediglich Kühlmittel aufgefüllt werden muss. Dem war nicht so. Ich habs trotzdem komplett gewechselt. Anschließend wurden die Sicherungen kontrolliert, welche auch in Ordnung waren. Dann gings an den Kompressor- da wurde dann festgestellt, das der keinen Strom bekommt und somit nicht mit läuft.
Nun meine Frage: Welche Komponenten können denn dafür noch in Frage kommen, das der Kompressor nicht läuft oder muss ich zwangsläufig davon ausgehen, das ich einen neuen Kompressor benötige. Ich habe einen guten Freund der ( fast ) alles selbst am Auto erledigt. Deshalb bin ich auch über fachliche oder technische Anleitungen dankbar. Als erstes möchte ich noch das Steuerrelais tauschen um zu sehen, ob es eventuell daran liegt.
Vielen Dank für eure Vorschläge...
Gruß Lizz
Beste Antwort im Thema
Hy letztens hatte ich auch ein Problem mit der Climatronic. Die schaltete sich nicht mehr ein obwohl sie vor kurzem erst neu befüllt worden war. Der Fehlerspeicher zeigte nichts an. Die Werkstatt meinte der Kompressor bekommt kein Signal zum einschalten. Bei VW wurde dann die Leiterplatte für die Lüftersteuerung ersetzt.
Climatronic funktioniert wieder.
Kostenpunkt:
Leiterplatte 39 € + Klimaanlage prüfen + Ausbau/Einbau zusammen 70 € zusammen 109 €. Mfg.
30 Antworten
muss man zum direkt anschluß der Magnetkupplung eigentlich den stecker ziehen und 12 V direkt anlegen? Oder reicht es wenn man 12V + anlegt? Das habe ich gemacht aber dann fängt der draht an zu glühen. Masse liegt an der Kupplung an. Wieviel Ohm sollte die Kupplung denn ca. haben?
Ja am besten du ziehst den Stecker ab. Dann nimmst Du 2 kleine Leitungen und legst von der Batterie 12 V an. Masse kannst Du dir vom Motorblock holen. Du solltest dann ein klacken hören. Ist dies der Fall ist die Magnetkupplung in Ordnung. Wieviel Ohm kann ich Dir auch nicht nicht sagen. Viel Spaß beim ausprobieren.
so habe ich probiert. läuft auch. außentemperaturschalter habe ich gebrückt. geht auch nicht. jetzt wäre noch das Steuergerät und der Druckschalter G65 den man ja net einfach prüfen kann. brauche nen schaltplan der klima
Hallo, bin neu hier und mein erster beitrag in diesem forum, deshalb gleich entschuldigung wenn was nicht so geht wie es gehört.
Aber zum thema der Kompressorkupplung sie solte ca. 4 Ohm bei der Messung ergeben.
Habe selbst ein Problem an der Klima Golf 4 TDI Bj.99 Manuelle Klima.
Habe alle Schalter und Fühler mit bestem wissen gebrüft Lüftersteuergerät neu,(alles in Ordnung) geht einfach nicht!
;-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marc5
Habe selbst ein Problem an der Klima Golf 4 TDI Bj.99 Manuelle Klima.
Habe alle Schalter und Fühler mit bestem wissen gebrüft Lüftersteuergerät neu,(alles in Ordnung) geht einfach nicht!
;-(
Hast du denn 12 Volt bei eingeschalteter Anlage an der Magnetkupplung?
Kältemittel genügend vorhanden?
Irgendwo nen Kabelbruch kannst du ausschliessen?
Da du eine manuelle Klima hast,läuft das Frischluftgebläse auf allen Stufen?
Hallo wieder,
hab wieder ein bar stunden an der klima verbracht:
12 Volt liegen an der Kupplung an aber es fließt kein strom, Gaßfüllung kann ich außschließen hab sogar mit verschiedenen Füllmengen probiert, Lüftermotoren beide in ordnung laufen auf beiden stufn wenn ich sie überprücke,
Kabel im motorraum alle durchgemessen und konntrolliert kein Fehler zu finden.
Ergebnis: Anlage Läuft nicht !
Morgen wird mir ein Kollege das ganze noch mal unter die Lupe nehmen, werde es euch wissen lassen wen wir wieder was gelernt haben! schönen Tag (Abend) noch
Zitat:
Original geschrieben von Marc5
12 Volt liegen an der Kupplung an aber es fließt kein strom,
Etwas widersprüchlich,die Aussage.Fehlt da die Masse,oder wie ist das jetzt gemeint? 😕
Wenn du die zweipolige Steckverbindung am Kompressor trennst,hast du dann gemessene 12 Volt an jenem Steckerteil,welches normalerweise die Magnetkupplung mit Strom versorgt?Ne Prüflampe tut es notfalls zur Prüfung auch.
Hi Männer,
Ich bin auch neu hier, und habe auch ein Riesen Problem seit ein Paar Tagen. Habe eine Golf 4 baj 2001 Climatronic geht aber kühlt nicht. Dann hab ich mal in den Motorraum geschaut und sah das der Kompressor nicht läuft, das heist das die Magnetkupplung nicht schaltet. Bin zu einem Kumpel, der meinte ich solle mal schauen ob nicht Kühlflüssigkeit fehlt. Also bin ich ins Autohaus, habe abfüllen lassen und es waren auch nur 400 gramm anstatt 750 drin. Hab es befüllen lassen und Kontrasst mittel mit reingeben. Dacht cool jetzt gehts aber pustekuchen wars. Der Kerl in der Werkstatt fing an dann da rum zu messen und Sicherungen zu Prüfen und hat dann die Lüfter am Kühler Überbrück, der kleine lief an der große aber nicht. Kann es sein das deswegen meine Klima nicht geht? Ich bitte um Rat den ich bin schon ganz verzweifelt und habe keine lust der Werkstatt einfach geld zu zustecken damit die alles auswechseln und ich dann pleite bin. Danke euch im voraus.
MFG
Andrej
Hallo zusammen,
ich sags euch bin kurtz vorm durchdrehen, die anlage wurde bereits von zwei weiteren Spezialisten gebrüft. Es sind alle Aktoren und Sensoren ok, aber die anlage läuft nicht, hab jetztn noch selbst die Pins der stecker fürs STG. getauscht, weil sie mir etwas oxydiert vorgekommen sind,
es nützt alles nichts, bin auf jeden tipp sehr dankbar!
Gruß Markus
dem Andrej noch ein bar tipps:
die sicherung auf der Patterie kontrollieren - herausnehmen und auf kontat Prüfen (verschmoren gerne)
die Kompressorkipplung mal Prüfen - Mal mit 12V ansteuern (aber nur wenn nötiges Grundwissen vorhanden ist)
ZITAT
12 Volt liegen an der Kupplung an aber es fließt kein strom,
Etwas widersprüchlich,die Aussage.Fehlt da die Masse,oder wie ist das :
Kurtz gesagt mit dem Multimeter kann ich 12 volt messen, wenn aber eine Belastung drauf kommt, sprich die magnetkupplung angesteuert wird bircht der stromkreis zusammen, da anscheinend irgendwo ein zu großer Wiederstand ist nun aber die große frage nur WO???
Hi alle zusammen,
Habe heute mein Auto zerlegt und so einiges rausbekommen und auch wieder einiges zum Laufen gebracht. Habe mein Lüfter wieder gemacht, die Kolekontackte waren verschmutzt und ich habe die gereinigt und der geht wieder. Auserdem habe ich den Kompressor angesteuert direkt mit 12 volt und der Läuf auch und die Klima kühlt. Habe alle sicherungen getestet und alles war ok. Bin zum entschluss gekommen, das wohl meine Lüftersteuergerät defekt sein muss. Sobald ich das neue habe und eingebaut habe, werde ich mich wieder hier melden und den stand der Dinge weiter geben. Aber fals jemand noch gute ratschläge für mich hat, wäre ich sehr dankar. Ah und Handwerklich bin auch begabt und habe auch ahnung von elektrik.
MFG
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Marc5
Kurtz gesagt mit dem Multimeter kann ich 12 volt messen, wenn aber eine Belastung drauf kommt, sprich die magnetkupplung angesteuert wird bircht der stromkreis zusammen, da anscheinend irgendwo ein zu großer Wiederstand ist nun aber die große frage nur WO???
Das deutet dann ja trotzdem auf ein Kontaktproblem hin und,da wird dann durchmessen ohne Last auch nicht weiter helfen.Eventuell mal,anstatt des Multimeters, ne Prüflampe nehmen.Über dem Getriebe müsste sich auch noch eine Steckverbindung (dürfte 4-polig sein) der Magnetkupplung befinden.Auch schon geprüft worden?
Grüß euch,
vorerst kurtz, hab dieses komische auto nicht immer zur verfügung deshalb hört man von mir nur eher selten,
Hab den stecker 4polig, sitzt über dem Starter, auch noch mal überprüft, allerdings einwandfrei.
Hab jetzt noch den Motortemperaturfühler getauscht zur sicherheit, ansonsten kriegt er soweit ich weiß kein signal über außentemperatur.
aber alles vergebens rührt sich nichts, die VW werkstadt will dieses auto auch nicht mehr sehen
was da wohl sein mag?
Hallo wieder
Jetzt kommt die Lösung:
Nach weiterer Fehlersuche der VW werkstadt von "8 Stunden" gab es dann doch noch ein Ergebnis.
Das Kabel nach der Sicherung an der Batterie war unterbrochen und zwar im Stecker wo der Pinn mit der Grimpzange zusammengequetscht wurde unter der Isolierung.
Also Ende gut alles gut!
So hallo alle zusammen,
Ich habe mein Auto wieder zum laufen gebracht. Ich habe das Lüftersteuer Gerät online für 29 euro gekuft und selber eingebaut und es geht wieder alles. VW wollte fast 600 euro haben für die Reparatur und für die ersatzteile und ich habe nun alles zusammen für nur 41 euro wieder gemacht.
MFG
Rjischi