Defekte Antriebswellen an neuem Forester
Hallo Subaru Fangemeinde,
die Antriebswellen an meinem 2007er Forester machen starke Unwuchtgeräusche. Lt. Subaruhändler arbeite der Hersteller an einer Lösung. Bis dahin sollte man sich gedulden.
Können hierdurch nicht noch andere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen werden?.
Dadurch, dass die Geräusche mit zunehmenden Kilometern (derzeit 2300) immer lauter werden, beruhigt mich die Aussage meines Händlers wenig.
Welchen Weg würdet ihr an meiner Stelle gehen?
94 Antworten
Sag mal Huey...
Du bist doch voll in der Garantie.
Ich würde mal 50 km in Kauf nehmen und bei einer anderen
Werkstatt vorsprechen.
Subaru arbeitet an dem Problem???
Wenn das stimmt, dann kann ja so was ewig dauern.
Planung, Entwicklung, Testphase, etc.
Und wenn sie dran arbeiten, dann sollten sie doch wissen
woran?
Ich unterstell einfach mal die Werkstatt ist nicht kompetent.
imprezasepp
halt noch was vergessen...
schau eventuell mal auf www.subaru-community.com
Hier findest Du auch Subaruverrückte, mit Unterforen
speziell Forester.
Vielleicht taucht ein ähnliches Problem auf.
servus
Nur zur vollständigen Info. Nachdem vor 750 km die Antriebswellen getauscht wurden und die Geräusche verschwanden, sind sie jetzt wieder permanent. In langezognen Kurven, die mit ca. 90 - 110 km/h gefahren werden, entwickelt sich wieder das Klopfen.
Es wundert mich nur, dass sich bisher kein weiterer Betrofener in diesem Forum gemeldet hat, obwohl ich die Meldung von Subaru habe, dass das Problem bekannt sei und daran gearbeitet werde. Möglicherweise liegt es daran, dass die meisten neuen Forester Fahrer dieses Forum nicht lesen.
Ähnliche Themen
....dann liegt´s aber nicht an den Antriebswellen. Ich würde mir da mal die Lager ansehen. Antriebswellen "klopfen" nicht. Schon garnicht bei 100Kmh.
Wir hatten mal einen Forester mit Brummgeräuschen, da haben wir uns einen Wolf gesucht. Des Rätsels Lösung war so idiotisch wie einfach: der hat ne Hängerkupplung bekommen und begann in Rechtskurven zu grummeln.
Wenn man den Auspuff kontrollierte war der von allen Teilen so weit entfernt, daß der nie irgendwo anstehen konnte.
Denkste...wenn der richtig geheizt wurde dehnte sich der Auspuff dermaßen in die Länge (fast 4 cm) und berührte dann eine Schraube welche mit dem Gewinde nach innen stand.
Schraube umgedreht und wech war das Gebrummel.
Zitat:
Original geschrieben von rehbein
Tja huey vielleicht bist Du ja der einzige mit dem Problem!!!!
Deine Bemerkungen sind unqualifiziert. Auf Deine Entschuldigung warte ich immer noch. Falls Dich dieses Thema nicht interessiert, dann lies doch bitte die Beiträge nicht mehr.
Subaru würde mit Sicherheit nicht an dem Problem arbeiten, wenn mein Fahrzeug als einziges davon betroffen wäre.
Ich zitiere der Vollständigkei halber aus einem Schreiben von Subaru: "... wir können mit Sicherheit sagen, dass die Geräusche von den vorderen Antriebswellen verursacht werden. Die Antriebswellen wurden mit dem letzten Modelljahr konstruktiv verändert, leider treten dann verschiedentlich die Symptome auf, die ihr Fahrzeug auch zeigt. Es handelt sich nicht um einen Defekt, sondern es ist lediglich eine konstruktiv bedingte Komforteinbuße. ...die alten Wellen passen nicht in das neue Modell. D.H. die Wellen müssen baulich verändert werden und das dauert einfach eine gewisse Zeit."
Moary, danke für deine Tipps. Du versuchst wenigsten mit deinen Beiträgen zu informieren und zu helfen.
Also Huey,
ich habe dich nie Persönlich angegriffen.Das muß mal gesagt sein.
Moray ist auch etwas näher dran wie ich als Schrauber.Und ich finde es gut das er uns
allen mit Rat und Tat zur Seite steht.Hat mir auch schon geholfen.Danke.
Aber mir ist ist bekannt,dass der Forester auf der gleichen technischen Basis aufbaut wie der Impreza.
Die Imprezas wie auch die meisten Forester haben Deine beschriebenen Probleme nicht.Und wie gesagt ich habe
einen freundschaftlichen Draht zu meinem Subaru Händler.
Frag doch mal in Deinem Freundeskreis nach den Problemen deren Fahrzeuge.Rückrufaktionen anderer Hersteller.Probleme.Rost z.B bei Mazda nach kurzer Zeit usw.
Nein Huey ein Bier werd ich nicht mit Dir trinken aber wenn dir persönlich was hilft:SORRY!
Entschuldigung angenommen. Glaub mir, dass der Forester nicht mein erstes Fahrzeug ist und ich habe in meinen vorherigen Beiträgen nie auf Subaru geschimpft, weil ich nach wie vor von der Marke überzeugt bin. Es wäre auch sonst nicht schon mein dritter Subaru.
Ich bin täglich mit mehrern Fahrzeugen unterwegs. Das einzige Fahrzeug, welches die gleichen Geräusche macht, ist ein Opel Agila mit rd. 80tkm auf der Uhr. Daher habe ich ausreichende Erfahrung, was andere Marken anbetrifft.
Glückwunsch an alle Subaru Fahrer, die nicht mit Problemen zu kämpfen haben. Herr Lorenz von Subaru kommt in der zweiten Augustwoche aus seinem wohlverdienten Urlaub und wenn Subaru wirklich die Topmarke ist, für die ich sie halte, wird das Fahrzeug zurückgenommen und ich bekomme einen mängelfreien Forester.
Zitat:
Original geschrieben von rehbein
Hallo Huey,
habe nie behauptet das Du lügst.Steht mir gar nicht zu.
Habe nur gesagt dass ich Dir kein Wort glaube.
.
Ich sage nicht Du bist dumm, steht mir nicht zu.
Sage nur, Du scheinst nicht der Hellste zu sein.😁
Also mein lieber ROHRFREI
Das was du da machst ist 100% destruktiv. Du löschst einen Waldbrand mit Heizöl. Kannst es wohl nicht mit ansehen wenn sich die Wogen glätten??
Vorschlag an Huey,
wenn Herr Lorenz aus dem Urlaub wieder da ist,soll er Dir den Forester wandeln.Aber dem nicht genug.Der neue sollte als Extra mindestens einen, besser 2 Kästen Bier und die ein oder andere Grillwurst im Kofferraum haben.
Der Forester kann ja glaube ich, auch ordentlich zuladen....
Der Info halber:
Das Fahrzeug wird nicht gewandelt geschweige denn zurückgekauft. Nun sollen erneut neue Antriebswellen verbaut werden. Diese wurden extra aus Japan eingeflogen und stammen aus einem Modell welches in Deutschland nicht angeboten wird.
Ich habe derweil den Händler gewechselt bin allerdings von Subaru maßlos enttäuscht. Ich werde sobald sich mir die Gelegenheit bietet den Forester verkaufen.
Mein Fazit, auch Subaru kocht nur mit Wasser und landet bei mir hinter VW,Opel und Ford auf der Rangliste.
Auf meine Frage, ob nur mein Fahrzeug diese Probleme hätte, wurde die Frage verneint. Lt. Gebietsleiter, ich zitiere "... offensichtlich fahren nur ältere Menschen solche Fahrzeuge, die das Geräusch nicht hören..." . Dankeschön!!!!
Daher an alle, die mit dem Gedanken spielen sich auch einen Subaru zu kaufen:
- schraubt Eure Erwartungen runter
- das Wichtigste beim Autokauf heutzutage ist nicht das Produkt, sondern nur der Service
Jetzt hilft hoffentlich nur noch der Kummerkasten der Fachpresse.
Übrigens der Tipp mit Frau Sein von der Presseabteilung war fürn A.....
Von hier warte ich bereits seit dem 25.06.2007 auf eine Antwort. Danke Subaru Deutschland