Defekte Antriebswellen an neuem Forester

Subaru

Hallo Subaru Fangemeinde,
die Antriebswellen an meinem 2007er Forester machen starke Unwuchtgeräusche. Lt. Subaruhändler arbeite der Hersteller an einer Lösung. Bis dahin sollte man sich gedulden.

Können hierdurch nicht noch andere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen werden?.

Dadurch, dass die Geräusche mit zunehmenden Kilometern (derzeit 2300) immer lauter werden, beruhigt mich die Aussage meines Händlers wenig.

Welchen Weg würdet ihr an meiner Stelle gehen?

94 Antworten

?????????

Hallo Zusammen,
also ich fahre seit 8 Jahren Subaru.Probleme hatte ich noch nie.Und die die man Probleme nennen könnte simd absolute Lächerlichkeiten.Start Software nur als Beispiel.
Wenn die Probleme so gravierend wären,wie teilweise hier beschrieben,würde euch kein Subaru Vertragshändler mehr vom Hof fahren lassen.Oder vielleicht doch mit einem Ersatzwagen......

Die Kundenzufriedenheit ist das Eine.Die jährliche Tüv Reportage eine Andere.Komisch das beide Teile auf das gleiche Ergebnis kommen:SUBARU IST IM SCHNITT BESSER ALS JEDE ANDERE AUTOMARKE.

Und noch was zu Schluss:BEI SUBARU WIRD KUNDENBETREUNG GROSS GESCHRIEBEN!!!!
Und Moray das hat nichts mit der Laune nach dem Aufstehen zu tun....
Nein ich bin weder Pressesprecher noch Chef von Subaru Deutschland.Ich bin ein zufriedener Kunde!
Grüße

Ich bin für Eure Anteilnahme sehr dankbar und ich bin auf das Gesicht von MOARY gespannt wenn ich ihm die ganze Geschichte erzählen werde. Bin mehr als neugierig was er sagen wird, wenn er tatsächlich mal mit dem WUMM, WUMM Subaru fahren wird. Ich werde an dieser Stelle und zu dieser Zeit erst mal nicht mehr verraten, aber das wird lustig.
Die Welt ist kleiner als man denkt.

Defekt..

..??..

Tja, die neuen Antriebswellen sind jetzt zwei Wochen verbaut, und fangen ebenfalls wieder an Geräusche zu produzieren. Um mit den Worten eines Subarumitarbeiters zu sprechen, es kommt zu " Komforteinbußen".

Außerdem knistert nach wie vor das Armaturenbrett, der Fahrersitz ist offensichtlich nicht richtig fest, weil er sich mein überfahren von abgesenkten Bordsteinen noch bewegt, und, und und.

Mein Schreiben an Subaru blieb bis heute unbeantwortet. Der Tipp mit Frau Sein war wohl doch nich so gut.

Bei mir ist jetzt der Punkt erreicht, wo Subaru handeln muss und das Auto wandeln muss. Tut Subaru dies nicht, werde ich den Wagen anderweitig verkaufen und nie wieder Subaru fahren.

Ähnliche Themen

Hallo Huey,
ehrlich gesagt ich glaub Dir kein Wort!!!!
Tut mir Leid das ich das so krass sagen muß!

Wie soll ich dir es beweisen? Mail mir deine Adresse und ich schicke dir die Stellungnahme des Subaru Gebietsleiters, der darin die Probleme bestätigt und zugibt, dass Subaru noch keine Lösung für dieses Problem hat. ICH LÜGE NICHT!!!!

Ich vergaß, von rehbein möchte ich dann auch noch eine Entschuldigung.

Hallo Huey,
habe nie behauptet das Du lügst.Steht mir gar nicht zu.
Habe nur gesagt dass ich Dir kein Wort glaube.
Habe einen sehr guten Kontakt zu meinem Subaru Händler.
Er ist mit einer der grössten für den Bereich südlich Stuttgart.
Die verkauften Forester laufen alle wie ein Uhrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von rehbein


Die verkauften Forester laufen alle wie ein Uhrwerk.

Das ist auch meine Erfahrung ! Hinzu kommt wie gesagt noch, dass die vorangegangenen Modelljahre genau die gleichen Antriebswellen hatten...

Wie heißt denn dein technischer Gebietsleiter ? 🙂

Er heißt Werner Lorenz. Für meinen Händler ist es auch der erste Forester mit diesem Problem. Subaru ist der Mangel allerdings bekannt und laut Lorenz wird an einer Lösung gearbeitet. Es könnte nur ich zitiere "Wochen/ Monate dauern.

Und rehbein, du kannst mir glauben. Ich fahre nicht erst seit gestern Subaru und hätte mein Geld anderweitig investiert, wenn ich nicht auch von Subaru so überzeugt wäre wie du.

Aber die echte Qualität zeigt sich erst dann, wenn ernsthafte Probleme auftreten. Subaru muss jetzt Farbe bekennen.

Ich werde den Herrn Lorenz bei nächster Gelegenheit mal auf das Thema ansprechen. Schreib doch bitte auch mal, um welchen Forester es sich genau handelt (Motor, Getriebe etc.).

Es ist ein 2,0 Active mit Winterpaket. Werner Lorenz ist kompetent und diese Sache soll ihn nicht in ein schlechtes Licht stellen. Ich bin nach wie vor zuversichtlich, dass man zu einer Einigung kommt.

@huey

Pass auf, dass dein Problem nicht ausgesessen wird. So wie seinerzeit mit meinem stinkenden Legacy. Wenn die Sache nicht bald behoben wird, hilft nur Wandeln.
Hast Du eine Rechtsschutzversicherung ? Wenn ja, frage, ob die einen Gutachter bezahlt.

@einige hier im Forum

Was nicht sein darf, das ist auch nicht.
Oder ?

Pass auf, dass dein Problem nicht ausgesessen wird. So wie seinerzeit mit meinem stinkenden Legacy. Wenn die Sache nicht bald behoben wird, hilft nur Wandeln.
Hast Du eine Rechtsschutzversicherung ? Wenn ja, frage, ob die einen Gutachter bezahlt.

.....hast eh lange für deinen negativen Senf gebraucht "Niewie"....

Subaru ist auch, was Kulanz bei abgelaufenen Garantien und überzogenen (übersehenen Kilometergrenzen) angeht, beispielhaft tolerant.

Hey Jungs, es war nie meine Absicht einen Streit vom Zaun zu brechen. Mir ging und geht es lediglich um sachliche Infos, die ich auch gerne habe wenn ich eine größere Anschaffung tätige.

Wenn man für sein Geld hart arbeiten muss, sind sachliche Infos sehr dienlich. Ich wiederhole mich nur ungern, aber ich bin zuversichtlich, dass ich mit Subaru auch ohne Rechtsanwalt eine für beide Seite angemessene Lösung finden werde.

Moary spricht offensichtlich auch aus positver Erfahrung mit Subaru.

Deine Antwort
Ähnliche Themen