Defekt Wasserpumpe
Mein Golf VI, 122 PS, hat jetzt ca. 45.000 km auf dem Tacho. Bisher schon zweimal die Wasserpumpe getauscht worden wegen Defekt am Lager.
Hört man im Leerlauf als mahlendes Geräusch, das beim leichten Gasgeben stärker wird.
Einzelfall oder bekannts Problem? Über die Suche habe ich nichts gefunden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Da wird Jannis123 hier "angemacht" weil er über vermehrte Probleme beim 160PS TSI schreibt und das von Jubi, der selbst einen 160PS TSI fährt und jedem durch seine Signatur deutlich zu erkennen gibt, dass er bei sage und schreibe 15.000km einen Motorschaden hatte.
Da musste ich doch echt kurz schmunzeln!
Einige sollte hier mal überlegen, wie sie mit anderen reden. Ob Jannis123 nun aus eigener Erfahrung spricht oder nicht, ist doch völlig egal. Er hat das gleiche Recht seine Meinung zum Besten zu geben, wie jeder andere hier. Und solche Phrasen wie "wenn du mal groß bist" sind IMHO völlig daneben!
Davon mal abgesehen ist es ja nun wirklich unbestritten, dass es viel über Motorschäden beim TSI zu lesen gibt, oder nicht? Und mehr hat er ja auch nicht behauptet.
175 Antworten
Zitat:
@Warndreieck schrieb am 2. Juni 2017 um 16:26:40 Uhr:
Wasserpumpe: Fahrzeug garantiert nicht leistungsgesteigert? Kuehlwasser im Fahrzeug immer mit korrektem (_kein_ G13(!)) Kuehlmittel aufgefuellt?
Mein Golf wurde mit G13 neu befüllt nach der Reparatur
Nein. Alles original, nichts verändert, nichts gesteigert, regelmäßige Inspektion, kein Kühlmittel nachgefüllt weil immer genug da war ..... Inspektionen nach Vorgabe VW durch Vertragshändler ......
Hallo an alle,
jetzt hat es mich auch erwischt mit der Wasserpumpe!
2009' er Golf 6 1,4 TSI 122 Ps.
Ein ständiges Mahlgeräusch wurde immer lauter! Egal ob Standgas oder beim leichten Beschleunigen.
Ich dachte erst schon wieder an die Kette, diese ist es aber diesmal nicht.
Hab heute mal den Motor ohne Flachriemen laufen lassen und das Geräusch war weg.
Werde mich dann demnächst mal ans Werk machen! Oh mann!
Trotzdem beste Grüße an alle hier.
Ich melde mich auch mal??
vor 4 Wochen ihn Gebrauchtwagen gekauft. Ein 6 Jahre alter 1.4 122ps mit 122t Km.
Kühlmittel stand auf Minimum. Zur Werkstatt hin und es ist die Wasserpumpe.
Scheint wohl typisch zu sein bei den Golf?!
Zum Glück auf Garantie ??
Meine Frage: wird nur die Wasserpumpe getauscht, oder wird auch der Riemen und die Rollen Getauscht? Die Kette denke ich nicht??
Ähnliche Themen
Ich habe seit ende April immer wieder kleine Mengen Kuehlmittel auf dem Boden gefunden,
der Kuehlmittelbehaelter ist jedoch immer recht voll geblieben, und ging nie unter Min.
Habe dann vor 3 Wochen die Wasserpumpe tauschen lassen.
Da mein 1.4 Tsi 122 ps schon 110t Km auf dem Tacho hatte, habe ich auch gleich Riemen + Rollen getauscht.
Die alte Kette ist drin geblieben.
Gekostet hat mich der Spass 315 Euro.
Zitat:
@Warndreieck schrieb am 2. Juni 2017 um 16:26:40 Uhr:
Wasserpumpe: Fahrzeug garantiert nicht leistungsgesteigert? Kuehlwasser im Fahrzeug immer mit korrektem (_kein_ G13(!)) Kuehlmittel aufgefuellt?
Was spricht gegen G13?
Welches Kühlmittel sollte man denn nachfüllen?
G13 zerstört beim CAXA die Wasserpumpe. Laut TPI darf nur noch GA13 von Audi verwendet werden...
Zitat:
@Cosmic6N schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:37:00 Uhr:
G13 zerstört beim CAXA die Wasserpumpe. Laut TPI darf nur noch GA13 von Audi verwendet werden...
Nur beim Caxa?
Hallo, muss dazu sagen meine Wasserpumpe ist bei Km. 140 000,kaputt gegangen, hat 200 Euro gekostet, aber nur weil bei mir die Steuerkette gewechselt wurde, das war bei mir der einzige Mangel seit 2011.
@xavair1: gilt laut TPI für alle CAX%. G13 beschädigt den Wellendichtring.
Hat vielleicht jemand von euch eine Anleitung für den Wechsel der Wasserpumpe beim CAXA für mich?
Vielen Dank!
guck mal hier:
Danke. Werde es wohl doch machen lassen...
Gibt es bezüglich Wasserpumpe Empfehlungen bzw. mittlerweile Alternativen zu den "originalen" vom Freundlichen?
Sehr langlebig scheinen die ja nicht zu sein, wenn ich mir hier den Thread so durchlese und manche bereits mehrmals die WaPu tauschen lassen mussten.
Zitat:
@Cosmic6N schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:37:00 Uhr:
G13 zerstört beim CAXA die Wasserpumpe. Laut TPI darf nur noch GA13 von Audi verwendet werden...
Da ich neues Kühlmittel kaufen muss, frage ich hier nochmal nach...
Dieses GA13 Kühlmittel wird generell für alle VW/Audi Motoren empfohlen?
Oder gilt dieses weiterhin "nur" für die CAXA Motoren? Also 1.4 TSI mit 122PS?
Ich fahren einen 1.8 TSI.
Motorkennbuchstabe: CDAA
Bleibe ich bei G13 oder wechsle ich auch zu GA13?
Herstellernummer: GA013A8JM1 bzw. G A13A8JM1
--> ist das die richtige Nummer zum Kühlmittel GA13?
GA13 darf NICHT mit G13 vermischt werden?