Defekt Adaptive LED-Scheinwerfer - Probleme bekannt?
Hallo Zusammen,
ich habe mehrere Probleme mit meinen Adaptiven LED-Scheinwerfern (SW). Von Anfang an hatte ich den Eindruck, dass die Ausleuchtung nicht sehr homogen ist und sich, vor allem auf der rechten Seite, viele dunklere Flecken abzeichneten. Auch war die Reichweite des rechten SW nicht sonderlich gut. Ich hatte daraufhin öfter mal vor einer weissen Wand geschaut, ob der rechte SW vielleicht zu tief eingestellt war, aber beide SW waren immer auf gleicher Höhe. Ist das normal oder sollte der rechte SW nicht einen Tick höher sein?
Gestern habe ich mal wieder vor einer hellen Wand geschaut und erstmal war alles wie zuvor, aber beim Lenken nach links und rechts fiel mir auf, dass die SW nur nach rechts mitlenkten und nach dem Lenken hing der rechte SW nach unten (siehe Bild).
Bisher hatte ich während der Fahrt eigentlich nicht das Gefühl, dass die adaptiven Funktionen eingeschränkt waren. Lediglich die schon erwähnte schlechte Ausleuchtung gab Anlass zur Kritik.
Auch die Adaptivfunktionen des Fernlichtes funktionierten, meinem Empfinden nach, wie sie sollten.
Hat jemand von euch vielleicht auch schon mal solche Beobachtungen gemacht und Probleme mit den LED-SW feststellen können? Oder mag mal jemand bei Gelegenheit überprüfen, ob es sich eventuell als normal herausstellt, dass die LED-SW beim Lenken im Stand solche Ergebnisse liefern?
PS: Ich werde demnächst auf jeden Fall mal den „Freundlichen“ aufsuchen und das prüfen lassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wolli. schrieb am 14. November 2015 um 12:26:07 Uhr:
...Das Links-Einschlagen der AHL Scheinwerfer ist durch Software unterbunden und nach meinen Kenntnisstand bei allen BMW FZ. Warum?
Wenn man nur minimal sein Grips anstrengt würde ich sagen: die direkte Blendung von Gegenverkehr soll im Stand vermieden werden.
Das könnte in der Tat ein Grund sein, aber wieso sollte es im Stand den Gegenverkehr blenden und während der Fahrt nicht?
Und wieso muss in solche Aussagen immer eine gewisse herablassende Art mit eingebracht werden?
Es gibt vielleicht Dinge und Zusammenhänge, die nicht allen sofort klar sind, was aber nicht zwangsläufig mit mangeldem
Gripserklärt werden könnte oder sollte...
24 Antworten
Danke Martin, ich hatte es schon verstanden, aber die adaptiven SW können doch sowohl in der Breite wie auch in der Höhe verstellt werden. Es wäre dann doch ein leichtes, die SW so zu programmieren, dass sie beim Lenken nach links den rechten SW absenken, um eben die Blendung des Gegenverkehrs zu verhindern 😉
BMW E71 Mein LED Abblendlicht links defekt ( ausgefallene ) wen ich das LED Hauptlichtmodul ersetzte könnte es sein das es wieder funktioniert ?
LED-Defekt heißt quasi Tausch des SW?
Ich habe mit F1x Abstand vom LED-SW genommen, weil mir die Ausleuchtung subjektiv zu fleckig war...
Zitat:
LED-Defekt heißt quasi Tausch des SW?
Ich habe mit F1x Abstand vom LED-SW genommen, weil mir die Ausleuchtung subjektiv zu fleckig war...
SW?
Ähnliche Themen
och nö... Scheinwerfer... 😁
🙄 fleckige LED,s???...
Zitat:
@SirHitman schrieb am 17. Oktober 2019 um 12:20:08 Uhr:
🙄 fleckige LED,s???...
hey Klaus... "fleckige Ausleuchtung"...
wollte sagen, das es an einer homogenen Ausleuchtung partiell mangelt... dies exV "subjektiv" und beim F1x 😛
https://www.meinauto.de/.../...gleich-von-xenon-halogenlampen-und-leds
Ok dann kann ich deine Aussage nachvollziehen!
Thanks 😉
Zitat:
@kanne66 schrieb am 17. Oktober 2019 um 11:59:16 Uhr:
LED-Defekt heißt quasi Tausch des SW?Ich habe mit F1x Abstand vom LED-SW genommen, weil mir die Ausleuchtung subjektiv zu fleckig war...
Das ist die einfachste und teuerste variante auf die wäre ich auch gekommen danke.
Für alle die das gleiche Problem haben mit dem Abblendlicht, kosten günstig flicken mit Garantie.Ein Versuch ist es wert.
https://www.rdcustom.it
Wärst du mal so freundlich und würdest dein Ergebnis vom freundlichen mitteilen statt einfach die fresse zu halten, wenn das eigene Problem gelöst ist?!