Default-Wert ändern: 18°C Klima und ECO-Modus

VW up! E-up! (AA)

Hallo e-up! Fahrer,

... wir haben unseren Stromer seit September und ich würde im Winter gerne folgende zwei Standardeinstellungen gesetzt haben:

  • Klimatiserungstemperatur 18°C
  • Eco-Modus ein

... also so, dass beim Einschalten der Zündung die entsprechene Bedientasten-Drückerei entfallen kann.

Gibt es im Fzg-Menü oder im We!Connect eine entsprechende Einstellmöglichkeit ?
... oder kann ich mit VCDS entsprechende Werte im Steuergerät setzen (wenn ja, welcher Wert in welchem Steuergerät) ??

Vielen Dank für Eure Hilfe !

Beste Antwort im Thema

Moin,

Temperatur auf 18 statt 22 Grad geht nur per VCDS.

Standardmäßig den ECO Betrieb setzen - gute Frage, geht bestimmt auch aber wozu wenn schon die Heizung begrenzt wird?

Meine Erfahrung nach einem Jahr bzw >20.000km im E-Up: einfach reinsetzen und fahren, der höhere Verbrauch im Winter wird im Jahresschnitt durch den geringen Verbrauch ab Frühjahr kompensiert. Die Heizung braucht zu Anfang 5 kW - das Auto ist nach 60-120 Sekunden warm. Die Heizung pendelt sich dann nach ca 10 Minuten im Verbrauch auf 1-2 kW / 100 km ein.

PS: Kennst du Goingelectric?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Nein

Unser e-up macht bei 22°C und Auto den Innenraum bei Außentemperaturen um 0°C auf alle Fälle angenehm warm. Warme Luft kommt ohne Vorheizen bereits nach kurzer Fahrtzeit (frag mich nicht nach einem genauen Wert). Wenn bereits vorgeheizt war, sollte da ohne Unterbrechung die ganze Zeit warme Luft kommen.
Wenn das Vorheizen funktioniert hat, scheint der Heizer ja auch zu funktionieren.

@illegut Was schlägst Du denn als Problemlösung vor, außer nicht zum Händler zu fahren?

Bezog sich auf macrainer. Problemlösung : nicht auf Eco schalten. Auf Eco reduziert er halt die Heizleistung. Es ist so gewollt. Deswegen heisst es Eco / Eco +.
Die Klimatemp. kannst du mit z. B. OBD11 anpassen (Last Mode)

Ah, ok - hatte ich gedanklich falsch zugeordnet.

@flateddy Da scheint in der Tat was nicht sauber zu funktionieren. Wenn das nicht ein einmaliges Problem war, würde ich damit entweder den Händler behelligen oder ggf. selbst kurz den Fehlerspeicher auslesen (dann weißt Du evtl. schon etwas mehr).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen