DEFA Warm up

Volvo 850 LS/LW

Hat jemand von euch schon mit den Systemen Erfahrung gemacht oder benutzt sie sogar selbst.

In skandinavien schwören die ja auf diese Dinger

Überlege mir für diesen Winter eins einzubauen.
Unteranderem auch weil ich eventuell nach Lappland fahre. Standheizung ist natürlich besser aber dafür müsste ich 4-stellig werden.
Soll aber hauptsächlich für hier zuhause sein.

Ein paar Erfahrungsberichte oder eure meinungen dazu wäre schon hilfreich denn ich finde keinen der mir was dazu sagen kann.

Danke

DEFA WarmUP

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Gebe ich dir dann doch unumwogen Recht - netter Gimmick. Mehr aber auch nicht.
...falls es gut funktioniert !
Und lohnt sich die viele Bastelei für 3-5 mal im warmen sitzen, so lange es die Bakterie noch schaft ?
Prima, wenn's nur (noch) kurz angenehm ist - aber wenn du deinen Elch dann schieben musst ?

Naja, bisschen mehr als ein Gimmick ist ein warmer Motor und eine eisfreibleibende Frontscheibe sicherlich!

Weiss nicht, warum du immer die Battrie betonst, hast du eine elektr. beheizte Frontscheibe, neben der Sitzheizung?....ist aber auch egal, weil Quark,.... jeder warme Motorstart, ist ein guter Start.

Wer sowas nicht kennt, kann da nicht wirklich mitdiskutieren!

Ich hatte den DEFA Motorwaermer mal in einem anderen Auto. Selbst eingebaut.

Funzte tadelos, mit Zeitschaltuhr. Man muss aber wirklich drandenken, das Kabel vor dem losfahren abzuziehen! Hab ich schon ein-zweimal vergessen und mich ueber die komischen Geraeusche beim losfahren gewundert. Ist aber nix weiter passiert, Kabel war lang genug bis zur Torausfahrt. ;-)

102 weitere Antworten
102 Antworten

Soderle,

hier nochmals Fotos wo der Tauchsieder sitzt, heute auf der Hebebühne die Querlenker getauscht und noch schnell Bremsflüssigkeit ausgetauscht ( war fällig über 2 Jahre drin ).

Da ergab sich die Gelegenheit zum Fotosche mache. Und für Terwi den Rest muß deine Fantasie erledigen. Hatte das Teil heute morgen mal zur Probe eingesteckt ca 3 Std. Fazit Motor mehr als Handwarm, Sprang an und lief wunderbar und aus der Heizung kam s sofort schön warm hähähöhö

Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Soderle,

hier nochmals Fotos wo der Tauchsieder sitzt, heute auf der Hebebühne die Querlenker getauscht und noch schnell Bremsflüssigkeit ausgetauscht ( war fällig über 2 Jahre drin ).

Da ergab sich die Gelegenheit zum Fotosche mache. Und für Terwi den Rest muß deine Fantasie erledigen. Hatte das Teil heute morgen mal zur Probe eingesteckt ca 3 Std. Fazit Motor mehr als Handwarm, Sprang an und lief wunderbar und aus der Heizung kam s sofort schön warm hähähöhö

Nee, Mennzer

so geht dat nicht. Als Du die Bilder gemacht hast, hast Du gefroren, die Bilder sind ja ganz verwackelt. Oder hängst Du etwa schon wieder an der Flasche, na - sei ehrlich...? 😁

Der Mennzer kennt sich halt nur mit "filmen" aus nicht mit "Fotos" 😁😁.
Jeder hat halt seine Schwächen

sieht eher aus wie ein motorblockwärmer als ein tauchsieder....ich kapier die bilder nicht so ganz🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volvo-paul



Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Soderle,

hier nochmals Fotos wo der Tauchsieder sitzt, heute auf der Hebebühne die Querlenker getauscht und noch schnell Bremsflüssigkeit ausgetauscht ( war fällig über 2 Jahre drin ).

Da ergab sich die Gelegenheit zum Fotosche mache. Und für Terwi den Rest muß deine Fantasie erledigen. Hatte das Teil heute morgen mal zur Probe eingesteckt ca 3 Std. Fazit Motor mehr als Handwarm, Sprang an und lief wunderbar und aus der Heizung kam s sofort schön warm hähähöhö

Nee, Mennzer
so geht dat nicht. Als Du die Bilder gemacht hast, hast Du gefroren, die Bilder sind ja ganz verwackelt. Oder hängst Du etwa schon wieder an der Flasche, na - sei ehrlich...? 😁

Ne ne ne,

vielleicht wars der Caffee und außerdem hab ich die Fotosche mit mmeinenm Iphone gemacht unter Zuhilfnahme einer LEDleuchte😁

Nenene,

fantasielose Bande😁 hier nen Fotosche vom orschinalprospekt der rest müst ihr euch anhand der Fotos denken hihi, also nochmal lesch isch misch nich unters Auto Hebebühne, ansonsten könnt ihr ja in Meissen euch selbst überzeugen hähä

Mennzer😁🙄😎

Erst mal @Paul: Danke, danke, danke ! Werde dich wieder spicken, wenn's was in der SIG zu ändern gibt ! 😁

Zum Thema 'Stecker rein / raus' bei Bedarf:
(unterdrücke hier persönliche Meinungen ...)

Frage: Wann heizen ?

Wenn's kalt ist - logo ... aber wann ist es 'wie' kalt ? Im Zweifel die angehörigen / mitfahrenden Wichter fragen !
Ein (Außen-) Thermostat-Schalter könnte das ermitteln und würde bei Temp. X ein- / ausschalten.
Passiert dann aber dauernd, wenn der Elch über x-Stunden oder gar Tage an der Steckdose hängt.
Unnütze Stromverballerei.

Kann man dann auch noch mit einen Timer Kombinieren, dem man die gewohnten / gewünschten Zeiten vorgibt.
Gibt es mit Tages-, Wochen, Jahren-, Jahrundert-Programmen in der manigfaltigsten Art.
(... wer die Bedienungsanleitung im Detail kapiert, ist ein Held !)

Schön und bestens das ganze in Kombination !
Zu meiner Zeit nur wenn's (richtig) kalt ist (lt. Mutti).

Jetze fahr ich aber zu 'unüblichen-Timer-Zeiten' los ?
Brauch ich nich nen Taster zur separaten Voreinschaltung oder zus#tzöichen Timer ?!

... nu wird's kompliziert. Siescher dat lösbar, aber nicht ohne GLT / PC / FB und anderem Gedöns.
Wer braucht das ? Mennzer u. a.

Wer friert, hat nur die falsche Jacke an !
(... Kann man auch irgendwo preiswerter vorwärmen ...)

😁 😎

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Erst mal @Paul: Danke, danke, danke ! Werde dich wieder spicken, wenn's was in der SIG zu ändern gibt ! 😁

Zum Thema 'Stecker rein / raus' bei Bedarf:
(unterdrücke hier persönliche Meinungen ...)

Frage: Wann heizen ?

Wenn's kalt ist - logo ... aber wann ist es 'wie' kalt ? Im Zweifel die angehörigen / mitfahrenden Wichter fragen !
Ein (Außen-) Thermostat-Schalter könnte das ermitteln und würde bei Temp. X ein- / ausschalten.
Passiert dann aber dauernd, wenn der Elch über x-Stunden oder gar Tage an der Steckdose hängt.
Unnütze Stromverballerei.

Kann man dann auch noch mit einen Timer Kombinieren, dem man die gewohnten / gewünschten Zeiten vorgibt.
Gibt es mit Tages-, Wochen, Jahren-, Jahrundert-Programmen in der manigfaltigsten Art.
(... wer die Bedienungsanleitung im Detail kapiert, ist ein Held !)

Schön und bestens das ganze in Kombination !
Zu meiner Zeit nur wenn's (richtig) kalt ist (lt. Mutti).

Jetze fahr ich aber zu 'unüblichen-Timer-Zeiten' los ?
Brauch ich nich nen Taster zur separaten Voreinschaltung oder zus#tzöichen Timer ?!

... nu wird's kompliziert. Siescher dat lösbar, aber nicht ohne GLT / PC / FB und anderem Gedöns.
Wer braucht das ? Mennzer u. a.

Wer friert, hat nur die falsche Jacke an !
(... Kann man auch irgendwo preiswerter vorwärmen ...)

😁 😎

Ich weiss nicht, aber irgendwie hab ich den Eindruck, du hast was gegen Motorvorwaermung.

Natuerlich kann man auch die elektrischen Vorwaermer mit intelligenten Steuersystemen verbinden.

Ich hab frueher(anderes Auto) den einfachen Tauchsieder nur mit einer normalen Zeitschaltuhr kombiniert. War aussreichend.

Meine jetzige Benzinstandheizung hat einen Innenraumtemperaturfuehler und ich gebe per Fernbedienung ein, das sie angehen soll. Die geplante Abfahrtzeit und gewuenschte Innenraumtemp.(gibt da gewisse Voreinstellungen), habe ich dauerhaft programiert- und die Heizung schaltet entsprechend.

Wenn die Zeit gleich ist, genuegen 3Tastendruecke!

Soetwas gibts inzwischen auch fuer Elektro!

Wenn ich natuerlich ploetzlich los muss, funktioniert garkein System.

Aber bei wem ist das schon so? Ok, die Kraftstoffheizung ist da etwas flexibler, weil die net solange braucht.

Ich ueberlege auch schon eine ganze Weile, mir trotz Webasto noch eine elektrische Heizung zuzulegen, da ich durch Arbeitsplatzwechsel nur noch kurze Strecken fahren muss und somit die Batterie im Winter nicht mehr aussreichend geladen wird!

Und zum Thema frieren und falsche Jacke, ich seh da immer noch einen Sicherheitsfaktor, naemlich Eis- und Beschlagfreie Scheiben!

Jawohl,

so sehe ich das auch, zum anderen die was gegen " Elektrische Motorvorwärmung " haben ist mir ehrlich gesagt schnurz:😎 Jeder wie ers will oder😁
es mag. Ich hab ne Zeitschaltuhr davor und nen Elektrischen Heizlüfter hab ich mir noch dazu bestellt für die ganz kalten Tage😁 wobei ich die Fernbedienung nicht brauche die Treppe komm ich auch so runter und rauf wenn sich zeitlich mal was ändert. Und Bewegung tut auch ganz gut zuviel faulsein ist eh ungesund, man denke an all die Autoschalter in Amerika was dabei raus kommt sieht man ja gelle.

Eine Standheizung ist mir zu teuer und verbraucht auch wieder Benzin, und für die Umweltnörgler ich beziehe Ökostrom und vielleicht gehen die Nörgler mal wieder zu Fuß Brötchen und Zeitung holen😁 Jeder Gang macht schlank kicher hähä

Mennzer

Hallo,
hier ein paar Zahlen und Fakten:
ich habe das DEFA WaurmUp Komfort plus verbaut. Kosten: 300,-€ Einbau Schlauchwärmer und Kabel 70,-€. Das System ist eine einfache Steckverbindung. Bi meinem V 70 II D5 geht die Variante mit dem Tauchsieder nicht mehr, deshalb der Schlauchwärmer. (Das originale Heizelement für den D 5 Motor MJ05 wird an den Motorblock geklebt. Das bringt aber nichts.) Bei den Heizelementen für die Kühlschläuche muß man aber nach dem Innendurchmesser des Kühlschlauches bestellen. Für die V70 I Motoren gibts aber noch den Tauchsieder. Aber den Tauchsieder von einer Werkstatt einbauen lassen!! alles andere ist Murks. Dann nur noch dieKabel zusammenstecken und das eine Kabel für den Lüfter durch die Spritzwand fummel ( oder fummeln lassen), Innenlüfter dran und fertig.
Ca. 2-3 Stunden vor Start die Zeitschaltuhr an ( die preiswertere Variante ist die Teitschalthr an der Steckdose) un den Innenlüfter je nach vorhergesgten Temperaturen auf Stufe 1 oder 2 gleich mitlaufen lassen oder später manuell zuschalten.
Und der Innenlüfter verbringt den Sommer im Keller, der ist nur auf die Halterung gschoben und mit einem Stecker versehen.

Ohne die Disskussion noch mal anzuheizen, aber ein warmes Auto am Morgen mit freien Scheiben und ohne dicke Jacke ist auch ein Sicherheitsgewinn. Eine elektrische Anlage ist eine gute Alternativezum Nachrüsten für Ältere Modelle oder importfahrzeuge, die keinen Zuheizer haben.

Grüße aus dem Norden , wo ein warmer Elch auch bei Regen und 2 Grad was hermacht

Dsc08137
Dsc08134
Dsc08135
+1

@Neevok:
Da würd ich mir lieber ne zusätzliche Batterie einbauen, also nochmal zusätzlich ne elektr. Motorvorwärmer

Servus

Damit ich hier nicht falsch verstanden werde:
Ich hab nix gegen fremdgeheizte Motoren / 'Fahrgastzellen' !
Ist alles nur ne Frage der Einbau- und Betriebskosten, bzw. 'Handling' mit der Strippe ...

Klar ist das ne goile Sache, morgens oder sonst wann mit ner warmen Kiste loszufahren !
Zack auf Temperatur und - wie Mennzer richtig spricht - kommt die Heizung auch 'a.s.a.p.'
Und das ganze funzt doch eh nur, wenn ich ne Park-/Abstellmöglichkeit direkt am Haus habe.
Ne Verlängerung quer über die Strasse ist sicher nicht von langer Dauer/Haltbarkeit....

Was mich nachhaltig irritiert:
- Nicht vergessen, den Stecker bei Ankunft reinzustöpseln ... (sonst wird das nix)
- Nicht vergessen, den Stecker vor Abfahrt wieder rauszustöpseln ! (... wäre extrem ärgerlich !)
- Muss ich selber in der LowCost-Version an's Ein- (und Aus-) Schalten denken ?
- Muss ich mir was dazu basteln und / oder was kostet so was einfach wie ein Timer ?
- Temperatur gesteuert wäre der nächste Schritt - dito !
- Mit (programmierbarer) Fernbedienung ?

Alles bestens, aber was kostet mich / jemand so eine 'Luxusversion' mit 'Knipser' (am Bett !) ?
Und was verbraucht denn so ein Heizer an Energie ?
Warmes Auto gut und schön - aber wenn ich mir das (täglich im Winter) zu ggf. hohen Kosten erkaufen muss ?
Das sind u. a. die Fragen, die ich mir so zur der Sinnigkeit stelle.
Deshalb der Spruch mit der dicken Jacke (Jandschuhen, Schal und langen Unterhosen !)

Wer kennt das noch von früher: Was braucht ein (6V) Käfer-Fahrer im Winter ?

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Wer kennt das noch von früher: Was braucht ein (6V) Käfer-Fahrer im Winter ?

Ne Bettflasche und die Scheiben sind frei 😎

so ein kühlschlauchwärmer ist natürlich das beste! Einfach aus dem Grund des Installations aufwands. Schnell und einfach!.

@Elchschlitten: Gute lösung des Steckers an der Stoßfängerblende.

Leute!! Vergesst nicht dass es auf der anderen Seite auch umweltfreundlich ist mit weniger Emission und weniger Spritverbrauch los zu fahren. Das ist nämlich der Grund weshalb ich das bei mir einbauen möchte. Dann hab ich morgens keinen Verbrauch von 21 litern und rauche dann auch nicht soviel. Und starten tut er auch noch leichter...der kleine Traktor!!!

by the way: Mein Nachbar beschwert sich immer beim andern Nachbar, dass seine Standheizung ihn jeden morgen wecken würde weil sie so laut ist.

Bin immer noch am überlegen wie man die serien zusatzheizung im V70 ansteuern kann ohne die zündung zu betätigen. (Bei der A-KLasse soll es funktionieren)

moin,

also die serienmäßige Standheizung sollte ohne Zündung gestartet werden können, Dazu wird eigentlich eine Schaltuhr Im Innenraum verbaut. Bei den neueren Modellen wird die SH über den BC gesteuert.

Es gibt von Volvo für die Elektrische SH ein Einbauteil, das links in die Stoßstange statt der mittleren Stoßleiste eingebaut wird.
Ist nicht schlecht, aber zusätzlicher Aufwand und Kosten. Bei der Fronseitigen Montage fällt die Dose nicht auf und der Fahrtwind drückt den Deckel zusätzlich zu.

Grüße

PS: bitte nicht vergessen, die Steckdosen an der Hauswand/Garage us.w. wenn nicht im Schaltschrank schon verbaut, mit einem FI Schalter sichern. Preiswerte Alternative ein FI Schalter für die Steckdose für ca 22,-€

Deine Antwort
Ähnliche Themen