DEFA Warm up
Hat jemand von euch schon mit den Systemen Erfahrung gemacht oder benutzt sie sogar selbst.
In skandinavien schwören die ja auf diese Dinger
Überlege mir für diesen Winter eins einzubauen.
Unteranderem auch weil ich eventuell nach Lappland fahre. Standheizung ist natürlich besser aber dafür müsste ich 4-stellig werden.
Soll aber hauptsächlich für hier zuhause sein.
Ein paar Erfahrungsberichte oder eure meinungen dazu wäre schon hilfreich denn ich finde keinen der mir was dazu sagen kann.
Danke
DEFA WarmUP
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Gebe ich dir dann doch unumwogen Recht - netter Gimmick. Mehr aber auch nicht.
...falls es gut funktioniert !
Und lohnt sich die viele Bastelei für 3-5 mal im warmen sitzen, so lange es die Bakterie noch schaft ?
Prima, wenn's nur (noch) kurz angenehm ist - aber wenn du deinen Elch dann schieben musst ?
Naja, bisschen mehr als ein Gimmick ist ein warmer Motor und eine eisfreibleibende Frontscheibe sicherlich!
Weiss nicht, warum du immer die Battrie betonst, hast du eine elektr. beheizte Frontscheibe, neben der Sitzheizung?....ist aber auch egal, weil Quark,.... jeder warme Motorstart, ist ein guter Start.
Wer sowas nicht kennt, kann da nicht wirklich mitdiskutieren!
Ich hatte den DEFA Motorwaermer mal in einem anderen Auto. Selbst eingebaut.
Funzte tadelos, mit Zeitschaltuhr. Man muss aber wirklich drandenken, das Kabel vor dem losfahren abzuziehen! Hab ich schon ein-zweimal vergessen und mich ueber die komischen Geraeusche beim losfahren gewundert. Ist aber nix weiter passiert, Kabel war lang genug bis zur Torausfahrt. ;-)
102 Antworten
Hallo,
kann ich bestätigen, aus dem Grund ham unsere Dienstbusse ( VW T5) alle ne Standheizung die auch als Zuheizer fungiert. Bei den T4 Bussen die ja auch TDI Maschinen hatten und nicht mal Zuheizer hatten hab ich mir im Winter die ersten 15 - 20 KM den Hintern abgefroren😕
Mennzer😁
warmes kühlwasser heißt ja nicht gleich Betriebsthemperatur und ich finde für um die 100€ ist das Gerät ganz sinnvoll.
Scheinen ja doch mehrere hier interesse daran zu haben.
Wie wärs mit Sammelbestellung und dann treffen irgendwo und dann bauen wir die alle gemeinsam ein...mit bierchen und dann essen gehen?!😁
nur spaß
beim diesel denk ich lohnt sich das auf jeden fall...besonders wegen des rußes und außerdem fährt der nicht so toll im kalten zustand.
Übrigens bei tiefstem winter (-11° und dick schnee und nebel alles drum und dran) komm ich nur schwer unter 8-9 liter, sonst ja immer so um die 6-7 (Autobahn unter 6)
Die Frage mit dem Verbrauch des System stell ich mir auch schon die ganze Zeit.
die innenraumheizung sind ja schon wie mans haben möchte 500, 800, 1350, oder 2000 WATT
und der Tauchsieder nimmt wohl auch so um die 1000 WATT mindestens.
WEiß das jemand?
@ Terwi
Sei mir nicht boese, aber ich habe ich hab den Eindruck, du willst hier einige bekehren, sich keine Zusatzheizung einzubauen, wo du selber noch nie die Vorteile erlebt hast! Und hast teilweise auch garkein Wissen ueber Dieselmotoren...
Redest von Gimmicks usw, aber bist stolz, einen Volvo zu fahren, der einige Gimmicks von Hause aus an Bord hat, die andere auch fuer entbehrlich halten... versteh ich nicht!
Gerade Dieselmotoren kommen heutzutage nicht mehr ohne Zusatzheizer aus, weil die so kalt laufen, das da kaum was fuer die Fahrgastinnenraumheizung, gerade im Winter uebrig bleibt!
Du kannst mir erzaehlen was du willst...
.mein damaliger Motortauchsieder hatte etwa 450 Watt und der lief mindestens 3 Stunden oder auch etwas mehr, je nach vorhergesagter Themperatur und mein Motor war warm, nach dem Start kam gleich warme Luft, die Frontscheibe war sofort frei.....
Und mir war es das alles Wert, also die Kosten und der Einbauaufwand, du kannst das anscheinend nicht nachvollziehen, bei minus 20 Grad kalter Luft loszufahren, und die Frontscheibe friert nicht nicht mehr zu, so das du nix mehr siehst, weil es zufaellig in deiner Gegend die letzen Jahre nicht so war....
mir war es das alles Wert, selbst wenn das angenommen 5Euro pro Tag gekostet haette, die Sicherheit und der Komfort war es mir Wert
Also hoer bitte auf, mit deinen vielleicht gut gemeinten(mir aber unverstaendlichen) Ratschlaegen, ohne eigene Erfahrung, andere zu bekehren!
ups, doppel post
Ähnliche Themen
Soderle,
ich bin morgen beim 🙂 da ich 2 Schlüche brauche die zu alt sind und mir erhöhten Leerlauf bescheren. Da werd ich mal die Preise für die " Motorvorwärmung " erfragen 😁.
Alternativ werd ich mal bei FT Albert fragen ob der das besorgen kann. Nichtsdestotrotz werde ich das beim 🙂 einbauen lassen. ( Tauchsieder Variante bevorzugt ) Danach werde ich die Preise hier posten für eine ewtl. Sammelbestellung.
Mennzer😁😎🙄
Zitat:
die innenraumheizung sind ja schon wie mans haben möchte 500, 800, 1350, oder 2000 WATT
und der Tauchsieder nimmt wohl auch so um die 1000 WATT mindestens.WEiß das jemand?
Von Calix das System hat 500 Watt.
Volvo will mit einbau 270€ von mir.
Angeblich soll diese Geschichte mit dem Froststopfen garnicht so einfach sein. Weiß einer wo die vier Stopfen sitzen bei dem TDI??
Zitat:
Original geschrieben von Neevok
@ Terwi
Sei mir nicht boese, aber ich habe ich hab den Eindruck, du willst hier einige bekehren, ..
Nein, sicher nicht !
Mein Ansinnen ist nur, den Zeigefinger zu heben, damit ich mich nachher hinstellen und sagen kann:
... siehste, was kauf'st auf für'n Mumpitz, der viel Geld & Zeit kostet und den du dann doch eher nie brauchst ... 😎
Was NICHT heißen soll das DEFA & Co. und nix taugt !!!
Jeden Tierchen sein Pläsierchen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Nein, sicher nicht !Zitat:
Original geschrieben von Neevok
@ Terwi
Sei mir nicht boese, aber ich habe ich hab den Eindruck, du willst hier einige bekehren, ..
Mein Ansinnen ist nur, den Zeigefinger zu heben, damit ich mich nachher hinstellen und sagen kann:
... siehste, was kauf'st auf für'n Mumpitz, der viel Geld & Zeit kostet und den du dann doch eher nie brauchst ... 😎Was NICHT heißen soll das DEFA & Co. und nix taugt !!!
Jeden Tierchen sein Pläsierchen... 😁
Hähähihi Kicher gelle Terwi so biste halt und hast auf deine Weise auch recht und wir auch !
Ach,
im übrigen eine normale Standheizung erwärmt auch nur das Kühlwasser. Im Grunde genommen macht diese das selbe wie der elektrische Motorvorwärmer !
Die elektrische is billiger die Motorbetriebe sehr teuer nur is man unabhängiger da überall betrieben werden kann außer in der Tiefgarage,
Also ich hatte mal bei Boschdiensten angefragt wegen Standheizung einbau 3 haben abgelehnt wegen meiner Klima ( die Verkablung der Ansteuerung des Gebläses sei zu komplizert bzw nicht machbar " Klimaautomatic " )
Und die letzte wollte Einbau machen aber dafür € 2800 haben und drei Tage Einbauzeit 😕)
Da ist die elektrische günstiger und außerdem steht mein Wagen eh immer aufm Grundstück außer ich bin auf nächsten Treffen und son Campingplatz hat ja auch Stechdossen gelle🙂
Mennzer😁😎
Mein Bosch dienst hat mich ein wenig abgeschreckt weil er meinte dass sei nciht so einfach wie die es vermarkten.
Erstmal muss ich wissen wo mein Froststopfen ist und ob ich da ran komme ohne irgendeinen Ansaug oder abgaskrümmer abzubauen. Dann muss noch die Kühlflüssigkeit raus und beim Stopfen muss man sehr genau arbeiten und vorsichtig damit der nicht kaputt geht und was in den Block reinfällt😕
Aber man sollte sowieso mal checken ob die noch gut sind oder alle ausgetauscht werden müssen.
vielleicht geh ich doch zu Volvo und lass es für 100€ machen
Hallo, ich habe seinerzeit so nen Froststopfen-Tauchsieder selbst eingebaut ( in nen FORD). RIchtig ist, man muß sauber arbeiten beim einsetzen des Gerätes. Aber es war halb so schlimm, die Arbeit war in 2 h erledigt.
Bei Volvo kann es etwas länger dauern, weil ja der Motorblock nicht so gut zugänglich ist.
Aber der Nutzen war da.
Ich hatte an der Decke vom Carport ne Steckdose mit Zeitschaltuhr angebracht, damit man das Kabel sieht 🙂. Also das Auto wurde im Winter viel Schneller warm, der Motor war nie kalt. Das bedeutet weniger Verschleiß, weniger Verbrauch.
War mir den Aufwand wert.
Tino
Zitat:
Original geschrieben von Nasee
Mein Bosch dienst hat mich ein wenig abgeschreckt weil er meinte dass sei nciht so einfach wie die es vermarkten.
Erstmal muss ich wissen wo mein Froststopfen ist und ob ich da ran komme ohne irgendeinen Ansaug oder abgaskrümmer abzubauen. Dann muss noch die Kühlflüssigkeit raus und beim Stopfen muss man sehr genau arbeiten und vorsichtig damit der nicht kaputt geht und was in den Block reinfällt😕
Aber man sollte sowieso mal checken ob die noch gut sind oder alle ausgetauscht werden müssen.vielleicht geh ich doch zu Volvo und lass es für 100€ machen
Hat ich doch gepostet, die von Bosch ham da keinen Bock drauf ! Sind halt Lutscher die sind ja noch unfähig ne Standheizung in meinen einzubauen wegen der Klimaautomatic und sowas nennt sssich Autoelektriker
Mennzer
Der Vorteil bei Volvo is die Garantie und das Orginal Volvoteile verbaut werden ( Obwohl ich denke das is von Calix für Volvo hergestellt )
Früher hatte ich einen 250-W-Famos-Motorvorwärmer in meinem Skoda. Der wird einfach in einen Kühlwasserschlauch eingesetzt. So etwas gibt es heute auch noch, siehe http://www.sausewind-shop.com/Zubehoer/Winterartikel/FAMOS-Geraete/2/ (ist aber sehr teuer dort, bei eBay sind sie billiger)