Dectane Rückleuchten A3 Sportback BJ '05
Hallo!
Ich möchte mir für meinen A3 Sportback BJ 05 LED-Rückleuchten zulegen....in die meine engere Wahl sind folgende Modelle gekommen:
schwarz/klar
rot/klar
Die Frage, die sich jetzt stellt ist: Wie schauen diese beiden auf einem dunkelblau-metallic lackiertem ("mauritiusblau"😉 A3 aus???
Hat vielleicht jemand Fotos, wo diese Dinger verbaut sind, die mir weiterhelfen könnten (es sind nicht alle Autos schwarz, verdammt^^)
Welche Gefallen euch grundsätzlich besser? Alternativen?
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Sebastian
Beste Antwort im Thema
Sowas werd ich nie verstehn, da gibt es von Audi qualitativ hochwertige Rückleuchten die auch noch super aussehen, aber der Markt schreit scheinbar nach schlecht verarbeiteten LED-Funzeln. WARUM?
😕
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A3Razr
Was waren das denn für Scheinwerfer? Also bei Kufatec gab es wenigstens noch nen Adapter dafür. Aber wenn ich dann hör das du die Inneren an den Äußeren anschliessen musst, ach du kacke. Das spricht ja sehr für Qualität. Also spätestens wenn man Kabel von Innen nach Außen legen muss, dann würd ich dir zurückschicken.Zitat:
Im weiteren Verlauf liegt das Kabel offen auf dem Wasserablauf vom Kofferraum entlang zu den Scheinwerfern...
MfG
Edit: Ähm ich meinte natürlich Rückleuchten. 🙂
Um die Rückleuchten unter denen der Thread hier eröffnet wurde 😉
Also die Dectane (Litec) LED Rückleuchten im A6 Style für den A3 Sportback.
Zitat:
Original geschrieben von A3Razr
Was waren das denn für Scheinwerfer? Also bei Kufatec gab es wenigstens noch nen Adapter dafür. Aber wenn ich dann hör das du die Inneren an den Äußeren anschliessen musst, ach du kacke. Das spricht ja sehr für Qualität. Also spätestens wenn man Kabel von Innen nach Außen legen muss, dann würd ich dir zurückschicken.Zitat:
Im weiteren Verlauf liegt das Kabel offen auf dem Wasserablauf vom Kofferraum entlang zu den Scheinwerfern...
Das hat nix mit nem Adapter zu tun, die inneren und äußeren Leuchten müssen verbunden sein, da die originalen inneren Rückleuchten anders angesteuert werden und die bei den LED's beide leuchten.
Aber dafür nimmt man doch den Strom von der kennzeichenbeleuchtung, oder isses bei denen wieder anders?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von A3Razr
Aber dafür nimmt man doch den Strom von der kennzeichenbeleuchtung, oder isses bei denen wieder anders?MfG
Nein, es geht nicht um den Strom, sondern um das Mitleuchten der Innen teile, die werden bei den originalen Leuchten anders angesteuert, außen und innen müssen verbunden sein.
Bei den LED Rückleuchten sind bei eingeschaltetem Licht beide Teile aktiv, bei den Originalen nur die Äußeren, ohne Verbindung würde das nicht klappen, da die inneren Leuchten ja nicht vom original Steuergerät angesteuert werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Nein, es geht nicht um den Strom, sondern um das Mitleuchten der Innen teile, die werden bei den originalen Leuchten anders angesteuert, außen und innen müssen verbunden sein.Zitat:
Original geschrieben von A3Razr
Aber dafür nimmt man doch den Strom von der kennzeichenbeleuchtung, oder isses bei denen wieder anders?MfG
Bei den LED Rückleuchten sind bei eingeschaltetem Licht beide Teile aktiv, bei den Originalen nur die Äußeren, ohne Verbindung würde das nicht klappen, da die inneren Leuchten ja nicht vom original Steuergerät angesteuert werden.
Jup, was A3Razr aber meint ist, dass man beim umrüsten auf die orig. Facelift RL den Strom für die inneren Leuchten an der Kennzeichenbeleuchtung abzapft, während diese bei den Dectane-Leuchten wohl über die äußeren Leuchten mit Strom versorgt werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Saft haben die ja eh, die müssen nur richtig angesteuert werden.
Das LED-Band der inneren Leuchten hat eben keinen Saft, der wird ja bei den Facelift-RL dann über die KZ-Beleuchtung geholt.
(Da bei den VFL-Rückleuchten ja nur die Nebelscheinwerfen innen sitzen)
Ist ja auch egal, bei roten Rückleuchten hätte ich auch die Facelift gewählt, aber ich wollte halt gerne schwarze, und da finde ich die von Dectane optisch einfach am schönsten.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ist ja auch egal, bei roten Rückleuchten hätte ich auch die Facelift gewählt, aber ich wollte halt gerne schwarze, und da finde ich die von Dectane optisch einfach am schönsten.
Jo, hab ja auch nichts gegen deine Leuchten gesagt 😉
Meinte ja nur, dass hier die inneren LEDs eben über die äußeren Leuchten mit Strom versorgt werden, während man bei den FL-Leuchten die inneren eben von der KZ-Beleuchtung her versorgt 🙄
Ja genau mk1290, das meinte ich. Und das find ich bei den Dectane RL eben nicht so gelungen. Naja, so oder so, am besten immer nur Original Audi RL nehmen.
MfG
Naja, ich hätte vielleicht auch rein von der Optik her zwischen den roten von Dectane und den Originalen entschieden. Aber die Qualität hat einfach überwogen.
MfG
Bin jedenfalls sehr zufrieden mit der Optik. Diese Rückleuchten geben der Backe nochmal nen Hauch mehr Sportlichkeit. Einfach scharf diese Teile. Jetzt fehlt bei mir nur noch der DKS und dann ist es perfekt.
OT: Habe meinen Kostenvoranschlag für meinen Stupser vorn rechts bekommen. Frontschürze neu, Kotflügel neu usw, alles in allem 2800€. Hat mich echt umgehauen. Aber das sind nunmal Audi Preise. Naja...Muss ich zum Glück nicht selbst bezahlen.
MfG
Fortsetzung zu meiner Leidensstory mit den Dectane Rückleuchten...
Mir ist in den vergangenen Tagen die komplette Reserveradmulde voll Wasser gelaufen. Zudem hat sich die Feuchtigkeit bis auf die Rückbank ausgebreitet. Alle Verkleidungen waren von innen nass.
Nachdem ich beide Leuchten nochmal ausgebaut habe fiel mir auf das bei einer Leuchte die Dichtung um das Gewinde gänzlich fehlt. Somit war die Quelle sofort ausgemacht. Habe alles mit Silikon abgedichtet und bin jetzt mal gespannt ob es dicht bleibt...
Der ein oder andere wird sagen dass ich selbst Schuld bin weil ich nicht drauf geachtet habe. Jedoch kann man ja bei nagelneuen Leuchten davon ausgehen, dass so fundamentale Bauteile vorhanden sind...