Deckel vom Waschwasserbehälter klappt beim Nachfüllen immer zu - Abhilfe

Audi A4 B8/8K

Mich hat es die längste Zeit schon immer gestört, das dieser Deckel beim Nachfüllen immer zu klappt.
Bin dann durch Zufall im VW Passat 3C Forum fündig geworden.
Habe heute den Deckel des Waschwasserbehälters bei unseren 3 Autos (siehe Signatur) nachgerüstet, paßt perfekt!
Der Vorteil des neuen Deckels ist, das er beim Einfüllen auch offen bleibt.
Der Originale klappt beim Einfüllen gerne zu wenn man ihn nicht verkeilt oder eine 3.Hand zur Verfügung hat...

Zitat:

@leon93 schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:11:34 Uhr:


endlich einen Deckel für den Waschwasserbehälter eingebaut der auch geöffnet bleibt ("4MO 955 267" vom Q7 4M).

Zitat:

@Buddy77 schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:24:18 Uhr:


Teilenummer für das Sieb: "4A0 955 485" 4,11€
Img-20171213-124709
Img-20171213-124427
Img-20171213-124500
+2
Beste Antwort im Thema

Mich hat es die längste Zeit schon immer gestört, das dieser Deckel beim Nachfüllen immer zu klappt.
Bin dann durch Zufall im VW Passat 3C Forum fündig geworden.
Habe heute den Deckel des Waschwasserbehälters bei unseren 3 Autos (siehe Signatur) nachgerüstet, paßt perfekt!
Der Vorteil des neuen Deckels ist, das er beim Einfüllen auch offen bleibt.
Der Originale klappt beim Einfüllen gerne zu wenn man ihn nicht verkeilt oder eine 3.Hand zur Verfügung hat...

Zitat:

@leon93 schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:11:34 Uhr:


endlich einen Deckel für den Waschwasserbehälter eingebaut der auch geöffnet bleibt ("4MO 955 267" vom Q7 4M).

Zitat:

@Buddy77 schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:24:18 Uhr:


Teilenummer für das Sieb: "4A0 955 485" 4,11€
Img-20171213-124709
Img-20171213-124427
Img-20171213-124500
+2
64 weitere Antworten
64 Antworten

kann man so "halb" verklemmen unter dem Plastik was da verbaut ist. Löst aber das Einfüllproblem nicht.

dacht ich mir eben auch
ich klemm den unter den Gummi und das Teil bleibt offen

wer sich beim Einfüllen mit dem Wischwasserbehältnis rumärgert ist selbst schuld
ne olle Gießkanne und es is kinderleicht

bei Fertigmischungen heißt das aber: nochmal umfüllen. Wer macht das? Also ich nicht.
Und unterwegs an der Tanke?
Beim Zusammenmischen ist ne Gießkanne voll Wasser natürlich praktisch (an der Tanke ja meist auch vorhanden).

ich misch auch nicht, aber das leichtere Einfüllen macht das umfüllen locker wett

Ähnliche Themen

ständig mit ner Gießkanne im Auto rumfahren? 😁

oder jedesmal ausm Keller holen, umfüllen und dann reinschütten..
na ja, jeder wie er will...

ein passender Deckel umgebaut als Trichter (Minimum 10 cm Durchmesser) macht für mich da mehr Sinn.
Den kann man überall verstauen und man hat gleichzeitig beide Probleme (Deckel/Überschwappen) gelöst.

Wie oft füllst du denn auf? Ich finde der Behälter ist ausreichend große dimensioniert das die Giesskanne getrost daheim bleiben kann.

im Winter brauch ich zumindest wesentlich mehr Wischwasser als im Sommer.
Der Behälter ist meistens im ungünstigsten Moment leer.
Dann schwappts halt beim Auffüllen ein bißchen über, auch kein Drama, schöner wärs natürlich ohne Sauerei im Motorraum und unterm Auto.

Ich drehe den original Deckel beim öffnen um 180 Grad, und Klemme ihn unter die Gummilippe.
Zum einfüllen habe ich nun neuerdings: Pressol 0656240 Ausgusskanne 5 L mit Deckel, Kappe und Flexlauf https://www.amazon.de/dp/B0087OVFDW/ref=cm_sw_r_cp_apa_vrAnAb95J0X1D
Im Carportabstellraum steht ein 20L Kanister, mit Scheibenfrost Fertigmischung. Und unten einem kleinen Hahn dran.
Vom Kanister in die Ausgusskanne, und mit dem Flexschlauch dran kommt man gut an die Einfüllöffnung 🙂

Interessant das die praktische Kanne scheinbar nach Dreieich geliefert wurde. 😁

Wegen Lieferort? Ich wohne nicht in Dreiech (wo auch immer das sein mag). Der Lieferort wird durch GPS bestimmt. Wenn ich auf den Link gehe steht da mein Ort. 😉

Komisch, ich weiss zwar wo das ist aber mein momentaner Einwahlknoten ist Meilenweit davon entfernt und gps ist deaktiviert.

Zitat:

@blackfir3 schrieb am 16. Dezember 2017 um 23:58:05 Uhr:


Ich drehe den original Deckel beim öffnen um 180 Grad, und Klemme ihn unter die Gummilippe.
Zum einfüllen habe ich nun neuerdings: Pressol 0656240 Ausgusskanne 5 L mit Deckel, Kappe und Flexlauf https://www.amazon.de/dp/B0087OVFDW/ref=cm_sw_r_cp_apa_vrAnAb95J0X1D

man lese und staune bei Produktinformation
"Batterien Lithium-Ionen Batterien erforderlich."
😁😁

und über 21 € für das Plastikding incl. Versand
Leute.. gehts noch??

Da hol ich mir lieber ne 5-Liter-Gießkanne aus'm Baumarkt - ist billiger.

da ich ne Garage habe steht die Gießkanne auch dort
genauso wie die Kanister mit dem Wischwasser
ergo isses ein leichtes nachzufüllen

is immer wieder lustig wie hier Spekulationen gemacht werden um die vorgeschlagene Methode schlechtzureden

das es nicht bei jedem möglich ist versteht sich von selbst

Man kann es halt nicht jedem recht machen.
Ich drehe ebenfalls den Deckel wie blackfir3. Nutze den Kanister vom Aldi, diesen neige ich leicht zur Seite und kippe dann mit Gefühl das Gemisch in die Öffnung. Ein bis zwei Tropfen gehen leider mal daneben. Kein Problem, ich kann damit leben. Im Winter Fülle ich regelmäßig nach.
Schönen 3. Advent

Zitat:

@DukeFahrer schrieb am 17. Dezember 2017 um 08:24:42 Uhr:


da ich ne Garage habe steht die Gießkanne auch dort
genauso wie die Kanister mit dem Wischwasser
ergo isses ein leichtes nachzufüllen

is immer wieder lustig wie hier Spekulationen gemacht werden um die vorgeschlagene Methode schlechtzureden

das es nicht bei jedem möglich ist versteht sich von selbst

niemand redet hier was schlecht.
Aber 21 EUR für ne Plastikkanne, wo's Gießkannen überall für 5 EUR gibt, die das genauso gut machen..

aber das muss jeder selbst wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen