Deaktivierung des Gutsignaltons Golf Plus
Hilfe, dieses Gebimmel macht mich verrückt, der Golf ist ein so klasse Auto, bis auf dieses Gebimmel.....
Wer kann mir eine Werkstatt im Raum Euskirchen/Köln/Bonn nennen, die es einfach deaktiviert und einen nicht darüber belehrt, dass man es nicht abschalten kann oder darf oder oder....
Ich brauche auch keine Antworten mit Hinweisen immer schön anschnallen, dann bimmelt es nicht. Es muß doch jeder selber entscheiden dürfen was er möchte oder?
Ich hoffe auf vernünftige Antworten.
Dankeschön...
Andrea
18 Antworten
Ref. Nr.: VW-2006/09-005051
Volkswagen-Fahrgestellnummer: WVWZZZ1KZ6W******
Sehr geehrter Herr xxxxxxxxx,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Der Gurtwarnton ist keine gesetzlich vorgeschriebene Einrichtung des Sicherungssystems bei unseren Fahrzeugen. Der Ton kann deaktiviert werden.
Dies ist allerdings mit einer umfangreichen Umbaumassnahme verbunden.
Das akustische Gurtwarnsignal gehoert zur Sicherheitsausstattung Ihres Volkswagen. Bitte weisen Sie bei einem Verkauf Ihres Fahrzeuges den Kaeufer auf die Deaktivierung des Gurtwarnsignals hin.
Die Umprogrammierung der Comoing-Home/Leaving-Home Funktion auf andere Leuchtenpaare ist nach unseren Unterlagen leider nicht moeglich.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen.
Mit freundlichen Gruessen
i.V. Bernd Schmitter i.V. Katja Schott
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 221 9839 2199
Mail to dialogcenter@volkswagen.de
Homepage www.volkswagen.de
Der Satz "Dies ist allerdings mit einer umfangreichen Umbaumassnahme verbunden."ist natürlich ein Witz, denn die Deaktivierung des Gepiepses ist eine reine Codierungssache und in ein paar Minuten erledigt. Dazu musst Du aber in die Werkstatt.
Druck dir das aus und geh damit zum 🙂
habe ich auch gemacht, keiner wollte mir das ausschalten bzw. einen habe ich gefunden der 30€ dafür wollte.
Aber als ich mit dem Schriftstück ankam, hat er mir das umsonst ausgeschaltet.
"...UpRockA..."
Hallo
Einfacher gehts, wenn du die kabel unter den sitzen abklemmst (einfach stecker ziehen).
Aber pass auf, dass du nicht das Airbag kabel erwischt, sonst leuchtet das Kontrolllämpchen (so iwe bei mir jetzt)
Bei meinem golf plus gibt es 2 kabel: das mit 2 drähten ist das für den gurt, das mit mehr als 2 ist der airbag)
die stecker befinden sich unter dieser "klappe". von vorne sehr gut zu erreichen
lg joe_pam
Keine gute Idee die Sitzbelegungserkennung abzustecken. Oder bist du lebensmüde?
Die einzig gute Lösung ist das deaktivieren über OBD!
Ähnliche Themen
Bist Du sicher dass mit gezogenem Stecker der Airbag nicht zuenden wuerde? Wie kann denn das Auto "denken" dass es fuhr ohne dass jemand auf dem Fahrersitz sich befindet?
Zitat:
Original geschrieben von joe_pam
Hallo
Einfacher gehts, wenn du die kabel unter den sitzen abklemmst (einfach stecker ziehen).
Aber pass auf, dass du nicht das Airbag kabel erwischt, sonst leuchtet das Kontrolllämpchen (so iwe bei mir jetzt)
Bei meinem golf plus gibt es 2 kabel: das mit 2 drähten ist das für den gurt, das mit mehr als 2 ist der airbag)
die stecker befinden sich unter dieser "klappe". von vorne sehr gut zu erreichen
lg joe_pam
damit funzt der beifahrerairbag nicht mehr. und das ist mehr als schlecht. codieren ist da viel einfacher und problemloser.
Leute, ihr seit irgendwie nicht ganz Up-to-date 😁
Das 2-Draht-Kabel unter dem Fahrersitz ist der Gurtschloss-Kontakt. Der hat gar nix mit einer Sitz-Belegungskontrolle zu tun. Diese existiert beim Fahrersitz ja gar nicht. Auch der Airbag MUSS zünden, ob angeschnallt oder nicht angeschnallt. Also steckt aus, aber Gurtet euch trotzdem an. (Auch wenn dies manche nicht glauben wollen, es gibt angegurtete Autofahrer mit abgeschaltetem Gurt-Ding-Dong 😰😰)
Gruss: Peter
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Dachte ich mir auch. Heute abend fliegen die beiden Stecker raus
Beide Stecker ? Du bist Dir im klaren, dass ich in meinem Beitrag vom Fahrersitz gesprochen habe! Der Beifahrersitz hat in fast allen neueren Modellen eine Belegungskontrolle!!
Gruss: Peter
Zitat:
Original geschrieben von peter2a
Leute, ihr seit irgendwie nicht ganz Up-to-date 😁Das 2-Draht-Kabel unter dem Fahrersitz ist der Gurtschloss-Kontakt. Der hat gar nix mit einer Sitz-Belegungskontrolle zu tun. Diese existiert beim Fahrersitz ja gar nicht. Auch der Airbag MUSS zünden, ob angeschnallt oder nicht angeschnallt. Also steckt aus, aber Gurtet euch trotzdem an. (Auch wenn dies manche nicht glauben wollen, es gibt angegurtete Autofahrer mit abgeschaltetem Gurt-Ding-Dong 😰😰)
Gruss: Peter
Der Schalter im Gurtschloß hat sehrwohl Auswirkung auf die Airbagauslösung, da das Signal auch per CAN-Bus-Information ans Airbagsteuergerät gelangt.
Darüber wird die Azuslöseschwelle / Auslösezeit beeinflusst.
Daher ist das ein sehr schlechte Tip.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Der Schalter im Gurtschloß hat sehrwohl Auswirkung auf die Airbagauslösung, da das Signal auch per CAN-Bus-Information ans Airbagsteuergerät gelangt.Zitat:
Original geschrieben von peter2a
Leute, ihr seit irgendwie nicht ganz Up-to-date 😁Das 2-Draht-Kabel unter dem Fahrersitz ist der Gurtschloss-Kontakt. Der hat gar nix mit einer Sitz-Belegungskontrolle zu tun. Diese existiert beim Fahrersitz ja gar nicht. Auch der Airbag MUSS zünden, ob angeschnallt oder nicht angeschnallt. Also steckt aus, aber Gurtet euch trotzdem an. (Auch wenn dies manche nicht glauben wollen, es gibt angegurtete Autofahrer mit abgeschaltetem Gurt-Ding-Dong 😰😰)
Gruss: Peter
Darüber wird die Azuslöseschwelle / Auslösezeit beeinflusst.Daher ist das ein sehr schlechte Tip.
Quatsch.....die Stecker kan man bedenken los rausziehen die hängen nur am gurt schluss ......
oder die codierung muss halt geändert werden dort wird sie im Schalttafeleinsatz geändert....
IM schalttafeleinsatz ( Tacho ) wird nur die Akustische und Optische anschnall signal geändert
hat meines wissens garnichts mit dem airbag zu tun .....
die knalltüten gehen ja auch auf wenn ich nicht angeschnallt bin .
hatte vorher selbst nur die Stecker gezogen weil die alle beim :-) sagen geht nicht darf ich nicht .
jetzt hab ich sie mir selber wegcodiert
Du sagtest ja schon, daß Deine Aussage quatsch ist.Zitat:
Original geschrieben von gtido16v
Quatsch.....die Stecker kan man bedenken los rausziehen die hängen nur am gurt schluss ......Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Der Schalter im Gurtschloß hat sehrwohl Auswirkung auf die Airbagauslösung, da das Signal auch per CAN-Bus-Information ans Airbagsteuergerät gelangt.
Darüber wird die Azuslöseschwelle / Auslösezeit beeinflusst.Daher ist das ein sehr schlechte Tip.
oder die codierung muss halt geändert werden dort wird sie im Schalttafeleinsatz geändert....
IM schalttafeleinsatz ( Tacho ) wird nur die Akustische und Optische anschnall signal geändert
hat meines wissens garnichts mit dem airbag zu tun .....
die knalltüten gehen ja auch auf wenn ich nicht angeschnallt bin .hatte vorher selbst nur die Stecker gezogen weil die alle beim :-) sagen geht nicht darf ich nicht .
jetzt hab ich sie mir selber wegcodiert
Warum wird wohl nur die Signalausgabe des Kombiinstrumentes abgeschaltet ?
Signalfluss wird dadurch eben nicht beeinflusst, somit bleibt die Signalauswertung erhalten.
Es hat auch niemand behauptet, dass sie nicht auslösen würden, aber die Ansteuerung wird in einem anderen Zeitrahmen erfolgen.
Beachte dazu die beschleunigung der ungebremsten Masse (nicht angeschnalle Person und den Zeitpunkt des Aufschlages auf dem Lenkrad).
Darum ist die einzig vernünftige Lösung, den Gurtwarner per Diagnosetool im Kombi zu deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Du sagtest ja schon, daß Deine Aussage quatsch ist.Zitat:
Original geschrieben von gtido16v
Quatsch.....die Stecker kan man bedenken los rausziehen die hängen nur am gurt schluss ......
oder die codierung muss halt geändert werden dort wird sie im Schalttafeleinsatz geändert....
IM schalttafeleinsatz ( Tacho ) wird nur die Akustische und Optische anschnall signal geändert
hat meines wissens garnichts mit dem airbag zu tun .....
die knalltüten gehen ja auch auf wenn ich nicht angeschnallt bin .hatte vorher selbst nur die Stecker gezogen weil die alle beim :-) sagen geht nicht darf ich nicht .
jetzt hab ich sie mir selber wegcodiert
Warum wird wohl nur die Signalausgabe des Kombiinstrumentes abgeschaltet ?
Signalfluss wird dadurch eben nicht beeinflusst, somit bleibt die Signalauswertung erhalten.
Es hat auch niemand behauptet, dass sie nicht auslösen würden, aber die Ansteuerung wird in einem anderen Zeitrahmen erfolgen.
Beachte dazu die beschleunigung der ungebremsten Masse (nicht angeschnalle Person und den Zeitpunkt des Aufschlages auf dem Lenkrad).
Darum ist die einzig vernünftige Lösung, den Gurtwarner per Diagnosetool im Kombi zu deaktivieren.
JA Ja schon gut wie du meinst ....
meinst du wenn ich nicht angeschnallt bin dann löst der airbag schneller aus ???
Meines wissen ist der gurt rein mechanisch oder ??? oder sind dort elektronische bauteile dran ???( zu dem thema ungebremste massen )
von daher würde ich behaupten das man die stecker ziehen kann weil es der selbe effekt ist wie nicht angeschnallt .
und man kann halt nur die die Massen bremsen mit dem Sicherheitsgurt .
Also laut STG listé gibt es kein Sicherheitsgurt steuergerät oder ähnliches.
trozdem sollte man sich natürlich immer anschnallen
Zitat:
Original geschrieben von gtido16v
JA Ja schon gut wie du meinst ....Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Du sagtest ja schon, daß Deine Aussage quatsch ist.
Warum wird wohl nur die Signalausgabe des Kombiinstrumentes abgeschaltet ?
Signalfluss wird dadurch eben nicht beeinflusst, somit bleibt die Signalauswertung erhalten.
Es hat auch niemand behauptet, dass sie nicht auslösen würden, aber die Ansteuerung wird in einem anderen Zeitrahmen erfolgen.
Beachte dazu die beschleunigung der ungebremsten Masse (nicht angeschnalle Person und den Zeitpunkt des Aufschlages auf dem Lenkrad).Darum ist die einzig vernünftige Lösung, den Gurtwarner per Diagnosetool im Kombi zu deaktivieren.
meinst du wenn ich nicht angeschnallt bin dann löst der airbag schneller aus ???
Meines wissen ist der gurt rein mechanisch oder ??? oder sind dort elektronische bauteile dran ???( zu dem thema ungebremste massen )
von daher würde ich behaupten das man die stecker ziehen kann weil es der selbe effekt ist wie nicht angeschnallt .
und man kann halt nur die die Massen bremsen mit dem Sicherheitsgurt .trozdem sollte man sich natürlich immer anschnallen
Also ist ein Schalter kein el. Bauteil ?
Ein Gurtstraffer ist demnach kein el. ausgelöstes Teil ?