Deaktivierung automatischer Heckwischer bei Rückwärtsgang

Mercedes E-Klasse S212

Moin moin,
Ich suche schon seit 2 Tagen in meiner SD den Punkt den automatischen Heckwischer bei Rückwärtsgang für unseren S212 aus 2012 zu deaktivieren.
Hat jemand einen Tipp?
Danke...Daniel

75 Antworten

Zitat:

@WROBO schrieb am 19. März 2021 um 20:48:44 Uhr:


Bei dem Wischwasserproblem muss es irgendwie Software Unterschiede geben.
Hab Heut die ganzen Wischdüsen samt Schläuche geprüft, an den 3 Rückschlagmembrangummis in den Düsen zusätzlich Siliconschläuche aufgesteckt, nun ist es definitiv dicht!
Trotzdem ist der Wischer schon oben bevor Wasser kommt.
Der Druckknopf hat ja auch zwei Rasten, erst wischen dann sprühen!
Wenn es keine programmierte Zeitverzögerung beim Wischer gibt kann das nie andersrum funktionieren!
Übrigens, das mit der hinteren Parktronikanzeige ist mir lange nicht aufgefallen, parke nur mit der Rückfahrkamera ein und da erscheinen auch die Signale, Luxusproblem denn ich schau gar nicht mehr nach hinten beim rückwärts fahren!!

JA, das kann ich unterschreiben!! Wenn die Software keine Verzögerung beinhaltet, wird das nix. Denn sobald ich den Wasserknopf drücke, geht auch sofort der Wischer los.
Und ich habe auf allen Steuergeräten die neuste Software.
Eine Verzögerung codieren kann man leider (meines Wissens) nicht.

Habe aber gehört, dass ab der MOPF die Rückschlagventile eingespart wurden!?
Meine Werkstatt hat sogar auf Garantie(!) die Pumpe getauscht, weil es hieß, es könnte daher kommen. Aber hat auch nix gebracht. Mich nervt das auch tierisch....

Sollte ich einfach mal die Spritzdüsen (Fächerdüsen) neu bestellen? Sonst ist nirgends ein Ventil, wenn nicht in der Pumpe selbst ein ist.

Genau für den Sensor gibt es 2 Stufen. Wobei die erste kaum brauchbar ist. Man ist schon mehrere Sekunden Blind bevor der Wisch los legt

Mußte ich doch heute früh gleich mal nachschauen. Und siehe da, du hast Recht. So lange ich das Auto auch schon habe, das ist mir noch nie aufgefallen. Gut, bei meinem vorherigen Auto konnte ich das in 7 Stufen einstellen, aber zwei sind schon mal besser wie eine.

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 19. März 2021 um 16:46:22 Uhr:


Wo hat denn die Automatik 3 Stufen?

Ich habe Dauerwischen als 3. Stufe mitgezählt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 17. März 2021 um 14:43:07 Uhr:


Naja mit Komfort hat das IR-Fernbedienungsdings, daerst funktioniert wenn man schon einen Meter vor der Fahrertüre steht (von der Beifahrerseite aus geht gar nix), aber genau genommen nix zu tun.
Der 212 hat schon einige nervigen kleinen Macken die mein 20 Jahre alter Opel besser gekonnt hat:
- Komfortöffnung über Funkfernbedienung (bei neuer Batterie) aus 50m Entfernung
- Scheibenwischer bleibt mitten in der Scheibe stehen bei Zündung aus
- Fensterheber ebenso

Gruß Metalhead

Da geb ich Dir völlig Recht: Der Ford Focus meiner Frau (Bj 2009) kann vieles besser als mein CLS Shooting Brake, z.B.:

- automatisches Einschalten von heizbarer Heck- Frontscheibe bei Temperaturen unter 4 Grad
- Warnung (gelbe oder rote Schneeflocke) bei Außentemperatur unter 4 Grad
- Scheibenwischer wischt beim Wisch-Waschen nach einigen Sekunden noch einmal nach
- Anzeige einer Lautstärkenskala bei Radio oder CD-Betrieb

Des weiteren vermisse bei "Das Beste oder Nichts"

- Wiederholungsfunktionen bei CD-Betrieb, entweder pro Song oder pro CD
- eine Möglichkeit (ohne tief in Menues eingreifen zu müssen) CD Titel zu überspringen

Wer wie ich von Jaguar kommt, vermisst bei MB schon so einige Kleinigkeiten -nicht lebenswichtig, aber "nice to have".

Und da Jaguar eine Zeitlang zu Ford gehörte, wundert es mich nicht, dass sogar ein Ford Focus so manche kleine Features besser kann - siehe oben ... ;-)

Dafür kann Mercedes aus großer Entfernung die Heckklappe öffnen! Gott sei Dank steht mein Auto auf dem Gelände der Firma, die Heckklappe stand öfter offen! (Schlüssel in der Hosentasche)
Das automatische Einschalten der Heckscheibenheizung (Frontscheibenheizung hat der Benz ja nicht) ist cool, die Schneeflocke ist gut für Leute, die nicht wissen, dass man bei unter 4 Grad mit Frost rechnen darf. Also alle ohne Führerschein, da lernt man so etwas.
Das Nachwischen fand ich bei unserem Volvo (gehörte ja auch zu Ford) auch cool, das muss ich jetzt beim Benz immer händisch machen.
Zum Scheibenwischer / Fensterheber... unbegreiflich!

Zitat:

Dafür kann Mercedes aus großer Entfernung die Heckklappe öffnen! Gott sei Dank steht mein Auto auf dem Gelände der Firma, die Heckklappe stand öfter offen! (Schlüssel in der Hosentasche)
Das automatische Einschalten der Heckscheibenheizung (Frontscheibenheizung hat der Benz ja nicht) ist cool, die Schneeflocke ist gut für Leute, die nicht wissen, dass man bei unter 4 Grad mit Frost rechnen darf. Also alle ohne Führerschein, da lernt man so etwas.
Das Nachwischen fand ich bei unserem Volvo (gehörte ja auch zu Ford) auch cool, das muss ich jetzt beim Benz immer händisch machen.
Zum Scheibenwischer / Fensterheber... unbegreiflich!

Also beleidigen solltest Du mich jetzt nicht, so als ob ich keine Fahrschule besucht hätte. Mir war nur wichtig zu erklären, dass es bei "billigeren" Autos so manche Features gibt, die ein Mercedes eben nicht mal gegen Aufpreis bereitstellen kann.

Ich wollte niemanden beleidigen! Entschuldigung!!! 😰🙁 Nach dem ersten Kaffee sehe ich jetzt etwas klarer!
Ich finde die Schneeflocke überbewertet! Ja, ein Hinweis ist manchmal angebracht, dahingehend stimme ich zu.
Vielleicht bin ich auch anders als andere (sicher sogar) aber bei unter 5 Grad fahre ich schon vorsichtiger, ich fahre auch morgens im Dunkeln, Dämmerung langsamer, wegen zu erwartenden Wildwechsels. Andere sind da anders, die Überholen, dass ich denke ich stehe!
Es gibt eben Features die sind gut und wichtig, andere sind nicht ganz so wichtig aber nice to have! 😉

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 22. März 2021 um 14:11:22 Uhr:


Mußte ich doch heute früh gleich mal nachschauen. Und siehe da, du hast Recht. So lange ich das Auto auch schon habe, das ist mir noch nie aufgefallen. Gut, bei meinem vorherigen Auto konnte ich das in 7 Stufen einstellen, aber zwei sind schon mal besser wie eine.

Wenn du das nicht weißt, kennst du dann die HOLD-Funktion und die Jäger-Schaltung? 😁

Zitat:

@famjuwi schrieb am 22. März 2021 um 23:32:33 Uhr:


- automatisches Einschalten von heizbarer Heck- Frontscheibe bei Temperaturen unter 4 Grad

Das wäre mir jetzt zu viel des Guten

Zitat:

- Scheibenwischer wischt beim Wisch-Waschen nach einigen Sekunden noch einmal nach

Macht der Benz auch (abhängig von der Spritzdauer)

Zitat:

- Anzeige einer Lautstärkenskala bei Radio oder CD-Betrieb

Ja, das nervt auch daß man nicht weiß wo man steht

Zitat:

- eine Möglichkeit (ohne tief in Menues eingreifen zu müssen) CD Titel zu überspringen

Das geht doch mit der Taste rechts vom Lautsärkeregler (über LFB muß man das Menü wechseln)

Gruß
Metalhead

Zitat:

Zitat:

@famjuwi schrieb am 22. März 2021 um 23:32:33 Uhr:


- automatisches Einschalten von heizbarer Heck- Frontscheibe bei Temperaturen unter 4 Grad

Das wäre mir jetzt zu viel des Guten

Zitat:

- Scheibenwischer wischt beim Wisch-Waschen nach einigen Sekunden noch einmal nach


Macht der Benz auch (abhängig von der Spritzdauer)

Zitat:

- Anzeige einer Lautstärkenskala bei Radio oder CD-Betrieb


Ja, das nervt auch daß man nicht weiß wo man steht

Zitat:

- eine Möglichkeit (ohne tief in Menues eingreifen zu müssen) CD Titel zu überspringen


Das geht doch mit der Taste rechts vom Lautsärkeregler (über LFB muß man das Menü wechseln)

Gruß
Metalhead

Ja... Punkt vier mag durchaus sein, ist mir aber zu umständlich immer wieder die Menus zu wechseln, mal links am Lenkrad was drücken, durch Menus wühlen... dann rechts am Lenkrad was drücken und wenn ich wieder Fahrdaten haben will, das ganze wieder zurück... ne ne... das haben andere besser gelöst, sogar mein Italiener kann mit einem Wipp-Schalter am Lenkrad CD-Titel oder Jukebox-Titel vor und zurück skippen - und er hat eine wunderschöne Lautstärkenskala... ;-)

Zitat:

@famjuwi schrieb am 23. März 2021 um 09:03:57 Uhr:


... das haben andere besser gelöst, sogar mein Italiener kann mit einem Wipp-Schalter am Lenkrad CD-Titel oder Jukebox-Titel vor und zurück skippen - und er hat eine wunderschöne Lautstärkenskala... ;-)

Da geb ich dir recht, das konnte mein Opel auch. 😉

Was auch noch fehlt ist ein Modus für das Kombiinstrument bei dem man etwas mehr Infos auf einem Bildschirm bekommt. Das ist schon irgendwie alles darauf ausgelegt daß der 80 jährige Fahrer keine Reizüberflutung bekommt. 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 23. März 2021 um 09:09:18 Uhr:



Zitat:

@famjuwi schrieb am 23. März 2021 um 09:03:57 Uhr:


... das haben andere besser gelöst, sogar mein Italiener kann mit einem Wipp-Schalter am Lenkrad CD-Titel oder Jukebox-Titel vor und zurück skippen - und er hat eine wunderschöne Lautstärkenskala... ;-)

Da geb ich dir recht, das konnte mein Opel auch. 😉

Was auch noch fehlt ist ein Modus für das Kombiinstrument bei dem man etwas mehr Infos auf einem Bildschirm bekommt. Das ist schon irgendwie alles darauf ausgelegt daß der 80 jährige Fahrer keine Reizüberflutung bekommt. 😁

Gruß Metalhead

ich bin aber erst 61 ... ! :-) ...

Zitat:

@famjuwi schrieb am 23. März 2021 um 09:45:39 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 23. März 2021 um 09:09:18 Uhr:



Da geb ich dir recht, das konnte mein Opel auch. 😉

Was auch noch fehlt ist ein Modus für das Kombiinstrument bei dem man etwas mehr Infos auf einem Bildschirm bekommt. Das ist schon irgendwie alles darauf ausgelegt daß der 80 jährige Fahrer keine Reizüberflutung bekommt. 😁

Gruß Metalhead

ich bin aber erst 61 ... ! :-) ...

Ich erst 42 und da fällt das noch viel stärker auf. 😁

Hätte vermutlich noch 20 Jahre warten müssen bevor ich mir einen E kaufe.

Gruß Metalhead

Zitat:

@famjuwi schrieb am 22. März 2021 um 23:32:33 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 17. März 2021 um 14:43:07 Uhr:


Naja mit Komfort hat das IR-Fernbedienungsdings, daerst funktioniert wenn man schon einen Meter vor der Fahrertüre steht (von der Beifahrerseite aus geht gar nix), aber genau genommen nix zu tun.
Der 212 hat schon einige nervigen kleinen Macken die mein 20 Jahre alter Opel besser gekonnt hat:
- Komfortöffnung über Funkfernbedienung (bei neuer Batterie) aus 50m Entfernung
- Scheibenwischer bleibt mitten in der Scheibe stehen bei Zündung aus
- Fensterheber ebenso

Gruß Metalhead

Da geb ich Dir völlig Recht: Der Ford Focus meiner Frau (Bj 2009) kann vieles besser als mein CLS Shooting Brake, z.B.:

- automatisches Einschalten von heizbarer Heck- Frontscheibe bei Temperaturen unter 4 Grad
- Warnung (gelbe oder rote Schneeflocke) bei Außentemperatur unter 4 Grad
- Scheibenwischer wischt beim Wisch-Waschen nach einigen Sekunden noch einmal nach
- Anzeige einer Lautstärkenskala bei Radio oder CD-Betrieb

Des weiteren vermisse bei "Das Beste oder Nichts"

- Wiederholungsfunktionen bei CD-Betrieb, entweder pro Song oder pro CD
- eine Möglichkeit (ohne tief in Menues eingreifen zu müssen) CD Titel zu überspringen

Wer wie ich von Jaguar kommt, vermisst bei MB schon so einige Kleinigkeiten -nicht lebenswichtig, aber "nice to have".

Und da Jaguar eine Zeitlang zu Ford gehörte, wundert es mich nicht, dass sogar ein Ford Focus so manche kleine Features besser kann - siehe oben ... ;-)

Genauso sieht's aus! Ich hatte einen Mondeo Mk 3 Turnier, da war auch vieles besser gelöst. Und vom Kofferraumvolumen sprechen wir erst gar nicht. Das ist nämlich für ein Fahrzeug wie es die E- Klasse ist
, echt ein Witz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen