Deaktivierung automatischer Heckwischer bei Rückwärtsgang

Mercedes E-Klasse S212

Moin moin,
Ich suche schon seit 2 Tagen in meiner SD den Punkt den automatischen Heckwischer bei Rückwärtsgang für unseren S212 aus 2012 zu deaktivieren.
Hat jemand einen Tipp?
Danke...Daniel

75 Antworten

Geht super

Zitat:

@firebirder schrieb am 16. März 2021 um 08:43:49 Uhr:


Moin moin,
Ich suche schon seit 2 Tagen in meiner SD den Punkt den automatischen Heckwischer bei Rückwärtsgang für unseren S212 aus 2012 zu deaktivieren.
Hat jemand einen Tipp?
Danke...Daniel

Mir geht das auch auf den Beutel. Meine Heckscheibe ist schon ganz zerkratzt. Und weil die ab Werk dunkel getönt ist, sieht man das besonders wenn der Kahn gewienert ist. Auch kann man die Sensibilität des Frontscheibenwischers nicht einstellen, was manchmal zu völlig unnützen Wischabläufen führt. Und zu guter Letzt ist da noch die nervige Wischwasserpumpe, die eigentlich vor der Wischerinbetriebsetzung angehen müsste um die Scheibe zuerst zu benetzen. So schiebt der Wischer erstmal schön den ganzen Dreck über die trockene Scheibe und zieht fleißig Riefen ins Glas.

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 17. März 2021 um 08:53:42 Uhr:



Zitat:

@firebirder schrieb am 16. März 2021 um 08:43:49 Uhr:


Moin moin,
Ich suche schon seit 2 Tagen in meiner SD den Punkt den automatischen Heckwischer bei Rückwärtsgang für unseren S212 aus 2012 zu deaktivieren.
Hat jemand einen Tipp?
Danke...Daniel

Mir geht das auch auf den Beutel. Meine Heckscheibe ist schon ganz zerkratzt. Und weil die ab Werk dunkel getönt ist, sieht man das besonders wenn der Kahn gewienert ist. Auch kann man die Sensibilität des Frontscheibenwischers nicht einstellen, was manchmal zu völlig unnützen Wischabläufen führt. Und zu guter Letzt ist da noch die nervige Wischwasserpumpe, die eigentlich vor der Wischerinbetriebsetzung angehen müsste um die Scheibe zuerst zu benetzen. So schiebt der Wischer erstmal schön den ganzen Dreck über die trockene Scheibe und zieht fleißig Riefen ins Glas.

Wie war gleich der Spruch: Das Beste ist halt Mist (leicht abgewandelt)

Zitat:

@eva-roxi schrieb am 17. März 2021 um 06:46:02 Uhr:


...
Wenn die hintere Tür mit der Kindersicherung gesperrt ist und ein Erwachsener hinten mitfährt, dann kann der Fahrer die Türentrieglung betätigen und es tut sich nichts. Es muss doch dem Fahrer möglich sein diese Maßnahme Kindersicherung auch mit der Türentrieglung nach Bedarf außer Kraft zu setzen.
...

Ich höre immer "...muß...". Wer bestimmt denn was "muß"?

Die Kindersicherung ist rein mechanisch, also warum "muß" die mit der Türentriegelung außer Kraft gesetzt werden? Genauso "mußte" das schon immer, als es den ganzen elektronischen Spielkram noch nicht gab 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@ipthom schrieb am 17. März 2021 um 13:21:30 Uhr:



Zitat:

@eva-roxi schrieb am 17. März 2021 um 06:46:02 Uhr:


...
Wenn die hintere Tür mit der Kindersicherung gesperrt ist und ein Erwachsener hinten mitfährt, dann kann der Fahrer die Türentrieglung betätigen und es tut sich nichts. Es muss doch dem Fahrer möglich sein diese Maßnahme Kindersicherung auch mit der Türentrieglung nach Bedarf außer Kraft zu setzen.
...

Ich höre immer "...muß...". Wer bestimmt denn was "muß"?
Die Kindersicherung ist rein mechanisch, also warum "muß" die mit der Türentriegelung außer Kraft gesetzt werden? Genauso "mußte" das schon immer, als es den ganzen elektronischen Spielkram noch nicht gab 🙄

Genau so ist es. Nur gibt es jetzt den ganzen elektronischen Spielkram und da sollte sich Mercedes schon mal Gedanken machen, ob man Funktionen einbinden oder auch sinnvoll hinzufügen sollte.
Was in analogen Zeiten eine gute Einrichtung war (und bei vielen billigeren Fahrzeugen problemlos funktioniert), war zum Beispiel, das man per Funkfernbedienung alle Fenster im Sommer komplett öffnen konnte. Das funktioniert heute nur noch, wenn man Keyless Go gekauft hat. Wer diese Funktion nicht wollte (wahrscheinlich wegen Diebstahl oder Spielkram) der kann heute mit der Fernbedienung weder Scheiben komplett schließen noch öffnen. Super Fortschritt!!!!! Da muss niemand versuchen irgend was schön zu reden, es ist einfach nur Pfusch, Pleiten Pech und Pannen. der Freundliche hat bei Erklärungsversuchen immer letztendlich nur ein hilfloses Schulterzucken.

Die Komfortöffnung gibt es auch ohne KeylessGo.

Zitat:

@211222 schrieb am 17. März 2021 um 13:44:19 Uhr:


Die Komfortöffnung gibt es auch ohne KeylessGo.

Und was öffnet die Komfortöffnung dann komfortabel und was nicht?

Entriegelt Türen und Heckdeckel/RWT, öffnet das Schiebedach, fährt die Fenster herunter und schaltet wenn vorhanden die Sitzbelüftung des Fahrersitzes ein.

Und umgekehrt natürlich auch.

Zitat:

@211222 schrieb am 17. März 2021 um 13:53:50 Uhr:


Entriegelt Türen und Heckdeckel/RWT, öffnet das Schiebedach, fährt die Fenster herunter und schaltet wenn vorhanden die Sitzbelüftung des Fahrersitzes ein.

Und umgekehrt natürlich auch.

Klingt gut, dann hab ich die Unkomfort-Öffnung. Entriegelt Türen, Heckklappe und Tanköffnung - ENDE Gelände!

Moin warum gleich so aggressiv? Vielleicht erstmal die Betriebsanleitung lesen. Nicht böse gemeint. Aber Ende im Gelände sage ich nun dazu.

Asset.JPG

Und das ganze funktioniert nur im Nahbereich bis ca. 1,5m. Damit man immer bereits im direkten Einflussbereich ist und niemand unbemerkt oder ohne Möglichkeit zum Einschreiten am Fahrzeug manipulieren oder Dinge stehlen kann.

Außerdem könnte natürlich theoretisch der IR-Sensor im Türgriff defekt sein.

Zitat:

@eva-roxi schrieb am 17. März 2021 um 09:45:33 Uhr:



Zitat:

@MB-S124 schrieb am 17. März 2021 um 08:53:42 Uhr:


Mir geht das auch auf den Beutel. Meine Heckscheibe ist schon ganz zerkratzt. Und weil die ab Werk dunkel getönt ist, sieht man das besonders wenn der Kahn gewienert ist. Auch kann man die Sensibilität des Frontscheibenwischers nicht einstellen, was manchmal zu völlig unnützen Wischabläufen führt. Und zu guter Letzt ist da noch die nervige Wischwasserpumpe, die eigentlich vor der Wischerinbetriebsetzung angehen müsste um die Scheibe zuerst zu benetzen. So schiebt der Wischer erstmal schön den ganzen Dreck über die trockene Scheibe und zieht fleißig Riefen ins Glas.

Wie war gleich der Spruch: Das Beste ist halt Mist (leicht abgewandelt)

Da stimme ich dir zu. Gerade wenn man wie ich vom 124er kommt, ist man doch schon echt enttäuscht von dieser Ingenieursarbeit. Gut das ich noch 2 von den Schätzen in der Garage stehen habe. Wenn bei dem 212er mal ein richtig großer Defekt auftreten sollte, kommt der Trog in den Vorgarten als Pflanzkübel. Dann darf der 300 TD Turbo wieder den Alltag schmeißen.

Naja mit Komfort hat das IR-Fernbedienungsdings, das erst funktioniert wenn man schon einen Meter vor der Fahrertüre steht (von der Beifahrerseite aus geht gar nix), aber genau genommen nix zu tun.
Der 212 hat schon einige nervigen kleinen Macken die mein 20 Jahre alter Opel besser gekonnt hat:
- Komfortöffnung über Funkfernbedienung (bei neuer Batterie) aus 50m Entfernung
- Scheibenwischer bleibt mitten in der Scheibe stehen bei Zündung aus
- Fensterheber ebenso

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 17. März 2021 um 14:43:07 Uhr:


Naja mit Komfort hat das IR-Fernbedienungsdings, das erst funktioniert wenn man schon einen Meter vor der Fahrertüre steht (von der Beifahrerseite aus geht gar nix), aber genau genommen nix zu tun.
Der 212 hat schon einige nervigen kleinen Macken die mein 20 Jahre alter Opel besser gekonnt hat:
- Komfortöffnung über Funkfernbedienung (bei neuer Batterie) aus 50m Entfernung
- Scheibenwischer bleibt mitten in der Scheibe stehen bei Zündung aus
- Fensterheber ebenso

Gruß Metalhead

Auch nach Motoraus bzw. Schlüsselabziehen bleiben Vorgänge Fenster und Schiebedach noch einige Zeit möglich !!!
Was ich mir hier allerdings wünsche, wäre, dass nach einem Entriegelungsvorgang bereits ohne Schlüssel für einige Zeit solche Tätigkeiten (Fenster, Dach) möglich würden 😉

Und doch habe ihr euch alle (wieder) einen Stern gekauft, obwohl euch das auf den Beutel geht, obwohl der 20 Jahre alte Opel das besser konnte, es beim 124er besser ging... Irgendwas muss MB dann ja doch richtig gemacht haben 😉
Meine Erfahrung, egal was Du fährst, es gibt immer etwas, was die anderen besser können. The grass is always greener on the other side...

Deine Antwort
Ähnliche Themen