Deaktivierung automatischer Heckwischer bei Rückwärtsgang

Mercedes E-Klasse S212

Moin moin,
Ich suche schon seit 2 Tagen in meiner SD den Punkt den automatischen Heckwischer bei Rückwärtsgang für unseren S212 aus 2012 zu deaktivieren.
Hat jemand einen Tipp?
Danke...Daniel

75 Antworten

Zitat:

@wuerfel schrieb am 23. März 2021 um 08:30:40 Uhr:



Zitat:

@MB-S124 schrieb am 22. März 2021 um 14:11:22 Uhr:


Mußte ich doch heute früh gleich mal nachschauen. Und siehe da, du hast Recht. So lange ich das Auto auch schon habe, das ist mir noch nie aufgefallen. Gut, bei meinem vorherigen Auto konnte ich das in 7 Stufen einstellen, aber zwei sind schon mal besser wie eine.

Wenn du das nicht weißt, kennst du dann die HOLD-Funktion und die Jäger-Schaltung? 😁

Du meinst der Bremse? Ja, die kenne ich. Zweimal auf Bremspedal drucken, und der Zossen bleibt angebremst stehen bis man leicht Gas gibt. Nur die Jägerschaltung stellt mich jetzt vor ein Rätsel. Klär mal auf.

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 23. März 2021 um 13:34:18 Uhr:


Genauso sieht's aus! Ich hatte einen Mondeo Mk 3 Turnier, da war auch vieles besser gelöst. Und vom Kofferraumvolumen sprechen wir erst gar nicht. Das ist nämlich für ein Fahrzeug wie es die E- Klasse ist
, echt ein Witz.

1950 Liter sind ein Witz? Welcher Kombi hat denn mehr? 🙄

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 23. März 2021 um 13:47:45 Uhr:


1950 Liter sind ein Witz? Welcher Kombi hat denn mehr? 🙄

Keiner, größer brauchst einen Bus.

Nur die Heckklappe könnte etwas dünner sein (da wundert man sich anfangs schon manchmal warum der nicht zu gehen will).

Gruß Metalhead

Hier sind schon lustige Diskussionen am Laufen, ei ei ei. Vor allem auch schlichtweg falsche Behauptungen.
Es gibt kein "Tränenwischen" bei der E-Klasse 212. Wenn doch, dann bitte Beweisvideo machen!

Manche kennen Ihre Autos überhaupt nicht (beschweren sich aber dann über gewisse Funktionen) oder vergleichen Äpfel mit Birnen - und nun wird auch noch behauptet, das größte jemals angebotene Kofferraumvolumens [in diesem Segment!] sei ein Witz? Um was gehts hier eigentlich? Die Überschrift sagt was anderes aus.

Um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Eine Wischverzögerung beim "Waschen" kann für den Heckwischer problemlos eingestellt werden. Die ist standardmäßig auf 0,4 sec. Habe ich auf 1 sec hochgestellt. Super... Wobei das Wasser hinten gefühlt viel schneller kommt als vorne...warum auch immer.
Wenns das noch vorne gäbe.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn du das nicht weißt, kennst du dann die HOLD-Funktion und die Jäger-Schaltung? 😁
___
Du meinst der Bremse? Ja, die kenne ich. Zweimal auf Bremspedal drucken, und der Zossen bleibt angebremst stehen bis man leicht Gas gibt. Nur die Jägerschaltung stellt mich jetzt vor ein Rätsel. Klär mal auf.

Viele kennen die HOLD Funktion nicht.

Die Jägerschaltung funktioniert ganz einfach.
Sobald du mit eingeschalteter Zündung (oder beim Fahren) auf Parklicht schaltest (links oder rechts spielt keine Rolle), ist alles komplett aus. Es brennt kein Tagfahrlicht, kein Standlicht und auch kein Parklicht. Eben für Jäger :-) Oder für Autokino-Besucher, wenn man bei Regen die Klimaanlage oder ähnliches brauch. Dann würde immer das Tagfahrlicht leuchten was natürlich nervt.

Sobald die Zündung aus ist, wird ganz normal das linke oder rechte Parklicht aktiviert.

Theoretisch möglich ist damit auch ein Fahren bei TAG/SONNE ohne jegliches Licht. Nicht unbedingt sinnvoll, aber legal und somit möglich.

Die "Jägerschaltung" nutzt ich immer in der Waschanlage damit das Licht nicht nutzlos an/aus geht...
Oder bei konspirativen Treffen in dunklen Ecken 😁

Zitat:

@wuerfel schrieb am 23. März 2021 um 16:54:09 Uhr:



Zitat:

Wenn du das nicht weißt, kennst du dann die HOLD-Funktion und die Jäger-Schaltung? 😁
___
Du meinst der Bremse? Ja, die kenne ich. Zweimal auf Bremspedal drucken, und der Zossen bleibt angebremst stehen bis man leicht Gas gibt. Nur die Jägerschaltung stellt mich jetzt vor ein Rätsel. Klär mal auf.

Viele kennen die HOLD Funktion nicht.

Die Jägerschaltung funktioniert ganz einfach.
Sobald du mit eingeschalteter Zündung (oder beim Fahren) auf Parklicht schaltest (links oder rechts spielt keine Rolle), ist alles komplett aus. Es brennt kein Tagfahrlicht, kein Standlicht und auch kein Parklicht. Eben für Jäger :-) Oder für Autokino-Besucher, wenn man bei Regen die Klimaanlage oder ähnliches brauch. Dann würde immer das Tagfahrlicht leuchten was natürlich nervt.

Sobald die Zündung aus ist, wird ganz normal das linke oder rechte Parklicht aktiviert.

Theoretisch möglich ist damit auch ein Fahren bei TAG/SONNE ohne jegliches Licht. Nicht unbedingt sinnvoll, aber legal und somit möglich.

Toll, wusste ich noch nicht. Ich kenne nur die Rodeo-Stellung.

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 23. März 2021 um 13:47:45 Uhr:



Zitat:

@MB-S124 schrieb am 23. März 2021 um 13:34:18 Uhr:


Genauso sieht's aus! Ich hatte einen Mondeo Mk 3 Turnier, da war auch vieles besser gelöst. Und vom Kofferraumvolumen sprechen wir erst gar nicht. Das ist nämlich für ein Fahrzeug wie es die E- Klasse ist
, echt ein Witz.

1950 Liter sind ein Witz? Welcher Kombi hat denn mehr? 🙄

Der besagte Mondeo. Das die E-Klasse 1950 Liter haben soll, halte ich schlichtweg für einen Scherz. Ich habe 10 20-Liter Ölkanister von Addinol, die hinten mit der Entlüftung drauf, von denen passten 5 nebeneinander und 2 Reihen hintereinander in den Kofferraum des Ford. Mit den Kanistern habe ich immer Heizöl für die Werkstattheizung geholt. Nun war es mal wieder so weit das ich neues HÖ holen wollte. Und siehe da, mehr als 6 Kanister gingen in den Trog nicht rein. Ich hätte kotzen können. 4 nebeneinander und 2 quer dahinter. Der Kofferraum vom 212er ist niemals der größte. Da gibt es schon alleine einige bei Volvo die da locker mehr rein bekommen.

Welcher Volvo? XC70/V70 auf keinen Fall!

Doch, ich glaube der hieß V70. Ziemlich steil abfallendes Heck. Schon allein durch seine geraden Seitenwände bekommst du da mehr rein. Effektiv nutzbar natürlich. Tut ja niemand seine 4 Kästen Wasserflaschen ausräumen und einzeln verteilen. Ich glaube beim 212er liegt das an den breiten Radkästen. Dann noch übrig Plüsch und Dämmung, das kostet alles Raum. Gemerkt habe ich das auch nicht sofort, ist mir nur durch die besagten Kanister aufgefallen.

Ich kenne den V70 respektive XC70, den hat ein Kollege. Da passt ein Berner in den Kofferraum, in den 212 Kombi passen 2 Berner! Wir haben im Kombi das Trenngitter dein und der Platz reicht für einen Berner, theoretisch können links und rechts je 1 Berner rein, das passt im Volvo niemals! Der ist viel kürzer!
PS der V70 hat max 1610 Liter, das ist ein Golf Kofferraum weniger als beim Benz!

a) Ich hatte mal (fast eifersüchtig) die mir/uns/besten Freunden zur Verfügung stehenden Kombis exakt ausgemessen:
S203, S211, S212, C5 und Passat
Ergebnis:
Breitensieger (am Heck) war der 211, am Boden (zwischen Radkästen) der C5; dito auf Abdeckungshöhe der 212.
Mittlere Tiefe wiederum im 212 am besten, ebenso größte Laderaumhöhe.
Nominal (wegen des großen Unterbodenfachs) natürlich der 211 mit fast 100l mehr VDA-Volumen.
Gefühlte Breite (Fenster) ist dann am besten: im X218, dessen Laderaum 10cm länger ist als im C5
Der Passat konnte nur punkten in der Gesamtlänge bei Vordersitzen ganz vorn. Der Passat ist gefühlt der mit Abstand der billigste. Der C ist mit Abstand am Kleinsten - wog aber Mitte der 2000er mehr als der Passat.

Daher Themenwechsel:
b) Es gibt doch die (SA-codierten) Sonderausführungen für Polizei und Kripo.
Haben die vielleicht noch zusätzliche Dunkelschaltungen (etwa auch in Fahrt) durch "geheime" Tastenlangdrücken ? 😁 😁

Wie gesagt. Auch bei Fahrt kannst du die Jäger-Schaltung nutzen. Die geht immer.
Nein, die Sonderfahrzeuge haben auch Sonder-Steuergeräte drin.

Moin zusammen, ihr gebt ja alle richtig Gas hier im Thema. Die besten Infos zu meinem Problem kamen bisher von Wuerfel.
@Wuerfel: Da ich selbst immer gerne hier unterstütze, auch hier und da mal vor Ort helfe so gut ich kann, hoffe ich im Sinne der Gemeinschaft, dass du mal eine kleine Schritt-für-Schritt Anleitung beschreiben kannst, wie man die Heckwischer-Funktion im DTS oder Vediamo deaktivieren kann. Da ich bisher nur mit SD und Xentry gearbeitet habe, würde das sehr helfen.
Mit freundlichem Gruß
Daniel

Zitat:

@firebirder schrieb am 24. März 2021 um 06:57:55 Uhr:


Moin zusammen, ihr gebt ja alle richtig Gas hier im Thema. Die besten Infos zu meinem Problem kamen bisher von Wuerfel.
@Wuerfel: Da ich selbst immer gerne hier unterstütze, auch hier und da mal vor Ort helfe so gut ich kann, hoffe ich im Sinne der Gemeinschaft, dass du mal eine kleine Schritt-für-Schritt Anleitung beschreiben kannst, wie man die Heckwischer-Funktion im DTS oder Vediamo deaktivieren kann. Da ich bisher nur mit SD und Xentry gearbeitet habe, würde das sehr helfen.
Mit freundlichem Gruß
Daniel

Danke.
Können wir per PN besprechen. Für das "Eingemachte" gibts andere, spezielle Foren. Das passt nicht hierher, weil 98% damit nichts anfangen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen