DCC für maximalen Komfort?
Hallo zusammen,
da ich "Rücken" habe, suche ich nach dem maximalen Komfort.
Ich habe mir dazu die Comfortline mit 16 Zoll Felgen und den 14fach elektrisch einstellbaren Sitz ausgeguckt. Dazu möchte ich dann noch das DCC nehmen, da ich mir davon weiteren Komfort erhoffe.
1. Hat jemand bereits in seinem jetzigen Passat DCC und kann was zum Thema Komfort sagen?
2. Gibt es eine noch komfortablere Konfiguration als die o.g.?
3. Wenn man das DCC auf "Komfort" einstellt, bleibt dann diese Einstellung auch nach einem Neustart erhalten oder muss ich das bei jedem Start erneut einstellen?
Gruß,
Abgasschnüffler
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit gestern meinen Variant 4Motion 190PS mit DCC.
Gestern konnte ich es nicht testen da es gar nicht funktionierte und der Wagen sofort als Garantiefall
in die Werkstatt ging.
Heute habe ich den Wagen abgeholt und nun funktioniert das DCC.
Alles was jetzt kommt ist rein subjektiv und zeigt auf wie ich das Fahrwerk empfinde :
Großartig !
Die Einstellung "Comfort" macht genau das weswegen ich das DCC bestellt habe, es macht aus dem Passat einen komfortablen Reisewagen der meinen Rücken schont.
Echt klasse.
Im "Sport" Modus wird der Wagen wirklich sehr straff ohne aber zum "Schüttelbecher" zu werden wie diese ganzen selbstgebastelten Bauernporsche.
Das DSG noch in "S" schalten und nur noch mit den Schaltpaddle am Lenkrad schalten.... macht auf knackigen Kurvenstrassen richtig Spaß.
Zurück im Stadtverkehr oder auf der Autobahn.... "Comfort" wählen, und schon wird aus dem Sportwagen wieder der sanfte Reisebegleiter.
Die Modi Eco und Normal sind nice to have, ich persönlich werde die wohl eher weniger nutzen.
Hut ab, die Nummer ist gelungen !
Gruss
Rick
155 Antworten
Hallo, fahr meinen seit April und habe seit der Zeit immer Gewicht im Kofferraum knapp 100kg (Werkzeug)
Nun zur Urlaubszeit alles leer geräumt, und der Passat hängt hinten 3cm tiefer als vorn.
Ich habe die Standart 16" Felgen drauf und DCC verbaut.
Dann bin zum Händler, er wörtlich:
"Ja das sieht schon komisch aus, aber das liegt an den Felgen, solle mir nichts dabei denken.
Er hat ihn trotzdem auf die Bühne, aber nicht entdeckt.
Ach ja meinte er, das wird noch schlimmer mit der Zeit, da könne man nichts machen"
"Die Federn geben halt nach"
Glaubt der etwa ich ziehe den Hut mit dem Kran auf?
Das Auto ist ein Vertreterfahrzeug und ich glaube nicht mit mir überfordert
Ich wiege 70kg + 100kg Werkzeug sind nicht mal 200 und der soll schon so nach 4-5Monaten in die Knie gehen?!
@Hauptstadtrocker: Gibt es bei Dir schon etwas neues,
Beste Grüße
Hallo,
habe gestern einen Anruf bekommen. Bei meinem sind vorne wohl falsche Federn verbaut.
Durch die Blume wurde mir auch mitgeteilt, dass ich nicht der einzige wäre...
Da zum selben Zeitraum, wie meiner gebaut wurde, auch die Produktion des Alltrack anlief und meiner um circa 25 mm an der Vorderachse zu hoch liegt, rechne ich für mich 1 und 1 zusammen...
Ich denke, es gab eine Verwechslung und ich kurve vorne mit Alltrak Federn rum. (Meine bloße Vermutung)
Federn stehen auf Rückstand und sind bestellt. Sobald etwas getauscht wurde, melde ich mich!
Grüße
Meine vorderen Federn wurden getauscht, da meiner ja zu Hoch lag.
Nun ist der Fahrkomfort merklich besser und das poltern fast weg.
Ich will final noch keine Aussage treffen, da ich das erst in Ruhe testen will...
Sieht aber soweit gut aus.
Zitat:
@hauptstadtrocker schrieb am 23. September 2015 um 15:07:26 Uhr:
Meine vorderen Federn wurden getauscht, da meiner ja zu Hoch lag.Nun ist der Fahrkomfort merklich besser und das poltern fast weg.
Ich will final noch keine Aussage treffen, da ich das erst in Ruhe testen will...Sieht aber soweit gut aus.
Meiner poltert auch extrem mit DCC & 18 Zoll, von der Optik her finde ich Ihn auch sehr hochbeinig........da werde ich morgen mal beim Händler vor Ort vorbeifahren............wann wurde Dein B8 ausgeliefert?
Ähnliche Themen
Ende Juli ausgeliefert...
Meiner lag an der Vorderachse Gute 2cm höher als Hinten.
Vorne wurden bei mir definitv falsche federn verbaut, vermutlich vom Alltrak.
Da gab es ne Charge die falsch gekennzeichnet wurde.
Weiter oben stehen meine Messwerte. Einfach mal vergleichen. Nun liegt meiner vorne gleich hoch wie hinten.
Dafür K*cken grad alle Assistenzsysteme ab, trotz mehrfacher Kalibrierung...
Es bleibt spannend.
Zitat:
@syntese schrieb am 3. August 2015 um 20:55:23 Uhr:
Also bei mir vorne 698 mm, hinten 702 mm, Tank 3/4. 18" Dartford mit R-Line Sportfahrwerk, allerdings ohne DCC. Sollte aber eigentlich nur 5 mm ausmachen, oder?Zitat:
@hauptstadtrocker schrieb am 2. August 2015 um 20:13:08 Uhr:
Danke schön...Hab gerade mal gemessen... Vom Boden bis Unterkante Radlauf: Vo 725mm Hi 705mm
Tank ist 3/4 Voll und sonst unbeladen.Könnte das jemand bitte nachmessen?!
Ich danke vielmals.
Finde den schon ziemlich hoch, vor allem vorne...
Viele Grüße
Ebenfalls sportfahrwerk und kein DCC, Tank knapp unter 1/2, 18" Monterey. Vorne beide Seiten 705 mm, Hinten beide Seiten 696 mm
Zitat:
@hauptstadtrocker schrieb am 1. Oktober 2015 um 13:14:33 Uhr:
Ende Juli ausgeliefert...Meiner lag an der Vorderachse Gute 2cm höher als Hinten.
Vorne wurden bei mir definitv falsche federn verbaut, vermutlich vom Alltrak.
Da gab es ne Charge die falsch gekennzeichnet wurde.Weiter oben stehen meine Messwerte. Einfach mal vergleichen. Nun liegt meiner vorne gleich hoch wie hinten.
Dafür K*cken grad alle Assistenzsysteme ab, trotz mehrfacher Kalibrierung...Es bleibt spannend.
Ich war am Freitag beim Händler, 2 Minuten Probefahrt mit einem Service-Berater.
"Sie können umdrehen wir müssen einen Termin machen.........."
Habe meinen neben einen nagelneuen Vorführer gestellt mit DCC & 18".
Es ist deutlich mehr Platz zwischen Rad & Kotflügel versus des Vorführers. Da brauch ich nichts mehr messen.
Am 12.10. geht meiner in die Überprüfung, und wieder Zeit die ich investieren muss, und dann abends nacharbeiten kann, der Nervfaktor frisst langsam die Freude über das neue Auto auf!
Des weiteren fängt beim DP jetzt auch an Zicken zu machen, kein Tiefton mehr für 2 Stunden.....aber gut das ist für diese Diskussion Off Topic.
Ich schließe mich also an, es bleibt spannend.
Anruf vom freundlichen, der ausliefernde Händler hat die Transportsicherungen nicht rausgenommen, jetzt sind irgendwelche Gummis schrott, Federbeine müssen komplett zerlegt werden, ca. 600 Euro Kosten, die kann jetzt plus Leihwagen der ausliefernde Händler zahlen.
Was für Amateure.
Mir aber im Endeffekt egal ich bekomme morgen, hoffentlich, meinen dann komfortabel federnden Passat wieder.
Bin nach durchlesen des Threads immer noch unsicher, ob das DCC wirklich der große Wurf ist. Schon das Standardfahrwerk fand ich deutlich besser als z.B. Im Octavia. Leider habe ich auch noch keinen DCC direkt im Vergleich Probe fahren können. Habe nur noch den C5 als Referenz...
Frage ist halt wieviel Prozent zusätzlich ringt das DCC ggü. Dem Standard? Und wie weit ist das vom C5 weg?
Zitat:
@avaslet schrieb am 16. November 2015 um 19:38:51 Uhr:
...Frage ist halt wieviel Prozent zusätzlich ringt das DCC ggü. Dem Standard? …
Nachdem ich 10 Tage einen ohne DCC hatte, kann ich sagen: Es sind exakt 17,5369784 % mehr Komfort mit DCC 😁😛😉
Im Ernst: Der Komfortverlust ohne DCC ist spürbar, ich habe DCC vermisst. Allerdings ist auch das normale Fahrwerk schon nicht so schlecht. DCC kann halt vieles feiner, sowohl Komfort, als auch Fahrverhalten. Ob man das braucht, kann nur jeder selber entscheiden.
Kann ich bestätigen. Normal im DCC ist wie ein Passat mit normalem Fahrwerk. Der Komfort Modus im DCC ist ein Traum, sehr angenehm.
Nach 12 Jahren mit Audi (3x A4 bis letzte Woche A6) habe ich mich im Juni gegen einen neuen A6 und für einen Passat B8 entschieden.
Ich hoffe den Wechsel bereue ich nicht.
Während den letzten Wochen habe ich hier im B8 Forum mitgelesen - man will ja vorbereitet sein.
Jetzt steht der Passat seit 4 Tagen vor dem Haus - alles wie bestellt -nur die Vorderachse ist mir direkt viel zu hoch vorgekommen.
Nachdem ich den Wagen jetzt am Wochenende bei Licht in Ruhe betrachten konnte, verfestigt sich das Bild.
Ich habe einen Variant TDI 190PS DSG mit DCC.
Mit Winterreifen gewinnt man keinen Schönheitspreis - aber der Wagen steht vorn hoch wie ein SUV.
Bis zur Unterkante Radlauf messe ich Vorn 730mm und Hinten 705mm. Ich lese hier im Forum aber von normalen Werten kleiner 700mm.
Ich gehe also davon aus, dass vorn mind. 3cm bis 4cm zu viel sind.
Kann hier jemand bitte nochmal Vergleichswerte für das Fahrwerk mit DCC schreiben?
Kann es wirklich sein, dass VW ab Werk falsche Federn verbaut? Kann ich das irgendwie erkennen?
Eine gute Wahl :-)
Momentan habe ich Ballonreifen drauf.
215 / 60 R16
Damit habe ich einen Wert von ca. 703mm.
Sicher sind das bei Dir die oft erwähnte Transportsicherungen.
Normal ist es jedenfalls nicht.
@JackCB lass deine Werkstatt mal prüfen, ob die Transportsicherungen der Stoßdämpfer entfernt worden sind.
Leider schon häufiger gelesen, dass das vor gekommen ist. Meiner ist schön tief und definitiv nicht höher als hinten.
Das Thema Transportsicherungen hatte ich hier auch schon gelesen, hatte aber die Vorstellung, dass das irgendwelche deutlich sichtbaren Begrenzer an den Federn sind - und sowas hatte ich nicht gesehen.
Um es kurz zu machen - Termin beim Freundlichen am Montag - und tatsächlich Transportsicherungen vergessen.
War dem Meister offensichtlich auch deutlich peinlich.
Also jetzt alles gut - ca. 3cm tiefer, sieht deutlich besser aus (soweit man das bei Winterrädern auf 16" sagen kann)
Optisch wird das dann erst im Frühjahr mit den 18" zur Geltung kommen.