DCC für maximalen Komfort?
Hallo zusammen,
da ich "Rücken" habe, suche ich nach dem maximalen Komfort.
Ich habe mir dazu die Comfortline mit 16 Zoll Felgen und den 14fach elektrisch einstellbaren Sitz ausgeguckt. Dazu möchte ich dann noch das DCC nehmen, da ich mir davon weiteren Komfort erhoffe.
1. Hat jemand bereits in seinem jetzigen Passat DCC und kann was zum Thema Komfort sagen?
2. Gibt es eine noch komfortablere Konfiguration als die o.g.?
3. Wenn man das DCC auf "Komfort" einstellt, bleibt dann diese Einstellung auch nach einem Neustart erhalten oder muss ich das bei jedem Start erneut einstellen?
Gruß,
Abgasschnüffler
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit gestern meinen Variant 4Motion 190PS mit DCC.
Gestern konnte ich es nicht testen da es gar nicht funktionierte und der Wagen sofort als Garantiefall
in die Werkstatt ging.
Heute habe ich den Wagen abgeholt und nun funktioniert das DCC.
Alles was jetzt kommt ist rein subjektiv und zeigt auf wie ich das Fahrwerk empfinde :
Großartig !
Die Einstellung "Comfort" macht genau das weswegen ich das DCC bestellt habe, es macht aus dem Passat einen komfortablen Reisewagen der meinen Rücken schont.
Echt klasse.
Im "Sport" Modus wird der Wagen wirklich sehr straff ohne aber zum "Schüttelbecher" zu werden wie diese ganzen selbstgebastelten Bauernporsche.
Das DSG noch in "S" schalten und nur noch mit den Schaltpaddle am Lenkrad schalten.... macht auf knackigen Kurvenstrassen richtig Spaß.
Zurück im Stadtverkehr oder auf der Autobahn.... "Comfort" wählen, und schon wird aus dem Sportwagen wieder der sanfte Reisebegleiter.
Die Modi Eco und Normal sind nice to have, ich persönlich werde die wohl eher weniger nutzen.
Hut ab, die Nummer ist gelungen !
Gruss
Rick
155 Antworten
Zitat:
@McSteffen81 schrieb am 30. März 2015 um 14:29:49 Uhr:
Ich werde wohl auch fast nur im Comfort Modus fahren da der Passat gerade in Verbindung mit dem VSG (verbunds Sicherheits Glas) wirklich seines gleichen sucht in dem Segment...
Citreon C5 .... ;-)
Hallo,
ich bin soweit durch mit meiner Konfig VTTJNT68
Jetzt hab ich noch einen letzten Punkt indem ich mir unsicher bin und das ist das DCC/ Räder,
Optionen:
1) Standardfahrwerk mit 17“
2) DCC mit R-Line Sportpaket für Adaptive Fahrwerksregelung DCC
3) DCC mit R-Line Sportpaket für Adaptive Fahrwerksregelung DCC + 18“ Breitreifen
4) Standardfahrwerk mit 18“
Die vielen Optionen machen es einem nicht leicht, ich fahr halt auch mal gern schnell um in Kurven und hier ist mein B7 mit 16“ manchmal etwas schwammig. Die Frage die sich mir stellt ist bieten die breiteren 18“ Räder die bessere Kurvenlage oder das DCC oder muss man beides haben. Wobei beides 18“ und DCC schon ganz schön teuer sind.
Was ist auch nicht sagen kann ist ob das DCC nur Spielerei ist und am Ende nur auf Normal gefahren wird. Könnte mir auch vorstellen das der B8 auch mit dem Standardfahrwerk besser als der B7 liegt oder?
Ich kann die Kombination DCC + Verbundglas + 17"-Räder uneingeschränkt empfehlen. Sehr gut dazu passt auch die Progressiv-Lenkung (im Sportpaket), damit wird das Auto richtig handlich. DCC ist definitiv keine Spielerei - ich würde weder darauf noch auf's ACC verzichten wollen.
Nach meiner Erfahrung bringt DCC mehr für die Fahrstabilität als fette, flache Reifen. Es ist problemlos möglich DCC mit maximalem Komfort zu fahren und trotzdem schnell durch die AB Kurven zu kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lomo72 schrieb am 5. Mai 2015 um 11:04:26 Uhr:
Jetzt hab ich noch einen letzten Punkt indem ich mir unsicher bin und das ist das DCC/ Räder,
Ich kann zwar auch hier nur vom CC berichten, nicht vom B8, aber: Bevor ich es hatte, hielt ich es für vollkommenen Blödsinn. Seitdem ich es habe, will ich es nicht mehr missen und es ist eine Knapp-vor-Pflichtausstattung bei mir. Wenn es also dein Budget hergibt lautet meine Empfehlung: Nehmen!
Zitat:
@lomo72 schrieb am 5. Mai 2015 um 11:04:26 Uhr:
Was ist auch nicht sagen kann ist ob das DCC nur Spielerei ist und am Ende nur auf Normal gefahren wird. Könnte mir auch vorstellen das der B8 auch mit dem Standardfahrwerk besser als der B7 liegt oder?
Ich glaube, daß Du das DCC falsch interpretierst. Das DCC auf "normal" hat nichts mit dem Standardfahrwerk gemein, sondern ist ein adaptives Fahrwerk, bei dem die Kennung auf "normal" eingestellt ist. Das ist nicht einfach ein verstellbares Fahrwerk, sondern die Dämpfer passen sich ständig den jeweiligen Bedingungen an (adaptiv).
Und zum 2. Teil: Nach meinem Empfinden liegt der B8 besser als der B7 (jeweils Standardfahrwerk). Fahrwerk und Lenkung finde ich im B8 deutlich besser als im B7.
Ich hab schon verstanden wie ein DCC in der Theorie funktioniert. Leider war es mir bisher nicht möglich beide Varianten Probe zu fahren, deshalb hier die Frage ob die Adaptive Dämpfung soviel bessere Straßenlage erzeugt das sich Aufpreis lohnt.
Fazit: Breitreifen bringen keine große Verbesserung und gehen nur zu Lasten des Komfort, sind also nur optische Aufwertung.
DCC ist Klasse aber wenn man es nicht kennt genügt auch das im Vergleich zum B7 bessere Standardfahrwerk mit einfacher Dämpfung richtig?
Zitat:
@Larso schrieb am 5. Mai 2015 um 14:53:25 Uhr:
Und zum 2. Teil: Nach meinem Empfinden liegt der B8 besser als der B7 (jeweils Standardfahrwerk). Fahrwerk und Lenkung finde ich im B8 deutlich besser als im B7.Zitat:
@lomo72 schrieb am 5. Mai 2015 um 11:04:26 Uhr:
Was ist auch nicht sagen kann ist ob das DCC nur Spielerei ist und am Ende nur auf Normal gefahren wird. Könnte mir auch vorstellen das der B8 auch mit dem Standardfahrwerk besser als der B7 liegt oder?
Das kann ich genau so unterschreiben. Ich vermisse das DCC nicht, obwohl es im GTI Cabrio
meiner Gattin verbaut ist und ich es prima finde.
Zitat:
@lomo72 schrieb am 5. Mai 2015 um 16:32:05 Uhr:
…
Fazit: Breitreifen bringen keine große Verbesserung und gehen nur zu Lasten des Komfort, sind also nur optische Aufwertung.
DCC ist Klasse aber wenn man es nicht kennt genügt auch das im Vergleich zum B7 bessere Standardfahrwerk mit einfacher Dämpfung richtig?
Das habe ich so nicht gesagt. Ohne DCC bringen breitere/flachere Reifen schon mehr Kurvendynamik (eigentlich auch mit). Allerdings kann man schmale Reifen auch mit DCC schnell durch die Kurven bewegen ohne Schiffschaukeleffekt, da das Fahrwerk ungünstige Karrosseriebewegungen ausgleicht. Da ist dann erst Schluss, wenn die Reifen an der Haftungsgrenze sind.
Schon der Golf 7 hat ein besseres Fahrwerk als der B7, der B8 also auch. Das wird mit DCC aber noch besser 😉
Meine Empfehlung ist das DCC Fahrwerk. Ich kenne den B7 nicht. Das Standard B8 Fahrwerk finde ich in Bezug auf den Komfort und die Karosseriebewegungen aber nicht beeindruckend. Mein alter noch Mondeo ist deutlich besser. Die DCC Variante legt aber noch mal eine Schippe drauf und ist dann besser als die konventionelle Ford Variante beim MK4. Der B8 mit DCC ist ruhig, agil und komfortabel.
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 7. April 2015 um 05:57:21 Uhr:
Citreon C5 .... ;-)Zitat:
@McSteffen81 schrieb am 30. März 2015 um 14:29:49 Uhr:
Ich werde wohl auch fast nur im Comfort Modus fahren da der Passat gerade in Verbindung mit dem VSG (verbunds Sicherheits Glas) wirklich seines gleichen sucht in dem Segment...
Stimmt, auf den hat der Passat nach 7 Jahren endlich aufgeschlossen. Nen Adaptives Fahrwerk, Doppelverglasung und Biturbo hat der schon lange, Massagesitze usw. ebenfalls. Vom Alcantaadachhimmel und beledertem Armaturenbrett auf Wunsch mal ganz zu schweigen. 2,83 Radstand, Doppelquerlenkervorderachse statt simpler McPherson, da kann man schon ins Grübeln kommen. Mit dem modularen Querbaukasten ist der Passat auch in der Innenbreite gleich gezogen.
In Bezug auf Fahrassistenzsysteme wird der C5 leider nicht mehr gepflegt, da ist ihm der Passat inzwischen überlegen, im Fondraum ebenfalls.
Hallo.
Ich bin Mittwoch einen B8 mit DCC gefahren. Leider hatte ich nicht die Zeit (und Lust) mir DCC genauer anzusehen.
Wenn ich auf den "mode" Schalter drücke, kann ich zwischen Sport / Normal / ECO / Individuell wählen. Das sind aber alles Einstellungen für das gesamte Fahrzeug.
Heißt also Lenkung, Motormanagement usw.
Die Einstellung vom Fahrwerk selbst habe ich nicht gesehen.
Man merkt hier den Unterschied zwischen Normal und Sport. Er wird deutlich härter. Genau wie mein Insignia. Was mir noch fehlt oder ich habe es nicht gesehen ist eine Komforteinstellung. Der INsignia hat neben Sport und Normal noch Tour. Allerdings merke ich hier nur bei 180km/h und mehr, dass er sehr weich ist. Mit 50km/h in einer Schlaglochstraße spüre ich den Unterschied leider nicht.
Ein Kollege fährt den CC BJ2012 mit adaptiven Dämpfern. Er hat neben dem "Mode" Knopf noch den Knopf für die Dämpfer. Sport/Comfort oder S/C. Hat man den beim B8 wegrationalisiert?
Gruß
Zitat:
@Bovery schrieb am 8. Mai 2015 um 08:34:39 Uhr:
Ein Kollege fährt den CC BJ2012 mit adaptiven Dämpfern. Er hat neben dem "Mode" Knopf noch den Knopf für die Dämpfer. Sport/Comfort oder S/C. Hat man den beim B8 wegrationalisiert?
Gruß
Kurze Antwort: Ja. Im Menü kannst Du alles einstellen (zumindest bei Individual). Aber seperater Knopf gibt es nicht mehr.
Bei Insignia wird auch die Gasreaktion und Automatikgetriebe umgestellt samt Fahrwerk.
Zitat:
@Bovery schrieb am 8. Mai 2015 um 08:34:39 Uhr:
Wenn ich auf den "mode" Schalter drücke, kann ich zwischen Sport / Normal / ECO / Individuell wählen.
Bist du sicher dass der Wagen DCC hatte? Denn mit DCC solltest du noch den Punkt "Comfort" in der Profilauswahl haben.
Ansonsten sieht das schwer nach Standardfahrwerk + Fahrprofilauswahl aus.
Sicher bin ich mir nicht.
Der Verkäufer meinte es aber.
Außerdem war ein deutlicher Unterschied zwischen Normal und Sport zu spüren. Das sollte ja dann bei der Fahrprofilauswahl nicht der Fall sein oder?
Ich rufe den Mann nochmal an.
Aber ich fand es auch komisch den Punkt Komfort nicht zu finden und ich bin auch der Meinung unter Individual keine Dämpfer gesehen zu haben. Was würde Eco sonst für eine Funktion bei den Dämpfern auslösen?
Zitat:
@marVVVin schrieb am 8. Mai 2015 um 09:02:34 Uhr:
Bist du sicher dass der Wagen DCC hatte? Denn mit DCC solltest du noch den Punkt "Comfort" in der Profilauswahl haben.Zitat:
@Bovery schrieb am 8. Mai 2015 um 08:34:39 Uhr:
Wenn ich auf den "mode" Schalter drücke, kann ich zwischen Sport / Normal / ECO / Individuell wählen.
Ansonsten sieht das schwer nach Standardfahrwerk + Fahrprofilauswahl aus.