DCC für maximalen Komfort?
Hallo zusammen,
da ich "Rücken" habe, suche ich nach dem maximalen Komfort.
Ich habe mir dazu die Comfortline mit 16 Zoll Felgen und den 14fach elektrisch einstellbaren Sitz ausgeguckt. Dazu möchte ich dann noch das DCC nehmen, da ich mir davon weiteren Komfort erhoffe.
1. Hat jemand bereits in seinem jetzigen Passat DCC und kann was zum Thema Komfort sagen?
2. Gibt es eine noch komfortablere Konfiguration als die o.g.?
3. Wenn man das DCC auf "Komfort" einstellt, bleibt dann diese Einstellung auch nach einem Neustart erhalten oder muss ich das bei jedem Start erneut einstellen?
Gruß,
Abgasschnüffler
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit gestern meinen Variant 4Motion 190PS mit DCC.
Gestern konnte ich es nicht testen da es gar nicht funktionierte und der Wagen sofort als Garantiefall
in die Werkstatt ging.
Heute habe ich den Wagen abgeholt und nun funktioniert das DCC.
Alles was jetzt kommt ist rein subjektiv und zeigt auf wie ich das Fahrwerk empfinde :
Großartig !
Die Einstellung "Comfort" macht genau das weswegen ich das DCC bestellt habe, es macht aus dem Passat einen komfortablen Reisewagen der meinen Rücken schont.
Echt klasse.
Im "Sport" Modus wird der Wagen wirklich sehr straff ohne aber zum "Schüttelbecher" zu werden wie diese ganzen selbstgebastelten Bauernporsche.
Das DSG noch in "S" schalten und nur noch mit den Schaltpaddle am Lenkrad schalten.... macht auf knackigen Kurvenstrassen richtig Spaß.
Zurück im Stadtverkehr oder auf der Autobahn.... "Comfort" wählen, und schon wird aus dem Sportwagen wieder der sanfte Reisebegleiter.
Die Modi Eco und Normal sind nice to have, ich persönlich werde die wohl eher weniger nutzen.
Hut ab, die Nummer ist gelungen !
Gruss
Rick
155 Antworten
Ja schon irgendwie.
Kann zu Beschleunigung im Vergleich D/E nix sagen, geht beides gut. Ich werde so langsam mit dem Wagen vertrauter und eine gute Sitzposotion habe ich wohl inzwischen auch gefunden.
Fahren macht Spaß.
Ich bin kurz davor meinen B8 HL 190 PS TDI zu bestellen und möchte das Thema noch einmal auffrischen. Ich fahre jetzt 4 Jahre den B7 CL und Standardfahrwerk und frage mich ob ich das DCC im B8 dazu nehme soll. Hab Angst das die 1200 Euro Aufpreis nach anfänglicher Spielerei, d.h. später steht das DCC sowieso nur auf Comfort, umsonst investiert sind. Was ist Euro Meinung ist das DCC wirklich soviel besser und was ist mit den 10 mm Tieferlegung mit DCC?
Ich stand vor der selben Frage und mangels Gelegenheit für eine Probefahrt habe ich mich gegen DCC entschieden - es hängt aber auch sicher von der Bereifung ab. Mein Passat krieg 17" (die Standardfelgen vom Highline) und den Sportmodus würde ich eh nicht nutzen. Mir haben aber auch einige Verkäufer von DCC abgeraten, wenn man später eh nur im Komfortmodus fahren würde.
Also das DCC steht im besten Fall auf normal. Da spürt mann dass Dämpfer und Federn passen. Auf Komfort ist er unterdämpft ohne wirklich viel weicher zu sein , klar die Federrate ändert sich ja nix und Sport macht nur auf der Autobahn Sinn. Aber auch da spürt mann dass das Fahrzeug dann überdämpft ist. Allerdings alles auf sehr hohem Niveau und trotzdem noch komfortabel genug.
Ähnliche Themen
Also ich würde die Sportstellung ja eher für eine schöne kurvige Landstraße wählen da passt dann auch die Sport-Motor-und Schaltcharakteristik zu, für BAB sind die Dämpfer auf Komfort wohl besser.
Bernd.
Also ich habe DCC bei meinem Comfortline dazubestellt und fahre 16 Zoll Alufelgen.
Wenn es jemandem auf Comfort ankommt, was bei mir der Fall ist, ist das allerwichtigste möglichst kleine Felgen zu fahren. Das bringt schonmal den größten Comfort. Bei der Probefahrt vor der Bestellung konnte ich leider nur einen Passat mit Standardfahrwerk und 18 Zoll Alufelgen testen. Das Ganze fuhr sich trotzdem noch weicher als mein Skoda Octavia 3 mit 16 Zoll Stahlfelgen. Ich habe dann das DCC und die 16 Zoll Alufelgen sozusagen blind gekauft und bin jetzt in Sachen Comfort total begeistert! Ich habe das DCC in der Tat immer auf "Comfort" eingestellt. Ob diese Einstellung nun genau so komfortabel ist wie das Standardfahrwerk, kann ich leider nicht sagen. Ich kann allerdings deutlich den Unterschied zwischen Comfort, Sport und Normal spüren. Für DCC spricht übrigens noch, die ständige elektronische Regelung. So stellt sich das Fahrwerk trotzdem noch strammer, wenn es gebraucht wird, wie z.B. in Kurven. Oder auch falls man mal in eine brenzlige Situation kommt.
Soweit ich weiß ist die "Hauptfunktion" des DCC die permanente Anpassung der Dämpfer an die aktuellen Fahrzustand (Straßenbeschaffenheit, Geschwindigkeit, Kurvenfahrt u.s.w). Dass man dann noch zusätzlich das Regelverhalten bestimmten Kennlinien (Sport, Comfort u.s.w.) zuordnen kann ist wohl nur ein angenehmes Zusatz-Feature, dass den allerersten DCC-Sytemen damals wohl auch noch gefehlt hat.
Also ich kann das DCC nur empfehlen. Bei meiner ausgiebigen Testfahrt hab ich eigentlich nur zwischen Sport und Comfort gewechselt und der Unterschied is schon deutlich spürbar. Ich werde wohl auch fast nur im Comfort Modus fahren da der Passat gerade in Verbindung mit dem VSG (verbunds Sicherheits Glas) wirklich seines gleichen sucht in dem Segment... wenn das Budget es hergibt klare Empfehlung! 😉
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 30. März 2015 um 13:50:54 Uhr:
Soweit ich weiß ist die "Hauptfunktion" des DCC die permanente Anpassung der Dämpfer an die aktuellen Fahrzustand (Straßenbeschaffenheit, Geschwindigkeit, Kurvenfahrt u.s.w). Dass man dann noch zusätzlich das Regelverhalten bestimmten Kennlinien (Sport, Comfort u.s.w.) zuordnen kann ist wohl nur ein angenehmes Zusatz-Feature, dass den allerersten DCC-Sytemen damals wohl auch noch gefehlt hat.
Also ich hatte zumindest im Passat B6 aus 2008 schon recht frühzeitig (einige Wochen) nach Einführung des DCC`s das selbige verbaut. Dort gab es von Anfang an die Stellungen Sport, Normal und Comfort. Oder meinst Du die ersten System in der Oberklasse vor dem Jahr 2000?
Norbert
Ich bin mir nicht sicher, möglichweise standen die Modi auch von Anfang an zur Verfügung. Hier mal eine gut verständliche Erklärung der Funktionsweise des Systems:
http://www.heise.de/.../...tossdaempferregelung-im-VW-Golf-429024.html
Ich habe jetzt das fünfte DCC! Noch Fragen 😁?
Einen großen Einfluss auf den Komfort haben tatsächlich die Reifen. Aber auch der generelle Federweg ist gerade bei langen Wellen nicht so unwichtig. Nachteil hier ist aber, dass ein langer Weg schnell zur Schiffschaukel wird. Das ist der eigentliche Vorteil von DCC, dass den Weg im Falle der Notwendigkeit reduziert.
Meine Volvo V70 mit Komfortfahrwerk und wirklich sehr gutem Ausgleich von Bodenwellen war bei hohen Geschwindigkeiten immer gewöhnungsbedürftig schwammig. Heute fahre ich auf der AB im Comfortmodus auch weit jenseits der 200 km/h ohne Bauchschmerzen.
Wenn die Kohle da ist, ganz klar DCC!
Ich verstehe auch nicht warum jeder nur auf die Spreizung der DCC-Modi schaut. Selbst wenn es nur einen Modus gäbe wäre DCC schon ein Riesenvorteil gegenüber dem Kompromiss des Standardfahrwerks das ja meistens mit Minimalbeladung benutzt wird obwohl die Dämpfer auch mit der sehr großen Maximalbeladung des Passats zurechtkommen müssen. DCC passt sich einfach immer an.
Prinzipiell ja. Wie man das empfindet und ob es für Dich "wesentlich" ist, wirst nur Du entscheiden können. Technisch sind in comfort sowohl die Federrate, als auch die Dämpfung geringer als beim Standardfahrwerk, so dass das Fahrzeug mit DCC eine niedrigere Aufbaueigenfrequenz hat und damit prinzipiell komfortabler ist.
Ich habe seit gestern meinen Variant 4Motion 190PS mit DCC.
Gestern konnte ich es nicht testen da es gar nicht funktionierte und der Wagen sofort als Garantiefall
in die Werkstatt ging.
Heute habe ich den Wagen abgeholt und nun funktioniert das DCC.
Alles was jetzt kommt ist rein subjektiv und zeigt auf wie ich das Fahrwerk empfinde :
Großartig !
Die Einstellung "Comfort" macht genau das weswegen ich das DCC bestellt habe, es macht aus dem Passat einen komfortablen Reisewagen der meinen Rücken schont.
Echt klasse.
Im "Sport" Modus wird der Wagen wirklich sehr straff ohne aber zum "Schüttelbecher" zu werden wie diese ganzen selbstgebastelten Bauernporsche.
Das DSG noch in "S" schalten und nur noch mit den Schaltpaddle am Lenkrad schalten.... macht auf knackigen Kurvenstrassen richtig Spaß.
Zurück im Stadtverkehr oder auf der Autobahn.... "Comfort" wählen, und schon wird aus dem Sportwagen wieder der sanfte Reisebegleiter.
Die Modi Eco und Normal sind nice to have, ich persönlich werde die wohl eher weniger nutzen.
Hut ab, die Nummer ist gelungen !
Gruss
Rick