Dbilas Flowtech Saugrohr beim 1.0er (Erfahrungsbericht)

Opel Corsa C

Hallo

worum es in dem Beitrag geht, steht bereits in der Überschrift. Ich will euch einen Eindruck (und keine Mutmaßung, wie es oft betrieben wird) über diese Kombination berichten.

Zuerst mal die gewohnten Daten: Kosten 1050 Euro inkl. Motronik Anpassung (+40 Euro TÜV).

75 PS laut Prüfstandsanalyse bei 6600 u/min und 85 Nm. Maximales Drehmoment bleibt also gleich, liegt aber besser über dem gesamten Drehzahlband an.

Nun die Frage die viele interessiert. Lohnt sich der Kauf? Mal davon abgesehen, dass 1000 Euro für echte 17 PS ein Schnäppchen sind, hat sich die Anschaffung mehr als rentiert.
Zuerst mal ist die lästige Anfahrschwäche des 1,0ers so gut wie weg und er hängt deutlich besser am Gas, egal in welchem Gang man sich befindet. Was sehr angenehm ist, ist der niedrige Verbrauch. Trotz der Mehrleistung aus dem gleichen Hubraum sinkt der Verbrauch, da man für die gleichen Fahrleistungen wie vorher, weniger aufs Gas treten muss.

Nun für sportliche Fahrer zum Interessantesten. Viele Leute glauben, dass mit dem kleinen Hubraum kein Potential vorhanden ist. Dachte ich auch, aber ich wurde eines besseren belehrt. Die Leistungscharakteristik ist zwar nichts für Drehmoment verwöhnte Fahrer, aber wenn man mal richtig Gas gibt dreht der 1,0er nun bis in den Begrenzer (bei 7200 u/min) und hat bis zum Ende Power und Durchzug. Endlich wird das Überholen Überland nichtmehr zum Dauerfrust, da man im 3ten Gang der nun bis 140 reicht wirklich flott unterwegs ist.
Der 4te Gang reicht bis kurz vor 180 und da ist auch Schluss mit den neuen 75PS. Der 5te Gang ist nurnoch ein Overdrive zum Spritsparen.
Aber ich werde mir noch die dbilas Sportnockenwelle nächstes Jahr montieren und abstimmen lassen, vielleicht sind dann sogar die 180 auf dem Tacho keine Seltenheit mehr.

Kurz die Vergleichswerte; vorher lief derselbe Corsa ca. 165 Spitze. Nun die besagten 175+.

Einige Worte zur Firma Dbilas Dynamic selbst.
Das Unternehmen hat einen sehr soliden Eindruck gemacht (ich bekam sogar ein kleine Führung durch die Fertigungshalle), es gibt sie ja auch schon erfolgreich seit über 35 Jahren. Die Leute sind wirklich überaus freundlich und flexibel und alle Teile waren super passgenau und qualitativ hochwertig.

Zum Abschluss noch ein Schmankerl für alle die genügend finanzielle Mittel besitzen: Ich bin kurz vor der Übernahme meines Wagens den Firmeneigenen C Corsa 1,4 T gefahren mit 190 Turbo Pferdechen. Das war natürlich ein Erlebnis für sich. Nicht nur, dass die Tachonadel bei 230 hängenbleibt und der Wagen weiterbeschleunigt, sondern der saubere und gleichmässige Druck aus dem Drehzahlkeller bis über 7000 u/min.
Ebenfalls wurde mir bestätigt ein Turbokit für den 1,0er Motor sei auch in Entwicklung mit 160 PS!

Abschliessend kann ich nur sagen, dass ich als angehender Maschinenbauer schwer beeindruckt bin von der Firma dbilas und sie aufjedenfall weiterempfehlen kann!

gruss
Michael

63 Antworten

Hallo Gismo

ich bin damals mit dem Sohn des Chef, welcher auch studierter Maschinenbauer ist, ins Gespräch gekommen und hatte dann die Möglichkeit den 1.4 T mit ihm zusammen auch auf der Autobahn zu fahren. Er musste aus versicherungstechnischen Gründen als Beifahrer mitfahren.

Die Beschleunigung war schon beeindruckend, für den Motor. Allerdings auch nicht so unbändig wie man sich das im ersten Moment vorstellt. Daher sind die von dbilas geplanten 265PS im 1.8er durchaus realistisch. Das Auto sollte die Leistung ohne weiteres verkraften.

gruss
Michael

ich danke dir corsa-51!
habe gestern bei dbilas angerufen und lasse mir grade ein angebot vom turboumbau machen. frau bilas wollte sich heute oder anfang nächste woche bei mir melden.
wollte dieses jahr sowieso nochmal zu dbilas...

Zwischenfrage:
Heisst das das die jetzt TÜV für die Turbokits haben? (Andernfalls wär es wohl ein bisschen gefährlich Kunden mit so einem fahrzeug fahren zu lassen 😁 )
Weil auf der Webseite steht immer noch in Vorbereitung.

ja, ist jetzt mit tüv! hab dbilas auf der essen motorshow, bzw. gestern am telefon extra nochmal gefragt. anscheinend haben dbilas bis zur motorshow gewartet...

Ähnliche Themen

Is doch klasse, sowas. Der Klang des bis 7000 upm drehenden 3ylinders würd mich mal interessieren.

Ich kann dbilas auch nur weiterempfehlen. Kostet zwar alles n haufen Geld, aber man bekommt dafür auch was.
Spritverbrauch ist bei mir auch um ca. 0,2 Liter auf 100 km gesunken. Was braucht deiner denn jetzt?

Das Saugrohr sorgt neben der besseren Luftzuführung in höheren Drehzahlen für einen sogenannten Nachladeeffekt. Bei meinem merkt man das bei ca. 4500 upm. Der Motorklang wird da etwas rauher, dann gehts richtig vorwärts.

Die 3zylinder werden in diesen Drehzahlregionen aber auch ordentlich Öl verbrauchen, würde das mal beobachten.
Wegen Nockenwellen: Würd ich nicht machen, da muss die Steuerkette runter und nach dem Einbau muss das ganze neu abgedichtet werden, da die Kette ja mit Motoröl geschmiert wird, evtl. ist sogar ne neue Kette notwendig. Das Zeug ist wesentlich teurer als ein Zahnriementausch.

Ich glaube, ich sollte anfangen zu sparen und mir so einen Turbo für meinen Tigra holen. Muss schon ein tolles Gefühl sein, wenn man mit nem Tigra 1.4 mit 190 PS unterwegs ist.... Ist bestimmt eine tolle Sache. Leider ist der Spaß aber ziemlich teuer....

mal ne frage...wenn man eh leistung satt haben will...warum kauft man sich dann eine 1,0l maschine? 1000euro für 17 ps? ich nehme mal an das ihr schneller fahren wollt....aber das ja lächerlich....und wie lang hält da der motor? ich würd bevor ich mir sowas einbaue entweder vorher schauen was es für umbauten für ein motor gibt( wiee rwähnt n 1,4 und dann dbilas turbo umbau) oder gleich ein gsi kaufen.....aber aus ner 1,0l maschine noch was rausholen? leute macht euch nicht lächerlich....bau lieber denn motor aus und n 1,4 oder 1,8 ein..oder warum kein 2,0 16v? dann spürste auch leistung und nicht n bisle mehr drehfreudigkeit....

mfg

So ein gnadenloser Quatsch.
Ich bin 21, darf mich also wohl noch grad so zur Jugend zählen🙂
Ärgern wollte ich noch keinen. Denn die Basis für ärgern ist, dass es dem abgesägten überhaupt was aus macht und nicht ein eigener großer Motor. Ne Oma im S600 säg ich auch noch mit dem 80PS Clio von meim Opa ab.
Ich fahre selber auch ein vergleichbar großes Auto. Allerdings fahre ich keine Rennen! Das Ding hat 170PS, da brauch ich das nicht für mein Ego, irgend einen abzusägen. Oh Mann!
Das sind aber diese Kleinhirne, die neben einen an der Ampel hin fahren und sobald es grün wird mit ihrer 60PS Schleuder Gas geben wie blöd und sich dann den Rest vom Tag freuen, dass sie mich abgesägt haben. Dass ich aber mit denen gar kein Rennen fahren will, wissen sie nicht. Um sie nicht zu depriemieren, lasse ich ihnen auch den Spass und fahre wie ein normaler Mensch an. Ich weiß wie schnell mein Auto ist, da brauch ich so nen Scheiß nicht machen.
So blöd muss ich mal sein. Anfahrrennen auf öffentlichen Straßen. Das zeugt davon wes Geistes Kind hier anscheinend einige sind.

Und das Thema an sich hört sich für mich sehr interessant an.
Wenn dieses Teil aus nem 1.0 75Ps holt, wie viel holt es dann aus meim 1.4🙂
Und wenn es stimmt, dass es keine Nachteile birngt und mir den Motor auch nicht verrecken lässt, würde ich es auch gerne machen. Zwar nicht das mit dem Turbo, weil 5000Euro in den Corsa mir dann doch zu viel sind, aber wenns bei den 1000Mücken bleibt ist es durchaus ne Überlegung wert: Urlaub? Auto? Urlaub? Auto? 🙂

Warum soll er das nicht in den 1.0 bauen? Wems Spass macht. Ich sage auch immer, dass ich niemals einen 1.0 tunen würde, aber...! Diese Frage stellt sich für mich nicht, da ich ihn nicht hab. Andererseits wär mir der 1.0 auch zu lahm, ergo würd ichs vielleicht doch machen🙂 Nee, ich würd ihn ja erst gar nicht kaufen.
Mal Blöd gefragt, Steuer ist doch kein Argument gegen den 1.4 Ich zahl da 94 Euro im Jahr, kriegt man da beim 1.0 noch was raus?🙂

Hehe es sind 74 Euro 😁😁😁
Das einzige Argument wären die 5 Liter Verbrauch, aber da is nix los lol.

Hoffentlich zähle ich mich bald zu den Glücklichen GSi Fahrern 😁

P.S.: HAbe auch mit dem Gedanken gespielt meinen kleinen eine Dbilaskur zu verpassen, doch wenn ich überleg 1000 Euro dafür hinzulegen, investier ich das Geld in den GSi und hab gleich über das doppelte an Leistung und eine gute Basis für den Z20LET-Umbau 😁.

http://www.dbilas-dynamic.de/index.htm

da stehn ma die preise. beim 1.4 ist es nur minimal teurer.
wer baut denn so was ein? ich mein, wo muss ich da hin?

Der örtliche FOH baut dir das auch ein, dazu muss aber das Steuergerät raus, kann also schon etwas dauern.

im ernst!? hätt gedacht da muss man mit zum spezialist. dann is ja gut. und was veranschlagt der FOH da für den einbau?

@corsa ding

ich glaub du hast garnicht verstanden was ich meine....was ich meinte ist...bevor ich mir ein 1,0l kaufe..inverstiere ich vorher in denn wagenkauf so wie das auch corsacxxl meinte....ist für mich ne logischere lösung...ich selbst fahr auch ein grosses auto..und auch ich zähle mich mit meinen 24 jahren zur jugend 😁....ich lach da selbst drüber wenn solche früchtchen neben mir stehen....zu deinem oma gebabbel..is klar das es auch viel mitm fahrer zutun hat...solche aussagen ohne boden kannste dir sparen....ich sag auch jeder soll machen was er will...doch am ende ist das geheule gross...also haut rein jungens

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Tunc


...solche aussagen ohne boden kannste dir sparen....

 

wieso ohne boden. so ist es nun mal.

ich kann dir auch sagen, dass es mich nicht sonderlich juckt, was du da für eine meinung vertritst, da es hier ja nicht drum geht ob man das ding ein baut, sondern wie und was es bringt.

wenn du von dem saugrohr nichts hälst, gut, sag es ein mal und fertig, aber ich denke, dass das auch keinen juckt, der diesen thread öffnet. ich denke viel mehr, dass es nur nerft, wenn jemand das teil eingebaut hat und jetzt hier seine erfahrungen schreibt, wenn dann einer kommt und meint: "kauf dir lieber gleich nen anderen wagen!" Dass wir alle am liebsten nen porsche hätten ist klar, denk ich. aber das tut ja wohl nichts zur sachen.

dieses überhebliche getue nerft langsam echt nur noch. geht hier doch echt kein tag ohne.

Prinzipiell kann dir jede Werkstatt das Saugrohr einbauen. Das einzige ist halt, dass das STG abgemeldet, ausgebaut und eingeschickt werden muss. Wies mit TÜV außerhalb Dbilas aussieht, kann ich dir aber auch nicht sagen.

Ich würd aber trotzdem empfehlen, zu Dbilas hin zu fahren und das gleich alles da machen zu lassen, alleine schon deswegen, weil du dann die Möglichkeit hast, eine verwertbare Eingangs- und Ausgangsmessung auf der Rolle machen zu lassen. Dann weißt auch genau, wieviel du für das Geld gekriegt hast. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen