Dbilas Flowtech Saugrohr beim 1.0er (Erfahrungsbericht)

Opel Corsa C

Hallo

worum es in dem Beitrag geht, steht bereits in der Überschrift. Ich will euch einen Eindruck (und keine Mutmaßung, wie es oft betrieben wird) über diese Kombination berichten.

Zuerst mal die gewohnten Daten: Kosten 1050 Euro inkl. Motronik Anpassung (+40 Euro TÜV).

75 PS laut Prüfstandsanalyse bei 6600 u/min und 85 Nm. Maximales Drehmoment bleibt also gleich, liegt aber besser über dem gesamten Drehzahlband an.

Nun die Frage die viele interessiert. Lohnt sich der Kauf? Mal davon abgesehen, dass 1000 Euro für echte 17 PS ein Schnäppchen sind, hat sich die Anschaffung mehr als rentiert.
Zuerst mal ist die lästige Anfahrschwäche des 1,0ers so gut wie weg und er hängt deutlich besser am Gas, egal in welchem Gang man sich befindet. Was sehr angenehm ist, ist der niedrige Verbrauch. Trotz der Mehrleistung aus dem gleichen Hubraum sinkt der Verbrauch, da man für die gleichen Fahrleistungen wie vorher, weniger aufs Gas treten muss.

Nun für sportliche Fahrer zum Interessantesten. Viele Leute glauben, dass mit dem kleinen Hubraum kein Potential vorhanden ist. Dachte ich auch, aber ich wurde eines besseren belehrt. Die Leistungscharakteristik ist zwar nichts für Drehmoment verwöhnte Fahrer, aber wenn man mal richtig Gas gibt dreht der 1,0er nun bis in den Begrenzer (bei 7200 u/min) und hat bis zum Ende Power und Durchzug. Endlich wird das Überholen Überland nichtmehr zum Dauerfrust, da man im 3ten Gang der nun bis 140 reicht wirklich flott unterwegs ist.
Der 4te Gang reicht bis kurz vor 180 und da ist auch Schluss mit den neuen 75PS. Der 5te Gang ist nurnoch ein Overdrive zum Spritsparen.
Aber ich werde mir noch die dbilas Sportnockenwelle nächstes Jahr montieren und abstimmen lassen, vielleicht sind dann sogar die 180 auf dem Tacho keine Seltenheit mehr.

Kurz die Vergleichswerte; vorher lief derselbe Corsa ca. 165 Spitze. Nun die besagten 175+.

Einige Worte zur Firma Dbilas Dynamic selbst.
Das Unternehmen hat einen sehr soliden Eindruck gemacht (ich bekam sogar ein kleine Führung durch die Fertigungshalle), es gibt sie ja auch schon erfolgreich seit über 35 Jahren. Die Leute sind wirklich überaus freundlich und flexibel und alle Teile waren super passgenau und qualitativ hochwertig.

Zum Abschluss noch ein Schmankerl für alle die genügend finanzielle Mittel besitzen: Ich bin kurz vor der Übernahme meines Wagens den Firmeneigenen C Corsa 1,4 T gefahren mit 190 Turbo Pferdechen. Das war natürlich ein Erlebnis für sich. Nicht nur, dass die Tachonadel bei 230 hängenbleibt und der Wagen weiterbeschleunigt, sondern der saubere und gleichmässige Druck aus dem Drehzahlkeller bis über 7000 u/min.
Ebenfalls wurde mir bestätigt ein Turbokit für den 1,0er Motor sei auch in Entwicklung mit 160 PS!

Abschliessend kann ich nur sagen, dass ich als angehender Maschinenbauer schwer beeindruckt bin von der Firma dbilas und sie aufjedenfall weiterempfehlen kann!

gruss
Michael

63 Antworten

Hi könntest du mir mal bitte den Link zum turbo Umbau schicken danke

@Tadel

Hier mal eine Info dazu.

https://www.dbilas.com/wp-content/uploads/2016/07/Turbo-Flyer.pdf

Ob es noch die Umbauten gibt, einfach mal anrufen.

Ok danke

Da muss man echt Geld überhaben….

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen