DB Atego 1222, Nebenantrieb sporadisch
Wir haben einen Daimler Benz Atego 1222 mit Kran und Kipper.
Erstzulassung: 03.09.2009, 970.25
WDB9702531L415017
Folgendes Problem:
Der Nebenantrieb geht nur sporadisch rein.... manchmal funktioniert er bis zu 10 mal,
andersmal wieder nicht.
Wir helfen uns dann, indem wir den Stecker vom Magnetventil abmachen und auf das
Magnetventil der Differentialsperre umstecken.
Wenn dies geschehen ist, können wir den Nebenantrieb mit dem Schalter Sperre einschalten.
Was haben wir bereits unternommen:
Magnetventil getauscht
Schalter getauscht
Neutralstellungsschalter getauscht
die beiden Schalter am Kupplungspedal getauscht
PSM getauscht
Alle Masseleitungen unten am Anlasser abgeschraubt und überprüft.
Das Kabel vom Magnetventil zur Steckplatz erneuert.
Wir haben eine eigene Werkstatt, tauschen uns aber auch mit Daimler Benz in
Gunzenhausen aus.... Leider haben auch die Kollegen keine neue Idee
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee
Danke vorab
Beste Antwort im Thema
Wir haben heute den Rückmeldeschalter gewechselt.
Zudem haben wir das Kabel von dem Schalter zur Steckverbindung komplett erneuert.
Beim 1. Test ist erstmal alles gut, aber das hatten wir schon mehrmals.
Morgen läuft der LKW im normlen Einsatz, ca. 25 Ladestellen, dann werden wir sehen.
Erst einmal danke an alle, die sich beteiligt haben.
Ich werde wie immer berichten, ob wir den Fehler gefunden haben.
45 Antworten
Oder ganz einfach, das ist ein Handschalter, Programier den Neutralstellungsschalter aus den Parametern für das Einlegen aus, das merkt man dann schon das der Gang noch drinn ist.
Dies wäre wohl vorerst der einfachste Weg.
Wir werden Heute mal überlegen, ob wir das Teil demnächst zerlegen oder ausprogrammieren.
Schönen Tag
Heute hatten wir mal wieder Zeit.
Wir haben deninitiv ein mechanisches Problem.. es war bestimmt auch der eine
oder andere Kabelbruch.
Wenn wir mit dem Tester auf die Istwerte gehen, tauchen beim Neutralsteller folgende Merkmale auf.:
Beim 1, 3, und 5 Gang geht die Anzeige auf nein... also keine Neutralstellung, so wie es sein soll.
Beim 2, 4 und 6 und beim Rückwärtsgang bleibt die Anzeige auf ja... zeigt also Neutralstellung an.
Drückt man z. B. beim 2. Gang den Ganghebel etwa nach, springt die Anzeige auch auf nein.
Somit ist im Inneren des Schaltgehäuses etwas abgenutzt.
Um das Schaltgehäuse zu wechseln, muss hier das Getriebe raus??
Dies wäre dann auch nur interessant, wenn die Kupplung schon recht abgenutzt wäre.
Ansonsten doch noch im PSM ausprogrammieren....
Wir haben im PSM die Neutralstellung ausprogrammieren lassen, seitdem funktioniert
der Nebenantrieb wieder tadellos. Irgendwann werden wir wohl die Innereien des Schaltgehäuses ersetzen müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ochlast schrieb am 22. Mai 2021 um 20:01:58 Uhr:
Wir haben im PSM die Neutralstellung ausprogrammieren lassen, seitdem funktioniert
der Nebenantrieb wieder tadellos. Irgendwann werden wir wohl die Innereien des Schaltgehäuses ersetzen müssen.
Hallo, was ändert sich an Bedienung nach dem die Neutralstellung ausprogramiert wurde...
oder welche Folgen hat diese und muss man besonders aufpassen...?
bei mir fangen ähnliche Probleme...
noch mehr kompliziert weil ich Hydro PneumoAutomatisierte Getriebe habe..
zZ sogar mit totale "Schaltung Ausfall"...
suche Hilfe...
lass mal deine Fehlercodes auslesen und auch die Schaltungsabbrüche.
Was für ein Fahrzeug ist es überhaupt?
Hi, es geht um Atego 815 Automatik EZ2004 WDB9700131K964035 , runde 14 pollige Obd Steckdose... mit verschiedene Tester versucht, kommt leider keiner an Getriebe dran... es hilft manchmal kurz wenn ich Batterie.. oder Getriebekabel abklemme... nur bis nächste Joystickberürung...
Problem angefangen als ich den Kran bedient habe und der stehen geblieben ist... Nebenantrieb ging aus... Schalter geprüft , Luft dicht.. aber den Kuppelgeräusch in Getriebe nicht immer zu hören...
kann mir jemand bitte helfen ? Auto steht 45699...
Moin
@Brummi77
hier hilft nur eine Stardiagnose zum Fehler auslesen!
Hier gibt es hunderte Möglichkeiten was den Fehler angeht.
Schalten tut er noch normal??
Hey, habe gestern einen Fachmann mit Tester gefunden, es wird auf die kleine Hydropumpe getippt.. die lässt sich nicht ansteuern... ich hoffe dass das nur der Elektromotor ( wie ein Wischermotor) kaputt ist... vielleicht nur Kohle ende...?
wie kann ich die ausbauen ? muss der ganze Robotereinheit raus ?
Moin,
die Pumpe geht gut zu erneuern.
Aber bedenke, man muss das System erst Drucklos machen und dann muss ein Spezielles Hydrauliköl eingefüllt werden.
Ich würde dann auch noch den Druckspeicher erneuern, denn das könnte auch der Grund sein warum die Pumpe defekt ist.
Gruß
Chris
Danke, wie heisst der Öl ?
lässt sich das dann manuel ablüften ? Oder muss das mit Computer gemacht werden ?