1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. DB Atego 1222, Nebenantrieb sporadisch

DB Atego 1222, Nebenantrieb sporadisch

Mercedes Nutzfahrzeuge

Wir haben einen Daimler Benz Atego 1222 mit Kran und Kipper.
Erstzulassung: 03.09.2009, 970.25
WDB9702531L415017
Folgendes Problem:
Der Nebenantrieb geht nur sporadisch rein.... manchmal funktioniert er bis zu 10 mal,
andersmal wieder nicht.
Wir helfen uns dann, indem wir den Stecker vom Magnetventil abmachen und auf das
Magnetventil der Differentialsperre umstecken.
Wenn dies geschehen ist, können wir den Nebenantrieb mit dem Schalter Sperre einschalten.
Was haben wir bereits unternommen:
Magnetventil getauscht
Schalter getauscht
Neutralstellungsschalter getauscht
die beiden Schalter am Kupplungspedal getauscht
PSM getauscht
Alle Masseleitungen unten am Anlasser abgeschraubt und überprüft.
Das Kabel vom Magnetventil zur Steckplatz erneuert.
Wir haben eine eigene Werkstatt, tauschen uns aber auch mit Daimler Benz in
Gunzenhausen aus.... Leider haben auch die Kollegen keine neue Idee

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee
Danke vorab

Beste Antwort im Thema

Wir haben heute den Rückmeldeschalter gewechselt.
Zudem haben wir das Kabel von dem Schalter zur Steckverbindung komplett erneuert.
Beim 1. Test ist erstmal alles gut, aber das hatten wir schon mehrmals.
Morgen läuft der LKW im normlen Einsatz, ca. 25 Ladestellen, dann werden wir sehen.
Erst einmal danke an alle, die sich beteiligt haben.
Ich werde wie immer berichten, ob wir den Fehler gefunden haben.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wir haben heute den Rückmeldeschalter gewechselt.
Zudem haben wir das Kabel von dem Schalter zur Steckverbindung komplett erneuert.
Beim 1. Test ist erstmal alles gut, aber das hatten wir schon mehrmals.
Morgen läuft der LKW im normlen Einsatz, ca. 25 Ladestellen, dann werden wir sehen.
Erst einmal danke an alle, die sich beteiligt haben.
Ich werde wie immer berichten, ob wir den Fehler gefunden haben.

Gestern funktionierte der Nebenantrieb ohne Fehler... Wenn am Montag auch noch alles funktioniert, schließe ich das Thema

Super
Danke für deine Rückantwort

Meist ist nur der Rückmeldeschalter defekt

hallo probier mal gang einlegen nebenantrieb einschalten gang rausnehmen!!!

Zitat:

@mustang1950 schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:42:53 Uhr:


hallo probier mal gang einlegen nebenantrieb einschalten gang rausnehmen!!!

Du hast aber schon mitbekommen, dass der Fehler gefunden wurde, oder?

Update.... Nebenantrieb geht wieder nicht....
Wenn wir vom Neutralstellungsschalter den Stecker abnehmen und einen anderen Schalter anstecken,
geht der Nebenantrieb.... Den Schalter bauen wir aber nicht ein, sondern lassen diesen außen in einer
Plastiktüte hängen. Mit diesem System geht der Nebenantrieb immer.. ist halt keine Lösung.
Die Stardiagnose zeigt an, dass der Neutralstellungsschalter verklebt ist, oder Masseschluß hat.
Der Schalter ist aber neu und sauber.
Somit muss der Schalter Signal geben, wenn er nicht gedrückt ist... oder liege ich falsch.
Wenn der Ersatzschalter außen hängt, ist er ja nicht gedrückt und der Nebenantrieb funktioniert einwandfrei,
auch die Kontrolle am Schalter leuchtet..
Jemand eine Idee

Kann aber sein, dass dann andere Sachen nicht mehr richtig funktionieren.
(Was genau kann ich dir bei dem Typ auch nicht sagen, aber folgendes wäre möglich)

- Ganganzeige
- Motorbremse
- Bremsomat
- ABS
- ...

Dann würd ich den neuen Schalter mal ausbauen , durchmessen, reklamieren, oder feststellen ob der zu fest angezogen wurde und deshalb klemmt, o. ä. Hier ist der Verursacher bekannt und dem Fehler sollte man doch auf die Spur kommen.

Danke...
Wir haben noch einen neuen Schalter ausprobiert.... Haben wirklich vilele Sachen im Lager...
auch da ändert sich nichts....
--dem Fehler sollte man doch auf die Spur kommen-- genau so sehe ich das auch, danke Bitboy.
Wenn aber der Ersatzschalter außerhalb, angesteckt, in einer Plastiktüte sitzt, funktioniert alles.
I werd nu wahnsinnig.....
Natürlich haben wir viele Kabelbrüche an dem und anderen Ategos repariert.. aber dies hat doch nichts mit einem
Kabelbruch zu tun... der Schalter ist auch ok.. neu, nicht verklebt und hat keinen Masseschluss....
HILFE

Es gibt mitgeführte Masse und Chassis Masse. Wenn der in einer Plastiktüte funktionniert würd ich den mit einem Gummi -PVC - Adapter Montieren damit der nicht mit dem Halter irgendwie mit Masse in Verbindung kommt. Auch schauen das kein Kabel oder Quetschverbinder sich am Halter anlegt. Oder den Halter Isoliert am Chassis befestigen bzw. mal prüfen ob der früher mal isoliert befestigt war und nach rep. einer dem keine Beachtung geschenkt hat.
Mal als Idee für dich.

Masseschluss heist ja eigentlich das das Kabel, bzw. der Schalter auf Masse einen Kurzschluss hat, wenn der daneben hängt, klar da ist keine Masse vom Getriebe da. Verklebt heist, er ist dauerhaft betätigt, dafür könnte auch im Getriebe etwas kaputt sein. Du kannst neue Kabel vom Wanddurchgang zum Schalter ziehen, ob es dann funktioniert.

Hat der Schalter 3 Pins??

Die Neutralstellungsschalter sind keine reinen schwarz/weiß Schalter!!
Sind PWM Signal Schalter. Aber es kann sein das im Schaltbock das Gegenstück für den Schalter verschlissen ist.
Aber das der Schaler Prellt ist/ war früher ein bekanntes Problem!!!

Danke für die Nachrichten..
1. Der Schalter hat 2 Pins (Chrisss)
2. Die Kabel vom Wanddurchgang sind auch neu. Auf einen mechanischen Fehler tippen wir auch verstärkt. (Zoker)
3. Der Schalter war auch im Original nicht ohne direkten Masseschluss befestigt.. Ob der dort wirklich Masse bekommt.. weiß ich nicht, es war auf jeden Fall kein Adapter aus Plastik oder nicht leitenden Material vorhanden. (Bitboy).
Etwas merkwürdiges gibt es trotzdem... Wenn wir zum Versuch den Schalterr angesteckt außen am Getriebe in einer Plastiktüte lassen, müssen wir den Nebenantriebsschalter 2 x ziehen, damit der Nebenantrieb aktiviert ist.
Wenn wir den Nebenantrieb eingeschaltet haben und den Motor ausmachen.. der LKW wird dann weder vorwärts noch rückwärts bewegt, den Motor wieder anmachen, dann genügt es, den Schalter nur 1 x zu ziehen.. Bewegen wir den LKW ein paar Meter nach vorne oder rückwärts. muss der Schalter wieder 2 x mal gezogen werden...
Mechanischer Fehler??? und das ganze an den Innereien des Neutralstellungsschalter?
Hat jemand eine Fachzeichnung.. Explosionszeichnung von den Innereien der Neutralstellung. Da muss ja ein Hebel sein, der unseren Schalter drückt oder in Ruhe lässt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen