DB Atego 1222, Nebenantrieb sporadisch
Wir haben einen Daimler Benz Atego 1222 mit Kran und Kipper.
Erstzulassung: 03.09.2009, 970.25
WDB9702531L415017
Folgendes Problem:
Der Nebenantrieb geht nur sporadisch rein.... manchmal funktioniert er bis zu 10 mal,
andersmal wieder nicht.
Wir helfen uns dann, indem wir den Stecker vom Magnetventil abmachen und auf das
Magnetventil der Differentialsperre umstecken.
Wenn dies geschehen ist, können wir den Nebenantrieb mit dem Schalter Sperre einschalten.
Was haben wir bereits unternommen:
Magnetventil getauscht
Schalter getauscht
Neutralstellungsschalter getauscht
die beiden Schalter am Kupplungspedal getauscht
PSM getauscht
Alle Masseleitungen unten am Anlasser abgeschraubt und überprüft.
Das Kabel vom Magnetventil zur Steckplatz erneuert.
Wir haben eine eigene Werkstatt, tauschen uns aber auch mit Daimler Benz in
Gunzenhausen aus.... Leider haben auch die Kollegen keine neue Idee
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee
Danke vorab
Beste Antwort im Thema
Wir haben heute den Rückmeldeschalter gewechselt.
Zudem haben wir das Kabel von dem Schalter zur Steckverbindung komplett erneuert.
Beim 1. Test ist erstmal alles gut, aber das hatten wir schon mehrmals.
Morgen läuft der LKW im normlen Einsatz, ca. 25 Ladestellen, dann werden wir sehen.
Erst einmal danke an alle, die sich beteiligt haben.
Ich werde wie immer berichten, ob wir den Fehler gefunden haben.
45 Antworten
Du brauchst Hydrauliköl nach mit der Freigabe 345.0
Das Hydrauliköl nach Spezifikation 345.0 ist eine Mischung aus hochraffinierten Mineralölen, synthetischen Kohlenwasserstoffen und Additiven. Auf Grund der Zusammensetzung des Produktes ist eine besondere Kennzeichnung nicht erforderlich.
Das Hydrauliköl nach Spezifikation 345.0 darf nicht als Ersatz für Bremsflüssigkeit DOT 4 / 5 verwendet werden.
Der Druckabbau soll bevorzugt mit der STAR DIAGNOSIS durchgeführt werden, da das System mit bis zu 90 bar Druck befüllt sein kann und der mechanische Druckabbau eine erhöhte Gefahrenquelle darstellt.