Dauerplus für Tür

Opel Astra F

Hallo liebe leute.

ich möchte von euch wissen, wo ich am besten dauerplus hernehme wenn ich an der tür was mit led verbauen will!? sodass sie immer blinken wenn ich die zündung ausmache.

kann mir jemand dabei helfen wie das geht?

weil bei meinen elektr. fensterhebern krieg ich ja nur zündungsplus bei der heizung für die spiegel ja auch.

wäre euch sehr dankbar 🙂

MFG alex

55 Antworten

das stimmt wohl ... hab am schrott eine seite bekommen, (fast vollausstattung) aber es war nur noch der teil da, der am auto dran war, denn die tür war schon ab. leider ...

Blink und Selbsthalteschaltung sind sehr einfach zu realisieren. Ein Relais würde ich nicht verwenden, um ein paar leds zu versorgen langen Transitoren oder digital ICs. Aus einem Nand kann man sich wunderbar ein Flipflop und einen Blinker bauen (kostet etwa 1€, schafft bis zu 50 mA)
Alternativ kannst auch fertige T-FFs nehmen und über Kondensator und Widerstand den Ausgang auf Reset legen. (etwa 1,50€??)

darf ich dich dann bitten auch ma ne zeichnung oder genaue erklärung zu machen??

"Bitte" 😉

jo darum bitte ich auch 😁

@andere was meint ihr die ganze zeit mit pins (net die türpins des andere da)

Ähnliche Themen

nen stecker hat logischer weise männlein und weiblein (weißt was ich mein, gell? 😉) und in den runden steckern zwischen der tür und der a-säule sind andi 20 steckplätze, von denen aber oft nur 6 oder max 13 belegt sind. an den anderen stellen, sind dann aber elider auch keine metallstifte (das sind die pins!!!) drin, also muss man die entweder nachkaufen (irgendwo gibbet das) oder vom schrotti organiesieren. andere möglichkeiten sind druchbohren und/oder mit quetschhülsen mit stift und aufnahem arbeiten und die in das geborte loch machen (so hab ich dasa gemacht). kannst aber auch einfach so das kabel da druch ziehen und gut!

Oder einfach mit einem TTL Schmitt-Trigger-Baustein (z.B. 74LS14)
Der lässt sich recht einfach als Taktgenerator missbrauchen. Du brauchst nur einen Spannungsregler, (7805) der den Dauerplus auf 5V runterbringt, und einen Vorwiderstand für die Diode. Eingang über den Ausgang rückkoppeln und Eingang über nen Kondensator auf Masse legen. Über die Kapazität kann man die Taktfrequenz regeln.
Sind alles Pfennigteile...

achso... mein gott sieht doch eh kein schwein ob da pins sind odern kabel durch tzzz 😁

danke dir säcki

erzählt doch net immer so sachen. hier sind leute, die das nicht gelehrnt haben 😉

macht doch ma nen plan, oder zeigt bitte links, mit den teilen drauf.

oh entschuldigung !!! 🙁

ok das ist die säcki aka. sackratte

http://www.tcp-ip-info.de/fun/sackratte.jpg

mfg

ich meinte eigendlich unsere kabellutscher (net bös gemeint, gell!! 😁)

aber du hast irgendwie auch recht...

Naja, eigentlich wär für so ne Fake-Alarmanlagen-LED ein blinken gar nicht das richtige. Die muss doch so aufblitzen alle paar Sekunden...

Da bietet sich dann wieder z.B. der NE555 an

Hier zum Beispiel ne simple Schaltung:

http://knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/33/index.htm

hmm stimmt auch wieder....

naja das schaut schon besser aus wenns blitzt!

danke für den tip!

aber die schaltung is wieder komliziert die wieder zusammen zu löten auf ner platte.. habe das zwar mal in technik gemacht inner schule .. is aber 3 jahre her, und ich habe da alleine nich so den blassen schimmer dafür !

gibts sowas nicht zu kaufen ? ein relais bei ner firma die das blitzen möglich macht? wäre mir lieber wo ich dann nur kabel plug and play mäßig zusammen setze 😁

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Naja, eigentlich wär für so ne Fake-Alarmanlagen-LED ein blinken gar nicht das richtige. Die muss doch so aufblitzen alle paar Sekunden...

Naja, die original DWA blinkt ja auch nur und blitzt nicht😉...

ja gut, aber vor allem bei den neueren Autos vom VAG-Konzern, wo die Led auch neben dem Türpin sitzt blitzt die eher als das sie blinkt... Also praktisch länger dunkel als hell..

was ich meine is ja auch das es blinkt, dann 2 oder 3 takte aussetzt und wieder blinkt.

das is halt so nen blinkmodul wie bei conrad...

wie stell ich mir den so einen NE555 vor? is das nen paltinenbaustein, oder ein einfacher kleiner elektronikbaustein aller kondensator o.ä.??

so, habe was gefunden bei reichelt. wo is de runterschied zwischen sds und phi??

wie erkenne ich, wieviele ticks die haben, bzw. wie groß de rinterval ist??

Deine Antwort
Ähnliche Themen