Dauerplus für Anhängerkupplung
Guten Morgen,
ich habe meinen neuen Mondeo jetzt seit knapp zwei Monaten, und nächstes Wochenende solls zum ersten Mal mit dem Wohnwagen auf Tour gehen. Um sicher zu sein, dass alles in Ordnung ist, habe ich gestern meinen Anhänger mal probeweise an die Elektrik des Autos angeschlossen, und siehe da - kein Licht im Wohnwagen 🙁. Habe meinen FFH angerufen, und mal nachgefragt, ob das Anschließen der Dauerplusleitung vergessen wurde. Darauf hat mir dieser geantwortet "Das Dauerplus ist bei Werksseitigem Einbau der Anhängerkupplung nie eingebaut, und kostet in der Nachrüstung ca. 70€ 😠."
Nun meine Frage an euch - hat jemand von euch Erfahrung mit der Nachrüstung, oder ging das Dauerplus bei euch ab Werk?
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Das gleiche hatte ich bei meinem MK 3 und beim MK4 .
Zur Info :
13 Pol Jäger Kupplung Details <- LINK
Hier ist eine gute Übersicht des Steckers und der Belegung.
Für mich ist die nicht normkonforme Belegung des Steckers ein "sauerrei".
Entweder gibt es ein Iso norm ( ISO 11446 ) und es wird sich daran gehalten oder es gibt keine Norm.😕
Demnächst kommt Ford noch auf die Idee die Blinker aus Kostengründen wegzulassen.
Wie auch immer, hier noch ein paar Kleinigkeiten um die Belegung pin 9 und 10 zu erleutern:
Pin 9 Dauerplus:
Ist eigentlich gedacht um die Beleuchtung etc. zu versorgen. Nun ein Kühlschrank geht natürlich auch, der saugt aber ohne Motor die
Batterie leer .
Pin 10 Strom über Zündung:
Hier sollte der Kühlschrank drüber laufen. ( Starke verbraucher ) bzw. wenn man eine zusätzliche Batterie im Wohnwagen hat sollte diese auch hier angeschlossen sein.
(auch für Mover )
Achtung !!!
Gerne wird nur die Plusleitung verlegt. Bitte denkt daran, das der Strom auch zurück muss ! Dafür sind pin 11 und 13 da ! Und diese müssen getrennt geführt werden. Auch wenn ich zwei Kabel je 2,5 qmm für Plus nutze muss ich auch mit 2 * Masse ( Minus ) 2,5 qmm zurück oder notfalls halt mit 1* 5qmm. Sonst kann es auch mal das Massekabel verschmoren .
Bei einigen Fahrzeugen geht Pin 10 nicht direkt von der Zündung weg, sonder von der Lichtmaschine/ Verteilung ab. ( Auch beim Mondeo lt. Ford Händler ) .
Die müssen auch getrennt verlegt werden, sonst kann es zu Problemen mit der Bordelektronik kommen. ( Masse schleifen )
Ich finde 70 € für eine korrekte Nachrüstung sind OK. Jedoch sollte diese Ford übernehmen. Wofür gibt es Normen.
! ( Bei mir hat Ford das auch übernommen, nach Druck und verweis auf die Norm ISO 11446 😁 ) !
Nur so nebenbei, habe einen Hobby Kfme 560 Bj. 05/2006 . Bei dem sind ladeleitung + Kühlschrank auf Pin 10 und der rest auf Pin9.
Mit der Ford Steckernachrüstung funktioniert alles nun wie es soll. Motor an Kuhlschrank an. Motor aus nur Licht im Kühlschrank.
Un JA, ich habe die abnehmbare AK Werkseitig mit meinem 2.0D 140 PS Diesel BJ 07/2007 bekommen.
Bei mir waren die Kabel werkseitig in einem Kabelbaum bis zum Kofferraum schon vorhanden. Nur die Verbindung zur AK fehlte.
Leider kann ich nicht mit mehr Details weiterhelfen, aber so mancher FFH gibt einem zumindestens den Tipp, wo der Kabelbaum im Kofferraum endet.
Nun viel erfolg beim " Basteln "
LG
Newman
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klosm
Guten Morgen,ich habe meinen neuen Mondeo jetzt seit knapp zwei Monaten, und nächstes Wochenende solls zum ersten Mal mit dem Wohnwagen auf Tour gehen. Um sicher zu sein, dass alles in Ordnung ist, habe ich gestern meinen Anhänger mal probeweise an die Elektrik des Autos angeschlossen, und siehe da - kein Licht im Wohnwagen 🙁. Habe meinen FFH angerufen, und mal nachgefragt, ob das Anschließen der Dauerplusleitung vergessen wurde. Darauf hat mir dieser geantwortet "Das Dauerplus ist bei Werksseitigem Einbau der Anhängerkupplung nie eingebaut, und kostet in der Nachrüstung ca. 70€ 😠."
Nun meine Frage an euch - hat jemand von euch Erfahrung mit der Nachrüstung, oder ging das Dauerplus bei euch ab Werk?Gruß
Markus
Hallo klosm,
ich habe auch eine 13 polige Anhängerkupplung an meinem MK4 Tunier. Dauerplus ist dort sehr wohl standardmäßig verlegt und allerdings auf Pin 10 der Kupplungsdose Geht mit der Zündung an . Pin 10 ist normalerweise die Ladeleitung für die Anhängerbatterie. Bei mir wird der Kühlschrank damit versorgt. Müsste bei dir auch so sein. Die Beleuchtung des Wohnwagens wird über den Pin 9 der AHK versorgt und diese ist ab Werk nicht angeschlossen. Wenn du Wert auf eine Beleuchtung des WW während der Reise legst, dann ändere doch einfach die Anschlussleitungen im WW. oder schließe einfach eine Zusatzlampe an die Verteilerdose des Kühlschranks an. Ist doch einfacher als noch eine zusätzliche Dauerplusleitung am Mondeo zu verlegen.
Gruß highländer
Hallo Highländer,
vielen Dank für deine Antwort. Bei der Sache mit dem Kühlschrank hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau darum geht es mir hauptsächlich. Werde das gleich heute Abend mal ausprobieren.
Gruß
Markus
Hallo Klosm,
hatte das gleiche Problem mit dem Vorgängermodell, die Verlegung war relativ einfach, da das Kabel bereits im Kofferraum liegt. Ich stehe kurz vor dem selben Problem, da ich einen MK4 im Mai ausgeliefert bekomme. Ausstattung nahezu identisch zu Deiner. Die Antwort, dass an der AHK ein Dauerplus an PIN 10 liegt, ist falsch, da hierzu die Zündung eingeschaltet wird. Was machst wenn Du unterwegs bist und eine Rast in der Nacht machst ? die Zündung am Zugfahrzeug an ? Der Dauerplus ist ein muss und aus meiner Sicht ist es ein vollkommender Quatsch, dass Ford diesen nicht ab Werk verlegt. Bei VW ist das Sandard. Ich versuche mal die Qualitätssicherung von Ford zu überzeugen. Wie gefällt Dir deine Farbe ?
Gruß schwob08
Hallo schwob08,
ich habe mir gestern mal die Arbeit gemacht, und mich selbst unters Auto gelegt (hab ja mal vor langer langer Zeit KFZ-Mechaiker gelernt). Also, als ich den Kram auseinander gebaut hatte, hat sich mir folgendes Bild offenbart. Auf Klemme 10 am Stecker ist ein rotes 2,5 mm² Kabel angeschlossen. Dieses Kabel endet jedoch (als Blindleitung) am Ende des schwarzen Schlauchs, in dem der Kabelbaum zur Steckdose geführt wird (also hinter der Verkleidung des rechten Radkastens). Da bei meinem Wohnwagen, ein Bürstner Ventana Bj. 2003, mit der Ladeleitung überhaupt nichts funktionierte (auch kein Kühlschrank), habe ich mich dazu entschlossen, meine Dauerplusleitung mit der Ladeleitung zu koppeln. Das reicht mir vollkommen, da ich ohnehin nicht mehr das Bedürfnis habe, Nachts länger Rast zu machen. Im Sommer letzten Jahres hat jemand versucht, meinen Wohnwagen in Südfrankreich auf einem Rastplatz/Autobahntankstelle zu knacken, als wir darin schlafen wollten😰. Meine Frau hat's zum Glück gehört, und durch die Stimmen haben die bösen Jungs vom Wohnwagen abgelassen, dass Schloß war jedoch durch den versuchten Aufbruch trozdem hinüber.
Zu deiner Frage mit der Farbe, in Verbindung mit den 18-Zoll Felgen, den dunkelen Seitenscheiben und der silbernen Dachreling finde ich - Thunder ist die ultrageilste Farbe für das Auto 😁😁😁
Ähnliche Themen
Hallo Klosm,
d. h. Du hast jetzt auf PIN 9 und 10 Dauerplus ?
Mir scheint wir haben einiges gemeinsam. Ich habe auch einen Bürstner Ventana Bj 2003.
Übrigens, mit der Farbe bin ich jetzt beruhigt.
Gruß
Hallo schwob08,
Ich habe jetzt auf PIN 9 und 10 Zündungsplus (Klemme 15).
Dschuldigung, habe eben PIN 9 und PIN 10 durcheinander geworfen.
Natürlich ist das rote Dauerpluskabel auf PIN 9 😁
Gruß
Markus
Ich habe meine AHK mit Dauerplus bei meinen FFH einbauen lassen.
1. Gleiche Kosten wie bei Werksbestellung
2.Dauerplus vorhanden
3.3 Wochen Lieferzeit gespart😁
Zitat:
Original geschrieben von Bossix
Ich habe meine AHK mit Dauerplus bei meinen FFH einbauen lassen.
1. Gleiche Kosten wie bei Werksbestellung
2.Dauerplus vorhanden
3.3 Wochen Lieferzeit gespart😁
Habe einen Firmenwagen und konnte deshalb die AHK nicht nachträglich einbauen lassen (sonst hätte ich sie selbst bezahlen müssen). Außerdem hatte ich in meinem Vorgängermondeo die AHK nachrüsten lassen, und hatte bei sehr warmem Wetter, langen Steigungen und 1500kg Anhänger immer das Problem, dass mein Auto zu warm wurde (einmal musste ich sogar auf einen Parkplatz fahren und die Karre ne halbe Stunde stehen lassen). Nach langen Recherchen habe ich dann herausgefunden, dass beim 2,2 TDCI Motor (den hatte ich drin) bei der Originalkupplung noch ein zweiter Lüfter beim Kühler mit verbaut wurde!
Hab mir das Nachrüsten gespart und mir nen neuen Mondeo geholt.
Zu Punkt 3 - das mit den 3 Wochen Lieferzeitverlängerung ist übrigens ein Märchen!!!
Mein Mondeo ist Dienstags vom Band gelaufen, Mittwochs kam die Kupplung drunter und Samstags hat die Karre bei meinem Händler gestanden!!!
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von klosm
Habe einen Firmenwagen und konnte deshalb die AHK nicht nachträglich einbauen lassen (sonst hätte ich sie selbst bezahlen müssen). Außerdem hatte ich in meinem Vorgängermondeo die AHK nachrüsten lassen, und hatte bei sehr warmem Wetter, langen Steigungen und 1500kg Anhänger immer das Problem, dass mein Auto zu warm wurde (einmal musste ich sogar auf einen Parkplatz fahren und die Karre ne halbe Stunde stehen lassen). Nach langen Recherchen habe ich dann herausgefunden, dass beim 2,2 TDCI Motor (den hatte ich drin) bei der Originalkupplung noch ein zweiter Lüfter beim Kühler mit verbaut wurde!Zitat:
Original geschrieben von Bossix
Ich habe meine AHK mit Dauerplus bei meinen FFH einbauen lassen.
1. Gleiche Kosten wie bei Werksbestellung
2.Dauerplus vorhanden
3.3 Wochen Lieferzeit gespart😁
Hab mir das Nachrüsten gespart und mir nen neuen Mondeo geholt.
Zu Punkt 3 - das mit den 3 Wochen Lieferzeitverlängerung ist übrigens ein Märchen!!!
Mein Mondeo ist Dienstags vom Band gelaufen, Mittwochs kam die Kupplung drunter und Samstags hat die Karre bei meinem Händler gestanden!!!Gruß
Markus
Hatte auch die AHK nicht nachträglich einbauen lassen, sondern gleich mitbestellt.
Mein FFH hat dann von sich aus die AHK-Bestellung storniert und selber eingebaut - also kein Exrtra das selbst zu bezahlen wäre, das mit den 3 Wochen Lieferzeit war das Argument meines FFH, warum er das selbst verbaut hat.
Vielleicht ist jetzt die Lieferzeit beim serienmäßigen Einbau nur noch 2 Tage.
Ich möchte aus gegebenem Anlass diese Thema nochmal 'aufwärmen'.
Bekomme in 2 Wochem meinen MK4. Ist ein Firmenwagen, deshalb die abnehmbare AHK mitbestellt.
Aufgrund der Infos hier habe ich Heute beim Händler angerufen, um vor der Auslieferung den Anschluss von Dauerplus (Kontakt 9) abzusprechen.
Auskunft des Händlers: Hier liefen bereits Anfragen bei Ford. Das Werk hat jedoch das Anschließen von Dauerplus untersagt, so dass der Händler dies nicht nachrüsten darf!
Ich halte das für einen schlechten Witz.
So werde ich gezwungen, mir einen eigenen Anschluss zu 'basteln'. Einen Wohnwagenbetrieb ohne Dauerplus kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Hat jemand aktuell ähnliche Erfahrungen?
Hallo habe mir auch das dauer plus legen lassen, sollte 70€ kosten, die ich nicht bezahlt habe. Das dauer plus das die mir eingebaut haben, ist für die Batterieladung im Wohnwagen die zum Beispiel für einen Mover ist. Das Plus kabel für den Kühlschrank, das du wahrscheinlich brauchst ist schon drin. Wurde bei mir auch verwechselt. Hatte ungerechter weise umsonst trabbel gemacht.
Gruß Sven
Danke!
Dann werde ich erst mal abwarten und dann sofort nachmessen.
Wenn Du von der Batterieladung sprichst, ist das normalerweise Kontakt 10. Den benötige ich tatsächlich nicht.
Ich brauche Kontakt 9. Benutze es zwar nicht für den Kühlschrank, aber z.B. für den Wasserhahn, wenn ich auf einem Rastplatz mal Kaffe kochen will.
Freue mich erst mal auf den Wagen, Über Weihnachten kann ich dann alles ausprobieren.
Gruß
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von mertense
Danke!
Dann werde ich erst mal abwarten und dann sofort nachmessen.
Wenn Du von der Batterieladung sprichst, ist das normalerweise Kontakt 10. Den benötige ich tatsächlich nicht.
Ich brauche Kontakt 9. Benutze es zwar nicht für den Kühlschrank, aber z.B. für den Wasserhahn, wenn ich auf einem Rastplatz mal Kaffe kochen will.Freue mich erst mal auf den Wagen, Über Weihnachten kann ich dann alles ausprobieren.
Gruß
Dieter
Nicht das wir uns miss verstehen, die Zündung muss dafür an bleiben.
Sven