Dauernd beschlagene Windschutzscheibe
Guten Tag.
Gerade zu dieser feuchten Jahreszeit beschlägt die Scheibe eher schnell.
Jedoch passiert das bei meinem 2017er F48 extrem schnell und praktisch immer wenn es nur leicht kühl oder feucht ist.
Ist das normal an diesem Fahrzeug und kann man da nur die Lüftung anwerfen, oder sammelt sich irgendwo unbemerkt im Wagen die Feuchtigkeit?
Glasdach ist bei mir auch verbaut, keine Ahnung ob das das Problem besser oder schlimmer macht.
39 Antworten
Dürfte dann weltweit das mitunter ( gab's Mal beim E39) einzige Modell sein mit dieser Technik.
Vorschlag: Lüfterleistungen für 2, 3 oder 5-Personenbetrieb!
Mal im Ernst, eine Anhängerkupplung ist doch gerade bei dem Fahrradboom nahezu Standard.
Zitat:
@x5 france schrieb am 3. Dezember 2022 um 17:31:49 Uhr:
Zitat:
@SK5 schrieb am 03. Dez. 2022 um 16:58:30 Uhr:
Die jetzigen Klimaanlagen, Gebläse, Heizungen sind heuzutage vollkommen ausreichend um das Auto mit beschlagsfreien Scheiben zu fahren.
Naja, ich persönlich habe Probleme mit Pauschalaussagen. Vielleicht ist der X1 Hybrid auch in elektronischer Hinsicht "down sized". Auf jeden Fall lieferten meine amerikanischen X-Modelle weitaus bessere Klimatisierungsleistungen. Ja, und " ausreichend" trifft es gerade. Wäre nach Schulnoten eine "4". Und dass vieles knapp an der Kante genäht wird zeigt doch die Nachrüstung einer Änhängerkupplung beim X1 Hybrid. Dazu ruft der Freundliche fast 3000€ auf. Grund: Komplette Lüfterzarge mit Kühlgebläse muss gewechselt werden.
Gebläseleistung von 600 auf 800 Watt.
Warum baut man nicht direkt 800 Watt Gebläse ein?
Vermutlich, weil die Amis eben nicht den Klimaextremismus haben, der uns mit Gewalt aufgedrückt werden soll? Ich vermute, BMW spart in den unteren Klassen, was das Zeug hält, um einigermaßen gut gefakede CO2-Werte präsentieren zu können. Und das erfordert eben eine Drosselung an Leistung an jedem Eck und Ende...
Zitat:
@x5 france schrieb am 3. Dezember 2022 um 17:31:49 Uhr:
Naja, ich persönlich habe Probleme mit Pauschalaussagen. Vielleicht ist der X1 Hybrid auch in elektronischer Hinsicht "down sized". Auf jeden Fall lieferten meine amerikanischen X-Modelle weitaus bessere Klimatisierungsleistungen. Ja, und " ausreichend" trifft es gerade. Wäre nach Schulnoten eine "4". Und dass vieles knapp an der Kante genäht wird zeigt doch die Nachrüstung einer Änhängerkupplung beim X1 Hybrid. Dazu ruft der Freundliche fast 3000€ auf. Grund: Komplette Lüfterzarge mit Kühlgebläse muss gewechselt werden.
Gebläseleistung von 600 auf 800 Watt.
Warum baut man nicht direkt 800 Watt Gebläse ein?
Bei den Dieselmotoren wird auch Standardmäßig der 800 Watt Lüfter verbaut. Bei den kleinen Benziner ist es wohl nicht notwendig.
Zitat:
@Querens schrieb am 3. Dezember 2022 um 18:59:13 Uhr:
Vermutlich, weil die Amis eben nicht den Klimaextremismus haben, der uns mit Gewalt aufgedrückt werden soll? Ich vermute, BMW spart in den unteren Klassen, was das Zeug hält, um einigermaßen gut gefakede CO2-Werte präsentieren zu können. Und das erfordert eben eine Drosselung an Leistung an jedem Eck und Ende...
Nö, der X1 ist einfach nur günstiger und kleiner als die größeren X-Modelle (ab X3 werden die X-Modelle in den USA produziert. Das ist damit gemeint). Denk noch mal logisch nach bevor du wieder die Klimakeule rausholst!
Ähnliche Themen
Wer von Klimaextremismus spricht, beweist das er Probleme hat komplexe Zusammenhänge zu verstehen.
Hier geht es nicht um gefakede CO2-Werte u.s.w.
Und auch nicht um AHK's und wieviel Watt der Lüfter hat.
Bin hier raus.
Dann sollten wir die Moderation bitten auch dieses Thema zu schließen.
Zitat:
@x5 france schrieb am 3. Dezember 2022 um 21:06:44 Uhr:
Dann sollten wir die Moderation bitten auch dieses Thema zu schließen.
Du wirst mir noch sympathisch!
Wirst lachen, wir sind Landsleute
Zitat:
@marrot schrieb am 29. November 2022 um 20:30:38 Uhr:
War schonmal Themahttps://www.motor-talk.de/.../...n-beschlagen-extrem-t6757780.html?...
Nach diesem Hinweis wisst ihr wo es SACHLICH weitergeht.
Hier mache ich zu und werde mir morgen Zeit für persönliche Post nehmen, da die immer identisch aufeinander prallenden User mittlerweile zu viel Moderationsaufwand verursachen.
Zimpalazumpala , MT-Moderator