Dauernd beschlagene Windschutzscheibe
Guten Tag.
Gerade zu dieser feuchten Jahreszeit beschlägt die Scheibe eher schnell.
Jedoch passiert das bei meinem 2017er F48 extrem schnell und praktisch immer wenn es nur leicht kühl oder feucht ist.
Ist das normal an diesem Fahrzeug und kann man da nur die Lüftung anwerfen, oder sammelt sich irgendwo unbemerkt im Wagen die Feuchtigkeit?
Glasdach ist bei mir auch verbaut, keine Ahnung ob das das Problem besser oder schlimmer macht.
39 Antworten
1. Scheiben putzen
2. Innenraumluftfilter prüfen und ggf. austauschen, da kann sich Laub sammeln und damit Feuchtigkeit
3. Klimaanlage während der Fahert auch im Winter laufen lassen, aber 5-10min. vor dem Abstellen des Motors abstellen, damit der Verdampfer trocknen kann.
Genau durch das Abschalten der Klimaanlage wird feuchte Luft in den Innenraum „gedrückt“.
War schonmal Thema
https://www.motor-talk.de/.../...n-beschlagen-extrem-t6757780.html?...
Zitat:
@Xboy schrieb am 29. November 2022 um 17:09:25 Uhr:
Genau durch das Abschalten der Klimaanlage wird feuchte Luft in den Innenraum „gedrückt“.
War ein Tipp vom ADAC - ich habe es probiert und es funktioniert prima.
Deine Theorie ist aber auch nicht von der hand zu weisen.
Versuch macht kluch :-)
Ähnliche Themen
@Saarländer, nein du darfst deine Meinung hier nicht kundtun, hast noch nicht über 13 BMW's gehabt.
@Benutzername4, fühl mal vorne und hinten unter die Fußmatten, ob da was feucht ist.
Auch mal in den Kofferraum schauen und fühlen !!!
Unter die Motorhaube auch. links und rechts oben die Abläufe prüfen.
Das Gebläse von BMW ist keinster weise unter dimensioniert.
Auch mal in die Betriebsanleitung schauen, dort werden die Einstellungen gut erklärt.
Gruß von einem, der auch schon einige BMW's gefahren hat und die ein oder andere Schraube nicht nur gesehen.
@julehase, soweit hast du recht, nur die Klima läuft unter 5 ° Celsius nicht.
Beim abschalten der Klima scheiden sich die Geister.
Ich habe sie noch nie, bei meinen ganzen besessenen Autos mit Klima, entweder kurz vor Fahrtende oder bei Fahrtende. Hatte noch nie Probleme.
Zitat:
@SK5 schrieb am 30. November 2022 um 15:21:45 Uhr:
@Saarländer, nein du darfst deine Meinung hier nicht kundtun, hast noch nicht über 13 BMW's gehabt.
EDIT:
Fehler vom Amt.
Es gab eine Verwechslung.
Grüße
@julehase, soweit hast du recht, nur die Klima läuft unter 5 ° Celsius nicht.
In dem Klimakapitel der BA steht davon rein gar nix….!
So ist es aber. Ist eine Sicherungseinrichtung, damit der Verdampfer nicht gefriert und dadurch Schaden nimmt.
Ob das in einer BA stehen muss, denke mal nicht.
Ist es sehr kalt, schaltet die Klimaanlage ab
Bei Außentemperaturen unter etwa 5 Grad Celsius funktioniert die Klimaanlage nicht: Der Kompressor, der für die Kälteleistung zuständig ist, wird automatisch abgeschaltet, da sonst der Verdampfer vereisen könnte. Bei diesen Temperaturen hilft das regelmäßige Putzen der Scheibe enorm: Eine schmutzige Scheibe bindet die feuchten Luftpartikel an sich und beschlägt deshalb deutlich schneller als eine saubere.
Ouelle:
https://www.adac.de/.../
Und natürlich Schrauberwissen 😉
Von allen meinen bisherigen Autos beschlägt bei meinem X1 die
Windschutzscheibe eindeutig am schnellsten. Allerdings schafft es das
Gebläse in kurzer Zeit, wieder für freie Sicht zu sorgen.
Was mir ein wenig fehlt, ist die Möglichkeit, "einfach so", also ohne Gebläse,
Luft in den Innenraum zu lassen (naja, wird sicher bald jemand fragen,
wozu ich das brauche ..).
Jedenfalls habe ich mir den Einbau von seitlichen Windabweisern (Climair etc.)
vorgenommen.
VG Herbert
Zitat:
@ransone schrieb am 30. November 2022 um 17:41:26 Uhr:
@julehase, soweit hast du recht, nur die Klima läuft unter 5 ° Celsius nicht.
[/quote
In dem Klimakapitel der BA steht davon rein gar nix….!
Das ist reine Physik
Zitat:
@Her1bert schrieb am 30. November 2022 um 18:29:22 Uhr:
Was mir ein wenig fehlt, ist die Möglichkeit, "einfach so", also ohne Gebläse,
Luft in den Innenraum zu lassen (naja, wird sicher bald jemand fragen,
wozu ich das brauche ..).
Wie wärs mit Fenster aufmachen?
1. lies bitte meinen vorherigen Beitrag (ClimAir)
2. würde ich gerne die Frischluft direkt an die Scheibe leiten.
in früheren Autos ging das, auch ohne Ventilator
VG Herbert
Da hast recht, ein hoch auf die Ausstellfenster vom VW Käfer z.B..
Ohne die wäre man nur mit dem Käfergruß beschäftigt gewesen 🙂
Die ClimAir sind nicht der Weisheit letzter Schluss, bei einem modernen Auto. Die jetzigen Klimaanlagen, Gebläse, Heizungen sind heuzutage vollkommen ausreichend um das Auto mit beschlagsfreien Scheiben zu fahren.
Ich bin der Meinung, das hier ein Defekt an der Klima, Heizung, Gebläse, Stellmotoren vorliegen kann oder es wird eine falsche Einstellung gewählt ( Bedienungsfehler )
Gut, steigt man z.B. mit feuchten Klamotten ein, können die Scheiben schon mal von innen beschlagen.
Drückt man die Taste links oben am Klimabedienteil zum Eis und Beschlag zu entfernen und die Luftaustrittsdüsen richtig eingestellt sind, ist die Frontscheibe und Seitenscheiben ratz fatz vom Beschlag befreit, Das war jetzt nur mal grob angerissen, die Feinheiten der Einstellungen kann man der BA entnehmen.
Es funktioniert auch bei unter 5° Celsius, wo der Klimakompressor ab der genannten Temperatur nicht mehr anspringt, um das ganze System zu schützen.
Hier kann man zusätzlich kurz das/die Seitenfenster zu einen Teil öffnen, bei gedrückter oben genannten Taste. Das beschleunigt ein wenig, die Scheiben beschlagsfrei zu machen. Die Heizung und das Gebläse kommen auch sehr gut ohne geöffneten Scheibe/n damit klar.
Einen Teil meines Textes bitte nicht falsch verstehen. Du kannst dir freilich die Teile an den oberen Türrahmen klemmen. Ist ja auch dein Auto
Zitat:
@SK5 schrieb am 03. Dez. 2022 um 16:58:30 Uhr:
Die jetzigen Klimaanlagen, Gebläse, Heizungen sind heuzutage vollkommen ausreichend um das Auto mit beschlagsfreien Scheiben zu fahren.
Naja, ich persönlich habe Probleme mit Pauschalaussagen. Vielleicht ist der X1 Hybrid auch in elektronischer Hinsicht "down sized". Auf jeden Fall lieferten meine amerikanischen X-Modelle weitaus bessere Klimatisierungsleistungen. Ja, und " ausreichend" trifft es gerade. Wäre nach Schulnoten eine "4". Und dass vieles knapp an der Kante genäht wird zeigt doch die Nachrüstung einer Änhängerkupplung beim X1 Hybrid. Dazu ruft der Freundliche fast 3000€ auf. Grund: Komplette Lüfterzarge mit Kühlgebläse muss gewechselt werden.
Gebläseleistung von 600 auf 800 Watt.
Warum baut man nicht direkt 800 Watt Gebläse ein?
Weil man das ohne AHK einfach nicht braucht?