Dauerfahrlicht wegcodieren - geht lt. VW nicht (mehr)
Ich war heute in 3 verschiedenen Werkstatätten, bezügl. abschalten des Dauerfahrlichtes. Allle 3 sagten mir, bei dem Baujahr meines Passat (10/2008) geht das nicht mehr.
Ist das wirklich so?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RZA
moin neo,Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Beim Dauerfahrlicht von VW ab Werk ist meines Wissens nach auch die Begrenzungs- und damit die Heckbeleuchtung an. (VCDS Codiererei jetzt mal aussen vor).
Als Tagfahrlicht ohne Heckbeleuchtung dürfen nur Scheinwerfer mit Kennzeichnung "RL" für Tagfahrlicht verwendet werden.Siehe auch hier: http://www.dekra.de/.../get_file?... z.B. Seite 7 und Seite 36
Und hier: http://www.volkswagen.de/.../dauerfahrlicht.html
ich hatte mir das dauerfahrlicht damals mitbestellt und zumindest bei mir leuchtet unter normalen bedingungen nur das abblendlicht (xenon) [lichtschalter auf auto]. hinten ist's erst mal duster, es sei denn die lichtverhältnisse ändern sich oder man fährt über 140km/h. dann schalten sich auch die tachobeleuchtung und die rückleuchten ein.ich denke mal, dass das auch so gewollt ist. im techniklexikon von vw steht ja auch nur "Tagsüber eingeschaltetes Abblendlicht". von rückleuchten ist da ja keine rede.
Wie weiter oben geschrieben, dürften beim Abblendlicht nicht alleine die Scheinwerfer sondern müssten zwangsläufig auch die Begrenzungsleuchten, also auch die hinteren, mitleuchten. Hatte das bei der Probefahrt mit nem Golf V Variant aber auch schon gesehen und mich gewundert. Entweder haben die Scheinwerfer dann doch die Kennzeichnung "RL", VW eine Ausnahmegenehmigung oder es ist schlicht nicht legal ab Werk, was ich mir irgendwie auch nicht vorstellen mag.
moin neo,
ich hab mal rumgestöbert und bin im polo vi-forum fündig geworden. die haben anscheinend ein paar "unstimmigkeiten", da bei den einen wohl auch die rückleuchten bei aktiviertem dfl leuchten, bei anderen nicht (siehe Link ).
da ich morgen eh zu vw muss (die haben wohl bei der reparatur der defekten hupe beim letzten mal wohl die linke swr nicht richtig eingebaut), frag ich gleich mal nach, was die dazu sagen. aber, wahrscheinlich wissen die's selbst nicht genau. kommt mir da manchmal so vor, als wäre das wie stille post. ich schau auch mal nach der kennzeichung meiner xenons.
kommando zurück! hab vorhin mal nachgeschaut und beim dauerfahrlicht sind tatsächlich auch die rückleuchten eingeschaltet! ist mir bislang noch nicht richtig aufgefallen, da ich immer nur durch den rückspiegel geschaut habe und die leuchten sich wohl durch eine schaufensterscheibe nicht so richtig gespiegelt haben.
zurück zum Thema, weil
gerade zurück vom Freundlichen:
Homie777 hat Recht, die menügesteuerte Deaktivierung geht seit dem letzten update der "Gerätschaften" meiner VW-Werkstatt nicht mehr!
skodabauer liegt auch richtig, es geht doch noch, aber dann halt nur noch über die manuelle Änderung der relevanten codes...
Und damit zurück zum thread "VCDS",
nichtmehrdauerbelichtete Grüße, reprobus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reprobus
zurück zum Thema, weil
.... skodabauer liegt auch richtig, es geht doch noch, aber dann halt nur noch über die manuelle Änderung der relevanten codes...
...
Ja und warum ist die VW-Werkstatt nicht in der Lage das dann halt manuell zu machen? Wollen die nicht? Fehlt es da an Qualifizierung?
[off topic]
Nach meiner heutigen Erfahrung mit dem Zubehörverantwortlichen gehen mir aber ganz andere Gründe durch den Kopf. Ich wollte heute Winterräder aus dem Katalog bestellen. Telefonisch geht (über die im Internet veröffentlichte Te.Nr. für's Zubehör) den ganzen Tag niemand ran. Ich dann persönlich hin... der Mitarbeiter sitzt Däumchendrehend an der Theke für Zubehör... das Telefon klingelt den ganzen Tag...da kann ich doch nicht ständig rangehen, meinte er....
Ich wäre mal gerne Chef in dem Laden......
[/off topic]
hast du ihn auf seinen letzten satz denn nochmal angesprochen?
dazu fällt mir nur ein "achtung, kunde droht mit auftrag!"
dann scheint es vw ja wohl (noch) nicht so schlecht zu gehen!
Zitat:
Original geschrieben von RZA
hast du ihn auf seinen letzten satz denn nochmal angesprochen?
dazu fällt mir nur ein "achtung, kunde droht mit auftrag!"dann scheint es vw ja wohl (noch) nicht so schlecht zu gehen!
Die sind die größten bei uns in der Stadt und ich denke denen geht's gut.... Das mit dem "Zubehörverhalten" war nur ein Beispiel. In den wenigen Tagen wo ich jetzt meinen ersten VW / Passat habe, habe ich schon mehrere "Erlebnisse" ähnlicher Art gehabt...
Von meiner vorherigen (japanischen) Werkstatt war ich anderes gewöhnt - da war ich Kunde und kein Bittsteller.
über meine werkstatt kann ich mich bislang eingentlich nicht beschweren, von einem patzer bei der zulasung mal abgesehen.
finde es z.b. auch gut, dass dort der "teile-mensch" nicht einfach nur verkaufen will, nach dem motto, je teuerer, desto besser, sondern einen auch mal von etwas abrät. da hab ich dann das gefühl, dass bei ihm die kundenzufriedenheit vor den verkaufspreisen stehen.
bemängeln würde ich allerdings, dass seine vertretung auf meine frage nach pflege für die leder/alcantara-sitze so irgendwie gar keine ahnung hatte und sich dann auch nicht weiter drum gekümmert hat.
wenn das öfters so wäre, dass die jungs nicht ans telefon gehen, würde ich mal den werkstattleiter ein paar nette worte entgegen bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Homie777
Ja und warum ist die VW-Werkstatt nicht in der Lage das dann halt manuell zu machen? Wollen die nicht? Fehlt es da an Qualifizierung?Zitat:
Original geschrieben von reprobus
zurück zum Thema, weil
.... skodabauer liegt auch richtig, es geht doch noch, aber dann halt nur noch über die manuelle Änderung der relevanten codes...
...Nein, an der Quali liegt das nicht. Bei den Lehrgängen wird nur darauf hingewiesen, was mit dem Tester möglich ist wenn man den von VW vorgesehenen Weg einhält. Und wenn VW etwas im menü des Testers nicht anbietet ist es geht es nicht-basta!So VW. Aber dann gibt es zum Glück Kollegen und Mitstreiter die aus Neugier oder/und Langeweile hier und da was ausprobieren und ab und an auch was interssantes finden.
Zum Glück gibt es hier und woanders Leute, die ihr Wissen nicht geheim halten uns Vertragshändlerangestellten das ein oder andere "Geheimnis "erzählen. Dafür hohen Respekt!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Was Deinerseits zu beweisen wäre. Beispielsweise schriftlich im Kaufvertrag mit "Tagfahrlicht" festgehalten.
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, das das so im oder ähnlich im Kaufvertrag steht, eher dass die der Verkäufer im Verkaufsgespräch "Tagfahrlicht" zugesichert hat, ohne Zeugen schwer zu beweisen.Gruß Rolf
Steht so schriftlich im Kaufvertrag!
Zitat:
Original geschrieben von Homie777
Steht so schriftlich im Kaufvertrag!Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Was Deinerseits zu beweisen wäre. Beispielsweise schriftlich im Kaufvertrag mit "Tagfahrlicht" festgehalten.
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, das das so im oder ähnlich im Kaufvertrag steht, eher dass die der Verkäufer im Verkaufsgespräch "Tagfahrlicht" zugesichert hat, ohne Zeugen schwer zu beweisen.Gruß Rolf
Dann hat dein 🙂 jetzt ein Problem.
Zugesicherte Eigenschaft, die VW nicht liefert, bin mal gespannt wie der Verkäufer da raus kommt.😛
Gruß Rolf
Hallo,
kann mir das jemand für kleines Geld im Raum Hannover machen? Der Freundliche sagt, das geht nicht.
Danke im voraus.
Mfg
Wo kommst denn genau her?