Dauerfahrlicht!?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute, jetzt verbaut VW anscheinend im neuen Polo kein Tagfahrlicht wie im Golf
- es gibt Dauerlicht, wer Tagfahrlicht haben will muss €50 zahlen 😠
dann könnte man wenigstens im Konfigurator als Option "Entflall Dauerfahrlicht" geben, als "du musst jetzt immer mit Licht fahren"

check ich nicht

63 Antworten

ich glaube nicht dass software liegt.VW will mehr geld haben und abzocker.also vorsichtig!ich kann nicht vorstellen mit Software aktivieren.

sondern muß man mit Bordnetz aktivieren.

Also versuch mal http://de.openobd.org/ lesen,und hilft vielleicht!

Zitat:

Original geschrieben von SevenNationArmy


Verstehe ich Dich da richtig.
Das Tagfahrlicht ist "nur" eine Änderung der Software und für das möchte VW 50,00EUR haben ?

😕 das darfst Du

mich

doch nicht fragen ! Ich bezog mich auf den Beitrag von "Blitzair_23", der meinte "man kann mit VCDS tagfahrtlicht [de]aktivieren.kein problem!"

ich versuche immer noch zu verstehen, worin genau das Tagfahrlicht besteht und was man dafür bekommt, wenn man die 50 Euro-Position im VW-Konfigurator "anhakt"

nein,VCDS User verlangt nicht soviel Geld wie VW oder Audi Werkstatt,meisten macht günstige für euch.also sucht dir Userliste aus und macht den Userliste aus . bla bla bla z.b was kostet und wo treffen und termin usw...

@ seven gut das du jemanden kennst der ein vcds besitzt und noch dazu kann er damit umgehen 😉)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sauschell


@ seven gut das du jemanden kennst der ein vcds besitzt und noch dazu kann er damit umgehen 😉)

😁

Will jetzt net gleich nen neuen Thread aufmachen, sondern erstmal hier Fragen.
Hat jemand von euch zugriff auf den Schaltplan vom Lichtdrehschalter?
Wir haben einen Highline 4Türer 85PS ohne Lichtautomatik(gibts die überhaupt?) und mit Dauerfahrlicht. Das DFL ist auch der Hintergrund der Frage. Mein Händler meinte das beim deaktivieren einfach ein Kabel abgezwickt wird.
Grüße

Ich weiß nicht, ob es dir hilft, aber mein Händler hat damals von VW selber eine ähnliche Auskunft bekommen. Eine Deaktivierung wäre angeblich nicht mehr möglich und dafür müsste halt eine Sicherung gezogen werden. Ich glaube dennoch, dass man es deaktivieren kann...

Hallo,

bei einem Highline steht in der Serienausstattung Dauerfahrlicht. Wenn ich jetzt aber die Tagfahrleuchten extra nehme, müßte dann Dauerfahrlicht über die Hauptscheinwerfer deaktiviert sein, gehe ich mal von aus. Richtig ? 

Mike 

Zitat:

Original geschrieben von elmine


bei einem Highline steht in der Serienausstattung Dauerfahrlicht. Wenn ich jetzt aber die Tagfahrleuchten extra nehme, müßte dann Dauerfahrlicht über die Hauptscheinwerfer deaktiviert sein, gehe ich mal von aus. Richtig ?

korrekt

inzwischen (der Thread ist etwas älter) hat sich erwiesen, daß Tagfahrlicht empfehlenswert ist. Aber eigentlich hauptsächlich wegen der Nachteile von Dauerfahrlicht.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von elmine


bei einem Highline steht in der Serienausstattung Dauerfahrlicht. Wenn ich jetzt aber die Tagfahrleuchten extra nehme, müßte dann Dauerfahrlicht über die Hauptscheinwerfer deaktiviert sein, gehe ich mal von aus. Richtig ?
korrekt

inzwischen (der Thread ist etwas älter) hat sich erwiesen, daß Tagfahrlicht empfehlenswert ist. Aber eigentlich hauptsächlich wegen der Nachteile von Dauerfahrlicht.

?????

Welche Nachteile, Motorräder fahren jetzt schon seit Jahren mit Dauerfahrlicht in Form des normalen Lichts rum, da hat noch keiner wirkliche Nachteile drin gesehen.

So What????

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Welche Nachteile, Motorräder fahren jetzt schon seit Jahren mit Dauerfahrlicht in Form des normalen Lichts rum, da hat noch keiner wirkliche Nachteile drin gesehen.
So What????

Da hast du ja den größten Nachteil schon genannt!

Die Motorradfahrer gehen im Verkehr völlig unter, wenn alle mit Abblendlicht rumfahren.

Wenn wir den Motorradfahrern jetzt noch ihren einzigen Vorteil (das herausstechen aus der Masse durch Licht) klauen, ist das gewiss nicht toll...

🙄 🙄 tsts... Keine Grundsatzdebatten, ich rede nur vom Polo und ich rede nur von Tagfahrlicht vs Dauerfahrlicht.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


🙄 🙄 tsts... Keine Grundsatzdebatten, ich rede nur vom Polo und ich rede nur von Tagfahrlicht vs Dauerfahrlicht.

Ja, dann eben soherum, welchen Nachteil hat denn nun das Polo Dauerfahrlicht im Vergleich zum Polo Tagfahrlicht???

Für mich stellt sich das als reine Glaubens- oder Geschmacksfrage dar.

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Ja, dann eben soherum, welchen Nachteil hat denn nun das Polo Dauerfahrlicht im Vergleich zum Polo Tagfahrlicht???

1.) Höherer Stromverbrauch

2.) Man könnte nachts vergessen das Fahrlicht einzuschalten (Dauerfahlicht ist gedimmt, man sieht also schlechter aber merkt es nicht unbedingt sofort, Kennzeichenleuchten sind auch aus)

3.) Die Rücklichter und Standlichter leuchten auch dauernd mit --> Höherer Verschleiss an den Rücklichtbirnen und Standlichtbirnen.

4.) Höherer Verschleiss an den Halogenlichtern. Zum Austauschen muss der ganze Scheinwerfer raus!

(Legale) Hochleistungsbirnen mit besserer Ausleuchtung, haben tw eine Lebensdauer von nur 300 Stunden! Wenn das Licht dauernd an ist, sind diese 300 Stunden schnell aufgebraucht.

5.) (Subjektiv) TFL sieht besser aus! 😁

Für mich ist es erstmal Geschmackssache. Ich fahr lieber mit Tagfahrlicht weils mir besser gefällt, auch wenns Dauerfahrlicht auffälliger ist. Und in Sachen Motorradfahrer... Ich brems wenn ich ein Licht seh, ich brems wenn ich zwei Lichter seh. Behandel ich alle gleich 😉

Gruß,
winter

Deine Antwort
Ähnliche Themen