Datum Rücksprung

Mercedes E-Klasse W211

hi
ich wüsste sonst nicht was ich als thema erstellen sollte
heute morgen beim starten des fahrzeugs 4:35 uhr
kam sofort die meldung tüv / au termin, er hat gerade vor zwei drei monaten tüv bekommen
dann schaute ich aufs datum 21.10.1976 😕
da wird es wohl das alles noch nicht gegeben haben
geschweige den ein comand.
weiß jemand rat
siehe bild im anhang mit vin
E 320 baujahr ende 2003 benziner
danke im voraus

Img-1043
Img-1091
Beste Antwort im Thema

Morgen fangen erste Tests bei Harman an, man ist sich aber nicht sicher ob es sich um einen Bug in der Software von Harman oder vom Chiphersteller (Firmware) handelt. Liegt der Fehler beim Chiphersteller so wird es wohl keine Lösung geben weil der Chip nicht zu flashen ist wie man mir sagte.

Da es sich bei dem Bug um die Epoche von 19.6 Jahren (1024 Wochen) handelt der ganze Mist aber nach 1000 Wochen anfing könnte es aber durchaus sein dass sich das ganze im April 2019 von selbst regelt wenn der Zähler im GPS System wieder mal auf 0 gestellt wird. Dann wären wir wohl für die nächsten 19.6 Jahre (-24 Wochen) sicher 😁

Wenn es was neues gibt was berichtenswert ist gebe ich Bescheid.

961 weitere Antworten
961 Antworten

Guten Morgen,

auch hier das gleiche Problem.
Datum 1976.

Eine Lösung incl richtigem Datum wäre schon schön.

...Die Zeitumstellung in Europa wurde im Jahr 1976 eingeführt...

Eventuell ein Ansatz.

Gruß
Mike

Zitat:

@Stefan_S schrieb am 22. Oktober 2018 um 08:58:35 Uhr:


Guten Morgen,

auch hier das gleiche Problem.
Datum 1976.

Eine Lösung incl richtigem Datum wäre schon schön.

Ruf mal bitte bei einer NL in deiner Nähe an. Kann ja nicht angehen, dass wir die einzigen sind, wo das passiert ist. Je mehr sich melden, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Mb sich bewegt.

Zitat:

@Stefan_S schrieb am 22. Oktober 2018 um 08:58:35 Uhr:


Guten Morgen,

auch hier das gleiche Problem.
Datum 1976.

Eine Lösung incl richtigem Datum wäre schon schön.

Rechne da nicht wirklich mit einer Lösung von Mercedes... Was jucken die unsere alten Karren....

Ähnliche Themen

Moin,

sehr interessant, ich habe meinen 212er heute noch nicht gesehen, aber laut App scheint alles i. O zu sein.

Ich vermute, in einem Satellit ist die RTC ausgefallen und das System startete bei "Null". Wenn jetzt die SW für die Zeiteinstellung via GPS falsch programmiert ist, dann wird diese Zeit so lange im System stehen, solange dieser Satellit empfangen wird. Durch die Bewegungen der Satelliten ist die Zeit irgend wann wieder richtig bzw. wenn die Zuständigen den Satelliten wieder gerichtet haben.

Abhilfe schafft nur die Synchronisation mit GPS abstellen und die Zeit bzw. auch das Datum von Hand richtig zu stellen.

Da manche hier einige Menüpunkte nicht finden, vermute ich das diese noch eine SW Version vor 30/06 haben, mit 30/06 geht es nämlich auch ohne SD.

Viel Erfolg

Gruß

MiReu

Hi,

hab da gerade mal angerufen.

Eins vorweg: meine MB NL ist immer sehr bemüht und normalerweise auch sehr kompetent und kulant.

Ergebnis ist, dass die von dem Problem noch nix wissen und auch noch keine Lösung haben.

Vorschlag von denen ist ein Softwareupdate durchzuführen.

So wie ich gehört habe kann man das aber auch selbst machen, oder?

Kann mir jemand kurz sagen wie ich:

a) die aktuell installierte Version raus finde und
b) wo ich die letzte aktuelle Software herbekommen kann
c) wie man das Update selbst durchführt?

Besten Gruß
S

Zitat:

@Stefan_S schrieb am 22. Oktober 2018 um 11:38:51 Uhr:



Kann mir jemand kurz sagen wie ich:

a) die aktuell installierte Version raus finde und
b) wo ich die letzte aktuelle Software herbekommen kann
c) wie man das Update selbst durchführt?

Steht natürlich 😉 alles bei Motor-Talk 🙂

Schau einfach mal hier nach.

Viel Erfolg

Gruß

MiReu

Danke Dir!

Schaue ich gleich mal....
Werde aber erst heute Abend dazu kommen es zu testen.

Besten Gruß
S

Ich habe definitiv noch nicht die 30 06 drauf, da ich noch nicht die ETA angezeigt bekomme. Wollte mich eh mal mit einem Update beschäftigten, scheint ein guter Zeitpunkt zu sein.... 😁

Mein Mopf mit NTG1 hatte schon die 30/06 ab Werk. Die Anzeige für Datum und Uhrzeit im KI hatte ich mir vor Jahren schon mal freischalten lassen.

Habe die hier beschriebenen Probleme mit Datum und Uhrzeit nicht. Alles ist korrekt im KI und auch im Comand.

20181022-120444

Es ist ein Problem vom Comand.
Man kann im Comand nur die Zeit einstellen, aber nicht das Datum.
Ist ausgegraut.

Alle betroffenen sollten beim CAC anrufen und Druck aufbauen.
Ich wette es ist ein Problem vom GPS oder RDS.

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 22. Oktober 2018 um 12:25:03 Uhr:


Es ist ein Problem vom Comand.
Man kann im Comand nur die Zeit einstellen, aber nicht das Datum.
Ist ausgegraut.

Alle betroffenen sollten beim CAC anrufen und Druck aufbauen.
Ich wette es ist ein Problem vom GPS oder RDS.

RDS in den USA???

Mackhack hat das Problem auch!

Gruß

MiReu

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 22. Oktober 2018 um 12:25:03 Uhr:


Es ist ein Problem vom Comand.
Man kann im Comand nur die Zeit einstellen, aber nicht das Datum.
Ist ausgegraut.

Richtig. Beim APS50 und beim Comand kommt das Datums- und Zeitformat regulär vom GPS. Der Vorteil ist, dass sich beim einfahren in eine andere Zeitzone automatisch Datum und Uhrzeit ändern.

Man kann lediglich in der Headunit die Abweichung der Uhrzeit von der empfangenen UTC-Zeitzone (z.B. bei der Zeitumstellung) korrigieren.

Das Datum kann im Comand nur bei nicht vorhandenem GPS eingestellt werden.

Das Einstellmenü für Datum und Uhrzeit im KI dürfte wohl nur beim Audio20 funktionieren, da hier das Zeitsignal manuell vom KI gesteuert und nicht vom GPS empfangen wird.

Aber ist doch eine coole Sache. Wer kann schon von sich behaupten, dass er eine Zeitmaschine besitzt? Denkt daran, in 2 Jahren (1978) ist Ölkrise. Am besten vorher noch volltanken! 😁

Zitat:

@burky350 schrieb am 22. Oktober 2018 um 13:21:25 Uhr:



Zitat:

@spaetbremser schrieb am 22. Oktober 2018 um 12:25:03 Uhr:


Es ist ein Problem vom Comand.
Man kann im Comand nur die Zeit einstellen, aber nicht das Datum.
Ist ausgegraut.

Richtig. Beim APS50 und beim Comand kommt das Datums- und Zeitformat regulär vom GPS. Der Vorteil ist, dass sich beim einfahren in eine andere Zeitzone automatisch Datum und Uhrzeit ändern.

Man kann lediglich in der Headunit die Abweichung der Uhrzeit von der empfangenen UTC-Zeitzone (z.B. bei der Zeitumstellung) korrigieren.

Das Datum kann im Comand nur bei nicht vorhandenem GPS eingestellt werden.

Das Einstellmenü für Datum und Uhrzeit im KI dürfte wohl nur beim Audio20 funktionieren, da hier das Zeitsignal manuell vom KI gesteuert und nicht vom GPS empfangen wird.

Deshalb schrieb ich weiter oben man solle die Synchronisierung via GPS ausschalten!

Gruß

MiReu

Zitat:

@Brunky schrieb am 21. Oktober 2018 um 18:11:37 Uhr:


Im KI die km/h Anzeige wählen. Danach 2x auf den Reset Knopf drücken. Er zeigt Dir die Spannung an. Mit den Menü Tasten kannst du ein Untermenü und dort kannst du Daten ändern .

Das funktioniert zumindest bei meinem KI (2004) nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen