Datum Rücksprung

Mercedes E-Klasse W211

hi
ich wüsste sonst nicht was ich als thema erstellen sollte
heute morgen beim starten des fahrzeugs 4:35 uhr
kam sofort die meldung tüv / au termin, er hat gerade vor zwei drei monaten tüv bekommen
dann schaute ich aufs datum 21.10.1976 😕
da wird es wohl das alles noch nicht gegeben haben
geschweige den ein comand.
weiß jemand rat
siehe bild im anhang mit vin
E 320 baujahr ende 2003 benziner
danke im voraus

Img-1043
Img-1091
Beste Antwort im Thema

Morgen fangen erste Tests bei Harman an, man ist sich aber nicht sicher ob es sich um einen Bug in der Software von Harman oder vom Chiphersteller (Firmware) handelt. Liegt der Fehler beim Chiphersteller so wird es wohl keine Lösung geben weil der Chip nicht zu flashen ist wie man mir sagte.

Da es sich bei dem Bug um die Epoche von 19.6 Jahren (1024 Wochen) handelt der ganze Mist aber nach 1000 Wochen anfing könnte es aber durchaus sein dass sich das ganze im April 2019 von selbst regelt wenn der Zähler im GPS System wieder mal auf 0 gestellt wird. Dann wären wir wohl für die nächsten 19.6 Jahre (-24 Wochen) sicher 😁

Wenn es was neues gibt was berichtenswert ist gebe ich Bescheid.

961 weitere Antworten
961 Antworten

Zitat:

@Helinobby schrieb am 30. Oktober 2018 um 18:04:45 Uhr:



Zitat:

@jokemel schrieb am 30. Oktober 2018 um 17:28:52 Uhr:


Hallo,
ich habe bisher alle 24 Seiten durchgearbeitet, da ich das selbe HU/AU Problem habe (APS50+Nav).
Uhr im KI stimmt und liess sich auf Winterzeit umstellen.
Alle Versuche ein früheres Datum beim HU/AU Termin einzustellen brachten keine Lösung.
Im KI habe ich keine Einstellmöglichkeit zu Datum/Uhrzeit.
Habe am Samstag ebenfalls an Maastricht geschrieben.

Eine Bitte an alle:
zumindest für mich ist in den Beiträgen oft nicht klar ob es um Fahrzeuge mit Command oder APS50+Navi geht. Es wäre hilfreich wenn in den Texten dazu stets ein kurzer Hinweis eingebaut würde.

E320 01/2004

Hallo Sternfahrer

Ich besitze auch einen E320 CDI BJ 2004 mit APS50 plus Navi und kann ebenfalls im KI kein Datum/Uhrzeit einstellen hatte natürlich auch das AU/HU Problem bei jedem Start! Hat voll genervt!!!!
Habe alles hier verfolgt und alles ausprobiert und viele der wirklich guten Ratschläge haben keine Abhilfe gebracht! Es scheint soooo viel verschiedene Versionen zu geben damit bin ich überfordert!
Bei mir hat die folgende Version geholfen: AU Termin auf 12/99 gestellt HU dann auch! Nach Start war AU endlich weg! HU danach auf 1/00 gestellt und............ Bingo ENDLICH RUHE!

Ich hatte mir alle Datum Angaben die hier in den Beitägen genannt wurden notiert und habe sie durchgearbeitet der Reihe nach! Das 77 oder 79 Datum klappte nicht! Da ich weder im KI noch im APS 50 mein Datum sehen kann nur die Uhrzeit weiß ich garnicht wo mein Navi gerade ist! (HaHa)

Stört mich auch nicht dafür ist das HU/AU piepen endlich weg!

Versuche es mal mit den von mir genannten Datumsangaben und ich hoffe es klappt!

Danke an alle hier die Helfen konnten!

Gruß aus Berlin

Ich habe AU und AU auf 12/99 gestellt: Fehlermeldung ist weg.
Eine endgültige Lösung kann das freilich nicht sein!
Übrigens: mein KI ist nicht für Datum/Uhrzeit im Einstellungsmenü freigeschaltet.

Sicher ist das eine Lösung, das HU und AU braucht eh kein Mensch, denke jeder weiß wann er zu der technischen Überprüfung muss. Bei uns in Österreich ist dieses HU und AU sowieso übrig, wir müssen jedes Jahr zur Überprüfung, dafür gibt’s ein Pickerl auf der Scheibe, das merke ich mir auch so. 🙂
Ich denke nicht das sich Mercedes diesbezüglich noch viel den Kopf darüber zerbrechen wird.

Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Ständige Meldung AU und HU Termin überprüfen. Ich war in drei MB-Niederlassungen. Angeblich kannte niemand das Problem. Ein Zurücksetzen war unmöglic, da W 211 mit APS 50 keine Möglichkeit hat das Datum umzustellen. Bin dann auf den Hinweis von Helimobby auf der Seite 25 gestoßen. Genauso habe ich es gemacht und siehe da, der nervige Fehler ist weg. Wann ich TÜV und AU habe kann ich mir wohl merken. Dafür brauche ich die Meldung im KI nicht. Danke an Helimobby. Hamilton ist auf Mercedes Weltmeister geworden. Otto Normalverbraucher steht im Regen. Traurig.

Wenn es bei den aktuellen Mercedes Modellen passiert wäre, würden die sich schon bemühen, so handelt es sich aber um über 10 Jahre alte Autos, da ist das Interesse wohl nicht mehr so vorhanden.

Ähnliche Themen

Interesse für die alten Autos gibts erst wieder, wenn man nen Neuen kauft.. Dann wird aber wahrscheinlich der Preis für die Inzahlungnahme gedrückt, schliesslich lässt sich ja das Datum nicht mehr einstellen.. 🙄
Ne, mal Spass beiseite.. Klar stört es mich, dass ich im Jahr 1976 rumfahre, aber es hat keine Auswirkungen bei mir. Ich habe keine Fehlermeldungen zur Hu und Au. Aber es geht ums Prinzip. Das Datum kann angezeigt werden und dann sollte auch das aktuelle Datum da stehen.
Bei der Armbanduhr stellt man ja auch nicht irgendein Datum ein.

Meine Lösung bei APS50 sieht auch folgendermaßen aus:

Synchronisation deaktiviert und Datum von 1999 manuell auf heute ändern (ging ohne dass ich jemals was codiert habe).

Zitat:

@Sedge schrieb am 5. November 2018 um 12:45:56 Uhr:


Wenn es bei den aktuellen Mercedes Modellen passiert wäre, würden die sich schon bemühen, so handelt es sich aber um über 10 Jahre alte Autos, da ist das Interesse wohl nicht mehr so vorhanden.

Das PDF auf Seite 24 zeigt ja wohl deutlich, dass man in Maastricht an dem Problem arbeitet.
Darüber hinaus halte ich es durchaus für möglich, dass der Datumsrücksprung durch modifizierte
Satellitensignale im Zusammenhang mit dem NATO-Manöver steht.
Und zuletzt: ich lege Wert darauf, dass alles im und am Fahrzeug Verbaute bis zum Tag der Verschrottung funktioniert.
Ich warte auf Antwort aus Maastricht.

GPS Die Signale sind manipulationsanfällig .
https://www.berliner-zeitung.de/.../...manipulationsanfaellig-28220606
(Quelle Berliner Zeitung)

Zitat:

@jokemel schrieb am 5. November 2018 um 18:05:26 Uhr:



Zitat:

@Sedge schrieb am 5. November 2018 um 12:45:56 Uhr:


Wenn es bei den aktuellen Mercedes Modellen passiert wäre, würden die sich schon bemühen, so handelt es sich aber um über 10 Jahre alte Autos, da ist das Interesse wohl nicht mehr so vorhanden.

Das PDF auf Seite 24 zeigt ja wohl deutlich, dass man in Maastricht an dem Problem arbeitet.
Darüber hinaus halte ich es durchaus für möglich, dass der Datumsrücksprung durch modifizierte
Satellitensignale im Zusammenhang mit dem NATO-Manöver steht.
Und zuletzt: ich lege Wert darauf, dass alles im und am Fahrzeug Verbaute bis zum Tag der Verschrottung funktioniert.
Ich warte auf Antwort aus Maastricht.

Langsam geht es Los mit dem Nato scheiß viel Comands funktionieren einwandfrei, hat die Nato es nur auf euch abgesehen

Hallo Peter200K.

Bei der Manipulation spricht man aber davon, dass das Signal auf gewisse Gebiete eingegrenzt war.
Die GPS-Satelitten liefern aber konstant die richtige Daten. Wenn man die manipulieren würde, dann hätten die USA selbst auch erhebliche Probleme mit ihrer eigenen Ortung.
Ein Aussenden eines Störsignals beim NATO-Manöver hätte bei uns keine Auswirkung. Ich glaube daran nicht.
Die GPS-Empfänger der älteren Generation haben nur wenige Sarelittenfrequenzen und sind dadurch störanfälliger und funktionieren im urbanen Gebieten nicht immer 100%.

Gruß AWXS

Richtig, es gibt unzählige möglichkeiten .
Wenn ich meine eigenen Sateliten manipuliere ,habe ich aber selber keine Probleme.
Vieleicht sollte nur das Manöver gestört werden.

Ich glaub das GPS-System ist zu Komplex um hier eine Erklärung hin zu bekommen.

In Wikipedia ist es gut erklärt. Auch die militärische Seite ist dort betrachtet.

Trotzdem ist es merkwürdig, dass eben nicht alle betroffen sind.

Zitat:

@jokemel schrieb am 5. November 2018 um 18:05:26 Uhr:



Zitat:

@Sedge schrieb am 5. November 2018 um 12:45:56 Uhr:


Wenn es bei den aktuellen Mercedes Modellen passiert wäre, würden die sich schon bemühen, so handelt es sich aber um über 10 Jahre alte Autos, da ist das Interesse wohl nicht mehr so vorhanden.

Das PDF auf Seite 24 zeigt ja wohl deutlich, dass man in Maastricht an dem Problem arbeitet.
Darüber hinaus halte ich es durchaus für möglich, dass der Datumsrücksprung durch modifizierte
Satellitensignale im Zusammenhang mit dem NATO-Manöver steht.
Und zuletzt: ich lege Wert darauf, dass alles im und am Fahrzeug Verbaute bis zum Tag der Verschrottung funktioniert.
Ich warte auf Antwort aus Maastricht.

Du wirst umsonst warten 😉

Selten so viel Müll und sinnlose Spekulationen auf 30 Seiten gelesen...

Ob es jemals eine Lösung geben wird ist sehr fraglich. Die Leute die die Firmware damals schrieben gibt es schon lange nicht mehr bei Harman/Becker, die Quellcodes sind archiviert oder gar gelöscht über die letzten 12 Jahre. Das ist keine Spekulation, das ist leider eine Tatsache. Ob Harman/Becker (wurde übrigens von Samsung gekauft) oder MB überhaupt auch nur einen Gedanken daran verschwenden wird jemanden zu beauftragen sich in die Materie einzuarbeiten um hier für einen Fix zu schreiben tendiert gleich Null. Die Autos haben keinerlei Wert mehr für irgend jemanden bei MB, noch nicht mal die Putzfrau kräht mehr danach.

Was den Workaround aus TIPS angeht könnte man meinen sie haben sich bei Motor-Talk umgesehen und den Text samt Bildern hier raus geschrieben. Denn ein echter Workaround ist das nicht wenn man bedenkt wie viele Mopf-Kombiinstrumente es gibt bei der das entsprechende Menü nicht sichtbar ist.

Es tut mir echt leid um die ganzen 211er Fahrer die hier damit leben müssen. Könnte ich helfen würde ich es gerne machen.

Dafür muss man aber die Branche verstehen um das zu realisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen