Datum Rücksprung
hi
ich wüsste sonst nicht was ich als thema erstellen sollte
heute morgen beim starten des fahrzeugs 4:35 uhr
kam sofort die meldung tüv / au termin, er hat gerade vor zwei drei monaten tüv bekommen
dann schaute ich aufs datum 21.10.1976 😕
da wird es wohl das alles noch nicht gegeben haben
geschweige den ein comand.
weiß jemand rat
siehe bild im anhang mit vin
E 320 baujahr ende 2003 benziner
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Morgen fangen erste Tests bei Harman an, man ist sich aber nicht sicher ob es sich um einen Bug in der Software von Harman oder vom Chiphersteller (Firmware) handelt. Liegt der Fehler beim Chiphersteller so wird es wohl keine Lösung geben weil der Chip nicht zu flashen ist wie man mir sagte.
Da es sich bei dem Bug um die Epoche von 19.6 Jahren (1024 Wochen) handelt der ganze Mist aber nach 1000 Wochen anfing könnte es aber durchaus sein dass sich das ganze im April 2019 von selbst regelt wenn der Zähler im GPS System wieder mal auf 0 gestellt wird. Dann wären wir wohl für die nächsten 19.6 Jahre (-24 Wochen) sicher 😁
Wenn es was neues gibt was berichtenswert ist gebe ich Bescheid.
961 Antworten
Und genau das ist diese Epoche von 19,6 Jahren.
Zitat:
@mabis schrieb am 28. Oktober 2018 um 20:42:47 Uhr:
Sehr plausibel. Aber warum ist tritt der Fehler nicht bei allen auf???
Schrieb ich gut 15 Seiten oder so weiter vorne 😁
Stimmt. Das war nicht ganz exakt von mir ausgedrückt. Mir ging es hauptsächlich um den Unterschied von Empfänger (hier COMAND/Navirechner) und Sender (GPS-Satellit). Mit den Satelliten ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit alles in Ordnung.
Für mich klingt das plausibel. Wenn man die Firmware des Navirechners auf dem PC hätte, könnte man die Datei mit einem HEX-Editor mal nach dem String 1998 durchsuchen und eventuell auf 2018 ändern. Ob man den Tag und den Monat findet, müsste man sehen. Die Frage ist dann aber auch noch, ob die Datei gehasht ist oder der Navirechner das geänderte File überhaupt akzeptiert.
Was für mich erstmal nicht plausibel ist, ist warum die Uhrzeit auch falsch ist.
Gruß
Achim
Zitat:
@burky350 schrieb am 28. Oktober 2018 um 09:46:07 Uhr:
Bei unserer B-Klasse (W245 aus 08/2006 MJ07) mit APS50 habe ich soeben die Uhr in der Headunit auf Winterzeit umgestellt.Problem - die Zeit im KI wird nicht mehr sychronisiert und läuft einfach auf Sommerzeit weiter. Datum ist korrekt.
Edit: Nachdem ich die Batterie beim W245 eben mal abgeklemmt hatte, begann die Zeit im KI bei exakt 12:00 Uhr und das Datum am 01.01.2003.
Uhrzeit im APS50 ist weiterhin korrekt. Eine Synchronisation mit dem KI findet aber leider nicht statt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:16:59 Uhr:
Zitat:
@mabis schrieb am 28. Oktober 2018 um 20:42:47 Uhr:
Sehr plausibel. Aber warum ist tritt der Fehler nicht bei allen auf???Schrieb ich gut 15 Seiten oder so weiter vorne 😁
Und warum ist es in der S Klasse anders?
Warum aber das NTG 2 spinnt erklärt sich mir nicht. LG t
Wird das Datum per Satelit übertragen?
Zitat:
@maxtester schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:30:48 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:16:59 Uhr:
Schrieb ich gut 15 Seiten oder so weiter vorne 😁
Und warum ist es in der S Klasse anders?
Achso, 3 Revisionen der Navibox .
Zitat:
@mabis schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:42:23 Uhr:
Zitat:
@maxtester schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:30:48 Uhr:
Und warum ist es in der S Klasse anders?
Achso, 3 Revisionen der Navibox .
Genau 😁
Und warum ist das Datum wenn ich gestartet habe 10-20 Sekunden richtig und springt dann wieder auf 1976
Ohne Zündung komme ich nicht in die datumsanzeige im Comand
Ist doch egal warum wieso weshalb. In absehbarer Zeit wird es hoffentlich eine Gesamtlösung geben. Wichtig ist, dass sich so viele wie möglich bei MB bzw. in Maastricht beim Servicecenter melden
Ich halte die Möglichkeit dass es an den GPS-Satelliten in Verbindung mit dem NATO-Manöver liegt für gar nicht so unwahrscheinlich... wenn man mal bissel googelt gab es da schonmal was 2011 als in Schottland ein NATO-Mannöver durchgeführt wurde. Das war damals auch offiziell dass da GPS "manipuliert" wird.
Könnte es daher sein dass nur Fahrzeuge betroffen sind welche nördlicher als zB ich im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sind und vielleicht daher Zeitsignale von Satelliten empfangen welche ich hier nicht rein bekomme ?
Bei mir jedenfalls wird das Datum weiter korrekt angezeigt.
Habe bei mir einfach den AU sowie HU-Termin auf 1977 gestellt. Danach keine Störungsmeldung mehr.
Zitat:
@skat000 schrieb am 29. Oktober 2018 um 09:53:17 Uhr:
Und warum ist das Datum wenn ich gestartet habe 10-20 Sekunden richtig
Weil du ein Garage hast, ist bei meiner S Klasse auch so.
Zitat:
@maxtester schrieb am 29. Oktober 2018 um 15:06:24 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 29. Oktober 2018 um 09:53:17 Uhr:
Und warum ist das Datum wenn ich gestartet habe 10-20 Sekunden richtigWeil du ein Garage hast, ist bei meiner S Klasse auch so.
nein
er steht drausen
und auf der arbeit ist die fläche gröser als vor der garageneinfahrt
und gnau das gleiche
feierabend gemacht gestartet ca. 30 sek auf 2018
dann wieder auf 1976
also hat das nichts damit zu tun ob er drausen oder drinnen steht