Datum Rücksprung

Mercedes E-Klasse W211

hi
ich wüsste sonst nicht was ich als thema erstellen sollte
heute morgen beim starten des fahrzeugs 4:35 uhr
kam sofort die meldung tüv / au termin, er hat gerade vor zwei drei monaten tüv bekommen
dann schaute ich aufs datum 21.10.1976 😕
da wird es wohl das alles noch nicht gegeben haben
geschweige den ein comand.
weiß jemand rat
siehe bild im anhang mit vin
E 320 baujahr ende 2003 benziner
danke im voraus

Img-1043
Img-1091
Beste Antwort im Thema

Morgen fangen erste Tests bei Harman an, man ist sich aber nicht sicher ob es sich um einen Bug in der Software von Harman oder vom Chiphersteller (Firmware) handelt. Liegt der Fehler beim Chiphersteller so wird es wohl keine Lösung geben weil der Chip nicht zu flashen ist wie man mir sagte.

Da es sich bei dem Bug um die Epoche von 19.6 Jahren (1024 Wochen) handelt der ganze Mist aber nach 1000 Wochen anfing könnte es aber durchaus sein dass sich das ganze im April 2019 von selbst regelt wenn der Zähler im GPS System wieder mal auf 0 gestellt wird. Dann wären wir wohl für die nächsten 19.6 Jahre (-24 Wochen) sicher 😁

Wenn es was neues gibt was berichtenswert ist gebe ich Bescheid.

961 weitere Antworten
961 Antworten

Dam weiß ich auch nicht weiter, ich stehe in der Garage und dacht es liegt daran.

Zitat:

http://navigationservices.agi.com/GNSSWeb/Default.aspx

Dieses Problem tritt am 21.10.2018 auf, in diesem Wochentag Zähler erreichen Wert 1000. Also vielleicht unterstützt GPS-Modul nicht Woche Wert größer als 1000?

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 29. Oktober 2018 um 11:28:58 Uhr:


Ich halte die Möglichkeit dass es an den GPS-Satelliten in Verbindung mit dem NATO-Manöver liegt für gar nicht so unwahrscheinlich... wenn man mal bissel googelt gab es da schonmal was 2011 als in Schottland ein NATO-Mannöver durchgeführt wurde. Das war damals auch offiziell dass da GPS "manipuliert" wird.

Könnte es daher sein dass nur Fahrzeuge betroffen sind welche nördlicher als zB ich im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sind und vielleicht daher Zeitsignale von Satelliten empfangen welche ich hier nicht rein bekomme ?

Bei mir jedenfalls wird das Datum weiter korrekt angezeigt.

Ja und nur Mercedes ist davon Betroffen? Das spricht gegen die Theorie

Keine Ahnung ob möglicherweise nur Mercedes das Datum aus den Sat-Daten nimmt... mein E38 hatte nen Funkuhr mit DCF-Empfänger ab Werk.

Allerdings ist die Vermutung von LDevil vielleicht eher zutreffend. Dann sollte das Problem davon abhängig sein welches Navi/Naviversion man im Fahrzeug hat.

Bei mir ist es ein COMAND APS NTG1 welches in 2/2007 verbaut wurde und ich habe das Problem nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 29. Oktober 2018 um 16:04:39 Uhr:


ich habe das Problem nicht.

noch nicht. 😁😁 es kommen jeden tag, neue Meldungen.

Und bald von dir. 😁

Waren schon Meldungen dabei von Leuten welche schon seit erstem auftreten des Fehlers mit dem Fahrzeug unterwegs sind und welche sich sicher sind das der Fehler bei ihnen erst später aufgetreten ist ?

Ich glaube nicht. Habe jedenfalls keine solche gelesen 😉

Zitat:

Bei mir ist es ein COMAND APS NTG1 welches in 2/2007 verbaut wurde und ich habe das Problem nicht.

Ein weiteres kritisches Datum ist der 07.04.2019 (der Wochenzähler wechselt von 1023 auf 0).

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 29. Oktober 2018 um 11:28:58 Uhr:


Ich halte die Möglichkeit dass es an den GPS-Satelliten in Verbindung mit dem NATO-Manöver liegt für gar nicht so unwahrscheinlich... wenn man mal bissel googelt gab es da schonmal was 2011 als in Schottland ein NATO-Mannöver durchgeführt wurde. Das war damals auch offiziell dass da GPS "manipuliert" wird.

Könnte es daher sein dass nur Fahrzeuge betroffen sind welche nördlicher als zB ich im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sind und vielleicht daher Zeitsignale von Satelliten empfangen welche ich hier nicht rein bekomme ?

Bei mir jedenfalls wird das Datum weiter korrekt angezeigt.

Das Problem herrscht auf der ganzen Welt wie man sehen kann. Nix NATO und Satelliten...

Hallo, zusammen
War heute bei mb und habe den auftrag zur abstellung des problems erteilt. Habe bis heute lückenlosen sevice bei mb . Der meister wuste von nichts und nach meinen erklärungen fand er im rechner auf einer mb seite eine fehlerbeschreibungemit mehreren lösungsvorschlägen wie hier schon beschrieben.
Mfg andre

Zitat:

@hans813116964 schrieb am 29. Oktober 2018 um 20:30:25 Uhr:


Hallo, zusammen
habe den auftrag zur abstellung des problems erteilt.

Das ist ja ein Lizenz zum Geldrucken, für die NL. 😁

die Tipps aus dem Forum, können die gar nicht umsetzen.

Zitat:

@maxtester schrieb am 29. Oktober 2018 um 20:40:06 Uhr:



Zitat:

@hans813116964 schrieb am 29. Oktober 2018 um 20:30:25 Uhr:


Hallo, zusammen
habe den auftrag zur abstellung des problems erteilt.

Das ist ja ein Lizenz zum Geldrucken, für die NL. 😁

die Tipps aus dem Forum, können die gar nicht umsetzen.

Alleine schon der Fakt dass der Meister keine Ahnung davon hat und in Hobbyforen gehen muss ist schon ein Armutszeugnis. Kein Wunder schrauben immer mehr selbst. Effektiver und Billiger.

Hallo, nein keine hobby foren sondern eine MB fehlerseite mit beschreibung

Ja gut dann halt TIPS. Auch ok.

Zitat:

@hans813116964 schrieb am 29. Oktober 2018 um 20:30:25 Uhr:


Hallo, zusammen
War heute bei mb und habe den auftrag zur abstellung des problems erteilt. ...

Sei doch bitte so nett und lasse uns am Ergebnis teilhaben. Ev. kannst du auch den Lösungsweg des 🙂 herausfinden und ebenfalls posten. Das dürfte viele User interessieren.

Das Problem betrifft anscheinend alle HeadUnits von Harman Becker.
- NTG1 COMAND und AUDIO50
- NTG3 und 3.5 in der S-Klasse
- Der Maybach Baureihe 240 müsste davon auch betroffen sein...

Weitere Foren habe ich nicht durchforstet. Bin gespannt, was die Firma Harman Becker noch so an Features bringt....

Und ich bin gespannt, ob MB Abhilfe schaffen kann. Das Problem dürfte ja sein den SourceCode überhaupt noch zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen